Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Entwicklungshilfe

Thema folgen lädt
Entwicklungshilfe

Deutschland zweitgrößter Geber

Entwicklungshelferin aus Starnberg

Nur noch schnell die Welt retten

Die 19-Jährige Amelie Kaupa setzt sich als Jugendbotschafterin der Hilfsorganisation One für die Bekämpfung der Weltarmut ein.

Von Lara Haslach

Entwicklungshilfe

Wo wird Strom am dringendsten benötigt?

Eine Frage, die in Entwicklungsländern offenbar häufig nicht einfach zu beantworten ist. Das Münchner Start-up-Unternehmen Vida nutzt Satellitenbilder und künstliche Intelligenz, um Energie in entlegene Orte zu bringen.

Von Catherine Hoffmann

SZ Plus
Entwicklungszusammenarbeit

"Ich wollte nach dem Abi rauskommen, was erleben"

Viele junge Menschen entscheiden sich für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland. Wie moralisch vertretbar ist das? Zu Besuch bei Fritz Bayerlein, der Kinder in Peru und Ecuador unterstützt.

Von Merlin Wassermann, Vaterstetten

Europäische Union

Deutschland besteht auf Patentschutz für Covid-Vakzine

Ein Gipfel der EU und der Afrikanischen Union soll das zuletzt belastete Verhältnis verbessern. Doch Kanzler Scholz muss sich Vorwürfe anhören, schnellere Impfkampagnen zu verhindern.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

SZ Plus
Entwicklungsministerin Svenja Schulze

"Man muss nicht den ganzen Tag total politisch korrekt unterwegs sein"

Haben reiche Länder bei der Verteilung von Corona-Impfstoffen versagt? Ein Gespräch mit der neuen Entwicklungsministerin Svenja Schulze über Verantwortung, das Engagement des Einzelnen und was sie unter nachhaltiger und feministischer Entwicklungspolitik versteht.

Interview von Michael Bauchmüller und Angelika Slavik, Berlin

SZ Plus
Orthopädie-Werkstatt in Afghanistan

Prothesen für ein neues Leben

Wali Nawabi lernte in München Orthopädietechnik. Dann kehrte er zurück nach Afghanistan und gründete eine Werkstatt, um Opfern von Minen und Explosionen zu helfen. Auch nach der Machtübernahme der Taliban bleibt er im Land. Was treibt ihn an?

Von Sven Loerzer

Fares Garabet für Leserbriefe/Forum ET 25.1.2022
Entwicklungshilfe

Gut gemeint ist nicht immer gut

SZ-Leser betrachten die Hilfe für die Ärmsten der Welt kritisch. Viele sehen Verbesserungsmöglichkeiten. Auf Projekte zu verzichten, sei aber keine Option.

SZ Plus
Entwicklungshilfe

Der fliegende Apotheker

Fadumo und Walter Korn kämpfen gegen die Beschneidung von Mädchen in Burkina Faso. Corona hat die Arbeit erschwert. Der Münchner brachte jetzt Medikamente in eine Region, in die sich kaum noch ein ausländischer Helfer wagt.

Von Martina Scherf

SZ Plus
Entwicklungsarbeit

Wenn Hilfe mehr schadet als nutzt

Entwicklungshilfe verpufft oft wirkungslos, Milliardenbudgets werden sinnlos vergeudet. Das Nachsehen haben Spender und Hilfsbedürftige. Es ist höchste Zeit, endlich umzudenken.

Essay von Judith Raupp

Münchner Hilfsprojekt

Ein Fußballplatz für junge Massai

Wie der Sport für bessere Infrastruktur und Bildung sorgen kann, zeigt das Projekt "Kick for Life". Die Trainer Carsten Altstadt und Matias Blasenbreu helfen in Tansania und haben dabei ihre Leidenschaft für den Fußball wiederentdeckt.

Von Christoph Leischwitz

Entwicklungshilfe

Alltagsszenen aus Togo

Zwölf Bilder zeigen Aspekte des afrikanischen Landes und stellen Hilfsprojekte vor

Von Cynthia Seidel, Fürstenfeldbruck

Integration

Diesseits von Afrika

Die Juristin Edith Otiende-Lawani aus Haar kämpft für ein besseres Miteinander und gegen das Image Afrikas als Krisenkontinent. Jetzt strebt die gebürtige Kenianerin über die SPD in die Politik - und hat durchaus Ambitionen.

Von Leo Kilz, Haar

bhutan
Ein Moosburger in Bhutan

Nachhilfe am Fuße des Himalaja

Der Moosburger Metallbaumeister Johann Reif reist für vier Monate nach Bhutan und vermittelt dort sein Wissen an einheimische Berufsschullehrkräfte. Seit Corona fehlen in dem Land Tausende indischer Arbeitskräfte.

Von Charline Schreiber, Moosburg

Entwicklungshilfe

Gerd Müllers Abschiedsbilanz

Millionen Menschen in Myanmar benötigen humanitäre Hilfe
Ernährungssituation

Jeder zehnte Mensch auf der Erde hungert

Die Welt sei weit vom Ziel entfernt, bis zum Jahr 2030 den Hunger zu besiegen, warnt die Welthungerhilfe. Kriege, Corona und der Klimawandel verschlimmerten die Situation. Nichts zu tun, sei "Mord", sagt Entwicklungsminister Müller.

senegal
Entwicklungshilfe

Von bayerischem Bauer zu afrikanischem Bauer

Der Bundesverband der Maschinenringe exportiert sich selbst von Neuburg an der Donau nach Senegal - um den Landwirten dort zu helfen.

Von Maximilian Gerl, Neuburg an der Donau

Gerd Mueller, Bundesminister fuer Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit, aufgenommen im Rahmen einer Pressekon
SZ Plus
Pandora Papers

Wie deutsche Entwicklungshilfe in eine Steueroase fließt

Die staatliche Entwicklungsbank DEG vergibt ihre Kredite an Banken in Panama. Davon profitierte auch ein Geldhaus, das wegen Geldwäsche Strafe zahlte.

Von Petra Blum und Kristiana Ludwig

Olching
Schulmöbel aus Olching für Togo
Entwicklungshilfe

Olchinger Schulmöbel für Togo

Aktion PiT, Stadt und Stadtwerke sowie eine Spedition organisieren den Transport

WASHINGTON D.C., UNITED STATES - FEBRUARY 3, 2020: A local resident by the World Bank headquarters. Valery Sharifulin/TA
SZ Plus
Internationale Organisationen

Immun gegen Steuerpflicht

Die Weltbank vermietet in Paris Büros an eine Anwaltskanzlei - und zahlt darauf offenbar weniger Steuern als üblich. Zu Recht? Eine Prinzipienfrage.

Von Christoph Koopmann

Eine Frau aus Afghanistan auf der Ramstein Air Base in Deutschland. Etliche weibliche Ortskräfte wollen aus Afghanistan fliehen, aber auch ihre Familien dort nicht im Stich lassen.
Afghanische Ortskräfte

Die unmögliche Wahl zwischen Leben und Familie

31 Frauen wenden sich in einem Brief aus Afghanistan an die Bundeskanzlerin mit der Bitte, auch ihre Familien zu retten. Unterdessen scheint noch immer nicht klar, wie viele Ortskräfte im Land zurückgelassen wurden.

Von Sara Maria Behbehani

Der Schauspieler Bjarne Maedel (Mädel, Botschafter des Projekts African E-Bikes ) auf dem E-Bike fuer Afrika in Hamburg
Entwicklungshilfe

Ein E-Bike für Afrika

Robuster Rahmen, langer Gepäckträger: In Hamburg wurde ein Pedelec entwickelt, das den Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern mehr Mobilität ermöglichen soll.

Von Marco Völklein

A man tends to small cocoa trees at a cocoa nursery in Ghana West Africa Africa PUBLICATIONxINxGER
Entwicklungspolitik

Wie der Pakt der guten Hoffnung läuft

Er sollte viel bewirken, der "Pakt mit Afrika": Er sollte die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent vorantreiben und so neue Perspektiven schaffen. Hat das geklappt? Am Freitag zieht Angela Merkel Bilanz.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Afghanische Ortskräfte
Afghanistan

Debatte um "Bleibe-Prämie"

Ortskräfte der deutschen Entwicklungshilfe erhalten ein Jahresgehalt extra, wenn sie in Afghanistan bleiben. Die Opposition kritisiert, das Angebot sei zynisch. Doch die Sache ist komplizierter.

Von Michael Bauchmüller

Bodenschätze in Afghanistan

Staub und Gold

Afghanistan ist eines der ärmsten Länder der Erde, dabei sitzt das Land auf einer Unmenge wertvoller Rohstoffe - auf deren Ausbeutung nun der Nachbar China spekuliert.

Von Max Hägler

Erdbeben in Haiti

"Die Menschen sind stark traumatisiert"

Haiti ist erschüttert - wieder einmal. Welche Hilfe brauchen die Menschen vor Ort jetzt? Und wie unterscheidet sich die Situation vom heftigen Beben 2010?

Interview von Elisa Britzelmeier

Reaktionen in Brüssel auf Afghanistan
Afghanistan

Nato und EU reagieren hilflos

Sie drohen den Taliban mit außenpolitischer Isolation und weniger Entwicklungshilfe. Aber das dürfte die Islamisten nicht beeindrucken - und Europa könnte eine neue Zerreißprobe bevorstehen.

Von Björn Finke

Muhammad Yunus, Nobel Peace Prize laureate. Muhammad Yunus, laurà at du prix Nobel de la paix. Muhammad Yunus, Nobel Pea
Muhammad Yunus

"Das ist der Kampf, den ich bis heute führe"

Die Kluft zwischen Reich und Arm wird gefährlich groß, warnt Muhammad Yunus. Die Ärmsten brauchen laut dem Friedensnobelpreisträger vor allem eins.

Von Elisabeth Dostert

Unterschleißheim, Therese-Giehse-Realschule
Entwicklungshilfe

Wasser für Nam Neun

Unterschleißheimer Realschüler unterstützen ein abgelegenes Dorf in Laos

Von Bernhard Lohr, Unterschleißheim

Forum

Mit neuen Ideen durch die Krise

Wie Unternehmerinnen in Entwicklungsländern in der Pandemie Jobs sichern.

Von Jessica Espinoza

Fridays For Future Demonstration vor der Commerzbank Karlsruhe 14.05.2021 Fridays For Future Aktivisten demonstrieren v
Erderwärmung

Wer den Klimawandel verursacht, soll auch für die Folgen zahlen

Die ärmeren Staaten fordern mehr Finanzhilfen von den Industrieländern. Doch die scheuen konkrete Zusagen - auch Deutschland. Das belastet die Gespräche vor dem Klimagipfel in Glasgow.

Von Michael Bauchmüller

Seeshaupt Familie Flügel Bali
Pandemie

Wie eine Familie vom Starnberger See 163 Haushalte auf Bali über Wasser hält

Die Flügels aus Seeshaupt wollen sich ein Jahr Auszeit auf der Insel gönnen. Als Corona über das Urlaubsparadies hereinbricht, gründen sie ein großes Hilfsprojekt.

Von Manuela Warkocz

SZ Plus
Hilfe für Afghanistan

"Wir in Europa produzieren Armut und Asylbewerber"

Mit Hühnern möchte Sabur Afsali etwas für den Wiederaufbau seiner Heimat Afghanistan tun. Im Interview spricht er über Armut als Quelle des Terrorismus und was der Westen nun tun muss, um einen Gottesstaat zu verhindern.

Interview von Jörg Lehne

SOMALILAND - PORTRAIT OF A SOMALI YOUNG WOMAN IN THE STREETS OF THE OLD TOWN - BERBERA Portrait of a somali young woman
SZ Plus
Afrika

Das Wunder von Somaliland

Kaum jemand kennt Somaliland. Dabei könnte die Welt viel von dem jungen Land in Ostafrika lernen. In nur drei Jahrzehnten ist es zu einem der sichersten und friedlichsten Staaten auf dem Kontinent geworden - und zwar ohne Entwicklungshilfe.

Von Bernd Dörries, Hargeisa

Spielzeuge Kinder Unicef Eric Alain Ategbo
Interview am Morgen: Südsudan

"Die Widerstandskraft der Bevölkerung bröckelt"

1,4 Millionen Kinder sind im krisengeschüttelten Südsudan von Unterernährung bedroht. Eric Alain Ategbo von der Hilfsorganisation Unicef kämpft für ihren Schutz, doch die Corona-Pandemie erschwert seine Arbeit.

Interview von Sara Maria Behbehani

Globale Ungleichheit

Die Armen werden ärmer

Wohlhabende Nationen helfen sich in der Corona-Krise selbst mit Konjunkturpaketen und Impfstoffen - auf Kosten aller anderen. Das kann nicht gutgehen.

Von Bastian Brinkmann

FILE PHOTO: Rwanda to kick off coronavirus vaccination campaign in Kigali
Impfstoffe

Nur die Reichen haben die Wahl

Die Einschränkungen des Astra-Zeneca-Vakzins offenbaren Ungerechtigkeiten der globalen Impfstoffverteilung. Ärmere Länder wären im Falle von Nebenwirkungen gefährdeter - können aber nicht so leicht verzichten.

Kommentar von Berit Uhlmann

Mohamed Khalil
SZ Plus
Hilfsprojekt

Der Wasserbringer

Mit acht Jahren musste Mohamed Khalil als Kindersoldat im Bürgerkrieg in Sierra Leone kämpfen, mit 15 floh er nach Deutschland: Heute baut er Brunnen in seinem Heimatland. Die Geschichte einer Enttraumatisierung.

Von Linus Freymark

SZ Plus
Entwicklungshilfe

Das Leben nach der Karriere

Der langjährige SPD-Politiker Franz Maget hat sich nach Jahrzehnten in der bayerischen Politik dem Maghreb zugewandt - und darüber nun ein Buch geschrieben.

Interview von Sebastian Beck

Entwicklungshilfe

Perspektiven durch Medizin

Der Verein "Apotheker helfen" unterstützt Gesundheitsprojekte

SZ Plus
Afrika

"Wir wollen nichts verschenken"

Die Studentin Michelle Zombory zeigt mit ihren Kommilitionen auf einem Stück Land in Simbabwe, wie zeitgemäße Entwicklungshilfe aussehen kann. Über nachhaltige Bewässerung, Crowdfunding und lokale Arbeitsplätze.

Von Sabine Buchwald

SZ Plus
Humanitäre Organisationen

"Das ist vielleicht die größte Täuschung"

Kriege und Konflikte machen in der Pandemie keine Pause, warnt Peter Maurer, Chef des Internationalen Roten Kreuzes. Über die verheerenden sozialen Folgen von Corona und die Sorge, dass reiche Staaten den armen Ländern den Impfstoff wegkaufen.

Interview von Daniel Brössler

SZ Plus
Friedensnobelpreis

"Hunger ist ein lösbares Problem"

Bernhard Kowatsch leitet das Münchner Kreativbüro des Welternährungsprogramms. Wie Apps und Raumfahrtforschung beim Kampf gegen Hunger helfen und warum als Folge der Pandemie Millionen vom Verhungern bedroht sind.

Interview von Martina Scherf

Don Bosco Volunteers Akademie
Freiwilligenarbeit

Benedikbeuern statt Afrika

Wegen der aktuellen Reisebeschräkungen bieten die Salesianer ihren Freiwilligen, die sich für den Auslandseinsatz beworben haben, ein sechsmonatiges Akademie-Programm an - mit Seminaren im Kloster und Praxiswochen in 26 deutschen Einrichtungen.

Von Petra Schneider

Entwicklungshilfe

Abschied eines Empörten

CSU-Minister Müller kandidiert nicht mehr für den Bundestag. Der Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat sich oft mit seiner Partei angelegt - und die rätselt darüber, warum er nun geht.

Von Constanze von Bullion und Kristiana Ludwig, Berlin

The outbreak of the coronavirus disease (COVID-19), in New Delhi
SZ Plus
Corona in Entwicklungsländern

Die Heimsuchung

In den ärmeren Staaten schlägt das Virus erbarmungslos zu. Zwei von drei Opfern weltweit stammen von dort. Aber was noch schwerer wiegt: Das Schlimmste steht wohl erst bevor.

Von Michael Bauchmüller und Kristiana Ludwig

Überfall

Sechs französische Entwicklungshelfer im Niger getötet

Die bewaffneten Angreifer töteten auch zwei Einheimische, die mit der Gruppe unterwegs waren. Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand - im Niger sind radikal-islamische Gruppen wie Boko Haram und IS-Ableger aktiv.

Coronavirus - Südafrika
Internationale Zusammenarbeit

Wie die Corona-Krise die Entwicklungspolitik verändert

Hilfe annehmen: ja. Selbst kooperieren: nein. Durch die Corona-Krise verändert sich die Entwicklungszusammenarbeit in rasantem Tempo. Meist nicht zum Guten. Doch es tun sich Chancen auf.

Von Rixa Rieß

People view the damaged site of Tuesday's blast in Beirut's port area
Katastrophenhilfe

Wie Deutschland bisher in Libanon geholfen hat

Das kleine Land im Nahen Osten fordert die deutsche Politik seit Langem. Angela Merkel schickte die Marine dorthin und viel Geld. Nun ist ihre Unterstützung nötiger denn je.

Von Nico Fried, Berlin

Corona-Zeit in der zweiten Heimat

"Man könnte sagen, ich sitze im Paradies"

Seit mehr als fünf Monaten sitzt Stephan Koch mit seiner eineinhalbjährigen Tochter in Ghana fest. Der Ingenieur nutzt die Zeit zum Wissenstransfer - in beide Richtungen.

Interview von Stephanie Schwaderer

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Armut Bad Tölz Die Seite Drei EU-Kommission Menschenrechte NGO UN Vereinte Nationen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB