Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Die Linke
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gregor Gysi

Thema folgen lädt
Leute

"Da finde ich alles drin"

Der nicht religiöse Gregor Gysi ist Fan der Bibel. Der Comedian Atze Schröder ist Fan von Atze Schröder. Und die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy hält die Fixierung auf Glück für falsch.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Gregor Gysi für Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr. Wahnsinn? Was ist die Alternative? Gespräch mit dem Linken-Politiker Gregor Gysi.

Von Lars Langenau

Gesprächsreihe

Gregor Gysi wird persönlich

Der Linken-Politiker kommt nach Unterschleißheim und berichtet aus seinem Leben.

Von Udo Watter, Unterschleißheim

Linkspartei

Wagenknecht gegen Gysi

Im Ringen um eine Position zum Angriff Russlands auf die Ukraine überziehen zwei Ikonen der Linken einander mit heftigen Attacken. Der Streit spiegelt interne Verwerfungen wider - und kommt der Parteiführung äußerst ungelegen.

Von Jens Schneider

Politische Kommunikation

Plaudern für Fortgeschrittene

Gregor Gysis Verlag verspricht einen Blick hinter die Kulissen des Bundestags, das Hauptthema soll "Rhetorik" lauten. Der Linken-Politiker löst keines der Versprechen ein - und liefert stattdessen (wie so oft) Unterhaltsames und Nachdenkliches aus seinem Leben.

Von Boris Herrmann

Satire und Sexismus

Gesucht: Die "schärfste Biene des Bundestags"

Die niederbayerische FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer fühlt sich durch einen Beitrag von Linken-Politiker Gregor Gysi in der Sendung TV Total verletzt - und löst damit eine Debatte aus.

Von Hans Kratzer

Sport Bilder des Tages Gregor Gysi (Politiker der Partei Die Linke) unter den Zuschauern 1. FC Union Berlin - Hertha BSC; Fußball
SZ Plus
Gregor Gysi

"Union war immer anders. Bei Union spielte natürlich ein Vorbestrafter mit"

Der Linken-Abgeordnete und Unioner Gregor Gysi erklärt, was ihn an der aktuellen Rivalität zur Hertha stört, wieso er einen Boykott der WM in Katar für falsch hält - und warum ihm beim letzten Besuch einer Fankurve fürchterlich schlecht war.

Interview von Javier Cáceres und Boris Herrmann

Bundestagswahl - Wahlparty Die Linke
Linksfraktion im Bundestag

Minus 30

Das schlechte Wahlergebnis lässt auch die Fraktion der Linken schrumpfen: 39 statt 69 Abgeordnete versammeln sich dort jetzt. Einige Fachexperten haben es nicht mehr geschafft, die beiden Parteivorsitzenden hingegen schon.

Von Christoph Koopmann, München

Bundestagswahl - Stimmzettel Briefwahl
Grundmandatsklausel

Diese Wahlkreise könnten über den Einfluss der Linken entscheiden

Rutscht die Partei unter fünf Prozent, ist eine rot-grüne Mehrheit in Reichweite. Doch eine kaum bekannte Regelung im Wahlrecht könnte die Machtverhältnisse am Ende noch verschieben.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundestagswahl

Das sind die spannendsten Duelle in den Wahlkreisen

Güler gegen Lauterbach, Pechstein gegen Gysi, Maaßen gegen Ullrich - und Baerbock gegen Scholz: In welchen Kreisen brisante Zweikämpfe anstehen.

Von Peter Burghardt, Nico Fried, Boris Herrmann, Anna Hoben, Ulrike Nimz und Jens Schneider

Die Linke Holds Virtual Federal Congress
Die Linke

Pommes, Politik und die Sache mit der Kaffeepause

Kipping hält einen gefühligen Abschiedsvortrag. Die Basis streitet über Zeit für Koffeinnachschub. Gysi plaudert mit zwei Dragqueens an der Imbissbude. Der erste digitale Parteitag der Linken zeigt eine erfrischende Unangepasstheit - gepaart mit einer Spur Irrsinn.

Von Boris Herrmann, Berlin

Promis der Woche

Jetzt ist aber mal Schluss

Victoria Beckham hat wegen Elton John mit dem Singen aufgehört, Shakira verkauft ihre Songs und Gregor Gysi macht sich dünn.

Maybrit Illner zum Fall Nawalny
"Maybrit Illner"

"Krimi-Dinner" zum Fall Nawalny

Eigentlich wollen Maybrit Illners Gäste nicht spekulieren, wer hinter dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker steckt. Ein bisschen gerätselt wird dann aber doch. Besonders viel Fantasie hat dabei Gregor Gysi.

TV-Kritik von Clara Lipkowski

SZ Plus
Wiedervereinigung

Die drei fehlenden Buchstaben

Als die Volkskammer der DDR im August 1990 den Beitritt zur Bundesrepublik beschloss, wurde auf dem Dokument das nicht ganz unwichtige Wort DDR vergessen. Ändert das jetzt alles? Die Geschichte eines Formfehlers.

Von Boris Herrmann

Die Linke Campaign In Berlin
SZ Plus
Linke

Die Rückkehr des Cowboys

Gregor Gysi spricht über seine neue Aufgabe als außenpolitischer Sprecher der Linken - und seine Freude, die Union regelmäßig zum Toben zu bringen.

Interview von Boris Herrmann

Politischer Aschermittwoch in Passau - CSU - Büste und Bierkrug mit Franz Josef Strauß
Politischer Aschermittwoch 2020

"Der lebende Beweis, dass Politik ohne Sinn und Verstand möglich ist"

Von Tupper-Tofu-Partys und Bäume-Umarmern: Beim Aschermittwoch schenken sich vor allem CSU und Grüne nichts. Die besten Sprüche.

Gesammelt von SZ-Autoren

Beckmann Talk
"Beckmann"-Talk im NDR

Ein Abend voller Nicken und eloquenter Demut

Kardinal Reinhard Marx und Gregor Gysi harmonieren nicht nur wegen ihrer Namen im Staffelstart des Talk-Formats - auch inhaltlich kommen sie sich erstaunlich nahe.

TV-Kritik von Matthias Drobinski

PK der Linken zu Europa
Russland

Parlamentarier-Reise sorgt für politischen Zündstoff

Und das nicht nur, weil ein AfD-Mann die Delegation um Gregor Gysi anführt. Die abschließende Pressekonferenz findet im kremlnahen Medienunternehmen "Rossija Segodnja" statt.

Von Paul Katzenberger, Moskau

jetzt lars eidinger
jetzt
Poster-Posse

Gregor Gysi schreibt Leserbrief an die Bravo

Darin bittet der ehemalige Fraktionsvorsitzende der Linken das Magazin, doch bitte ein Poster von Schauspieler Lars Eidinger zu drucken. Kein Scherz.

Gregor Gysi und Sarah Wagenknecht bei einer Pressekonferenz der Partei "Die Linke" 2012 in Berlin.
Gregor Gysi

"Man darf nie übersehen, was Sahra wirklich kann"

Gregor Gysi, Ex-Fraktionschef der Linken, distanziert sich von Wagenknechts neuer Sammlungsbewegung. Einen Grundrechte-Unterricht für Flüchtlinge befürwortet Gysi - obwohl der Vorschlag aus der CSU kommt.

Oskar Lafontaine Sahra Wagenknecht Linke Linkspartei Sammlungsbewegung Sozialismus
Linke

Sozialismus, national gefärbt

Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht wünschen sich eine linke Sammlungsbewegung, um "rechte Linke" einzufangen. In der Partei tobt ein Grundsatzstreit.

Kommentar von Constanze von Bullion, Berlin

'Gysi' - ein MDR-Film zum 70. Geburtstag
Gregor Gysi

Das knifflige Leben des Gregor Gysi

Der MDR schenkt Deutschlands bekanntestem Linkspolitiker eine Doku zum 70.Geburtstag. Doch der Film erliegt dem Gysi-Hype.

Von Constanze von Bullion

Gregor Gysi
Gregor Gysi im Gespräch

"Rinderzüchter zu sein, ist die beste Voraussetzung für die Politik"

Bei der Präsentation seiner Biographie erzählt Gregor Gysi am Buchmessenstand der SZ von künstlicher Besamung, Vergangenheitsbewältigung und einer Erkenntnis über seinen Vater, die er Helmut Kohl verdankt.

Interview von Heribert Prantl

Maischberger, ARD, Frauke Petry (vormals AfD) und Gregor Gysi (Linke)
"Maischberger" nach der Bundestagswahl

"Schulz war von Anfang an die falsche Wahl"

Mit Frauke Petry hat die "Maischberger"-Runde einen Gast, der viel zur AfD sagen könnte. Doch die Aussagen eines alten SPD-Genossen über seine Partei sind deutlich brisanter.

TV-Kritik von Paul Katzenberger

Dr. Edmund 9 Bilder
Politiker im Gespräch

Sommerliches Fernseh-Ritual

In den "Sommerinterviews" mit Spitzenpolitikern wird Lockerheit inszeniert - und dabei nichts dem Zufall überlassen. Beispiele in Bildern.

Von SZ-Autoren

10 Jahre Die Linke
Jubiläum

Die Linke feiert Kindergeburtstag

Beim Jubiläum darf etliche Stunden lang jeder sprechen, der in der Partei Rang und Namen hat (oder hatte): Von Lafontaine bis Kipping, von Gysi bis Wagenknecht.

Von Markus Mayr, Berlin

Bundesparteitag Die Linke
Parteitag der Linkspartei

Regierungswillig gegen radikal

Beim Parteitag der Linken in Hannover feiern die Vorsitzenden Kipping und Riexinger den britischen Labour-Chef Corbyn als eine Art Schutzpatron. Nicht allen gefällt so viel unverdrossene Zuversicht.

Von Constanze von Bullion, Hannover

Nacktfotos im Wahlkreisbüro von Gregor Gysi (Die Linke)
Ausstellung

"Man sieht ja jar nüscht"

Der Linken-Politiker Gregor Gysi stellt erotische Bilder in seinem Berliner Polit-Büro aus, die andere Politiker verstecken wollten. Ist das nun Kunstfreiheit? Ein Besuch bei der Eröffnung.

Von Sebastian Fischer

Theater Distel

"Ich empfinde es als Last, in der Öffentlichkeit zu stehen"

Linken-Politiker Gregor Gysi will bei einem Gesprächsabend Jan Böhmermanns Seele ergründen. Viel findet er jedoch nicht heraus.

Von Juliane Liebert, Berlin

Orden wider den tierischen Ernst
SZ Plus
Gregor Gysi

Kein Witz jetzt

Wenn der große deutsche Karnevalskonsens wirkt: Gregor Gysi bekommt als erster Linken-Politiker den Orden wider den tierischen Ernst verliehen.

Von Roman Deininger, Aachen

Kongress der Europäischen Linken (EL)
Europa

Gysi wird neuer Vorsitzender der Europäischen Linken

In seinem neuen Amt will der ehemalige Linken-Fraktionschef die politischen Kräfte gegen soziale Spaltung in Europa bündeln. Griechenlands Ministerpräsident Tsipras sagte ihm seine Unterstützung zu.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist - und was Sie auf SZ.de besonders interessiert hat.

Von Martin Anetzberger

Jahresrückblick 2016 Hamburg und Schleswig-Holstein
Linke

Gregor Gysi will Präsident der "Europäischen Linken" werden

Es wäre keine leichte Aufgabe. Gysi selbst will die EU, trotz aller Kritik, "retten" - nicht alle in seiner Partei sehen das gern.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Wahl zum Bundespräsidenten
Wahl zum Bundespräsidenten

Diesmal muss es eine Bundespräsidentin werden

Frauen werden bisher nur für das höchste Staatsamt vorgeschlagen, wenn absehbar ist, dass sie die Wahl nicht gewinnen. Damit muss endlich Schluss sein.

Kommentar von Thorsten Denkler, Berlin

jetzt gysi
jetzt
Lernen von den Alten

"Ihr seid viel zu artig!"

Gregor Gysi über junge Menschen, Rebellion und das Arbeiten nach drei Herzinfarkten.

Interview: Charlotte Haunhorst

Fraktionssitzung Die Linke
Wahl 2017

Gregor Gysi will wieder für Bundestag kandidieren

Aufgrund vieler "Bitten und Signale" verschiebt der Linken-Politiker seinen angekündigten Rückzug: 2017 will er noch einmal antreten. Auch CDU-Veteran Wolfgang Schäuble tritt wieder an.

Gysi of the German left-wing Die Linke party makes a speech during a parliamentary debate on the Greek debt crisis at the German lower house of parliament Bundestag in Berlin
Linke-Politiker

Verfahren gegen Gysi eingestellt

Die Hamburger Staatsanwaltschaft räumt ein, dass seine eidesstattliche Erklärung nicht zu widerlegen sei. Darin hatte sich der Linken-Politiker zu einer angeblichen Stasi-Tätigkeit geäußert.

11 Bilder
Bundespräsident

Wer Gaucks Nachfolger werden könnte

Wird Norbert Lammert der nächste Bundespräsident? Gerda Hasselfeldt? Oder doch Gregor Gysi? Über die Bundespräsidenten-Nachfolge wird viel spekuliert - hier ein paar Ideen.

Die Linke - Bundesparteitag
Parteitag in Magdeburg

Warum Merkel den Linken sehr dankbar sein kann

Die Linke findet keinen Weg, sich auf ihrem Parteitag den nötigen Debatten über Regierung oder die Flüchtlingsfrage zu stellen. Eine Torte macht diese letzte Chance zunichte.

Kommentar von Thorsten Denkler, Magdeburg

Linke will bessere Alternative sein
Die Linke

Wagenknecht: Querschüsse aus dem Off helfen niemandem

Der ehemalige Linke-Fraktionschef Gregor Gysi hatte die Parteiführung als "saft- und kraftlos" bezeichnet. Zur AfD sagt seine Nachfolgerin, sie sei "Teil des neoliberalen Parteienkartells" und habe in sozialen Fragen nichts anzubieten.

Gregor Gysi
Die Linke

Gysi: Linke ist "saft- und kraftlos"

Der ehemalige Fraktionschef kritisiert seine Partei: Sie vermittele auf Bundesebene nicht den Eindruck, in die Regierung zu wollen.

Gregor Gysi
Gregor Gysi im Interview

Gysi über Böhmermann: "Habe ihm gesagt, dass ich das Gedicht unmöglich finde"

Der Politiker ist Gast in Jan Böhmermanns erster Sendung nach der Erdoğan-Affäre. Er kritisiert und verteidigt den Satiriker zugleich.

Interview von Cornelius Pollmer

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Dorothea Grass

Protokolle - Die Recherche
Prominente zur Gleichberechtigung

Wir Männer, die Feministen

Die meisten haben abgesagt, am Ende wollten doch ein paar reden: Fettes Brot, Gregor Gysi und andere Prominente erzählen, warum sie Feministen sind - oder zumindest fast.

Von Benedikt Peters

Sahra Wagenknecht
Linke

Wagenknecht braucht keine Hilfe aus der Rentner-Loge

Gysi zankt sich mit der Linken-Fraktionschefin um Europapolitik, Lafontaine springt ihr bei. Die Herren erinnern dabei an die beiden Kauze aus der Loge der Muppet-Show. Die Linke sollte sich von diesen grauen Eminenzen emanzipieren.

Kommentar von Constanze von Bullion

Co-party leader Lafontaine of the left-wing party Die Linke and party fellow Gysi address a news conference  in Berlin
Linke

Lafontaine: Gysi soll sich mit Rolle in der zweiten Reihe abfinden

Gregor Gysi pocht auf mehr Einfluss bei den Linken - und fängt sich eine Rüge von Oskar Lafontaine ein.

Gysi-Verabschiedung
Streit bei den Linken

Gregor Gysis Vorstoß ins Reich der Sahra Wagenknecht

Seit seinem Rückzug von der Fraktionsspitze hat Gysi nicht mehr im Bundestag gesprochen. Nun drängt es ihn wieder ans Rednerpult. Doch eine alte Rivalin sperrt sich.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Gregor Gysi
Die Linke und Gregor Gysi

Gysi möchte für Europa zuständig werden

Dem Ex-Fraktionschef der Linken ist offenbar langweilig. In einem Brief an die "liebe Sahra" fordert er mehr Einfluss in der Partei.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Fraktionssitzung Die Linke
Panama Papers bei Anne Will

Gysi fordert bei Anne Will Verbot von Geldanlage in Briefkastenfirmen

Erste Reaktionen zu Panama Papers: Der Vertreter des Bundesfinanzministeriums hofft, dass Steueroasen wie Panama zur Einsicht kommen.

Von Jakob Schulz

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bernd Riexinger Jürgen Trittin Linke Linkspartei Oskar Lafontaine Renate Künast Sahra Wagenknecht Sigmar Gabriel Stasi

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB