Grafrath

Nachrichten aus Grafrath und Umgebung

Umweltschutz
:Ramadama in Grafrath

Gemeinde bittet freiwillige Helfer, Warnwesten mitzubringen.

Marthashofen
:Tierischer Besuch im Pflegeheim

Zwei zutrauliche Lämmer bereiten den Bewohnern viel Freude.

Von Christian Hufnagel

Erneuerbare Energie
:Bürgerinitiative lehnt Solarpark in Mauern ab

Die Gefahr einer Grundstücksabwertung und von  Gewittern über der geplanten Freiflächenphotovoltaikanlage beschäftigt die Anwohner im Grafrather Ortsteil.

Von Manfred Amann

Energiewende
:Wo wie heizen?

Grafrath arbeitet unter Bürgerbeteiligung ein differenziertes Wärmekonzept aus, das möglichst klimaneutral und wirtschaftlich sein soll.

Von Manfred Amann

Grafrath
:Infoveranstaltung zu Solarpark

Bürger können sich an diesem Mittwoch über die geplante Fotovoltaikanlage informieren.

Moorenweis
:Fünf Schwerverletzte bei Unfall auf Kreuzung

Fünf Menschen sind bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Grafrath und Moorenweis schwer verletzt worden. Eine ältere Fahrerin aus München soll den Unfall verursacht haben.

Ausstellung
:Gruß von der Sphinx

Im Kulturraum von Grafrath ist eine Ausstellung von Gratulations-, Gruß- und Ansichtskarten aus mehr als 100 Jahren zu sehen.

Von Manfred Amann

SZ PlusFreizeit
:Wellen, Whirlpools, Wassergarten: Die Hallenbäder im Landkreis Fürstenfeldbruck

Ob sportliches Bahnenschwimmen, ausgelassenes Planschen oder entspannte Stunden im warmen Wasser: Die Hallenbäder im Landkreis haben für jeden etwas Besonderes zu bieten - zwei allerdings erst in näherer oder ferner Zukunft.

Von Elisabeth Grossmann, Peter Bierl, Melanie Rödel und Manfred Amann

Erneuerbare Energien
:Wie Bürger vom Wind profitieren

Bei einer Diskussion der Grünen in Grafrath wird klar, welche Vorteile die erneuerbaren Energien für Mensch und Umwelt haben können. Und wieder ist die Gemeinde Fuchstal Vorbild.

Von Melanie Rödel

Bundestagswahlkampf
:Woher der Strom kommen soll

Podiumsdiskussion der Grünen zum Thema Energiewende mit Ludwig Hartmann und Experten.

Literatur
:Himmlische Botschaften

Simone Schmid fokussiert auch in ihrem zweiten Buch „Die Rückkehr der Sternenkinder“ die Aufmerksamkeit auf die Bedrohung der Welt.

Von Christian Hufnagel

Von Grafrath nach Santa Cruz
:Bei Straßenkindern in Bolivien

Elias Prieto Peral aus Grafrath arbeitete als Freiwilliger ein Jahr in einem Hilfsprojekt. Am Samstag berichtet er über seine Erfahrungen und sammelt Spenden.

Von Peter Bierl

SZ PlusGrafrath
:Evangelische Kirche gibt zwei Gotteshäuser auf

Die Kosten für Sanierung und Weiterbetrieb sind zu hoch. Deshalb werden die Kirchengebäude in Mammendorf und Türkenfeld geschlossen.

Von Andreas Ostermeier

SZ PlusWie Privateigentümer alte Gebäude sanieren
:Neues Leben im Denkmal

Die Kubel-Villa in Fürstenfeldbruck, ein Einfirsthof in Nannhofen sowie das Herrenhaus in Mauern sind Beispiele dafür, wie alte Gemäuer instand gesetzt und genutzt werden können.

Von Peter Bierl

SZ PlusNaturschutz
:Mehr Wasser, weniger Nährstoffe

Das Ampermoos hat eine europaweite Bedeutung. Was es braucht, um Heimat seltener Pflanzen und Tiere sein zu können, zeigt ein neu entwickelter Management-Plan.

Von Ingrid Hügenell

Weihnachtszeit
:Außergewöhnliche Krippen

Im Grafrather Kulturraum ist derzeit eine Auswahl besonderer Szenerien und seltener Figuren zu sehen. Darunter ein Dachbodenfund aus dem 19. Jahrhundert.

Von Manfred Amann

Ausstellung
:Krippenschätze in Grafrath

Zur Einstimmung auf Weihnachten sind im Kulturraum besondere Exemplare zu sehen.

Ermittlungen
:Einbrecher im Westen unterwegs

Tatorte sind Türkenfeld und Grafrath. Die Polizei Fürstenfeldbruck ist auf Hinweise angewiesen.

Grafrath
:Einbruch in Tennisklub

Ein unbekannter Täter dringt in das Gebäude ein und entwendet einen geringen Bargeldbetrag. Die Polizei sieht einen Zusammenhang mit anderen Einbrüchen.

Grafrath
:Tanzen gegen das Vergessen

Beim ersten musikalischen Treffen für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Demenz in Grafrath haben Gäste und Organisatoren ihre Freude

Von Nils Malta

Kunst
:Der Wald ist mehr als nur grün

Der Film- und Fotoclub Fürstenfeldbruck lichtet das Walderlebniszentrum in Grafrath mit verschiedenen Techniken ab. Die Ergebnisse sind mehr als klassische Naturfotografien.

Von Elisabeth Grossmann

Grafrath
:Die Welt der Pilze

Volkshochschule bietet Exkursion an.

Kunstausstellung
:Ansichten von Zeit und Raum

Stefanie Müller und Daniel Schüßler zeigen in der Ausstellung „Shifted Land“ im Bella Martha ihre Versionen vom Toteisloch in Grafrath.

Von Elisabeth Grossmann

SZ PlusMitten in Grafrath
:Von Flößern und der „Mooskuah“

Die Amper hatte einst eine wirtschaftliche Bedeutung als Wasserweg. Eine Ausstellung beleuchtet diese Zeit.

Kolumne von Manfred Amann

Grafrath
:Majestäten des Waldes

Patricia Vogl und Lea Wex werden in den kommenden zwei Jahren als Königin und Prinzessin für das Image des Forsts werben. In Grafrath werden sie inthronisiert.

Von Manfred Amann

Grafrath
:Feuerwehr rettet Schlange

Die Ringelnatter hatte sich ein einen Keller verirrt und lag hinter einem Schrank.

Grafrath
:Tanzen gegen das Vergessen

Nachbarschaftshilfe bietet ein neues Projekt für Senioren und Demenzerkrankte an.

Von Nathalie Schneider

SZ PlusGrafrath
:Wohnen im historischen Bahnhofsgebäude

Die Gemeinde hatte das mehr als 150-jährige Gebäude gekauft. Der erste Abschnitt der Sanierung ist fertig. Bei einer kleinen Feier stellt der Bürgermeister die künftige Nutzung vor.

Von Manfred Amann

Grafrath
:Techno-Party im Wald

Polizei beendet unangemeldete Feier mit mehr als 100 Personen.

Kultur
:Gebaute Zeitzeugen der Geschichte

Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen“. Im Landkreis gibt dazu eine Bustour und Führungen durch eine Brauerei und das Bauernhofmuseum.

Von Florian J. Haamann

Grafrath
:Werkzeuge aus Auto gestohlen

Bislang unbekannte Täter schlagen die Heckscheibe eines Fahrzeugs ein. Der Wert der Beute beträgt 7000 Euro.

Grafrath
:Idyll für Bohnenkraut und Petersilie

Der Kräutergarten in Grafrath möchte auch Lehrgarten sein. Nun ist ihm eine Ausstellung gewidmet.

Von Manfred Amann

Hoher Wasserstand, viel Treibholz
:Amper für Bootsfahrer gefährlich

Feuerwehr und Gemeinde Grafrath mahnen zum Saisonstart zur Vorsicht.

Von Christian Hufnagel

Grafrath
:Einbrecher nutzen Urlaub der Bewohner aus

Unbekannte steigen über ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein.

Grafrath
:Spendenaktion für Hochwasseropfer

Auf dem Rassomarkt wird für einen Ortsteil von Donauwörth gesammelt.

Grafrath
:Ein Jahr für den Artenschutz

In einer großen Ausstellung im Walderlebniszentrum Grafrath zeigen engagierte Naturschützer, wie vielfältig und kenntnisreich die Arbeit in der Natur sein kann.

Von Johannes Kiser

Grafrath
:Erinnerungen an das Historienspiel

Der Rasso-Markt steht heuer ganz im Zeichen der Aufführungen von 2004.

SZ PlusFürstenfeldbruck
:Machtlos gegen die Mückenplage

Regen und Wärme haben der Vermehrung der Insekten den Boden bereitet. Wer nicht in Bewegung bleibt, wird übel zerstochen. Umstritten ist, ob ein wirksames Gegenmittel der Natur mehr schadet als nützt.

Von Elisabeth Grossmann

Grafrath
:Erfolgreiche Festival-Premiere

150 Gäste kommen zu „Martha rockt“ mit drei Livebands auf dem Gelände des Altenwerks.

Von Johannes Kiser

SZ PlusMitten in Grafrath
:Der den Fußball erfunden hat

Wer immer noch glaubt, in England sei der Fußball geboren worden, sollte am Vortag der EM eine Veranstaltung in der Michaelkirche besuchen.

Kolumne von Christian Hufnagel

Grafrath
:Rechte Hetze auf Wahlplakaten der Grünen

Die Partei vermutet ein organisiertes Netzwerk und hat Strafanzeige gestellt.

SZ-Serie: Cafés im Landkreis Fürstenfeldbruck
:Kuchen, Kunst und Kultur

Mona Ragheb ist mit ihrem Crêpes-Mobil bekannt geworden. Seit zwei Jahren betreibt sie das Café Bella Martha in Grafrath, in dem sie auch ihre künstlerische Seite ausleben kann.

Von Heike A. Batzer

SZ PlusFreizeit
:So wird der Open-Air-Sommer

Musikfestivals werden immer beliebter. Auch im Landkreis Fürstenfeldbruck finden Konzerte unter freiem Himmel statt - mit durchaus prominenter Besetzung wie DJ Ötzi, Josh, Giant Rooks und Zoe Wees.

Von Heike A. Batzer und Johannes Kiser

Grafrath
:Wohnraum soll effektiver genutzt werden

Neubauten verursachen laut Daniel Fuhrhop in einem Jahr ähnlich viel Treibhausgas wie die Nutzung aller Altbauten in Deutschland. Der Wissenschaftler will die Wohnungsnot deshalb mit neuen Ansätzen lindern.

Von Manfred Amann

Grafrath
:Ein Meilenstein für die Evangelischen

Die Michaelkirche in Grafrath feiert 60. Geburtstag. Zwei Brände hat das von bekannten Künstlern gestaltete Gotteshaus schon überstanden.

Von Ariane Lindenbach

Polizeibericht
:Jugendliche in der S-Bahn attackiert

Unbekannter beleidigt und schlägt 17-Jährige und greift deren Begleiter sowie einen Zeugen an.

Landkreis Fürstenfeldbruck
:15 Frühstückscafés, die einen Besuch wert sind

Korean Egg Drop, herzhafte Pancakes oder drei halbe Torten zum Durchprobieren - Tipps für Frühstück und Brunch von Fürstenfeldbruck bis Puchheim, Germering bis Gröbenzell.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Ausstellung
:Offene Türen in den Ateliers

Zwölf Künstler zeigen am Wochenende in Grafrath ihre Werke.

Grafrath
:Dieb auf frischer Tat ertappt

37-Jähriger will ein Fahrrad von einem Grundstück stehlen.

Grafrath
:"Straßen sind nicht nur für Autos da"

Zum zweiten Mal startet am Samstag eine Fahrraddemo, um für Verbesserungen für Radfahrer im Straßenverkehr zu werben.

Von Manfred Amann

Gutscheine: