Sonne, Wind und Wasser als Energieträger der Zukunft
Strom und Wärme aus Sonne, Wind, Wasserkraft oder Geothermie: Erneuerbare Energiequellen sollen als umweltfreundlichere Alternative fossile Brennstoffe und Atomkraft mehr und mehr ersetzen. Doch was ist technisch überhaupt möglich? Und wie kann die Versorgung sichergestellt werden?
Lesen Sie dazu aktuelle Nachrichten, Analysen und Kommentare.
Teure Energie
:Bundesregierung will die Stromkosten senken
Das Kabinett spricht sich für einen milliardenschweren Staatszuschuss zur Subventionierung der Netzentgelte aus. Der Plan von SPD und Grünen hat jedoch gleich mehrere Haken.
USA
:„Es gibt keine Klimakrise“
Ein Impfgegner als Gesundheitsminister, ein Fracking-Unternehmer verantwortlich für erneuerbare Energien: Donald Trumps Wunschkabinett ist durchsetzt von Loyalisten, die wenig von der Wissenschaft halten. Welchen Schaden könnten sie anrichten?
Erneuerbare Energien
:Photovoltaik-Anlage trotz Denkmalschutz?
Auch auf Baudenkmälern kann inzwischen oft Solarenergie genutzt werden – wenn man passende Module verwendet. Welche Möglichkeiten es gibt.
Psychologie
:„Im Klimaschutz hat sich eine Menge getan“
Wie bringt man die Menschen dazu, ihr Verhalten zu ändern und etwas für den Klimaschutz zu tun? Der Neurowissenschaftler Kris De Meyer sagt: Nicht, indem man Horrornachrichten verbreitet. Was er stattdessen vorschlägt.
Cop29 in Baku
:Das „Jetzt erst recht“ der Klimaschützer
1773 Fossil-Lobbyisten, eine deutsche Delegation ohne Mandat, der drohende Schatten des Klimagegners Trump – es zieht ein Sturm auf über der Weltklimakonferenz. Doch die Willigen wollen sich wehren. Und manche fühlen sich gar wie befreit.
MeinungJetzt mal ehrlich!
:Die Zukunft gehört nicht der Kernfusion
Sondern der Zeitmaschine. Wennschon, dennschon: Deutschland muss endlich ernst machen mit der Technologieoffenheit.
SZ-Podcast „Das Thema“
:Baywa am Abgrund: Größenwahn und Filz
Der Münchner Traditionskonzern ist in einer existenziellen Krise. Wie es zum drohenden Kollaps kommen konnte.
Schweden
:Verteidigung schlägt Klimaschutz
Stockholm verbietet den Bau neuer Windkraftanlagen. Der Verteidigungsminister sagt, die Anlagen würden die Abwehrfähigkeit der Streitkräfte mindern.
MeinungEnergie
:Wasserstoff aus Indien ist eine gute Idee. Wäre da nicht die deutsche Trägheit
Wirtschaftsminister Robert Habeck setzt auf grüne Energie aus Indien, um die hiesige Industrie zu versorgen. Woran das zu scheitern droht.
Google plant Minireaktoren
:Löst künstliche Intelligenz eine Renaissance der Kernenergie aus?
Die Ankündigung von Techgiganten, Rechenzentren mit neuartigen kleinen Kernreaktoren betreiben zu wollen, lässt aufhorchen.
MeinungWirtschaft
:Energie wird billiger – und das bietet eine einmalige Chance für Europa
Die Internationale Energieagentur rechnet damit, dass die Preise bis 2026 sinken. Die EU will das nutzen für den nötigen grünen Umbau, in Deutschland aber haben das viele noch nicht kapiert.
Energiepolitik
:Wohin steuert die Welt beim Klimaschutz?
Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur drängen die Erneuerbaren mit Macht in den Markt. Doch die Kohle-, Öl- und Gasindustrie hat noch längst nicht aufgegeben.
Energiewende in Deutschland
:In München entsteht die größte Geothermieanlage auf Europas Festland
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Münchens Oberbürgermeister Reiter senden aus dem Michaelibad ein Signal an Deutschland: Geothermie funktioniert. Warum die Stadt dabei ein Vorbild ist.
Energiepolitik
:War die Strompreisbremse verfassungswidrig?
Als zu Beginn des Ukraine-Kriegs der Strompreis in die Höhe schnellte, entlastete die Bundesregierung die Verbraucher – auf Kosten der Energieerzeuger. Jetzt steht sie dafür vor dem Bundesverfassungsgericht.
USA
:Mit Walen gegen Windkraft
Der Windpark vor der Küste der Reicheninsel Nantucket soll der Energiewende in den USA endlich Schwung geben. Doch man hat die Rechnung ohne die zu allem entschlossenen Tennisdamen gemacht, die jetzt sogar mit Walen in den Kampf ziehen.
Energie
:Bundesregierung will Uniper über die Börse verkaufen
In der Krise rettete der Staat den Gasimporteur einst mit 13,5 Milliarden Euro. Inzwischen verdient die Firma wieder prima und soll bald privatisiert werden. Jetzt ist auch klar, wie.
