bedeckt München 20°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
20° 16° 5° 6°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig Regen-
schauer
Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Schwierige Haltung

      Yoga hilft Millionen von Deutschen durch die Pandemie. Aber seit Corona teilen einflussreiche Lehrer Verschwörungsmythen oder fantasieren vom Umsturz. Reise in eine achtsame Welt mit einem braunen Problem.

    • Bild zum Artikel

      Besser schlafen

      Frühjahrsmüde? Das muss nicht sein. Wie sagt man so schön: Wissen ist Macht. Das gilt auch für das wichtigste Ritual des Menschen. 100 Fakten zum Schlaf.

    • Bild zum Artikel

      Zum Tod von Prinz Philip

      Offiziell war Prinz Philip der Mann, der zwei Schritte hinter Queen Elizabeth ging. Inoffiziell aber war er der britischen Monarchie oft voraus. Eine Verneigung vor dem ewigen Prinzgemahl.

    • Bild zum Artikel

      Die Tradition der Spenderessen

      In der CSU gibt es schon lange diskrete Treffen von Partei- und Wirtschaftsgrößen. Die Partei sagt, sie dürfe keine Namen nennen - doch jetzt lässt sich das nicht mehr länger verheimlichen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn der Klimawandel krank macht

      Allergien, Hitzewellen, Infektionskrankheiten: Der Klimawandel hat schon jetzt gefährliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Warum also wird dagegen so wenig unternommen?

    • Bild zum Artikel

      Ein Mann, 91 Anträge und ein Millionenbetrug

      Tayfun Y. wollte sich mithilfe von Scheinidentitäten 2,5 Millionen Euro Corona-Soforthilfen erschleichen. Nun wurde er verurteilt - doch das Verfahren ist erst der Anfang.

    • Bild zum Artikel

      Wird das Geld reichen?

      Frauen sind im Alter ärmer als Männer. Und die Kluft zwischen Erben und Arbeiten weitet sich. Warum ist das so? Und wie lässt sich das verhindern? Unsere Autorin wagt einen Blick in die Zukunft - auf der Suche nach ihrer eigenen Rente.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn beide sich ändern wollen, sind die Aussichten besser"

      In fast jeder Beziehung schleichen sich Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet. Zum Beispiel: Nackt im Bad streiten.

    • Bild zum Artikel

      Das Wunderrad

      Unser Autor war mit einem der erstaunlichsten E-Bikes der Saison unterwegs: Das Angell kann blinken, navigieren und nach Hause telefonieren. Aber kann es wirklich das gute, alte Stadtrad ersetzen?

    • Bild zum Artikel

      Das Modell Kleinfamilie hat versagt

      Das Ideal unserer Gesellschaft ist die Kleinfamilie. Deshalb stecken Männer und Frauen in einem System fest, dessen Schwächen die Krise offen gelegt hat - und das nicht ihnen dient, sondern der Wirtschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Klassik

Kritiken, Reports, Porträts und Interviews

Ivan Bessonov
SZ Plus
Pianist Ivan Bessonov

Das Spiel auf mehreren Ebenen

Ivan Bessonov hat einst zehn Klavierlehrer verschlissen. Jetzt triumphiert der 17-Jährige in München mit Bach, Tschaikowsky, Debussy und Prokofjew. Über das hochvirtuose Spiel eines nachdenklichen Pianisten.

Von Helmut Mauró

Berliner Philharmoniker 29.11.2019
Klassik

 In den Extremen von laut und leise

Teodor Currentzis dirigiert erstmals die Berliner Philharmoniker mit Giuseppe Verdis "Messa da Requiem".

Von Julia Spinola

Zum Tod von Mariss Jansons

Die ganze Welt mit Klang umarmen

Kompromisslos folgte Mariss Jansons der Liebe zur Musik. Neben viel starkem Willen besaß der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks eine weitere überwältigende Fähigkeit: Empathie.

Nachruf von Wolfgang Schreiber

WOODSTOCK USA 1969 THE WHO in Woodstock 1969 WOODSTOCK USA 1969 Copyright KPA AUFNAHMEDATUM G
Theater, Oper, Pop und Klimaschutz

"Es wurden 0 Ergebnisse für Nachhaltigkeit gefunden"

Welttourneen, Festivals, Bühnenbilderschredder: Orchester, Bands und Theater haben sich lange davor gedrückt, ihre fatale Klimabilanz zu reduzieren. Doch gerade tut sich etwas.

Von Till Briegleb

SZ Plus
Opernstar Benjamin Bernheim

Der neue Pavarotti

Benjamin Bernheim ist Vorreiter eines neuen Opern-Verständnisses. Er will seine Rollen nicht einfach singen, sondern verstehen - und ermöglicht damit eine Neuverliebung in die Schnulze.

Von Reinhard Brembeck

"Carmen" an der Oper Köln

Diese Frau ist ein Ärgernis

"Carmen" wurde bislang immer von Männern gemeuchelt, mal brutal, mal dümmlich. Bei Lydia Steier tötet sie sich selbst. Als Sklavin ihrer Lüste - und trotzdem selbstbestimmt.

Von Reinhard J. Brembeck

Klassikkolumne

Gewaltlos elegant

CDs von den Pianisten Sandro Nebieridze, Vincenzo Maltempo, Martin Stadtfeld und George Li. Außerdem: Wiederveröffentlichungen des zu Unrecht vergessenen Musikerzählers Raymond Lewenthal.

Von Helmut Mauró

Sorge um Dirigenten

Mariss Jansons sagt weitere Konzerte ab

Schon in der vergangenen Woche hatte sich der Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks aus gesundheitlichen Gründen vertreten lassen.

Opernhaus Stuttgart
Stuttgart

Kosten für Renovierung der Stuttgarter Oper gehen ins Zehnstellige

Stuttgart muss seine Staatsoper sanieren. Die Kostenschätzung von einer Milliarde Euro mag zwar schockieren - im Zweifelsfall ist sie aber schlicht realistisch.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Klassik

Statt der Trauer nur Trost und Freude

Vladimir Jurowski ist einer der derzeit vielseitigsten und spannendsten Dirigenten. Jetzt hat er in Berlin das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms mit Heinrich Schütz kombiniert.

Von Wolfgang Schreiber

Klassik

Zeithäckseleien

Was passiert, wenn ein Algorithmus ein Klavier-Recital kuratiert? Die Donaueschinger Musiktage 2019 positionieren sich zwischen künstlicher Intelligenz, Scheu vor Weltanschauung und existenzieller Emphase.

Von Michel Zwenzner

Klassikkolumne

Beethovens "Nulltes"

Rare Musik eines bekannten Meisters: Mari Kodama und Kent Nagano haben Beethovens "nulltes" Klavierkonzert, die pubertär-frische Talentprobe des damals 14-Jährigen, mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin aufgenommen.

Von WOLFGANG SCHREIBER

Jessye Norman  !!  (c) Carol Friedman  !!!
Zum Tod der Sängerin Jessye Norman

American Idol

Die Sopranistin Jessye Norman ist gestorben. Sie stammte aus dem rassistischen Süden der USA und wurde weltweit als eine der größten Stimmen ihrer Zeit gefeiert.

Von Reinhard J. Brembeck und Andrian Kreye

Joana Mallwitz ; Joana Mallwitz
SZ Plus
Dirigentin Joana Mallwitz

Wie von Zauberhand

Warum wird die Dirigentin Joana Mallwitz so gefeiert? Weil sie es schafft, große Geschichten aus der Musik herauszuarbeiten, wie bei Verdis "Don Carlos" in Nürnberg.

Von Reinhard J. Brembeck

Klassikkolumne

Rauschhaftes und Raues

Scarlatti-Sonaten mit Lucas Debargue, eine kämpferische Aufnahme der Violinkonzerte von Beethoven und Sibelius, ein etwas halbherziges Brahms-Requiem und Mariss Jansons' brillanter Mahler.

Von Julia Spinola

Thielemann
SZ-Magazin
Interview mit Dirigent Christian Thielemann

"Auf dem Podium zu stehen ist eine Marter der Extraklasse"

Christian Thielemann leitete mehr Aufführungen als jeder andere Dirigent in der Geschichte der Bayreuther Festspiele. Ein Gespräch über Wagner, Angst und Allüren, die Erotik des Dirigierens und Groupies abseits der Bühne.

Interview: Sven Michaelsen

Interview mit Intendant Nikolaus Bachler

"Für einen Kampf braucht es zwei"

Nikolaus Bachler, künftiger Intendant der Salzburger Osterfestspiele, über die Auseinandersetzung mit Christian Thielemann, seine Reformpläne und das Ende der Klassik-Autokraten.

Von Egbert Tholl

Klassikkolumne

Dompteure, Poeten

Das Beethoven-Jahr prägt schon den Markt für CDs von Klassikpianisten. Nur Daniil Trifonov hält mit Sergej Rachmaninow und dessen "Glocken" dagegen. Andere beschwören Franz Schubert, Domenico Scarlatti und sogar Frederic Mompou.

Von Helmut Mauró

Aufregung um Mezzosopranistin Jamie Barton

Queer ist okay

Jamie Barton ist Mezzosopranistin und offen bisexuell. Für die legendäre "Last Night of the Proms" in London hat sie sich ein Kostüm ausgesucht, das schon vor ihrem Auftritt Aufsehen erregt.

Von Cathrin Kahlweit, London

Clara Schumann Clara Josephine Wieck 13 September 1819 20 May 1896 German musician and compos
Clara-und-Robert-Schumann-Museum

Idealbild der emanzipierten Frau

Das erste Künstlerpaarmuseum: Zum 200. Geburtstag der Pianistin Clara Schumann widmet Leipzig ihr und ihrem Mann Robert Schumann ein Museum.

Von Helmut Mauró

ARD Immer wieder Sonntags Die Regensburger Domspatzen während der ARD Unterhaltungsshow Immer w
Kirchenmusik

"Es gibt ganz hervorragende Mädchenchöre"

Christian Heiß ist der neue Chef der Regensburger Domspatzen. Ein Gespräch über natürliche Autorität und die Frage, warum es auch mit ihm keine Domspätzinnen geben wird.

Interview von Rudolf Neumaier

Klassikkolumne

Vorbei ist vorbei

Mit Aufnahmen ist es wie mit Konzerten: Nur der erste Eindruck zählt, jede Wiederholung (bei Konzerten anders als bei Aufnahmen unmöglich) bedeutet die Begegnung mit etwas Bekanntem.

Von Harald Eggebrecht

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin - Antrittskonzert von Vladimir Jurowski
Klassik

"In meinem Beruf werden viele zu Misanthropen"

Der künftige Chefdirigent der Bayerischen Staatsoper, Vladimir Jurowski, im Gespräch.

Interview von Ekaterina Kel

Moritz Eggert
SZ Plus
Konzert in München

Warum die Klassik die Rote Karte verdient

Sein Fußballoratorium zur Heim-WM 2006 verblüffte nicht nur Fans. Vor der München-Premiere erzählt der Komponist Moritz Eggert, was der Kunstmusik seiner Meinung nach fehlt.

Interview von Thomas Jordan

Kirill Petrenko
Chef der Berliner Philharmoniker

Der Neue ist ein Stiller

Kirill Petrenko ist neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Wie sein Vorgänger Simon Rattle ist er einer der Besten, die zu haben sind. Und doch ganz anders.

Von Helmut Mauró

zurück
1 ... 5 6 7 8 9 10 Seite 10 von 27 11 12 13 14 15 ... 27
weiter
Ähnliche Themen
Anna Netrebko Auftakt Chor Johann Sebastian Bach Klassische Musik Konzerte München Ludwig van Beethoven Musik Richard Wagner Wolfgang Amadeus Mozart

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Nur 499,99€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB