Am Samstag:Grafrather Repaircafé öffnet wiederWer kaputte Dinge vorbeibringen will, sollte sich aber vorher anmelden.
Grafrath:Einblicke in die OrtsgeschichteDer Kalender für 2023 zeigt historische Aufnahmen aus Grafrath und Kottgeisering.
SZ PlusMeinungLetzte Generation:Radikal vernünftigKlima-Aktivisten wie Ernst Hörmann verdienen Respekt für ihre Haltung.
Grafrath:Lauter Applaus für den Klima-AktivistenDer achtfache Großvater Ernst Hörmann erklärt bei der Podiumsdiskussion der evangelischen Gemeinde, weshalb er bei der "Letzten Generation" aktiv ist.
Grafrath:Mit der "Letzten Generation" auf dem PodiumEvangelische Kirche lädt zu Diskussion über Klimaproteste ein.
Grafrath:Peter Seitz liest "Heilige Nacht"Wallfahrtskirche bietet am Samstag den festlichen Rahmen für Ludwig Thomas Klassiker. Dazu gibt es Musik.
Grafrath:Schnellzug beschädigt WartehäuschenICE wirbelt Schottersteine auf, dadurch geht auf dem Bahnsteig eine Glasscheibe zu Bruch.
Grafrath:Die irdischen Makel geistlicher HerrenIn seinem neuen Buch "Hoppla, Hochwürden!" versammelt der Grafrather Autor Heiner Graf 30 Geschichten über Pfarrer.
Grafrath:Rotarier verkaufen ChristbäumeErlös der vorweihnachtlichen Aktion fließt an soziale Projekte wie etwa das Frauenhaus.
Grafrath:Obst für die Grafrather, Blüten für die InsektenDie Gemeinde verschenkt 72 Bäume an ihre Bürger. Mit der Aktion soll der Ort grüner werden, außerdem werden Artenvielfalt und Biodiversität gefördert.
Denkmalpflege:Neuer Glanz für alte MauernEine Fahrt zu Baudenkmalen im Landkreis zeigt, welche Besonderheiten sich im Rathaus von Oberschweinbach befinden und dass die Beschäftigung mit Backsteinwänden durchaus lehrreich sein kann.
Grafrath:Irgendwas wird rauschenLisa Puchner erarbeitet in Marthashofen als Artist- in-Residence ihre Ausstellung fürs Wochenende.
Grafrath:Sprechstunde für KriegsflüchtlingeKriegsflüchtlinge aus der Ukraine und deren Helfer können sich an die Gemeinde Grafrath wenden.
Grafrath:Motorfahrer schwer verletztNasses Laub auf der Fahrbahn gilt als Ursache für den Sturz bei Grafrath.
Radelnetz:Von Etterschlag nach MauernDie Landkreise Starnberg und Fürstenfeldbruck haben seit Donnerstag etwas Weiteres gemeinsam: einen Radweg. Zwischen Etterschlag, Ortsteil der Gemeinde Wörthsee, und dem schönen Dorf Mauern, Ortsteil der Gemeinde Grafrath im Landkreis ...
Grafrath:Franziskusmarkt macht Appetit auf mehrDer Probelauf lockt viele Besucher auf den Platz am Grafrather Bahnhof. Und der Ruf wird laut, ihn zu wiederholen.
Grafrath:Erster FranziskusmarktGrafrath hat das Bahnhofsgebäude erworben, der Vorplatz dient nun für Veranstaltungen.
Grafrath:Bauarbeiten bis Ende OktoberIn der Kottgeiseringer Straße in Grafrath wird umfangreich saniert.
Grafrath:Reminiszenz an Rasso-SpielKulturverein gestaltet Ausstellung mit Erinnerungsstücken von 2004.
Jedermann im Bürgerstadel:Ausdrucksstark und einprägsamDie "Jedermann-Spielleut" beeindrucken in Grafrath mit ihrer Darstellung des berühmten Stücks von Hugo von Hofmannsthal.
Die nächsten Wochen:Werbung für den RadentscheidIn Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising gibt es Infostände.
Kottgeisering:Runter mit den VerbräuchenDie Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath verständigen sich auf Energiesparmaßnahmen. Manches entspricht der neuen Verordnung.
Alling:Verpflichtung für die ZukunftWie sich die Landesplanung auf den dörflichen Charakter von vier Gemeinden auswirken kann.
Naturfotografie:Die Magie des AugenblicksDer Naturfotograf Norbert Rosing war auf der ganzen Welt unterwegs, doch auch im Landkreis sind besondere Aufnahmen entstanden. Zu sehen sind sie nun erstmals in seinem Heimatort Grafrath.
Ortsgedächtnis - Ein Blick in die Archive: SZ-Serie:Lehrerin der OrtsgeschichteIm Archiv der Gemeinde Grafrath sortiert Christel Hiltmann seit 15 Jahren nicht nur alte Dokumente, sondern arbeitet auch die Geschichten bekannter Einwohner auf. Gefragt ist ihre Arbeit sogar in den USA.
Politiker unterwegs:Wandern zu den Sorgen der BürgerDer Moosburger Grünen-Landtagsabgeordnete Johannes Becher durchquert den Landkreis und macht dabei in Grafrath und Schöngeising Station.
Fürstenfeldbruck:Wanderungen zu Wiesen mit PotenzialPlanungsbüro bietet Führungen zu Flächen an, die wieder blütenreiche Wiesen werden sollen.
MeinungMitten in Grafrath:Vom blühenden Leben in den TodIm Gewächshaus von Max Hiltmann steht seit 30 Jahren eine Agave. Nun hat sie Blüten bekommen - ein Zeichen, dass es bald zu Ende geht mit ihr.
Grafrath:Renaissance des Boogie-WoogieWer den Swing im Körper fühlt, kann am Samstag im Bürgerstadel darauf tanzen.
Kultur:Krimi im VersuchsgartenDer aktuelle Roman des Autors Heiner Graf spielt unter anderem in Grafrath. Dort wird er nun aus seinem Buch lesen.
Trachtler:Grafrather Trachtler feiern DoppeljubiläumVerein "Ampertaler" besteht seit 70 Jahren. Ebenso alt ist das Almfest.
Grafrath:Unbekannte werfen Schild gegen S-BahnDurch den Angriff und seine Folgen wurden mehrere Züge beschädigt.
Grafrath:Stimmgewaltige Aufführung zum GründungstagDer Kulturverein Sankt Rasso feiert das 20-jährige Bestehen mit den Arcis-Vokalisten und den Carmina Burana. Damit wird auch an den vor 40 Jahren verstorbenen Carl Orff erinnert.
Gedenktag:Bewahrer des BrauchtumsAn diesem Montag jährt sich zum 20. Mal der Todestag des ehemaligen Kreisheimatpflegers Wolfgang Völk.
Grafrath:Kreisstraße in Abschnitten gesperrtSanierungsarbeiten zwischen Grafrath und Jesenwang dauern bis Ende September.
Polizei:Fahrraddieb sitzt in UntersuchungshaftMutmaßlicher Einbrecher geht selbst zur Polizei und macht sich verdächtig.
Mitten in New York:Abschied vom Big AppleIn der zwölften und letzten Woche ihres USA-Stipendiums bekommt Claudia Hassel durch Zufall noch die Chance auf eine Ausstellung.
Grafrath:Förderer des BreitensportsViel Lob des Bürgermeisters beim Fest der vor 90 Jahren gegründeten Spielvereinigung Wildenroth .
Mitten in New York:Die Straße als LeinwandIn der elften Woche ihres USA-Stipendiums verkauft Claudia Hassel einige kleine Kunstwerk und erkundet die Streetartszene von Jersey City.
Ausstellung:Tierliebe mit dem PinselDie Schöngeisingerin Anna Gauck malt Porträts von Tieren. Ihre Bilder sind im Grafrather Kulturraum zu sehen.
Grafrath:Alarmanlage verhindert Einbruch in E-Bike-LadenDie Täter lassen ihr Fluchtfahrzeug zurück, ein Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft.
SZ PlusGartenkunst:Die große Welt der kleinen BäumeAls Harald Lehner seinen ersten Bonsai geschenkt bekam, ging der erstmal ein. Mittlerweile ist der 61-Jährige ein international bekannter Experte für die Gewächse. Was es zum Erfolg bei den Bäumchen braucht? Unter anderem: "Viel Gefühl". Ein Gartenbesuch.
Mitten in New York:Burger am BroadwayIn der zehnten Woche ihres USA-Stipendiums taucht Claudia Hassel in die kulinarische Welt New Yorks ein und wird von einem Sinatra-singenden Kellner bedient.
Kultur:Klezmer, Kuchen und KaffeeDie Nachbarschaftshilfe Grafrath lädt zu einem musikalischen Nachmittag mit dem Klarinettisten Leonid Peysakh
SZ PlusSo erkennen Sie Vogelstimmen:Finken können sogar Dialekt singenDraußen ist ein vielstimmiger Chor zu hören - doch wer singt da? Christine Moser erklärt, wie man Vögel an ihrem Gezwitscher erkennt und warum das glücklich macht.