Eine Diagnose sagte Rudolf von Waldenfels nur noch ein Jahr Leben voraus. An gottverlassenen Orten setzte sich der Schriftsteller daraufhin Ur-Ängsten aus. Nun erscheint sein soghafter Roman darüber.
„Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt“
:Die Superlativ-Brücke wird gebaut
Im „Höllental“ sollten zwei frei gespannte Brücken längst stehen, die längere mehr als einen Kilometer lang – aber die Kosten steigen und steigen. Also stimmte der Kreistag nochmals ab. Mit eindeutigem Ergebnis.
„Viktor bringt’s“ auf Prime
:Mit den Händen denken
Gutes Timing, knackige Dialoge, gut gezeichnete Charaktere: „Viktor bringt’s“ schafft mit Moritz Bleibtreu und schrägen Handwerker-Storys eine breite Publikumsansprache.
Fall Peggy
:Chronologie eines rätselhaften Verbrechens
2001 verschwand die kleine Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg auf dem Heimweg von der Schule spurlos. Ein Fall mit immer neuen Wendungen, Ermittlungen und Hinweisen.
Oberfranken
:Kein Schmerzensgeld im Fall Peggy
75 000 Euro wollte die Mutter der getöteten Neunjährigen von einem Mann, der behauptet hatte, das leblose Kind in einem Wald verscharrt zu haben. Ohne Erfolg.
Fall Peggy
:"Schikanen und Verleumdungen"
Die Mutter der getöteten Neunjährigen sagt vor Gericht, ein Ex-Verdächtiger hätte ihr viel ersparen können. Sie will Schmerzensgeld von ihm. Der Ex-Verdächtige erwidert, er habe lediglich "eine Geschichte" erfunden - auf vermeintlichen Wunsch der Ermittler.
Zivilprozess am Landgericht Hof
:Fall Peggy: Die Geschichte vom Bushäuschen
Als die Spuren plötzlich zu ihm führten, hat Manuel S. behauptet, ihm sei eine leblose Neunjährige mitten in Lichtenberg übergeben worden - an einer Haltestelle. Später hat er das widerrufen. Nun wird er aber auf Schmerzensgeld verklagt.
Umstrittene Fußgänger-Hängebrücke
:Lasst uns in Ruhe!
Lichtenberg ist ein stilles Städtchen. Doch damit könnte es bald zu Ende sein, falls ein Superlativ-Bauwerk realisiert werden sollte. Es sei denn, ein Brief ist von Erfolg gekrönt.
Getötetes Mädchen
:Zivilprozess im Fall "Peggy" startet im April
Vor 22 Jahren verschwand die Neunjährige, erst 2016 wurde ihre Leiche entdeckt. Peggys Mutter verlangt von einem früheren Verdächtigen mindestens 75 000 Euro Schmerzensgeld.
Ungelöster Mordfall
:Mutter von Peggy fordert Schmerzensgeld
Ob man je erfahren wird, wer den Tod der Neunjährigen im oberfränkischen Lichtenberg zu verantworten hat, ist fraglich - vor drei Jahren wurden sämtliche Ermittlungen eingestellt. Nun klagt die Mutter des Mädchens gegen einen früheren Verdächtigen.
Landtagswahl in Bayern
:Der Mann der Superlative
Jüngster direkt gewählter Bayern-Parlamentarier ever? So darf sich Kristan von Waldenfels, 23, nennen. Einen anderen Maximaltitel hatte er eh längst inne: jüngster Bürgermeister Deutschlands.
Oberfranken
:Bau der Fußgänger-Hängebrücken über das Höllental verzögert sich erneut
Der Entwurf des Bebauungsplans muss ein drittes Mal öffentlich ausgelegt werden. Grund dafür sind offenbar Einwände und Änderungsvorschläge von Bürgern und Naturschutzverbänden.
SZ-Serie: Anders leben
:Auf der Suche nach dem Nichts
Rudolf von Waldenfels war gläubig, bis zum Tag einer Krebs-Diagnose. Seither setzt er sich seinen Urängsten aus: im Wald, nachts, an möglichst gottverlassenen Orten.
Kolumne: Vor Gericht
:Zwei Mal Opfer
Ein Obdachloser wird von einem Supermarktleiter zu Tode geprügelt. Doch als ein Platz nach ihm benannt werden soll, regt sich Widerstand.
Landgericht Hof
:Fall Peggy: Mutter fordert Schmerzensgeld
Fast 22 Jahre nach dem Verschwinden des Mädchens hat die Mutter nun Klage gegen den Mann eingereicht, der 2018 sein Teilgeständnis zurückgezogen hatte. Ein Täter ist bis heute nicht überführt.
Lichtenberg
:Frankenwaldbrücken werden fast doppelt so teuer wie geplant
Die geplanten Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof werden fast doppelt so teuer wie zuletzt geplant. Mit 40,8 Millionen Euro Baukosten rechne man nach jetzigem Stand, bestätigte eine Sprecherin des Landratsamts Hof am Dienstag. Die letzte ...
Mitten in Lichtenberg
:Die ungewöhnlichste Stadt der Republik
Ein ZDF-Sechsteiler, ein unterirdischer Konzertsaal, die längste Fußgängerhängebrücke der Welt - eine 1000-Seelen-Ortschaft in Oberfranken ist ständig in den Schlagzeilen. Jetzt schon wieder.
Mitten in Lichtenberg
:Wer hat die längste Fußgängerhängebrücke der Welt?
In Nordosttschechien wurde kürzlich ein Rekordbau eröffnet. Den wollen sie in Nordostoberfranken aber noch übertreffen. Über Pseudosuperlative und ihre Schattenseiten.
Lichtenberg
:Enkeltrickbetrügerin kurz nach Geldübergabe gefasst
Kurz nach der Geldübergabe hat die Polizei in Oberfranken eine Enkeltrickbetrügerin gefasst. Wie die Beamten am Freitag mitteilten, waren sie von einer aus Lichtenberg (Landkreis Hof) stammenden Seniorin gerufen worden. Diese hatte am Mittwoch einen ...
Oberfranken
:Peggys sterbliche Überreste an geheimem Ort bestattet
Vor knapp 21 Jahren verschwand das damals neun Jahre alte Mädchen Peggy aus Lichtenberg - nun hat ihre Familie die sterblichen Überreste zu Grabe getragen.
Bayreuth
:Der Paradeoberfranke
Günter Dippold ist in jungen Jahren schon Bezirksheimatpfleger geworden. Zu seinem 60. Geburtstag wird er nun gefeiert als einer, der "fränkisches München- und Bayern-Bashing" gar nicht nötig hat.
Neuer Konzertsaal in Lichtenberg
:Eine spektakuläre Vision aus Granit
Peter Haimerl hat nach Blaibach wieder einen Konzertsaal gebaut, dieses Mal in Lichtenberg. Das Projekt beweist einmal mehr, dass Kultur auf höchstem Niveau auch abseits der großen Zentren in Oberfranken funktioniert.
Lichtenberg
:Wie Gott in Franken
Es gibt Orte, bei denen vergeht einem Hören und Sehen, so beschwert ist ihr Ruf: Lichtenberg in Oberfranken ist so einer. Doch nun wird der neue Kammermusiksaal eröffnet und alles wird leicht.
Mordfall Peggy
:"Ein gruseliges Zerrbild"
In Lichtenberg wurden Anwesen durchkämmt, ein Garten umgegraben und ein Grab geöffnet. Mit Militärmaschinen wurde nach der vor 20 Jahren verschwundenen Peggy gesucht: ergebnislos. Seitdem kämpft die Stadt um ihren Ruf.
MeinungKriminalität
:Immer wieder der Fall Peggy
Die Ermittlungen gegen einen Mann, der im Verdacht stand, am Mord an der Neunjährigen beteiligt gewesen zu sein, sind eingestellt. Sein Anwalt überlegt nun, den Freistaat zu verklagen. Gute Gründe sprechen dagegen. Und gute dafür.
Mordfall Peggy
:Verteidiger beklagt "Stigmatisierung" seines Mandanten
Der Verdächtige im Mordfall Peggy sei von Ermittlern trotz dürftiger Indizien mit vollem Namen genannt worden, so der Anwalt. Die Staatsanwaltschaft will in diesen Tagen über eine Anklage entscheiden.
Lichtenberg in Bayern
:1030 Meter lange Hängebrücke über das Höllental darf gebaut werden
Nach jahrelangen Debatten und heftigem Widerstand geben die Minister Glauber und Aiwanger grünes Licht für das 22 Millionen Euro teure "Vorzeigeprojekt". Die Gegner hoffen nun auf eine Klage von Naturschützern.
Kommunalwahl
:"Du kannst gar nicht jung genug sein"
Kristan von Waldenfels ist mit 19 Jahren Bürgermeister von Lichtenberg geworden. Er ist überzeugt, dass er das hinkriegt. Und will nebenbei weiter studieren
Oberfranken
:Eine 1000 Meter lange Hängebrücke über das Höllental
Seit Jahren debattiert die Region aufs Heftigste über das Projekt: die wohl längste Fußgängerbrücke der Welt - mitten durch ein Naturschutzgebiet.
Oberfranken
:Harsche Kritik am Vorgehen der Soko Peggy
Die Ermittler spielen mehreren Lichtenberger Bürgern ein offenbar heimlich mitgeschnittenes Gespräch zwischen dem geistig beeinträchtigen Ulvi K. und dessen Vater vor. Was versprechen sie sich davon?
Lichtenberg
:Der Fall Peggy und viele Fragen
Noch immer ist kein Täter gefunden, gegen einen 41-Jährigen laufen Ermittlungen. Zwar ist der frei, doch das spricht nicht zwingend für seine Unschuld.
In der Villa Marteau
:In lichten Tiefen
Der Architekt Peter Haimerl baut nach seinem Konzerthaus in Blaibach nun in Lichtenberg einen unterirdischen Musiksaal
Fall Peggy
:Ulvi K.s Gutachter soll hohen Schadenersatz zahlen
Der Unterstützerkreis von K. hat die Klage gegen den Psychiater eingereicht. Sein gesamtes Gutachten sei "vollkommen unwissenschaftlich".
Lichtenberg
:Unterstützerkreis von Ulvi K. verklagt Gutachter
Anwälte halten Psychiater für mitschuldig an der Verurteilung wegen Mordes an Peggy. Seine Expertise sei "unwissenschaftlich" und "grob fahrlässig" gewesen
Fall Peggy
:Vorwürfe gegen Ulvi K.s Gutachter
2004 war der geistig beeinträchtigte Ulvi K. wegen Mordes im Fall Peggy verurteilt worden - zehn Jahre später folgte der Freispruch. Ein Unterstützerkreis will nun den Psychiater aus dem Prozess verklagen.
Lichtenberg
:Die mysteriöse Aussage über Peggys Leiche und das Bushäuschen
Der verhaftete Manuel S. hat sein Teilgeständnis zurückgezogen. Hört sich spektakulär an. Doch es hätte ihn vor Gericht noch verdächtiger gemacht.
Lichtenberg
:Fall Peggy könnte nach 17 Jahren aufgeklärt werden
Die Polizei nimmt Manuel S. fest, der schon mehrmals im Fokus der Ermittler stand. Vielfältige Indizien bringen den 41-Jährigen in Bedrängnis, der aber bestreitet die Vorwürfe.
64,5 Prozent Zustimmung
:Bürger stimmen für Brücke über Höllental
Einer 720 Meter langen Fußgängerbrücke über das Höllental im Landkreis Hof steht nichts mehr im Wege. Die Einwohner der oberfränkischen Stadt Lichtenberg haben sich in einem Bürgerentscheid mit 64,5 Prozent für das Großprojekt entschieden. Zwei ...
Lichtenberg
:Polizei ermittelt im Fall Peggy gegen 41-Jährigen
Die Beamten haben mehrere Anwesen in Wunsiedel und Hof durchsucht. Der Name des Verdächtigen fiel bereits häufiger während der Ermittlungen.
Umstrittenes Großprojekt
:Eine Hängebrücke spaltet den Frankenwald
720 Meter - damit gäbe es im Höllental die längste Hängebrücke der Welt. Der Landrat will damit den Tourismus ankurbeln, doch genau den fürchten die Kritiker.
Musikbegegnungsstätte
:Harmonien aus der Tiefe
Im Haus Marteau in Lichtenberg sollen Kammerkonzerte eine neue Heimat bekommen - in einem unterirdischen Saal
Oberfranken
:Eine Brücke übers Höllental
Die Stadt Lichtenberg möchte mit einem spektakulären Bauwerk Touristen anlocken
Fall Peggy
:Lichtenberger Bürger werfen Justiz Fehler vor
Mit einem "Hilferuf" hat sich jetzt im Fall der verschwundenen Peggy eine Gruppe von Bürgern aus dem oberfränkischen Lichtenberg an die Öffentlichkeit gewandt. In dem Schreiben werfen die insgesamt elf Unterzeichner den Ermittlungsbehörden ...
Oberfranken
:Fall Peggy: Das Trauma von Lichtenberg
Die Ermittlungspanne ist eine peinliche Geschichte. Sie verdeckt aber nur kurz den Zustand der kleinen Heimatstadt des Mädchens - dort leidet man seit 15 Jahren unter dem Verschwinden des Kindes und den Folgen.
Lichtenberg
:"Es wird immer bizarrer"
Der Schriftsteller Rudolf von Waldenfels ist fassungslos darüber, dass der Fall Peggy und der NSU eine Verbindung haben könnten. Für ihn ist die DNA-Spur aber auch ein Hinweis, dass der zivile Ungehorsam der Einwohner richtig war
Rechtspopulisten
:AfD-Fraktion zieht ohne Nerstheimer ins Abgeordnetenhaus ein
Auf Facebook hatte der neu gewählte Abgeordnete Flüchtlinge als "widerliches Gewürm" bezeichnet. Die Berliner AfD-Fraktion beriet daraufhin über seinen Ausschluss - bis Nerstheimer ihr zuvorkam.
Gentrifizierung in Berlin
:Blühende Platten
Lichtenberg war zuerst das Stasi-, dann das Neonazi-Viertel Berlins. Doch das ist vorbei: Heute gilt der Bezirk als familienfreundlich. Eine ungewöhnliche Geschichte über die gute Seite der Gentrifizierung.
Lichtenberg in Oberfranken
:Im Schatten eines Mordes
Lichtenberg kämpft damit, seit gut einem Jahrzehnt ausschließlich mit dem Fall "Peggy" in Verbindung gebracht zu werden. Dabei hat die oberfränkische Kleinstadt durchaus ihren Reiz.
Begegnungsstätte
:Historischer Superstar
In der Villa des Violinvirtuosen Henri Marteau lernen Nachwuchskünstler
Ausflugstipps
:Die Überraschung liegt im Detail
Die Ritter- und Bergbaustadt Lichtenberg verblüfft mit Saisonvergnügen wie dem Schiefertrüffel und dem Burgfest