Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gordon Brown

Janet And Justin Dolls Nipplegate 11 Bilder
Anglizismus des Jahres

Der Anfang aller "Gates"

Seit der Watergate-Affäre beschreibt das Wortanhängsel "-gate" alle möglichen Affären, von der absurden Randerscheinung bis zur politischen Krise. Nun haben Sprachwissenschaftler das Wort zum Anglizismus des Jahres gekürt. Eine Auswahl der bekanntesten und abseitigsten "Gates".

Von Matthias Huber

Bank of England Financial Policy Committee News Conference
Zinsskandal bei Barclays

Spur in die Downing Street

"Ich habe mir nichts vorzuwerfen": Bei seiner Anhörung bestreitet Banker Paul Tucker die Vorwürfe, dass Barclays mit der damaligen Labour-Regierung gekungelt habe. Doch aufgetauchte Dokumente deuten darauf hin, dass die Partei in die Affäre verwickelt sein könnte.

Von Andreas Oldag

ROTA PICTURES: DAVID CAMERON IN LONDON-PICTURE BY MARK RICHARDS
Spendenaffäre um britischen Premier

Candlelight mit Cameron

Bis zu 250.000 Pfund kostet ein Dinner mit David Cameron - wenn es nach Peter Cruddas geht. Der Vize-Schatzmeister der Tories trat am Sonntag zurück: Er hatte Interessierten für Geld privaten Zugang zum britischen Premier angeboten. Heute gab dieser nun zu, Spender in seiner Dienstwohnung empfangen zu haben. Doch um Geld sei es da angeblich nicht gegangen.

Von Nakissa Salavati

Abhörskandal in Großbritannien

"Brown sieht das alles falsch"

Der Streit zwischen dem britischen Ex-Premier Gordon Brown und der Boulevardzeitung "The Sun" eskaliert: Nach massiven Vorwürfen des Politikers an die Adresse der Zeitung keilt das Blatt nun in Großbuchstaben zurück.

Gordon Brown und der News of the World-Skandal

Spätes Entsetzen

Die Murdoch-Presse setzte Schnüffler auf Politiker und Prominente an, um deren Privatleben genüsslich auszuschlachten. Darüber empören sich viele Briten völlig zu Recht, auch Ex-Premier Gordon Brown, der selbst Opfer dieses Krawall-Journalismus geworden ist. Doch wie glaubwürdig ist Browns Entrüstung, jetzt, da er längst aus dem Amt ist und die Boulevardpresse nicht mehr braucht?

Ein Kommentar von Nicolas Richter

Gordon Brown Makes Final Push Towards Election Day
"News of the World"-Skandal

Ex-Premier Brown wütet gegen Murdochs Zeitungen

Zornige Abrechnung: Der frühere Premierminister Gordon Brown erhebt schwerste Vorwürfe gegen Murdochs Medienimperium News International, das auch ihn ausspioniert und Informationen über sein Bankkonto und seinen schwerkranken Sohn gesammelt haben soll. Mit ihren Kontakten zur "kriminellen Unterwelt" hätten die Zeitungen versucht, ihn während seiner Zeit als Finanzminister zu stürzen.

File photo shows Britain's Prime Minister Gordon Brown speaking outside Wesley's Chapel in London
Abhörskandal in Großbritannien

Murdoch-Blätter sollen auch Gordon Brown bespitzelt haben

Der Abhörskandal um Murdochs Medienimperium weitet sich aus: Die britische Polizei informierte den früheren Premier Brown, dass er jahrelang von der "Sunday Times" und der "Sun" ausspioniert worden sein könnte. Unter anderem sollen die Zeitungen am Gesundheitszustand seiner Familie interessiert gewesen sein.

Tony Blair's Autobiography Arrives On The Shelves
Tony Blair: Memoiren

Tränen für Soldaten, Schläge für Brown

Großbritannien wird von einem Großereignis überrollt: Tony Blair hat seine Memoiren veröffentlicht. Die Briten erhoffen sich Antworten auf zwei großen Fragen seiner Amtszeit: Warum Irak? Und wie war das mit Gordon Brown?

Archivfoto Julie Pearson, dpa
Deportation von britischen Kindern

Die vergessenen Australier

Bis in die sechziger Jahre deportierte Großbritannien arme Kinder nach Australien, wo diese häufig misshandelt wurden. Nun wollen sich beide Länder erstmals offiziell entschuldigen.

Von W. Koydl

Wahl in Großbritannien, dpa
Wahl in Großbritannien

Der Wähler spricht - doch was?

Dass es keinen eindeutigen Wahlsieger gibt, verwirrt die Briten. Trotzdem reden sich die Parteien das Ergebnis schön - nur die Liberalen zeigen sich enttäuscht und deuten Verhandlungsbereitschaft auch mit den Tories an.

David Cameron Gordon Brown Nick Clegg Großbritannien Wahl Frauen Wahlkampf Mumsnet, Getty
Wahlkampf in Großbritannien

Die Macht der Mamas

Mit Hilfe der Online-Community Mumsnet wollen Brown, Cameron und Clegg vor der Wahl die Stimmen der britischen Mütter gewinnen. Doch das Netz ist kompliziert - und Frauen sowieso.

Von Barbara Vorsamer

Nick Clegg, Reuters
Großbritannien nach der Wahl

Nick Almighty

Bei den Wahlen hat Parteichef Nick Clegg jäh enttäuscht - und doch stürzt er Premier Brown. Der Liberale ist derzeit der mächtigste Mann im Land.

Von Wolfgang Jaschensky

David Cameron, Reuters
Großbritannien

Konservative gewinnen - aber siegen nicht

Großbritannien steht eine spannende Regierungsbildung bevor: Prognosen zufolge sind die Konservativen stärkste Partei - dennoch könnte Premier Brown im Amt bleiben.

Gordon Brown, AP
Nach der Wahl in Großbritannien

Alle für einen

Im Gerangel um die Macht buhlen Labour und die Konservativen um die Gunst der Liberaldemokraten. Doch die Situation für Premier Gordon Brown ist kritisch - auch in der eigenen Partei wird sein Rücktritt gefordert.

Nick Clegg; Wahl in Großbritannien; Reuters
Großbritannien nach der Wahl

Big Ben schlägt für zwei Verlierer

Liberaldemokraten und Labour-Partei haben verloren - und könnten doch die größten Sieger der britischen Wahl werden.

Eine Analyse von Wolfgang Koydl, London

Gillian Duffy, Gordon Brown, Reuters
Britischer Premier im Umfragetief

Der "geschrumpfte" Gordon

Die ältere Dame, über die Gordon Brown bei laufendem Mikrofon gespottet hatte, zeigt Mitgefühl mit dem britischen Premier. Wählen wird sie Brown allerdings nicht - genauso wenig wie die meisten Briten.

Nick Clegg, Liberaldemokraten, Gordon Brown, Labour, David Cameron, Tories, TV-Duell Debatte britische Unterhauswahl Getty
Fernsehdebatte in Großbritannien

Browns Herausforderer punkten

Nach dem zweiten TV-Duell vor der britischen Unterhauswahl sehen Umfragen den Liberalen Clegg und den Konservativen Cameron vorne - Premier Brown hinkt hinterher.

Nick Clegg, Reuters
Politik kompakt

Nick Clegg als Königsmacher

Für die Briten sind Koalitionsverhandlungen eine Premiere. Nun feilscht der Liberaldemokrat Nick Clegg mit Tories und Labour um die Macht. Kurzmeldungen im Überblick

Clegg, Cameron Reuters, BRown, Duell, Großbritannien, Wahl
TV-Duell in Großbritannien

Drei Verlierer

Im letzten TV-Duell vor den britischen Wahlen drücken sich die Kandidaten Brown, Cameron und Clegg um ehrliche Antworten. Dem nächsten Premier wird derweil politischer Suizid prophezeit.

Von Wolfgang Koydl, London

Brown, AFP
Brown leistet sich Fauxpas

"Das war eine Katastrophe"

Der britische Premier will im Wahlkampf etwas mehr Bürgernähe zeigen. Dumm für Brown, dass nach dem Gespräch mit einer Frau sein Ansteckmikrofon nicht ausgeschaltet wurde.

Gordon Brown, Labour, Großbritannien, dpa
Großbritannien

Auf zum letzten Hurra

Ein Abschied, an Dramatik kaum zu übertreffen: Premier Brown gibt auf und nährt so Hoffnungen auf einen Pakt zwischen Labour und den Liberalen.

Ein Kommentar von W. Koydl

Großbritannien, Wahl, David Cameron; Reuters
Nach der Wahl in Großbritannien

Unflotter Dreier

Die Alleinherrschaft der Labour-Partei hat ein Ende - wer künftig regieren wird, ist noch offen. Klar ist nur: Tory-Chef Cameron greift als Erster nach dem Amt des Premierministers.

Von Wolfgang Koydl, London

Labour-Partei, Regierung, Wahlen, Wahl-Desaster, Großbritannien, Gordon Brown, Liberaldemokraten, Clegg, rtr
Großbritannien: Labour in der Krise

Alles Statische muss sterben

Nach 13 Jahren an der Macht droht der sozialdemokratischen Labour-Partei ein Debakel. Schuld daran sind die erstarkten Liberaldemokraten - und nicht zuletzt Gordon Brown selbst.

Von Wolfgang Koydl

Gordon Browns Mega-Krise

Der Premier und die Pleiten

Wahlschlappen in Serie, miese Umfragewerte und nun bringen sich potentielle Nachfolge in Stellung: Die Lage für Großbritanniens Premier Gordon Brown ist desaströs. Eine Serie von Niederlagen in Bildern

Gordon Brown, AFP
Debatte über Gesundheitsreform

Patriotisches Twittern

"Durchweg bösartig": Die USA haben das britische Gesundheitssystem als abschreckendes Beispiel entdeckt. Premier Gordon Brown reagiert - mit Liebesbekundungen im Internet.

Von Wolfgang Koydl, London

Gordon Brown, Foto: getty
Finanzen kompakt

Banker-Boni: Vom Nehmen und Geben

Der britische Premierminister Gordon Brown fordert Banker zur Rückzahlung ihrer Boni auf. Außerdem: Die WGZ-Bank verbucht Gewinne auf "Vorkrisen-Niveau".

Gordon Brown, AFP
Großbritannien

Foltervorwürfe setzen Brown unter Druck

Hat der britische Geheimdienst MI5 wirklich Terrorverdächtige gefoltert? Ein Ausschuss des Parlaments fordert die unabhängige Aufklärung.

Reaktionen: Tod von Edward Kennedy

"Senator der Senatoren"

Zahlreiche Politiker haben den verstorbenen US-Senator Ted Kennedy gewürdigt. Sogar die die konservative Präsidentenwitwe Nancy Reagan fand lobende Worte für den liberalen Demokraten. US-Präsident Obama reagierte bestürzt.

Gordon Brown dpa
Freilassung von Lockerbie-Attentäter

Brown in Bedrängnis

"Keine Verschwörung, kein Ölgeschäft": Der britische Premier wehrt sich gegen die Vorwürfe, bei der Freilassung des Lockerbie-Attentäters hätten Wirtschaftsinteressen eine Rolle gespielt.

Gordon Brown, Reuters
Großbritannien

Brown, der Pannen-Premier

Wieder einmal bringt ein Kondolenz-Brief an die Angehörigen eines Soldaten den Premier in Bedrängnis. Der Vater erhielt den Brief zwei Jahre nach dem Tod seines Sohnes.

Sarkozy; Brown; AFP
Europa verspricht Klimahilfen

Umweltschützer fordern mehr Anstrengung von EU

Mindestens 7,2 Milliarden Euro will die EU den Entwicklungsländern für den Klimaschutz zahlen - doch Umweltorganisationen geht die Vereinbarung nicht weit genug.

Kim Jong Il, dpa
Politik kompakt

Nordkorea verstärkt Drohgebärden

Nordkorea droht Südkorea "gnadenlose Militärmaßnahmen" an, die CDU in Rheinland-Pfalz diskutiert über eine Herausforderin für Beck und in Pakistan geht der Terror weiter.

Flaggen, AP
EU-Sondergipfel

Das große Zittern

Wer wird was? Und wer unterstützt wen? Heute Abend wollen die EU-Staats- und Regierungschefs den Präsidenten des Europäischen Rates und einen Außenminister küren - doch der Brüsseler Sondergipfel könnte scheitern.

Von Martin Winter, Brüssel

Ashton; Rompuy; Reuters
EU: Neues Spitzenduo

Erfahrener Vermittler, einfühlsame Baroness

Das neue Spitzenduo der EU ist nahezu unbekannt. Doch der Belgier Van Rompuy und die Britin Ashton genießen einen sehr guten Ruf.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Gordon Brown, Getty Images
Gordon Brown

Afghanische Wahrheiten

Der britische Premier Gordon Brown hat endlich die Wahrheit über Afghanistan ausgesprochen - es war höchste Zeit.

Ein Kommentar von Wolfgang Koydl

dpa, Daniel Schneider, Sauerland, prozess, panne, Terrorismus, islamismus
Politik kompakt

Terrorverdächtiger entriss Polizisten Pistole

Bei der Festnahme der Sauerland-Gruppe kam es zu schweren Pannen, in Pakistan tötet eine Bombe 30 Menschen und die Nato soll über Abrüstung in Deutschland beraten.

Catherine Ashton, ddp
Neue EU-Außenministerin

Baroness auf leisen Sohlen

Catherine Ashton gilt als langweilig und unerfahren - ihre Berufung als EU-Außenministerin wurde gar als "erstklassige Katastrophe" betitelt. Doch die Britin gibt sich selbstbewusst.

Von Wolfgang Koydl

Gordon Brown, Getty Images
Peinlicher Brief des Premiers

Gordons Gekrakel

Mit einem handschriftlichen Brief wollte Gordon Brown der Mutter eines gefallenen Soldaten sein Beileid aussprechen. Doch dieser strotzte vor Fehlern. Es könnte für den Premier noch peinlicher werden.

Von Wolfgang Koydl

Tony Blair Großbritannien AFP
Großbritannien und der Irakkrieg

Ausschussware

Tony Blair muss in einem Untersuchungsausschuss erklären, wie es zum Irakkrieg kam. Reine Zeitverschwendung: Die Mitglieder sind alles andere als unabhängig.

Ein Kommentar von Wolfgang Koydl

Gordon Brown, AFP
Afghanistan

Brown erhöht Druck auf Karsai

Deutliche Worte des britischen Premier: Gordon Brown stellt konkrete Bedingungen für das weitere Engagement seiner Soldaten in Afghanistan.

Händler an der Wall Street, dpa
G 20: Strafsteuer für Banken

Einfach ausgebremst

Zwischen Europa und den USA bahnt sich ein heftiger Streit über eine mögliche Strafsteuer für Banken an. Washington verhindert eine Einführung, obwohl nun sogar Großbritannien die EU-Linie unterstützt.

Von C. Hulverscheidt

London
London

Die Eiserne Lady kehrt zurück

Ex-Premierministerin Margaret Thatcher ist wieder in der Downing Street - sie hängt nun als Gemälde neben den großen Premiers Lloyd George und Winston Churchill.

Von Alexander Menden

Murdoch, Reuters
Abhörskandal in Großbritannien

Methode Murdoch

Immer mehr namhafte Opfer und Details der Abhörmethoden von Murdochs Boulevardblättern werden bekannt. Die Staatsanwaltschaft schaltet sich ein und auch die Politik gerät in den Sog der Affäre.

Von Wolfgang Jaschensky

John Sawers Großbritannien Facebook Geheimdienst MI 6, Reuters
Panne beim MI 6

Sir John trägt Speedo

Die Frau des neuen britischen Spionage-Chefs Sawers breitet im Netz schier alles aus, was Spione schon immer über den höchsten Agenten wissen wollten - sogar die Marke seiner Badehosen.

Von W. Koydl, London

Gordon Brown, Reuters
Politik kompakt

Brown zeigt sich amtsmüde

Der britische Premier Brown gibt sich verletzlich, das US-Militär räumt Fehler in Afghanistan ein und Innenminister Schäuble denkt über eine Koalition mit den Grünen nach.

Somalia; Piraten; dpa
Politik kompakt

Schiff zurückerobert - Piraten weg

EU-Marieneeinheiten haben erstmals vor Somalia ein gekapertes Schiff gestürmt. Die Piraten festnehmen konnten sie nicht. Kurzmeldungen im Überblick.

Gordon Brown, afp
Gordon Brown und Labour

Routine in Revolten

Erneut versuchen Meuterer den britischen Premier vom Thron zu stoßen. Erneut kann er sich behaupten, weil Minister ihn unterstützen - darunter sein potentieller Nachfolger.

Teheran; Iran; AP
Politik kompakt

Britische Irak-Geisel frei

Peter Moore wurde nach zwei Jahren der britischen Botschaft übergeben, Teheran initiiert Massenkundgebungen, Selbstmordattentäter tötet acht US-Zivilisten in Afghanistan.

Gordon Brown, AFP
Labour-Partei

Widerstand gegen Brown

Der Premier steht erneut unter Druck: Kurz vor der britischen Parlamentswahl fordern parteiinterne Kritiker eine geheime Abstimmung über die Spitzenkandidatur von Gordon Brown.

dpa, Jemen, al-Qaida
Anti-Terrorkampf

Obama und Brown - Pakt gegen Jemens al-Qaida

Die USA und Großbritannien wollen al-Qaida im Jemen mit einer neuen Sondereinheit bezwingen - und müssen wegen Drohungen ihre Botschaften im Land schließen.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bankenabgabe Catherine Ashton Irak-Krieg Nick Clegg Politik kompakt Premierminister Rupert Murdoch Silvio Berlusconi Thailand

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB