SZ-Kolumne "Bester Dinge":Der Elefant im RaumGläubige im indischen Kerala lieben ihre Elefanten-Rituale. Die Tiere mögen das weniger. Nun hat ein Tempel eine erstaunlich simple Alternative gefunden.
Biologie:Japan fehlen die Baby-ElefantenKeine Partnerwahl, zu wenig Sex: Japanischen Zoos gehen die Afrikanischen Elefanten aus, weil die Fortpflanzung in Gefangenschaft einfach nicht gelingen will. Was tun?
SZ PlusAugsburger Zoo:"Sie war ein charismatischer Elefant"Targa galt als Deutschlands ältester Elefant. Nun ist sie im Alter von 67 Jahren im Augsburger Zoo gestorben. Über das Leben und das Ende eines Tieres, das viele Menschen berührt hat.
SZ PlusUmweltschutz:Flucht aus dem ParadiesWeil der Klimawandel auch Tiere und Pflanzen massiv bedroht, fordern Biologen, Naturschutzgebiete radikal zu vergrößern und zu vernetzen. In Nordamerika wird bereits daran gearbeitet.
Leute:Lieben und lieben lassenRihanna zeigt mit einer offenen Jacke ihre Schwangerschaft an, Cara Delevingne spricht über den Umgang mit ihrer Sexualität, und ein indischer Teenager will einen vereinsamten Elefanten retten.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Fehlende RüsselkompetenzEin Schlammbad mit Elefanten auf Phuket, das könnte ein super Motiv für Instagram sein - hätte die SZ-Autorin beim Fotografieren nicht ein entscheidendes Detail vergessen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ PlusAnthropozän:Pass dich an oder stirbEvolution im Zeitraffer: In einer vom Menschen geprägten Umwelt verändern sich manche Tierarten rasant - Stoßzähne verschwinden, Hörner werden kleiner. Doch das bringt Nachteile mit sich.
MeinungKommentar:Ein Elefant als PersonAmerikanische Tierschützer wollen für einen Zoo-Elefanten den Anspruch auf Freiheit erstreiten. Warum auch Tiere Grundrechte bekommen sollten.
Tierpark Hellabrunn:Elefant Otto feiert seinen ersten GeburtstagFür den Tierpark ist er ein wichtiger Besuchermagnet - da kommt sogar die Bürgermeisterin zum Gratulieren.
SZ PlusHilfsaktion für Elefant:"Elefanten sind hoch intelligente, fühlende Lebewesen"Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte San Mueang angekettet in einem Zoo in Thailand. Bis ein Verein aus München dabei half, ihn zu retten. Ein Gespräch über das, was Elefanten wirklich brauchen - und worauf man beim Urlaub in Ländern wie Thailand achten sollte.
SZ PlusZoo:"Das lässt Sie nie wieder los"Udo Nagel ist einer der dienstältesten Zoodirektoren Deutschlands. Nun geht er in den Ruhestand. Über gebrochene Rippen, gebrochene Herzen und die Kritik an Tierparks.
Fünf Favoriten der Woche:Irre LustEin gefeuerter Disney-Mitarbeiter kocht historisch, ein Zürcher Comic kommt so düster daher, wie es für einen Berliner Bau der Moderne aussieht. Tom Hanks hechelt durch die Filmgeschichte, und Thais bauen elefantenfreundlich.
Artenschutz:Elefantenherde zieht seit Monaten durch SüdchinaWissenschaftler rätseln, was die Tiere zu ihrer Wanderschaft bewegt. Streng überwacht wird der Treck von der chinesischen Regierung.
Bedrohte Arten:Wieder tote Elefanten in BotswanaIn einem Reservat in Botswana wurden 40 Elefanten-Kadaver entdeckt. Warum sind die geschützten Tiere gestorben?
SZ-MagazinTierschutzdebatte:Die Letzten ihrer ArtSollen Wildtiere im Zirkus verboten werden? Der "Circus Voyage" hat drei Elefanten, eine Giraffe und ein Flusspferd. Zu Besuch bei einer Familie, deren Welt dann untergehen würde.
Tiere in der Corona-Krise:Nicht satt zu bekommenViele Tourismusbetriebe weltweit, die mit Tieren arbeiten, sind in Not: Keine Urlauber heißt auch kein Geld für Futter und Medikamente - fünf Fälle vom Rentier bis zum Elefanten.
Tierpark Hellabrunn:Schlanke 192 Kilo schwerDas Elefantenbaby Otto ist nun zweieinhalb Monate alt - und hat sein Geburtsgewicht bereits verdoppelt.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Erste ElefantenhilfeWie ein Sanitäter einem kleinen Elefanten mittels Herzdruckmassage das Leben rettet.
Tierwohl:Ein Elefant fliegt in die FreiheitKaavan wurde bekannt als "einsamster Elefant der Welt". Die Sängerin Cher und diverse Tierschutzorganisationen setzten sich für ihn ein. Nun wurde er in einer spektakulären Aktion von Pakistan nach Kambodscha geflogen.
Tierpark Hellabrunn:Ottos erste TourIm Münchner Zoo lebt seit einer Woche ein Elefantenbaby. Da niemand es besuchen kann, lassen die Tierpfleger wissen, wie es ihm geht: gut. Otto hat bereits sein Haus erkundet und trinkt bis zu 15 Liter Milch am Tag.
München:Circus Krone trauert um Elefantendame MalaDie 55 Jahre alte Elefantin lebte seit einem Jahr in einer spanischen Tierresidenz. Als es ihr schlechter ging, reiste der Zirkuschef eigens zu ihr, um ihr beizustehen. Jetzt ist sie an Altersschwäche gestorben.
München:Elefantenbaby im Tierpark Hellabrunn geborenDas etwa 100 Kilo schwere Jungtier, das Otto heißen wird, stand schnell auf den Beinen. Der Tierpark-Chef sprach von einer "sehr entspannten, sehr harmonischen Geburt ohne Zwischenfälle".
Botswana:Rätsel um tote Elefanten gelöst330 Tiere sind über den Sommer im Okavango-Delta verendet, jetzt haben Forscher die Ursache gefunden: ein Bakterium im Trinkwasser.
Botswana:Tod an der WasserstelleSeit Mai sind 350 Elefanten im Okavangodelta verendet. Forscher und Tierschutzorganisationen rätseln, was der Grund sein könnte.
Thailand:Ausrangierte AttraktionenVor der Corona-Krise wurden Elefanten in Thailand oft als Reit- und Spaßtiere für Touristen missbraucht. Jetzt bleiben die Urlauber weg - und für viele Elefanten kommt alles noch schlimmer.
Augsburg:Targa zieht umIm Augsburger Zoo wird ein neues Elefantenhaus eröffnet. Die Herde wird vergrößert und soll noch mehr Besucher locken. Dafür siedelt sogar eine 64-Jährige noch mal um.
Elefanten:Die grauen Götter im FeuerAuf Sri Lanka wächst die Bevölkerung, zugleich schrumpft der Wald. Ein Konflikt, bei dem es nur Verlierer gibt: Menschen und Elefanten. Auf den Spuren einer blutigen Tragödie.
Biologie:Menschenhaare sind stabiler als ElefantenborstenMenschliche Haare sind zwar fein. Aufgrund ihrer Struktur halten sie aber pro Fläche sehr viel Zug aus.
Freizeit in München:Circus Krone holt Elefanten zurückDer Zirkus möchte zwei seiner fünf Tiere aus Spanien zurück nach München holen. Die Aktionsgruppe Tierrechte Bayern protestiert gegen den Plan.
Tote Elefanten in Thailand:"Absolut traumatisches Erlebnis"Im Norden Thailands sterben elf Elefanten, als sie einen Wasserfall hinabstürzen. Ein Elefantenschützer erklärt, was passiert, wenn Tiere ihre Herde verlieren.
Thailand:Können Elefanten-Camps artgerecht sein?Ehemalige Arbeitselefanten werden in Parks als Touristenattraktion gehalten. Tierschützer lehnen das ab: Der Mensch bereite den Tieren zu viel Stress. Doch auch Auswildern ist keine Lösung.
Artenschutz:Wild lebende Elefanten dürfen nicht mehr an Zoos verkauft werdenDie Weltartenschutz-Konferenz hat sich auf ein weitreichendes Exportverbot für wilde Afrikanische Elefanten geeinigt. Die EU hat allerdings eine Ausnahmeregel durchgesetzt.
Artenschutzkonferenz:Warum sich Japan gegen ein Verbot des Elfenbeinhandels sperrtJapan ist der größte Abnehmer gewilderter Stoßzähne. Das Land beruft sich dabei auf seine Tradition.
Artenschutz-Konferenz:Export-Verbot für Afrikanische ElefantenWildlebende Elefanten sollen nicht mehr an Zoos und Zirkusse verkauft werden. Die EU könnte den Vorstoß zu Fall bringen. Naturschutzorganisationen vermuten dahinter wirtschaftlichen Druck.
jetztTwitter-Thread:Im Mittelalter waren Elefanten trauriger als heute Das legt zumindest ein sehr süßer Thread eines Historikers nahe.
Zoologie:Rechner mit RüsselElefanten haben ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Sie erfassen selbst solche Mengen spielend, die Menschen Mühe bereiten.
Handel mit Elfenbein:Genanalysen legen Schmuggelrouten offenIm Kampf gegen den Elfenbeinhandel gleichen Forscher neuerdings die DNA aus konfiszierten Stoßzähnen mit geografischen Daten ab. Damit können sie Schmuggler-Kartelle identifizieren.
Elefantenjagd in Botswana:Wilderer im RauschBotswana galt als relativ sicher für Elefanten. Nun sind innerhalb kurzer Zeit ungewöhnlich viele Tiere getötet worden. Das Land rätselt über die Ursachen.
SZ-MagazinRückblick:Die besten Bilder aus dem SZ-MagazinDer Stinkefinger von Peer Steinbrück und der Elefant mit der kaputten Bierbank: Außergewöhnliche Fotoarbeiten sind das Markenzeichen des SZ-Magazins. Hier finden Sie eine Auswahl der optischen Höhepunkte aus fast drei Jahrzehnten.
SZ PlusTierpark Hellabrunn:"Der Zoo ist Geburt und Tod"Pfleger Andreas Fries aus Hellabrunn kannte die gestorbene Elefantenkuh Steffi 40 Jahre - länger als seine Frau.
Tote Leitkuh Steffi in Hellabrunn:"Eine Elefantendame hat versucht, Luft in den Rüssel zu pusten"Die Pfleger gaben der Elefantenherde nach dem Tod der Leitkuh Steffi Zeit, sich zu verabschieden. Pläne, die Herde zu erweitern, gibt es aber bereits.
Tierpark Hellabrunn:Elefantenkuh Steffi ist totDer 52-jährige Elefant war schwer krank. Die Ethikkommission des Zoos hat deshalb entschieden, das Tier von seinem Leiden zu erlösen.
SZ PlusEsmond Bradley Martin:Der ElefantenschützerDer US-Amerikaner Esmond Bradley Martin kämpfte in Afrika gegen Wilderer. Jetzt wurde er überfallen und getötet, im Alter von 76 Jahren. Über einen Helden an der Front.
Tierschutz:Warum Trump plötzlich Elefanten schützen willEs ist eine gute wie überraschende Nachricht aus dem Weißen Haus: Der US-Präsident will die Einfuhr von Elefanten-Trophäen wieder stoppen. In den kommenden Tagen will er entscheiden.
Sri Lanka:Küstenwache rettet Elefanten in SeenotSri Lankas gefährliche Brandung: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage sind Elefanten, die in seichten Gewässern am Strand unterwegs waren, auf die offene See getrieben worden.
Tierhaltung:Zoo Hannover wehrt sich gegen Vorwürfe der ElefantenquälereiDie Tierschutzorganisation Peta hat heimlich im Zoo gefilmt. Die Bilder zeigen, wie Pfleger einen sogenannten "Elefantenhaken" benutzen, um die Tiere zu dressieren.
SZ-MagazinElefantenkuh Bibi:Wie Bibi zum Problemelefanten wurdeVor dreißig Jahren kam die Elefantenkuh Bibi aus Simbabwe in den Ost-Berliner Zoo. Ihr Schicksal ist einzigartig - und erzählt viel über die Fehler bei der Haltung dieser besonderen Tiere.
Tierpark Hellabrunn:Vogelgrippe verhindert Elefanten-UmzugEigentlich hätte Hellabrunns Bulle Gajendra schon lange zurück aus Hamburg sein sollen. Doch sein Reisegefährt lässt sich nur schwer desinfizieren.