bedeckt München 20°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
15° 20° 16° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
wolkig wolkig Regen-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das Modell Kleinfamilie hat versagt

      Das Ideal unserer Gesellschaft ist die Kleinfamilie. Deshalb stecken Männer und Frauen in einem System fest, dessen Schwächen die Krise offen gelegt hat - und das nicht ihnen dient, sondern der Wirtschaft.

    • Bild zum Artikel

      Zum Tod von Prinz Philip

      Offiziell war Prinz Philip der Mann, der zwei Schritte hinter Queen Elizabeth ging. Inoffiziell aber war er der britischen Monarchie oft voraus. Eine Verneigung vor dem ewigen Prinzgemahl.

    • Bild zum Artikel

      Schwierige Haltung

      Yoga hilft Millionen von Deutschen durch die Pandemie. Aber seit Corona teilen einflussreiche Lehrer Verschwörungsmythen oder fantasieren vom Umsturz. Reise in eine achtsame Welt mit einem braunen Problem.

    • Bild zum Artikel

      Das Wunderrad

      Unser Autor war mit einem der erstaunlichsten E-Bikes der Saison unterwegs: Das Angell kann blinken, navigieren und nach Hause telefonieren. Aber kann es wirklich das gute, alte Stadtrad ersetzen?

    • Bild zum Artikel

      Ein Mann, 91 Anträge und ein Millionenbetrug

      Tayfun Y. wollte sich mithilfe von Scheinidentitäten 2,5 Millionen Euro Corona-Soforthilfen erschleichen. Nun wurde er verurteilt - doch das Verfahren ist erst der Anfang.

    • Bild zum Artikel

      Markus, der Starke

      Ja, Söder will Kanzler werden, aber mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf. Noch hält der CSU-Chef sich zurück. Nur eines ist schon klar: Jetzt wird's schmutzig.

    • Bild zum Artikel

      "Ich wollte nur alles dürfen, was Jungs dürfen"

      Seit 32 Jahren spielt Ulrike Folkerts im "Tatort" die Kommissarin Lena Odenthal. Ein Gespräch über die Rolle ihres Lebens, ermüdende Klischees und die Frage, warum die Filmwelt bis heute ein Problem mit Lesben und Schwulen hat.

    • Bild zum Artikel

      Erben für alle

      Niemand will in Deutschland zur Oberschicht gehören - auch unsere Autorin nicht. Und trotzdem weiß sie, dass sie vom Erbe ihrer Eltern und der sozialen Ungleichheit profitiert. Ein paar Ideen für eine gerechtere Welt.

    • Bild zum Artikel

      Besser schlafen

      Frühjahrsmüde? Das muss nicht sein. Wie sagt man so schön: Wissen ist Macht. Das gilt auch für das wichtigste Ritual des Menschen. 100 Fakten zum Schlaf.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Die Linke
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gregor Gysi

Die Linke, Gysi, Lafontaine
Gemeinsame Veranstaltung von Lafontaine und Gysi

Oskar und Gregor gehen wieder miteinander

Ausgerechnet die Auferstehungskirche in der Friedenstraße wurde auserkoren für die Versöhnung der Linken. Doch wenn die beiden Obernarzissten der Partei aufeinandertreffen, braucht es gewichtige Vorzeichen. Nach zwei furiosen Reden fahren Gysi und Lafontaine tatsächlich gemeinsam in die Dämmerung davon.

Von Evelyn Roll, Berlin

Querelen nach dem Linken-Parteitag

Führende Linkspolitiker beschwören Einheit

Wurde die Ost-Linke abserviert? Führende Parteigenossen versuchen diesen Eindruck nach der Wahl von Kipping und Riexinger zu zerstreuen. Die Führung bilde die Partei in "ihrer ganzen Breite ab", sagt die neue Chefin. Widerspruch kommt von Fraktionschef Gysi. Der politische Gegner sieht in der Niederlage der Reformer eine Chance: SPD-Konservative umwerben Dietmar Bartsch.

Bundesparteitag Die Linke
Linken-Parteitag in Göttingen

Machtkampf ohne Sieger

Nach ihrem Parteitag gleicht die Linke einem Schlachtfeld. Bartsch und Gysi sind geschlagen - abgewatscht und politisch depressiv. Lafontaines Truppen bleiben stark, aber nicht dominant. Und auch das neue Führungsduo kann das Desaster nicht kompensieren.

Ein Kommentar von Nico Fried

Bundesparteitag der Linken
Gysi gegen Lafontaine

"Ich bin es leid!" - "Dummes Gerede!"

Zwei Reden wie Donner, Blitz und Erdbeben zugleich. Gysi und Lafontaine offenbaren bei ihren Parteitagsauftritten, wie tief der Riss schon ist, der durch die Linke geht. Einst kämpften sie Seit' an Seit'. Jetzt spricht Gysi von Hass - und bringt erstmals die Spaltung der Partei ins Spiel.

Von Thorsten Denkler, Göttingen

Greogor Gysi besucht die TSTG Schienen Technik GmbH
Führungsstreit der Linken

Gysi befürchtet Auseinanderbrechen der Partei

Für die zwei Posten gibt es bislang zehn Bewerber, höchstens fünf gelten als aussichtsreich. Die Linken bekämpfen sich weiter in der Frage des Parteivorsitzes. Fraktionschef Gregor Gysi sieht den kommenden Parteitag als letzte Chance: Entweder es gelingt ein Neubeginn oder es endet im Desaster.

Von Daniel Brössler

-
Alexis Tsipras

Rattenfänger von Athen flötet in Berlin

Der griechische Linkspolitiker Alexis Tsipras lehnt zwar Sparpakete ab, will aber in der Euro-Zone bleiben. Falls seine Syriza bei der Neuwahl am 17. Juni stärkste Partei wird, müssen sich seine Bauernfängerparolen an der Realität messen lassen. Rat dafür holt er sich derweil in Deutschland - bei der Linkspartei.

Von Kai Strittmatter

To match Interview GREECE-TSIPRAS/
Tsipras in der Bundespressekonferenz

Griechenlands prominentester Linker trifft Gysi und Ernst

Der Chef der griechischen Linksradikalen Tsipras wirbt vor der Neuwahl für Unterstützung in Deutschland und Frankreich. Er lehnt den strikten Sparkurs ab, den Europa seinem Land verordnet hat. In Berlin kommt er mit den Linkspolitikern Gysi und Ernst zusammen. In Paris jedoch ist sein Besuchsprogramm überschaubar.

Gysi macht zum Internationalen Frauentag Praktikum in Kindertagesstaette
Linken-Politiker macht Praktikum in Kita

Du, Gregor, ich muss mal

"Kommst du morgen nicht?", fragt ihn am Ende des Tages ein kleines Mädchen. Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hat anlässlich des Weltfrauentages ein Schnupperpraktikum in einer Berliner Kindertagesstätte absolviert: Wie er sich dabei angestellt hat.

Von Anja Perkuhn, Berlin

Bundestag 04:16
Linke-Fraktionschef Gregor Gysi

"Merkel hat die Koalition nicht mehr im Griff"

Nach der fehlenden Kanzlermehrheit für das Griechenland-Rettungspaket sieht Gregor Gysi die schwarz-gelbe Koalition vor der Auflösung. Neuwahlen hält er für immer wahrscheinlicher. Eine Linkskoalition sei danach nur rechnerisch möglich.

Ein Video-Interview von Thorsten Denkler

Fraktionssitzungen - Die Linke
Anordnung des Innenministers

Verfassungsschutz soll weniger Linke überwachen

Der Verfassungsschutz soll die Kriterien überprüfen, nach denen bisher Linke-Politiker überwacht wurden - das ordnete Innenminister Friedrich an. Linke-Fraktionschef Gysi erhielt unterdessen Einblick in seine Akte und glaubt, dass die Überprüfungen einem ganz speziellen Zweck dienen.

Von Daniel Brössler und Susanne Höll

Sitzung Linke-Bundestagsfraktion
Verfassungsschutz und die Linkspartei

Liebe Agenten: Die SED gibt es nicht mehr

Der Verfassungsschutz hat sich in erster Linie mit Spionage-Bekämpfung und dem Linksextremismus beschäftigt. In dieser Zeit ist er steckengeblieben. Beim rechtsextremen Terrorismus hingegen hat er vollkommen versagt, sich aber mit Verve der Beobachtung von 27 Abgeordneten der Linkspartei gewidmet. Und die Begründung von Innenminister Friedrich? Heilige Einfalt!

Ein Kommentar von Kurt Kister

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) steht in der Debatte um den Verfassungsschutz in der Kritik.
Wirbel um Verfassungsschutz

Linke-Abgeordnete mit geheimdienstlichen Mitteln überwacht

In Niedersachsen oberviert der Verfassungsschutz Linkspartei-Politiker wie Agenten, in der schwarz-gelben Koalition sorgt das Thema für Krach. Angereichert wird die Debatte durch Linken-Fraktionschef Gysi - für den ist der Verfassungsschutz nur noch ein "Pfeifenverein sondergleichen".

Von Robert Roßmann und Daniel Brössler, Berlin

Der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag, Gregor Gysi, wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
Verfassungschutz observiert Abgeordnete

Streit über Linke Liste

Die Bundesregierung streitet über Sinn und Unsinn der Beobachtung von Linkspartei-Politikern durch den Verfassungsschutz streitet. Die SZ dokumentiert, welche 27 Abgeordnete überwacht werden. Darunter befinden sich auch die Partei- und Fraktionsvorstände wie Gregor Gysi.

Klausurtagung Linke - Gysi
Linken-Duo Gysi und Lafontaine

Neue Probleme, alte Anführer

Gregor Gysi will Spitzenkandidat werden, Oskar Lafontaine möglicherweise auch. Mit dem Duo errang die Linke einst doppelt so viele Stimmen wie nach aktuellen Umfragen. Die beiden könnten die Partei bei der nächsten Bundestagswahl retten - was nicht nur an der Stärke der zwei Politiker liegt, sondern auch an der Schwäche der Partei.

Ein Kommentar von Daniel Brössler

Gregor Gysi
Führungsdebatte bei der Linken

Gysi will als Spitzenkandidat antreten - mit Lafontaine

Wer führt die Linke? Ein neues Duo für den Parteivorsitz wird noch gesucht, da prescht Gregor Gysi mit einem Vorschlag für die Spitzenkandidatur bei der Bundestagswahl 2013 vor: Er selbst wolle es machen, und Oskar Lafontaine sei dazu wohl auch bereit.

Gysi heizt Debatte ueber Lafontaine-Rueckkehr an
Führungsdebatte in der Linkspartei

Gysi orakelt über Rückkehr Lafontaines

"Er ist im Saarland unterfordert": Linksfraktionschef Gysi spekuliert über eine Rückkehr Oskar Lafontaines in eine führende Rolle im Bundestag. Vizechefin Wagenknecht warnt jedoch vor einer Personaldebatte in der Fraktion - seit Monaten debattiert die Partei darüber, wer ihr künftig vorstehen soll.

Bundestagsfraktionssitzung der Linken
Linke wählt neue Parteiführung

Dämpfer für Wagenknecht und Gysi

Sahra Wagenknecht ist in der Linken-Parteispitze angekommen - mit einem denkbar schlechten Wahlergebnis: Lediglich 61,8 Prozent der Stimmen entfielen auf die Kapitalismus-Kritikerin als erste Stellvertreterin von Fraktionschef Gregor Gysi. Auch der wurde von den Abgeordneten abgestraft.

Bundesparteitag Die Linke
Linke-Fraktionschef Gregor Gysi

"Willy Brandt gehört jetzt uns!"

Der Tanz muss leider ausfallen, aber Gregor Gysi bringt die Genossen zum Hüpfen: Auf dem von langen Diskussionen geprägten Bundesparteitag ermahnt der Fraktionschef die Linken, endlich mit der Selbstzerfleischung aufzuhören, die Sprache den Zuhörern anzupassen und der SPD auf die Sprünge zu helfen. Gysi erklärt der Linken die Welt, und der Welt erklärt er die Linke. Dann herrscht gute Laune.

Von Michael König, Erfurt

Landesparteitag der hessischen Linken
Parteitag der Linken

Wie sich eine Partei selbst ins Abseits stellt

Morgen kommt die Linke zusammen, um sich ein neues Programm zu geben. Es werden sich darin viele Deutungen finden für die Krisen in der Welt. Am Ende wird es aber vor allem eine Krise erklären: die der Linken. Damit erübrigt sich das Streben der Sozialdemokraten, die linke Konkurrenz ins Abseits zu drängen. Die Linke stellt sich bereitwillig selbst hinein.

Ein Kommentar von Daniel Brössler

Wahlkampfveranstaltung der Linken
Rückkehr des Ex-Linke-Chefs

Lafontaine vor Comeback

Oskar Lafontaine ist zurück und mischt bei den Linken auch auf Bundesebene wieder kräftig mit. Damit stillt er eine Sehnsucht vieler Parteifreunde, die sich die alte Stärke zurückwünschen.

Von Daniel Brössler, Berlin

Co party leader Lafontaine of the left-wing party Die Linke and party fellow Gysi address a news conference  in Berlin
Führungsdebatte in der Linkspartei

Wagenknecht ruft nach dem Retro-Duo

Früher war alles besser: Sahra Wagenknecht sehnt sich nach den erfolgreichen Zeiten der Linken zurück und schlägt Oskar Lafontaine und Gregor Gysi als Spitzenduo für den Wahlkampf 2013 vor. Widerspruch kommt aus Thüringen: Linken-Fraktionschef Bodo Ramelow will zunächst in einer Urwahl über die Parteiführung abstimmen lassen - und nennt im Gespräch mit sueddeutsche.de potentielle Kandidaten.

Gregor Gysi Linke Stasi IM Falschaussage
Anzeigen-Streit in der Linkspartei

Groll gegen Gysi

Fraktionschef Gregor Gysi will wegen einer journalistischen Ode an den Mauerbau nicht mehr in der "Jungen Welt" Anzeigen schalten - der Boykott ärgert Linke-Abgeordnete.

Von Daniel Brössler, Berlin

gysi ernst
Die Linke: Programmentwurf

Am linken Lagerfeuer

Von wegen "Meilenstein": An ihrem Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm kann sich die Linke zwar wärmen, doch auf eine gemeinsame Politik hat sie sich damit noch lange nicht geeinigt. Sie bleibt eine gespaltene Partei - mit einem begnadeten Spalter an der Spitze.

Ein Kommentar von Detlef Esslinger

Podiumsdiskussion zur U18-Wahl
Die Linke: Antisemitismus-Streit

Der Boss ist genervt

Der Antisemitismus-Streit zeigt: In Wahrheit regieren Feindschaft und Misstrauen die Linke. Fraktionschef Gysi muss über sich lesen, ihm gehe "der Arsch auf Grundeis". Jemand Besseren als ihn hat die Partei aber nicht - nur er hält sie noch zusammen.

Von Daniel Brössler

Bundesparteitag Die Linke - Gysi
Antisemitismus-Streit der Linken

Gysi und die Antizionisten: Eine Frage des Überlebens

Der Antisemitismus-Streit der Linken führt zum Kern aller Probleme der noch immer relativ frisch vereinigten Partei. Für Gregor Gysi geht es nicht nur um das selbstverständliche Bekenntnis zum Existenzrecht Israels, sondern auch um die Existenz seiner Partei.

Ein Kommentar von Daniel Brössler

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 9 7 8 9
weiter
Ähnliche Themen
Bundespräsident Bundestagswahl Frank-Walter Steinmeier Gesine Lötzsch Guido Westerwelle Klaus Ernst Linkspartei Lothar Bisky Norbert Lammert Parteitag der Linken

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Nur 499,99€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB