Gazastreifen

dpa-Nachrichten

  1. Die Lage im Überblick
    :Neues System für Verteilung von Hilfsgütern in Gaza geplant

  2. Lage im Überblick
    :USA und Israel wollen Gaza-Hilfe an Hamas vorbei liefern

  3. Lage im Überblick
    :UN: Halbe Million Menschen im Gazastreifen vertrieben

  4. Nahost
    :Millionen Menschen in Angst: Palästinenserhilfe vor dem Aus

  5. Nahost-Konflikt
    :Palästinenser glücklich trotz Rückkehr in Ruinen

  6. Feuerpause
    :EU-Spitzenvertreter begrüßen Neuigkeiten aus dem Nahen Osten

  7. Krieg im Gazastreifen
    :EU-Chefdiplomat schlägt Aussetzen von Dialog mit Israel vor

  8. Nahost
    :Polio-Impfung im Gazastreifen soll morgen weitergehen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

LiveKrieg in Nahost
:Israel wirft Iran Verstoß gegen Waffenruhe vor – Teheran dementiert

Kurz nachdem Israel der Waffenruhe zugestimmt hat, meldet das Militär neue Raketenangriffe aus Iran. Teheran weist die Vorwürfe zurück. Zuvor hatte US-Präsident Trump mehrstufige Pläne zur Beendigung des Krieges bekanntgegeben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Niederlande
:Vereint – und schon gespalten

Grüne und Sozialdemokraten fusionieren zu einer neuen Partei und wollen unter Führung von Frans Timmermans bald wieder regieren. Doch beim Thema Israel vollziehen sie gleich einen riskanten Positionswechsel.

Von Thomas Kirchner

EU und der Gaza-Konflikt
:Wadephul blockiert Sanktionen gegen Israel

Die Juristen der EU-Kommission kommen zu dem Ergebnis: Israel verstößt in Gaza gegen die Menschenrechte – und damit gegen das Assoziierungsabkommen. Der deutsche Außenminister will die Regierung Netanjahu trotzdem keinesfalls bestrafen.

Von Josef Kelnberger

Krieg in Nahost
:Merz, Macron und Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf

Iran müsse „alle Bedenken zu seinem Atomprogramm“ ausräumen, heißt es in einer Erklärung des Kanzlers, des französischen Präsidenten und des britischen Premiers. Satellitenbilder zeigen die Atomanlage Fordo nach dem Angriff.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Berlin
:Rund 12 000 Teilnehmer bei Demonstration für Gaza

An einer propalästinensischen Demonstration in Berlin haben sich am Samstag nach Angaben der Polizei mehr als 12 000 Menschen beteiligt. Der Aufmarsch zog vom Reichstagsgebäude Richtung Potsdamer Platz, wie eine Polizeisprecherin sagte. Die ...

Lage im Gazastreifen
:Hilflos und fast vergessen

Im Gazastreifen ist es allein schon hochgefährlich, nur ein bisschen Essen zu finden. Hilfe für die Verwundeten und Kranken gibt es kaum. Das Schicksal einer jungen Frau, deren Leben der Krieg zerstört hat – und das für so viele steht. Am Montag wird sich die EU mit der Lage dort befassen.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig und Hubert Wetzel

Israel
:„Das, was gerade in Iran geschieht, setzt die Hamas unter Druck“

Durch den Krieg Israels mit Iran sind die Geiselverhandlungen mit der Hamas aus dem Fokus geraten. Doch aus Sicht einer Angehörigen könnten die israelischen Angriffe die Verhandlungsposition sogar verbessern.

SZ PlusInterview von Tomas Avenarius

Brief an Dobrindt
:Europarat rügt Deutschland für Einschränkungen bei Gaza-Protesten

Der Menschenrechtskommissar des Europarates warnt in einem Brief an Innenminister Dobrindt vor schwerwiegenden Eingriffen in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Es gebe Hinweise, dass Behörden Kritik an der israelischen Regierung pauschal als antisemitisch einstuften.

Omri Boehm bei „München redet“
:„Eine Welt, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit erlaubt, erlaubt sie auch gegen Juden“

Die deutsche Lehre aus dem Holocaust dürfe nicht die bedingungslose Unterstützung israelischer Kampfhandlungen sein, sagt der Philosoph Omri Boehm bei einer SZ-Veranstaltung im Residenztheater. Zugleich verteidigt er sich gegen seine Kritiker.

Von David Kulessa

Nahostkonflikt
:Frankreichs Linke zerreißt sich: „Antisemitischer Schweinehund!“

Der Sozialist Jérôme Guedj beschimpft den radikalen Linken Jean-Luc Mélenchon heftig – dabei war er einmal dessen politischer Jünger. Ihr Zerwürfnis offenbart das Dilemma des progressiven Lagers.

Von Oliver Meiler

Krieg in Nahost
:Netanjahu: Chef des iranischen Geheimdienstes getötet

Teheran bestätigt den Tod von Kasemi durch einen israelischen Angriff. Israel und Iran überziehen sich weiter mit mehreren Angriffswellen. Dabei gibt es Tote und Verletzte auf beiden Seiten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Literatur
:„Als Therapeutin sehe ich den Preis dieses Krieges“

Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen im Gespräch über die Traumata, die ihr nach dem 7. Oktober begegnet sind, die Frage, wem Rache hilft, und darüber, warum sie trotz allem wieder einen Roman geschrieben hat.

SZ PlusInterview von Nora Zukker

Krieg im Nahen Osten
:Wie Deutschland sich zu den Angriffen Israels auf Iran verhält

Ein denkbar schwieriger Start für den Außenminister: Eigentlich wollte Johann Wadephul seine ersten Antrittsbesuche im Nahen Osten absolvieren. Doch dann eskalierte die Lage in der Region.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle

Gaza
:Aus dem Bombenhagel nach Italien

Italien nimmt verletzte Kinder aus Gaza auf – darunter den elfjährigen Adam, der als einziges von zehn Geschwistern einen israelischen Raketenangriff überlebt hat.

Von Marc Beise

Nahost
:Israel hat auf Überraschung und Tempo gesetzt

Die Armee greift iranische Atomanlagen und militärische Einrichtungen an. Die Führung in Teheran wird im Schlaf erwischt. Das Risiko ist gewaltig. Eine Analyse.

SZ PlusVon Tomas Avenarius

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„Vernichtungsabsicht“ – Wolfgang Kaleck über den Begriff des Völkermords

Begeht Israel Völkermord in Gaza? Der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck erläutert, welche Kriterien dafür erfüllt werden müssen – und warum er die Frage für zweitrangig hält.

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

Gaza
:Wo Plünderer zum Personal gehören

Israel hat bewaffnete kriminelle Banden mit der Aufsicht über die Hilfsgüter im Gazastreifen betraut. Warum? Sie sind mit der Hamas verfeindet.

Von Kristiana Ludwig

Gaza
:Wie Macron den Nahostkonflikt lösen will

Frankreichs Präsident prescht vor und setzt auf eine „kollektive Dynamik“: Westliche Länder sollen Palästina anerkennen, arabische Staaten Israel. Was hinter dem Vorstoß steckt.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Diskussionsreihe „München redet“
:Omri Boehm spricht über den Israel-Palästina-Konflikt

Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm diskutiert mit SZ-Redakteurin Sonja Zekri im Residenztheater über den Wandel der Erinnerungskultur.

Von Michael Bremmer

Korrekturen
:Gaza-Hilfswerk

Ferner, wo Bundesaußenminister Wadephul seinen Antrittsbesuch absolviert hat.

Gaza
:Wie Israel Greta Thunberg nach Hause schickt

Die israelische Regierung hat die Schwedin auf dem Weg nach Gaza gestoppt – und frühere Fehler im Umgang mit Aktivisten vermieden. Beide Seiten können bei der medialen Großoperation punkten.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Nahost
:Im Versteck des Hamas-Anführers

Journalisten werden äußerst selten in den fast völlig zerstörten Gazastreifen gelassen. Nun hat Israels Armee einige Medien in den Tunnel unter dem im Mai angegriffenen Krankenhaus von Chan Yunis geführt.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Außenpolitik
:Gegrummel in der Union über Johann Wadephul

Der Außenminister ist erst seit fünf Wochen im neuen Amt, doch der Rückhalt wackelt bereits – vor allem in den eigenen Reihen. Wieder mal zeigt sich: Auf diesem Posten kommt es auf jedes Wort und das Timing an.

SZ PlusVon Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

Israel
:Armee stoppt Aktivistenschiff auf dem Weg nach Gaza

Greta Thunberg und andere Aktivisten wollten Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen. Israels Armee stoppt sie – und schleppt ihr Schiff an die israelische Küste.

Nahost-Konflikt
:„Es überwiegt die Notwendigkeit, Aufmerksamkeit auf Gaza zu lenken“

Aber muss Greta Thunberg deshalb mit Hisbollah-Fans segeln? Die Philosophin Susan Neiman über Möglichkeiten und Grenzen des Israel-Protests und die neuen Töne der deutschen Regierung.

SZ PlusInterview von Sonja Zekri

Krieg in Nahost
:Palästinenser: Erneut Tote nahe Verteilungszentrum im Gazastreifen

Die israelische Armee spricht bislang nur von Verletzten, nachdem Soldaten Warnschüsse abgegeben hätten. Die schwedische Aktivistin Thunberg nähert sich Gaza.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Grüne Jugend
:Nietzard entschuldigt sich für Video zum Krieg in Nahost

Die Co-Chefin der Grünen Jugend stand gerade erst inmitten eines Sturms der Entrüstung wegen einer Anti-Polizei-Aktion. Nun geht es um ein Video mit Israel-Kritik.

Krieg in Gaza
:„Die Bilder sind unerträglich“

Die Staatsräson bestimmt das deutsch-israelische Verhältnis. Angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen fordern SZ-Leserinnen und -Leser einen Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel.

Gaza
:USA blockieren UN-Resolution zu Waffenruhe

Die USA haben im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Forderung nach einer „sofortigen, bedingungslosen und dauerhaften Waffenruhe“ zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen blockiert. Sie legten am Mittwoch ihr Veto ...

Deutschland – Israel
:Wadephul auf dem diplomatischen Drahtseil

Beim Besuch seines Kollegen aus Israel bewegt sich der Bundesaußenminister in einem Spannungsfeld aus sicherheitspolitischer Solidarität, diplomatischer Verantwortung und wachsendem öffentlichen Druck.

Von Sina-Maria Schweikle

MeinungDeutsch-israelische Beziehung
:Wadephul bleibt zwischen den Stühlen – und das ist richtig so

Israels Außenminister Gideon Saar beklagt in Berlin die Verschärfung des Tonfalls gegenüber seinem Land. Der deutsche Außenminister findet dazu die angemessene Haltung.

SZ PlusKommentar von Daniel Brössler

MeinungAntisemitismus
:Attacken auf jüdische Menschen sind keine „Kritik an Israel“

Die Übergriffe nehmen überall zu, aber besonders auch in Deutschland. Die Wut über den israelischen Einsatz in Gaza mag der Hintergrund sein. Als Rechtfertigung taugt sie keine Sekunde lang.

SZ PlusKommentar von Ronen Steinke

Nahostkonflikt auf Festivals
:„Viva Palestina!“-Chöre sind garantiert

Sicher ist: Der Gaza-Krieg wird auf den Festivals von „Rock am Ring“ bis zur „Fusion“ in diesem Sommer präsent sein – auf den Bühnen, vor den Bühnen, im Netz. Unsicher ist indes, wie die Veranstalter damit umgehen. Wer sie danach fragt, erntet vor allem: Schweigen.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Humanitäre Katastrophe in Gaza
:„Ich wünsche mir, dass die deutsche Regierung das Richtige tut“

Der Direktor des Hilfswerks UNRWA in Gaza wirbt in Berlin für mehr und effektivere Hilfen für die Palästinenser in Gaza. Eines Tages werde sich die Welt fragen: „Was hätten wir machen können, und warum haben wir es nicht getan?“

SZ PlusInterview von Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

Außenpolitik
:Ein ruhiger Start sieht anders aus

Johann Wadephul ist der erste CDU-Außenminister seit 1966. Von Kanzler Merz hat er den Auftrag, an einer „Außenpolitik aus einem Guss“ mitzuwirken. Das erweist sich als gar nicht so einfach.

Von Daniel Brössler

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:„Lieber durch israelische Kugeln sterben, als verhungern“

Die neue US-Organisation GHF schafft in Gaza keine Hilfe, sondern sorgt für Chaos.

Von Bernd Dörries und Lars Langenau

Nahost
:Hilfszentren in Gaza am Mittwoch geschlossen

Nach Berichten über zahlreiche Tote bei einem Verteilungszentrum für Hilfsgüter im Gazastreifen blieben alle Zentren am Mittwoch geschlossen. Das teilten die israelische Armee und die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), die die Mahlzeiten verteilt ...

Krieg in Gaza
:„Es war die israelische Armee, die das Feuer eröffnete“

Fast jeden Tag sterben Palästinenser, die auf Hilfe und Essen warten. Am Sonntag sollen 31 Menschen getötet worden sein, am Dienstag 27. Die israelische Armee dementiert, ein Augenzeuge berichtet.

SZ PlusVon Bernd Dörries, Leonard Scharfenberg und Sebastian Strauß

Waffenlieferungen an Israel
:Das Ende der Zurückhaltung?

Eine Mehrheit der Deutschen lehnt angesichts der vielen zivilen Opfer in Gaza Waffenlieferungen an Israel ab. Auch in der Regierung wird die Kritik lauter – doch die CSU stellt etwas klar.

SZ PlusVon Daniel Brössler, Robert Roßmann und Sina-Maria Schweikle

Krieg in Nahost
:US-Botschafter in Israel provoziert Frankreich – Thunberg segelt nach Gaza

Frankreichs Präsident Macron hatte sich für einen Palästinenserstaat ausgesprochen. Der US-Botschafter in Israel entgegnet: „Trennt ein Stück der Côte d’Azur ab und schafft einen eigenen palästinensischen Staat.“ Derweil segelt Aktivistin Greta Thunberg in Richtung Gazastreifen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gaza
:UN verlangen Untersuchung

UN-Generalsekretär António Guterres fordert eine unabhängige Untersuchung der mutmaßlichen Tötungen von Hilfe suchenden Menschen im Gazastreifen. Die Täter müssten zur Rechenschaft gezogen werden, verlangte Guterres am Montag in New York. Israel ...

Krieg in Gaza
:Hat Israels Armee auf eine Menschenmenge geschossen?

Nach Zeugenberichten sollen in der Nähe einer Ausgabestelle für Essen mehr als 30 Palästinenser erschossen worden sein. Israel dementiert und will den Vorfall untersuchen.

Von Bernd Dörries

Gaza und Israel nach dem 7. Oktober
:Den Albtraum analysieren

Einmal nüchtern, einmal emotional: Muriel Asseburg und José Brunner betrachten den 7. Oktober und seine katastrophalen Folgen sehr unterschiedlich – beide Zugänge sind wichtig und erhellend.

SZ PlusRezension von René Wildangel

Krieg im Gazastreifen
:Berlin überprüft Waffenlieferungen an Israel

Außenminister Johann Wadephul droht der Regierung in Jerusalem wegen ihrer Kriegsführung im Gazastreifen mit Folgen. Frankreichs Präsident Macron fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates.

Von Daniel Brössler, Josef Kelnberger, Oliver Meiler

Krieg in Gaza
:Chaos bei Verteilung von Lebensmitteln in Gaza

Palästinenser stürmen eine Lagerhalle, mehrmals kommt es zu chaotischen Szenen: Fünf Menschen sollen in Gaza gestorben sein, als sie versuchten, Hilfe zu bekommen.

Von Bernd Dörries

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Gaza-Krieg: Merz’ Zweifel an Israels Zielen

Wie kam es zum Kurswechsel des Kanzlers gegenüber Israels Regierung – und was bedeutet das konkret?

Von Sina-Maria Schweikle und Lars Langenau

Kritik an Israel
:Ende der Zurückhaltung

In der Bundespolitik war Kritik an Benjamin Netanjahus Vorgehen bisher die Ausnahme. Es galt der Konsens: Das Recht Israels auf Selbstverteidigung ist unantastbar. Doch nun leitet Friedrich Merz einen Kurswechsel ein.

SZ PlusVon Daniel Brössler, Georg Ismar und Sina-Maria Schweikle

MeinungNahost
:Berlin liefert Waffen für einen Krieg, der kein Ende kennt. Damit muss Schluss sein

Israels Premier Netanjahu hat kein Interesse an einer Friedenslösung und macht keinen Hehl daraus. Und doch verändert Deutschland seine Haltung zum Gaza-Konflikt nicht wirklich. Warum nur?

SZ PlusKommentar von Bernd Dörries

Hilfe für den Gazastreifen
:Das war nichts

Die USA und Israel wollten die humanitäre Hilfe im Gazastreifen neu organisieren und die Verteilung einer US-Organisation übertragen. Warum der Plan gescheitert ist.

Von Bernd Dörries

Krieg in Nahost
:Merz kritisiert deutlich Israels Vorgehen im Gazastreifen

Der Bundeskanzler sagt: „Die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft zu nehmen, wie das in den letzten Tagen immer mehr der Fall gewesen ist, lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen.“

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gutscheine: