:Israel hat offenbar Hinweise zum Verbleib übriger Geiseln in Gaza
Einem Militärsprecher zufolge gebe es nachrichtendienstliche Information, wo die noch 137 Geiseln festgehalten werden. Israel verschärft seine Reisewarnung für Deutschland.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Nahost-Krieg: Warum die Terrorgefahr auch in Deutschland steigt
Mord in Paris, Festnahmen wegen geplanter Anschläge auf Weihnachtsmärkte: Wie der Terror mit dem Krieg um Gaza zusammenhängt.
Offensive in Gaza
:Kein Entrinnen
Israels Armee hat die Kämpfe im Norden des Gazastreifens mit ständigen Erfolgsmeldungen begleitet. Doch ist das Gebiet noch immer nicht ganz unter Kontrolle. Und weiter im Süden warten 20 000 Hamas-Kämpfer - inmitten von zwei Millionen verängstigten Menschen.
Krieg in Nahost
:"Das ist direkte Mittäterschaft"
Der ägyptische Menschenrechtsaktivist Hossam Bahgat wirft der Bundesregierung vor, in ihrer Nahostpolitik das Leid der Menschen in Gaza auszublenden.
Nahost-Krieg
:Netanjahu widersetzt sich den USA
Die Regierung von Joe Biden mahnt angesichts der zivilen Opfer zu Mäßigung, doch Israels Premierminister will davon nichts wissen. Er sagt, es gehe um den "absoluten Sieg" gegen die Hamas.
Nahost-Konflikt
:Die Verbündeten erhöhen den Druck
Nach dem Wiederaufflammen des Krieges in Gaza fordern die USA und Frankreich mit deutlichen Worten, dass Israel sein Vorgehen mäßigt - dabei stand die US-Regierung bis vor Kurzem noch bedingungslos hinter Israel.
MeinungKrieg in Nahost
:Waffenfreunde wider Willen
US-Präsident Joe Biden hat sich mit seiner Israel-Politik verkalkuliert: Er kann Benjamin Netanjahu nicht lenken.
Frankreich
:Deutscher stirbt bei Messerattacke in Paris
Zwei weitere Menschen werden verletzt. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Er soll dem Inlandsgeheimdienst wegen radikalen Islamismus und "erheblicher psychischer Störungen" bekannt sein.
Israel
:Von den Lebenden und den Toten
Warum die ohnehin schwierigen Verhandlungen über den Austausch der Hamas-Geiseln gegen palästinensische Häftlinge in Israel jetzt noch komplizierter geworden sind.
quoted. der medienpodcast
:Krieg in Nahost: Medien und die Vielfaltsgesellschaft
Wie wird über den Nahostkrieg in den deutschen Medien berichtet - und welche Rolle spielen soziale Medien dabei?
MeinungNaher Osten
:Wie dieser Krieg ein Ende finden kann - vielleicht
Die Hamas will zurück in den Zustand wie früher. Israel will die Hamas vernichten. Es gibt nur einen Weg, das sinnlose Sterben zu beenden.
Krieg in Nahost
:"Es gab so viele Warnsignale"
Israelische Soldatinnen erheben schwere Vorwürfe gegen ihre Vorgesetzten. Sie sollen ihre Warnungen vor einem möglichen Angriff der Hamas ignoriert haben.
MeinungKrieg in Nahost
:Israel geht der Hamas in die Falle
Das Land hat nach den Gräueltaten jedes Recht auf Selbstverteidigung. Doch mit der Art, wie es in Gaza Krieg führt, gefährdet es die eigenen Werte und spielt den Extremisten in die Hände. Genau das haben sie gewollt.
Gazastreifen
:Wie Israel die Hamas im Norden zerschlagen hat
Die israelische Armee setzt auf eine Strategie der Zerstörung. Vom Kriegsziel ist sie aber noch weit entfernt. Was passiert jetzt im Süden des Gazastreifens, wo zwei Millionen Menschen leben?
MeinungSoziale Medien
:Wie man den Nutzern von Tiktok hilft
Allen voran auf dieser Plattform kursiert massenweise Propaganda zum Krieg in Gaza. Dringend gesucht: Erzählungen, die gegenhalten, und zwar auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum dort.
Geiseln in Gaza
:Verhandlungen auf schmalem Grat
Die Waffen sollen bis Donnerstag ruhen. Doch nach Explosionen und Schüssen beschuldigen Israel und die Hamas sich gegenseitig des Bruchs der Feuerpause. Was wird jetzt aus den Geiseln, die noch in Gaza sind?
Israel
:Der Riss
Das Tel Aviv Museum of Art ist seit dem 7. Oktober praktisch geschlossen. Was man erfährt, wenn man trotzdem reingeht.
Israel
:Der fünfte Tag
Israels Premier hat zwei Versprechen gegeben: die Geiseln zu befreien und die Hamas zu zerschlagen. Nur kann Benjamin Netanjahu nicht beide zur selben Zeit einlösen. Deshalb könnte er sehr schnell vor einer furchtbaren Entscheidung stehen.
USA
:Der alte Mann und der Krieg
Bisher hat Joe Biden Israel fast bedingungslos gestützt. Doch die immens gestiegenen Opferzahlen im Gazastreifen setzen den US-Präsidenten innenpolitisch unter Druck.
MeinungNaher Osten
:Es wird immer schwieriger, westliche Werte zu vermitteln
Natürlich hat Israel ein Recht, sich gegen den Hamas-Terror zu verteidigen. Doch die vielen zivilen Opfer in Gaza empören die muslimische Welt zutiefst, und Europa und die USA sind dabei, einen großen Fehler zu machen.
Saudi-Arabien
:Besser nicht über Gaza reden
Die arabische Welt zeigt sich entsetzt über die Bilder aus dem Gazastreifen - aber nicht Saudi-Arabien. Dort sind Kommentare dazu unerwünscht, Kronprinz Mohammed bin Salman möchte lieber die Fortschritte im Land feiern lassen.
Liveblog zum Krieg in Nahost
:Israel und Hamas nennen Bedingungen für Verlängerung der Feuerpause
Die Terrororganisation will mehr palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freipressen, Israels Ministerpräsident Netanjahu besteht auf die Freilassung von zehn Geiseln am Tag. US-Präsident Biden kündigt an, sich für eine Verlängerung des Abkommens einzusetzen.
Gaza-Krieg
:Weitere Geiseln freigelassen
Das israelische Militär meldet, 14 Israelis und drei Ausländer seien freigekommen und in Krankenhäuser gebracht worden. Ministerpräsident Netanjahu äußert sich zu der Möglichkeit, die Feuerpause zu verlängern.
Krieg in Gaza
:"Jetzt ein Besuch in Israel? Ja, gerade jetzt!"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fliegt mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in den Nahen Osten - um Solidarität mit einem Land zu demonstrieren, das "um seine Existenz kämpft". Aber er hat noch eine zweite Botschaft dabei.
Rückkehr der Geiseln nach Israel
:Die Freude der Anderen
Das Land vibriert, seit die ersten Geiseln der Hamas zurückkommen. Manche feiern. Aber wie geht es denen, die wissen, dass ihre Söhne, Töchter, Väter und Mütter noch in den Tunneln in Gaza bleiben müssen? Ein Schabbat-Essen bei der Familie Buchshtab.
Gaza-Krieg
:Die Freilassung erfüllt Israel mit Hoffnung
Nachdem die ersten Geiseln zurück sind, steigt in Israel die Zuversicht. Mit weiteren Freilassungen könnte die Hamas die Waffenruhe in die Länge ziehen - was allerdings nicht im Interesse der israelischen Armee wäre.
Gazastreifen
:Vier deutsche Staatsangehörige frei
Zwei Frauen und zwei Kinder mit deutschem Pass sind unter der ersten Gruppe von Geiseln der Hamas, die nach Israel heimkehrt. Die Bundesregierung hat sich für ihre Freilassung eingesetzt.
Gaza-Krieg
:Ein kleiner Lichtblick
13 Frauen und Kinder, die von der Hamas verschleppt wurden, werden abgeschirmt von der Öffentlichkeit in israelische Krankenhäuser gebracht. Dort warten schon ihre Familien. Im Gegenzug entlässt Israel 39 Palästinenser aus der Haft.
Antisemitismus
:Zum Glück gibt es Kevin Kühnert
Susan Neiman hält eine irritierende Rede bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahre SPD-Grundwertekommission. Betreff: Antisemitismus.
Krieg in Nahost
:Schweigemarsch zum Friedensengel
Die "Freunde Abrahams" rufen dazu auf, Trauer und Fassungslosigkeit angesichts der Kriege in Nahost und an anderen Orten still auszudrücken - ohne Reden und Transparente.
Krieg in Gaza
:"Ich musste entscheiden, wer stirbt und wer nicht"
Ahmed Abunada ist Chefarzt im Al-Schifa-Krankenhaus in Gaza. Er war dabei, als die Zustände dort immer dramatischer wurden. Im Interview erzählt er von Amputationen unter untragbaren Bedingungen - und warum er es zuletzt nicht mehr ausgehalten hat.
MeinungKultur
:Humanismus ist der Maßstab
Die Kunstszene muss Verantwortung übernehmen für ihre Institutionen und Mitglieder. Und israelbezogenen Antisemitismus in den eigenen Reihen verhindern.
Israel
:Kampf im Verborgenen
Die Freilassung der Geiseln und die geplante Waffenruhe verzögern sich bis Freitag. In israelischen Medien wird über die Hintergründe des Abkommens und das weitere Vorgehen diskutiert.
Antisemitismus in Deutschland
:Welches Gefühl löst das Wort »Jude« in Ihnen aus?
Bekannte Jüdinnen und Juden aus Deutschland stellen für das SZ-Magazin 79 Fragen zum Thema Antisemitismus. Eine Einladung zur Selbstbefragung.
Geiseln der Hamas
:Das Warten
Am Abend, bevor die erste größere Geiselfreilassung beginnen soll, hoffen die Familien das Beste und befürchten das Schlimmste. Auch die von Yarden Roman.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Deal in Nahost: Ein erster Schritt auf einem langen Weg
Der Deal zwischen Israel und der Hamas ist ein erster Hoffnungsschimmer - für die Geiseln, aber auch für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
Abkommen mit Israel
:Das Kalkül der Hamas
Die viertägige Feuerpause kommt der Terrororganisation wie gerufen, um ihre Truppen neu aufzustellen. Sie ist ohnehin im taktischen Vorteil.
MeinungGaza-Krieg
:Den Vorteil hat die Hamas
Die Freilassung von israelischen Geiseln und die Feuerpause werden weltweit begrüßt. Zu Recht. Doch dem Ziel, die Terrorgruppe zu zerstören, kommt Israel damit nicht näher.
MeinungGeiseln in Gaza
:Der Terror geht weiter
Selbst eine Freilassung einiger der Verschleppten wird am Leid der Menschen auf beiden Seiten wenig ändern. Die Hamas spielt mit dem Schicksal der Opfer. Aber das Abkommen zeigt, dass jenseits der Waffen auch die Kriegsparteien sprechen.
Mosab Abu Toha
:Auf dem Weg zur Grenze
Der palästinensische Autor Mosab Abu Toha ist wieder frei. Die israelische Armee hatte ihn seiner Familie zufolge festgenommen.
Israel
:Was das Abkommen mit der Hamas für Israel bedeutet
Mindestens 50 Frauen und Kinder sollen aus der Geiselhaft der Terroristen freikommen. Aber kann man der Hamas trauen? Und was passiert mit den übrigen Geiseln?
Nahost-Konflikt
:Die Rolle des Vermittlers Katar
Eine Feuerpause, ein Austausch von Geiseln und Häftlingen - dieser Einigung zwischen Israel und der Hamas darf sich wohl vor allem Katar rühmen. Wie kommt das kleine Emirat zu so viel Einfluss?
Nahost
:Die "unheilige Dreifaltigkeit"
Die Historiker Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann unterhalten sich über das komplexe deutsch-israelisch-palästinensische Verhältnis. Und liefern Erkenntnisse, die der aufgeheizten Debatte guttun würden.
Geiseln der Hamas
:Die Erbsünde
Die Suche nach den von der Hamas verschleppten Geiseln weckt Erinnerungen an den ersten palästinensischen Aufstand, die Intifada.
Antisemitische Hetze
:Bayernweite Großrazzia gegen Judenhasser
In den frühen Morgenstunden durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft Wohnungen von 17 Beschuldigten in München sowie weiteren Teilen Bayerns. Computer und Handys werden sichergestellt.
Krieg in Nahost
:Druck auf Netanjahu wächst
UN-Generalsekretär António Guterres nennt den Tod zahlreicher Zivilisten im Gazastreifen "inakzeptabel". Auch die Angehörigen der Geiseln attackieren die israelische Regierung.
Twitter-Nachfolger X
:Wenn die Hitler-Verehrung eskaliert
Auf "X" geht der Antisemitismus um, einige Konzerne wollen deshalb nicht mehr auf der Plattform werben. Besitzer Elon Musk hat dafür eine interessante Begründung.
Rücktritt der PEN-Generalsekretärin Regula Venske
:"Zutiefst schockiert und deprimiert"
Regula Venske, die deutsche Generalsekretärin des Schriftstellerverbands PEN International, tritt zurück. Grund sind die Erklärungen des Verbands zum Hamas-Attentat.
Antisemitismus-Debatte
:"Ich bin die Prophetin!"
Ein Streitgespräch über jüdische Identität und Antisemitismus in Deutschland mit der Publizistin Deborah Feldman bei der Münchner Bücherschau im Haus der Kunst.
Gaza-Krieg
:Eigentümer gesucht
Die Huthi-Rebellen aus Jemen haben per Helikopter ein Schiff gekapert, das sie Israel zuordnen - dem widerspricht Tel Aviv.