Naturschutz
:Dieser Vogelkenner segnet Windräder ab
Markus Bachmann galt lange als Nerd. Heute erstellt der Ornithologe Gutachten für Windkraftanlagen und ist ein gefragter Unternehmer. In wenigen Jobs ballen sich die Konflikte unserer Zeit so deutlich wie in seinem.
Serie: Wie habt ihr das gemacht?
:Wie Kalifornien bei der Energiewende glänzt
Der US-Bundesstaat will seinen Strombedarf bis 2045 komplett aus erneuerbaren Quellen decken. Auch den der Industrie selbstverständlich. An guten Tagen klappt das heute schon.
ExklusivKlimaschutz
:Der deutschen Industrie droht Wasserstoffmangel
Das Gas soll Stahl- und Chemiefabriken in eine klimafreundliche Zukunft führen. Die Bundesregierung will die Moleküle im großen Stil importieren. Doch das wird nicht klappen, warnt eine Studie.
Änderungen bei Stromversorgung
:Laden, wenn die Sonne scheint
Deutschlands Energiesystem wandelt sich rasant, der Ausbau von Wind- und Solaranlagen, Netzen und Speichern kommt voran. Das ändert für Verbraucher und Investoren einiges. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
MeinungKlimawandel
:Es ist eine Illusion zu glauben, wir könnten weiterleben wie bisher, wenn wir nur das CO₂ bekämpfen
Kein Elektro-Auto, kein Flug kann je nachhaltig sein. Der Mensch muss sein ganzes Verhalten ändern, das diesen Planeten zerstört.
Solarstrom
:Mehr Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Dächern
In Deutschland wird immer mehr Strom aus Sonnenenergie gewonnen. Der Ausbau der Solartechnik im Land geht jedoch nicht mehr so schnell voran wie in den Jahren zuvor.
Energiewende
:Ausbau der Windkraft läuft zäh
Allerdings steigen Genehmigungen und Zuschläge für Anlagen an. Der Süden der Republik hinkt weiter hinterher.
Energiewende
:Bringt diese Technik der Geothermie den Durchbruch?
Geothermie-Bohrungen sind bislang Glückssache. Das könnte sich mit dem "Eavor Loop" ändern, der jetzt bei München erprobt wird. Doch nicht alle sind von der Technik überzeugt.
Militär und Energiewende
:Windräder und Bundeswehr stehen sich im Wege
Energiewende contra Zeitenwende? Die Wirtschaft drängt auf moderne Windräder, doch rund um Militärflughäfen sind die hohen Anlagen verboten. Das schafft vor allem in Baden-Württemberg und Bayern Probleme, die Energieminister sind genervt.
ExklusivKlimaschutz weniger wichtig
:Immer weniger Deutsche sind bereit zu verzichten
Klimaschutz verliert hierzulande an Bedeutung. Nur noch eine Minderheit ist bereit, mehr Geld für Bio-Fleisch und Strom aus erneuerbaren Energien auszugeben. Das zeigt eine exklusive Befragung für die SZ.
EEG-Förderung
:Milliardenschwere Mehrkosten für erneuerbare Energien
Weil der Strompreis niedrig ist, muss der Bund nun ein Minus für die Förderung nach dem EEG ausgleichen.
Repowering
:Was macht man mit der alten Mühle?
Ein Großteil der deutschen Windräder nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer. Ein Generationenwechsel steht bevor. Doch es gibt Hürden. Das spürt man auch in Zahna-Elster, wo eine der größten Windkraft-Baustellen Europas liegt.
Fossile Energien
:Die Menschheit verbrennt so viel Kohle, Öl und Gas wie nie
Trotz massiven Ausbaus hinken die erneuerbaren Energien hinterher. Was bedeutet das für die Klimaschutzziele?
Energiewende im Norden
:Eine Stadt wittert ihre Chance
Hohe Schulden, Abwärtstrend – lange sah es nicht gut aus für Cuxhaven. Jetzt will die Stadt an der Elbmündung sich mittels der Energiewende sanieren. Aber es herrscht nicht zum ersten Mal Aufbruchstimmung. Kann es diesmal gelingen?
Erneuerbare Energie
:Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten
Die bayerische Abstandsregelung hat Anlagen am Stadtrand lange Zeit unmöglich gemacht – doch inzwischen wurde das Verbot gelockert. Nun hat die Verwaltung vier potenzielle Standorte ins Auge gefasst.
Energie
:Wärmepumpen in zwei Dritteln der Neubauten
Die lokal emissionsfreie Heiztechnik dominiert längst bei den Neubauten. Und der Trend setzt sich fort.
Klimapolitik
:Ziel verfehlt
Deutschland kommt beim Klimaschutz nicht so voran, wie es die Bundesregierung behauptet. Die Ampel steuert auf ein Problem zu.
Klimaschutz
:Sauberes Angebot sucht saubere Nachfrage
Mit „grünen Leitmärkten“ will Wirtschaftsminister Robert Habeck klimafreundlichen Produkten den Weg bereiten. Jetzt legt er ein erstes Konzept vor. Und die Sache könnte sogar klappen.
Energiewende
:Der große Plan für die Nordsee
Gut 50 Kilometer vor der Insel Borkum entsteht Deutschlands größter Offshore-Windpark. Er ist ein Baustein in einem Masterplan, der das Meer völlig verändern wird.
Energiewende in München
:Wo bitte gibt es hier Fernwärme?
Jetzt können Münchnerinnen und Münchner auf einer Wärmekarte nachsehen, welche erneuerbaren Energiequellen sie in ihrem Wohngebiet nutzen können. Dies soll Planungen für Hausbesitzer und Handwerker sicherer machen.
Petersberger Dialog
:Das Klima ist in der Krise, die Klimapolitik auch
In Berlin treffen Minister aus 40 Staaten zusammen, um den nächsten Gipfel vorzubereiten. Doch die Zahlen sind schlecht und Experten zunehmend frustriert. Auch in Deutschland passiere viel zu wenig - mit einer Ausnahme.
MeinungErneuerbare Energien
:So wird der Ökostrom zum Erfolg
Die FDP möchte die Förderung für den Ökostrom schnellstmöglich beenden. Die Folgen wären fatal - aber eine Reform ist unumgänglich. Denn noch fehlt die Architektur für den grünen Strom.
Windenergie
:Was Höhenwindräder leisten können
Das erste Modell soll bald in Brandenburg stehen. Gut 365 Meter soll es messen, fast so hoch wie der Berliner Fernsehturm. Das Potenzial für die deutsche Energieversorgung ist enorm.
Energieversorger EnBW
:Mein Name ist Stamatelopoulos, ich bin der Neue
Ein Plus von 60 Prozent: Der neue Chef des Energiekonzerns EnBW verkündet ein Rekordergebnis für 2023. In der Belegschaft kommt der Grieche gut an - auch wenn seine Botschaften mehr nach "Weiter so" und weniger nach Revolution klingen.
Atomkraft
:"In keinem der Länder ist ein Durchbruch abzusehen"
Kann eine neue Generation von Reaktoren die Probleme heutiger Atommeiler überwinden? Das Endlager-Bundesamt hat das untersuchen lassen. Sein Ergebnis ist ernüchternd.
Wärmeplan
:Wo München künftig mit Fernwärme heizt - und wo per Wärmepumpe
Spätestens 2045 soll in München Schluss sein mit fossilen Brennstoffen. Und dann? Das zeigt der städtische Wärmeplan, dessen erster Entwurf nun vorliegt - und über den es sofort Streit gibt.
Wasserstoffnetz
:Wie finanziert man eine Infrastruktur, die noch keiner braucht?
Fast 10 000 Kilometer Leitungen sollen künftig Wasserstoff durchs Land transportieren. Doch noch ist es noch nicht so weit, Investoren halten sich deshalb zurück. Es ist - ein klassisches Henne-Ei-Problem.
Wärmewende
:Wie Wärmepumpen mit Legionellen fertigwerden
Um die Bakterien abzutöten, sollte Trinkwasser auf 60 Grad erwärmt werden - für Wärmepumpen sind so hohe Temperaturen nicht optimal. Welche Lösungen es gibt und wovon Experten abraten.
EU-Klimaziele
:So weit sind die EU-Länder beim Klimaschutz
Die EU hat neue Pläne für den Weg in die Klimaneutralität vorgestellt. Wie realistisch sie sind und wie die einzelnen Staaten im Vergleich abschneiden, zeigt eine Analyse in Daten und Grafiken.
Europäische Union
:EU legt Klimaschutz-Plan vor
Mit ambitionierten Zielen für 2040 rückt die Kommission die industrielle Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus. Aber sie macht auch Zugeständnisse - vor allem den Bauern.
Energiepolitik
:Bundesregierung einigt sich auf Kraftwerksstrategie
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, sollen zunächst Gaskraftwerke die nötige Energie bereitstellen. Später sollen sie mit klimafreundlichem Wasserstoff betrieben werden.
Ökostrom
:Wie der Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen könnte
Irgendwann sollen Sonne und Wind quasi allen Strom in Deutschland erzeugen. Aber wie lässt sich das finanzieren? Eine Studie für die Umweltstiftung WWF macht erste Vorschläge.
Deutsche Solarindustrie
:Das Ende der Party
Anfang des Jahrtausends wurden deutsche Unternehmen mit Sonnenenergie reich. Doch der Erfolg war von kurzer Dauer. Was damals passiert ist.
Staatliche Förderung
:Die Solarindustrie schlägt Alarm
Die Hersteller von Photovoltaik-Modulen fordern wegen der starken Konkurrenz aus China staatliche Förderung und drohen damit, abzuwandern. Auch die Regierung berät seit Monaten über Auswege aus der neuen deutschen Solarkrise. Wie dramatisch ist die Situation?