Das Bundesverfassungsgericht muss entscheiden, ob die geplante kurzfristige Grundgesetzänderung zulässig ist. Mindestens zwei CDU-Abgeordnete wollen sie am Dienstag ablehnen.
„Maischberger“
:„Ich weiß, wie schwierig es ist, Brücken zu bauen“
In ihrer Sendung entlockt Maischberger dem scheidenden Minister Wissing eine Spitze gegen dessen ehemaligen Parteichef. Die Podcast-Stars Gysi und Guttenberg gefallen sich als Welterklärer.
Debatte um Sondervermögen
:Entscheidet nun die Linke über das „Deutschlandpaket“?
Weil sich die Grünen querstellen, hängen die Pläne von Union und SPD für Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse womöglich an der Zustimmung der Linken. Das könnte für Friedrich Merz zum Problem werden.
Regierungsbildung
:BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Wahl
Die junge Partei hat den Einzug in den Bundestag nur knapp verpasst und zieht nun vor das Bundesverfassungsgericht. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger warnt davor, das Sondervermögen Infrastruktur von der Verteidigung zu trennen.
Bundestagswahl 2025
:Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen und die Schuldenbremse lockern
Für die Instandsetzung der Infrastruktur soll ein Sondervermögen mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden, für Investitionen in die Verteidigung soll die Schuldenbremse gelockert werden, teilen die Parteien mit.
Bürgerschaftswahl in Hamburg
:So haben die verschiedenen Wählergruppen abgestimmt
Die SPD holt in Hamburg ein viel besseres Ergebnis als bei der Bundestagswahl. Das hat sie vor allem den Alten und den Frauen zu verdanken. Die Linke triumphiert bei den Jungen. Die AfD kann keine Bevölkerungsgruppe von sich überzeugen. Eine Wahlanalyse in Grafiken.
Wahl in Hamburg
:Die Linke will jetzt mehr
Lange plätscherte der Bürgerschaftswahlkampf in Hamburg so dahin. Doch mit dem Höhenflug der Linkspartei steigt auch die Spannung in der Hansestadt. Warum SPD und Grüne um die Mehrheit bangen.
MeinungBundestagswahl
:Die Mitte-Parteien vernachlässigen die Jungen – und haben nun die Quittung dafür
Wer die nachfolgende Generation und ihre Anliegen übergeht, treibt diese an die politischen Ränder. Wenn sich daran nichts ändert, verspielt die überalternde Demokratie ihre Zukunft.
Politik
:Wenn wir die Wahl hätten
Bei der Nachwahlbesprechung der 10a im Allgäu-Gymnasium in Kempten bekommt man ganz gut mit, in welcher Gefühlssuppe die Jugend gerade schwimmt. Eine Schulstunde zwischen Erleichterung, Angst und ein paar Krümeln Zuversicht.
Linke
:Und, wer bist du so?
Nach dem überraschend großen Wahlerfolg der Linkspartei ziehen viele unbekannte Gesichter ins Parlament ein. Nun muss sich die Fraktion erst einmal selbst kennenlernen – und versuchen, nicht in die Streitmuster ihrer Vorgänger zu verfallen.
Bundestagswahl
:Warum die Jungen beim Wählen so gespalten sind
Linke und AfD sind die stärksten Parteien bei unter 30-Jährigen bei der Bundestagswahl. Warum neigen gerade die Jungen den politischen Rändern zu? Und warum driften Männer und Frauen politisch auseinander – eine Analyse in Daten und Grafiken.
Bundestagswahl
:Wie es zum Linksruck in Berlin kam
In der Hauptstadt ist die Linkspartei bei der Bundestagswahl stärkste Kraft geworden. Selbst in bürgerlichen West-Bezirken war sie erfolgreich. CDU, SPD und Grüne sind verdattert – sie haben offenbar bestimmte Themen vernachlässigt.
Bundestagswahl
:Warum die Jungen Linke oder AfD wählen und die Grünen abstrafen
Linker und rechter Rand im Trend, Union, Grüne, SPD auf den hinteren Plätzen: Das Votum der Jungwähler beunruhigt manche Politikstrategen. Besonders eine Jugendorganisation fordert ein radikales Umsteuern der eigenen Partei.
Bundestagswahl 2025
:Die Neuen im Bundestag
Nach der Bundestagswahl steht fest: Sieben Parteien (inklusive CSU und SSW) haben den Sprung ins Parlament geschafft. Die jüngste Wahlrechtsreform deckelt die Anzahl der Abgeordneten auf 630 Personen. Wer sind die Neuen unter ihnen? Eine Auswahl.
Bundestagswahl in Bayern
:„Das ist schon gigantisch“: Bayerns Linke schickt sieben Abgeordnete nach Berlin
Darauf war die Partei selbst in ihren optimistischen Szenarien nicht vorbereitet. Wie die Neuen den Erfolg erklären und was sie nun erreichen wollen.
Bundestagswahl
:Wer ist Münchens Mieter-Partei?
Der Kampf der Linken gegen horrende Wohnkosten hat sich bei der Bundestagswahl ausgezahlt. Und die Münchner SPD, deren traditionelles Thema das ist? Dort gibt man sich entspannt - und freut sich sogar über die Konkurrenz.
Bundestagswahl
:Die neue Linke
Die Linke hat sich gleichsam phönixhaft zurückgekämpft und obendrein gleich sechs Direktmandate errungen. Eines davon schmerzt die Grünen besonders.
Bundestagswahl
:Der letzte Rote mit Direktmandat im blauen Thüringen
Bodo Ramelow, 69, war noch vor fünf Monaten der abgewählte Ministerpräsident. Doch dann wurde er Teil des Trios „Silberlocke“ zur Rettung der Linken. Hat funktioniert.
Bundestagswahl
:Diese acht Münchnerinnen und Münchner ziehen in den Bundestag
Acht Abgeordnete aus München werden im neuen Bundestag sitzen – deutlich weniger als bislang. Bitter ist es für eine Direktkandidatin der CSU: Sie wurde zwar gewählt, wird aber wegen des nicht ausreichenden Gesamtresultats ihrer Partei gestrichen.
Sperrminorität im Bundestag
:Merz denkt über Turboreform der Schuldenbremse nach
Der CDU-Chef könnte der Bundeswehr mit dem alten Bundestag noch schnell mehr Geld verschaffen. Denn AfD und Linke stellen künftig zusammen mehr als ein Drittel der Abgeordneten und können damit Verfassungsänderungen blockieren.
Einfache Sprache
:Ergebnisse der Bundestagswahl
Die CDU und die CSU haben die Wahl gewonnen. Dann kommen die AfD, die SPD und die Grünen. Hier erfahren Sie alle Ergebnisse mit Grafiken und in einfacher Sprache.
Bundestagswahl 2025
:So hat Deutschland gewählt
Die Parteien CDU und CSU haben die Wahl gewonnen, aber mit wenigen Stimmen. SPD, Grüne und FDP haben viele Stimmen verloren. Parteien ganz links und ganz rechts haben mehr Stimmen bekommen als früher. Diese Grafiken zeigen, wo die Parteien besonders stark oder schwach sind.
Bundestagswahl 2025
:So haben die Wahlkreise in Deutschland gewählt
Welche Partei kann die meisten Wählenden überzeugen? Wer gewinnt die Direktmandate? Analysen der Ergebnisse der Bundestagswahl in allen 299 Wahlkreisen – mit Grafiken und Karten.
Krimi im Süden
:So haben die Münchner in den vier Wahlkreisen gewählt
Die CSU setzt sich bei der Bundestagswahl in der ganzen Stadt durch. Auch Jamila Schäfer von den Grünen muss sich diesmal im Süden geschlagen geben. Ob aber alle Wahlkreissieger auch nach Berlin fahren dürfen, bleibt am Wahlabend eine Zitterpartie.
Bundestagswahl 2025
:So hat Deutschland gewählt
Die Union ist der deutliche Wahlsieger, trotz ihres zweitschlechtesten Ergebnisses aller Zeiten. Die Ampel wurde abgestraft, die politischen Ränder legen zu. Was das für die Regierungsoptionen bedeutet: eine Analyse in Daten und Grafiken.
Wahl in Deutschland
:Die Wahlergebnisse in Daten und Grafiken
Die Union gewinnt die Wahl, die AfD verdoppelt ihren Stimmanteil. Die Ampel dagegen wird abgestraft. Verfolgen Sie die Ergebnisse in Grafiken – bis in Ihren Wohnort.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl in der Stadt
:Schwarz gewinnt – auch in München
Die Grünen müssen sich erneut mit Platz zwei zufrieden geben und verlieren ihr einziges Direktmandat. SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter wird nach der Niederlage seiner Partei bange für die Kommunalwahl 2026. Zwei Parteien können ihr Ergebnis verdoppeln.
Bundestagswahl in München
:Die Linke war politisch tot – jetzt singen sie die „Internationale“
Die Partei verdoppelt ihr Ergebnis in der Stadt, Nicole Gohlke bleibt im Bundestag. Laut und fröhlich ist die Wahlparty, bei der Friedrich Merz immer wieder Thema ist.
Überraschung bei der Wahl
:Jubel bei der bayerischen Linken, fürs BSW reicht es wohl nicht
Bayerns Linke können ersten Hochrechnungen zufolge vom Aufwärtstrend der letzten Wochen profitieren. Beim BSW müssen die Kandidaten zittern.
MeinungSZ JetztBundestagswahl-Kolumne
:Hoffentlich setzt er das nicht um
Für unsere Autorin galt immer der Grundsatz: Politiker sollen sich an ihre Versprechen halten. Nach dem Wahlsieg von Friedrich Merz wirft sie ihre Überzeugung erstmals über Bord.
Bundestagswahl 2025
:Linke ist stärkste Kraft unter den Jungen
Wie erfolgreich ist die AfD bei den unter 30-Jährigen? Wer gewinnt bei Menschen mit Hochschulabschluss? Und wie haben Frauen, wie Männer abgestimmt? Eine Analyse in Grafiken.
Bündnis Sahra Wagenknecht
:„Wir werden noch zittern müssen“
Parteichefin Sahra Wagenknecht reagiert mit Vorsicht auf die ersten Hochrechnungen und prophezeit einen langen Wahlabend für das BSW.
MeinungBundestagswahl
:Diesen Erfolg hat die Linke Friedrich Merz zu verdanken
Es gibt Wählerinnen und Wähler, die sich von der Härte in der Migrationsdebatte abgestoßen fühlen. In diesem Milieu konnte offensichtlich eine einzige Partei nun Stimmen gewinnen.
Die Linke bei der Bundestagswahl
:Den Linken gelingt der Neuanfang
Nach Sahra Wagenknechts Abschied suchte die Linke ihre Identität. Doch die vermeintliche Katastrophe erwies sich als große Chance – was auch an Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek lag.
Sonntagsfrage
:Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In den Umfragen liegt die Union derzeit vorne, die Ampelparteien sind weit abgeschlagen. Die aktuellen Umfragen zur Wahl und den wichtigsten Problemen in Deutschland im Überblick mit Grafik.
Umfragen vor der Wahl
:Welche Parteien schaffen es in den Bundestag?
Der Wahlsieg der Union steht im Grunde schon fest. Doch die Frage, wer künftig regieren kann, bleibt in den Umfragen offen. Warum sich das hauptsächlich an den kleinen Parteien entscheiden dürfte.
Bundestagswahl
:Die Wahl der Qual
Spätestens am Sonntag müssen die zwei Kreuze gemacht werden. Aber: Was tun, wenn man noch keine Partei so richtig gut findet? Es scheint ja vielen so zu gehen. Überlegungen eines Unentschlossenen.
Bundestagswahl
:Die vernachlässigten Themen des Wahlkampfes
Wohnungsbau, Klima, Bildung, Landwirtschaft, Verkehr – lauter Probleme, die viele Menschen umtreiben. Trotzdem ist davon wenig zu hören. Welche Antworten bieten die Parteien? Ein Überblick.
Parlamentarismus
:In ihr verliert der Bundestag eine seiner auffälligsten Figuren
Petra Pau kandidiert nach mehr als einem Vierteljahrhundert nicht mehr fürs Parlament, dessen Vizepräsidentin sie war. Über eine Linke, die sagt: „Veränderung beginnt in der Opposition.“
MeinungWurster
:Spitzenkandidatin Reichinnek als Vorbild
MeinungBundestagswahl
:Es gibt keine Wunder? Die Linke weiß es besser
Noch vor ein paar Monaten war die Partei näher daran, sich aufzulösen, als wieder in den Bundestag einzuziehen. Seither legt sie in den Umfragen zu. Und das ist gut für die Vielfalt im Parlament.
Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 222
:Elf Fragen an die Direktkandidaten
Wie stehen die Kandidaten der zehn Parteien in Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach zu Fragen wie Windkraft, Nahverkehr, Wohnbau oder Landwirtschaft? Die Antworten im Überblick.
Bundestagswahl 2025 in Erding und Ebersberg
:Acht Fragen an die Direktkandidaten
Neun Politiker und eine Politikerin möchten den Wahlkreis Erding-Ebersberg im neuen Bundestag vertreten. Für welche Positionen stehen sie? Die SZ hat ihnen acht Fragen gestellt – hier sind ihre Antworten.
U-18-Bundestagswahl
:Und plötzlich gewinnt die Linke
Deutschlands Jugend hat schon mal vorab gewählt – und zeigt einen überraschenden Stimmungswandel. Eine Partei wird besonders abgestraft.
Bundestagswahl 2025
:Wagenknecht bleibt bei „Wahlarena“ der ARD außen vor
Die AfD-Politikerin spricht sich dafür aus, eingetragene Lebenspartnerschaften rechtlich mit der Ehe gleichzustellen – im AfD-Programm klingt das anders. Wagenknecht bleibt bei der ARD-„Wahlarena“ außen vor.
„Maischberger“
:Hubert Aiwanger, Beschützer der Bauern und der Milliardäre
In der Talkshow von Sandra Maischberger verteidigt Bayerns Wirtschaftsminister Superreiche gegen Abschaffungsfantasien von Gregor Gysi.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek: „Niemand sollte Milliardär sein“
Heidi Reichinnek geht mit ihrer Brandmauer-Rede viral, die Linke steht aktuell wieder über fünf Prozent. Aber was will die Partei eigentlich politisch?
Weitere Biografie über BSW-Gründerin
:Die Parteiwerdung der Sahra W.
Die Journalistin Andrea Maurer hat Sahra Wagenknecht mehr als ein Jahr lang begleitet. Herausgekommen ist eine fünfteilige TV-Doku und als Destillat daraus ein Buch. Die Lektüre lohnt gerade jetzt kurz vor der Bundestagswahl.
Online-Entscheidungshilfe
:Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist online
Welche Partei vertritt meine Interessen? Der Wahl-O-Mat soll bei der Entscheidung helfen, wo Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz setzen.
Linke
:Comeback auf den letzten Metern
Im vergangenen Herbst lag das Bündnis Sahra Wagenknecht in manchen Umfragen zur Bundestagswahl bei acht Prozent. Für die Linke schien die Fünf-Prozent-Hürde unerreichbar zu sein. Nun sieht die Sache ganz anders aus. Was ist da passiert?