Donald Trump

Thema folgen lädt

Nachrichten zum ehemaligen US-Präsidenten

dpa-Nachrichten

  1. Medienberichte
    :Trump bleibt auch zweiter TV-Debatte der Republikaner fern

  2. US-Justiz
    :Trump: Selbstbegnadigung „sehr unwahrscheinlich“

  3. Ex-Präsidentschaftskandidat
    :Mitt Romney tritt nicht mehr für US-Senat an

  4. Migration
    :Rekord bei illegalen Einreisen von Familien in die USA

  5. USA
    :Trump will nicht zur Anklageverlesung in Georgia erscheinen

  6. Gerichtsdokument
    :Anklage in Georgia: Trump plädiert auf „nicht schuldig“

  7. Russische Invasion
    :Frieden in der Ukraine? Orban setzt auf Trump

  8. Netzwerk
    :Musks X-Plattform lässt wieder politische Werbung zu

  9. Alle dpa-Nachrichten

SZ PlusMeinungUkraine
:Und doch: Auf Deutschland ist Verlass

Ausgerechnet Wolodimir Selenskij fordert für die Bundesrepublik einen permanenten Sitz im Sicherheitsrat. Trotz allen Zauderns gehört Kanzler Scholz zu den wichtigsten Unterstützern des angegriffenen Landes.

Kommentar von Daniel Brössler

Saudi-Arabien
:Nach saudischen Regeln

Kronprinz Mohammed bin Salman gibt im US-Fernsehen ein seltenes Interview. Er spricht über Iran, Israel - und diktiert den Amerikanern Bedingungen für eine künftige Partnerschaft.

Von Dunja Ramadan

SZ Plus"Holly" von Stephen King
:Im Keller

Stephen Kings neuer Roman "Holly" ist ein fieser Kannibalenkrimi und eine Abrechnung mit den Pandemiejahren unter Donald Trump.

Von David Steinitz

Psychologie
:Linke ohne Mitgefühl?

Womöglich bringen Progressive politischen Gegnern weniger Empathie entgegen als Konservative.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusUSA
:Die Frau, die mit Donald Trump ins Weiße Haus will

Kristi Noem ist zwar nur Gouverneurin von South Dakota, doch sie hat alles, was eine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft braucht: Sie ist stramm konservativ, mag Waffen und hält bedingungslos zum Ex-Präsidenten.

Von Fabian Fellmann

USA
:Die Familienprobleme des Joe Biden

Hunter Biden, der Sohn des US-Präsidenten, soll beim Waffenkauf seine Drogensucht verschwiegen haben. Das bringt ihm eine Anklage ein - und seinem Vater womöglich politische Schwierigkeiten.

Von Peter Burghardt

SZ PlusUSA
:Der letzte aufrechte Republikaner

Ex-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney hat nie aufgehört, Donald Trump zu kritisieren - nun kandidiert er nicht mehr für den Senat. Damit verlieren die Republikaner einen Politiker, dem sein moralischer Kompass meist wichtiger war als Linientreue.

Von Christian Zaschke

SZ PlusAnnalena Baerbock
:Zu Besuch im "Bundesstaat der Extreme"

Auf ihrer USA-Reise trifft die Außenministerin den Hardliner Greg Abbott. Im Hintergrund geht es auch um die Wahlen 2024 und einen möglichen Sieg von Donald Trump.

Von Paul-Anton Krüger

US-Republikaner Mitt Romney
:"Ehrlich gesagt ist es Zeit für eine neue Generation Anführer"

Der Republikaner und Ex-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney ist zwar mit seinen 76 Jahren jünger als Donald Trump und Joe Biden. Für den US-Senat will er 2024 aber nicht mehr antreten.

USA
:Warum der Speaker plötzlich seine Meinung wechselte

Nicht lange her, da mahnte Kevin McCarthy die Republikaner zur Zurückhaltung bei Ermittlungen gegen Biden. Jetzt aber bläst er zur Offensive. Dabei spielt offenbar sein eigener Weg ins Amt eine entscheidende Rolle.

Von Peter Burghardt

USA
:Ein neuer Höhepunkt im Duell zwischen Biden und Trump

Die Republikaner im Repräsentantenhaus veranlassen Ermittlungen gegen Präsident Biden - damit haben sich die Hardliner in der Partei durchgesetzt. Doch die Aussichten auf eine Amtsenthebung sind gering.

Von Peter Burghardt

Verfahren wegen Wahlbeeinflussung
:Trump fordert Abzug von Richterin Chutkan in Washington

Tanya Chutkan gilt als streng und unerschrocken, in ihrem Prozess gegen den Ex-Präsidenten soll es um versuchten Wahlbetrug gehen. Trumps Anwälte stellen nun einen Befangenheitsantrag.

USA
:Trump-Berater Navarro wegen Missachtung des Kongresses verurteilt

Der 74-Jährige habe sich geweigert, Dokumente herauszugeben und Fragen zum Sturm auf das Kapitol zu beantworten. Ihm droht eine Haftstrafe.

Versuchter Wahlbetrug
:Trump-Prozess in Georgia könnte vier Monate dauern

Beginnen könnte das Verfahren mit etwa 150 Zeugen bereits im Oktober. Bei der ersten Anhörung versuchen einige der 18 Mitbeschuldigten, ihren eigenen Prozess zu bekommen.

SZ PlusMeinungKapitol-Prozesse
:Fair, aber hart

Nun sind alle Rädelsführer des Sturms auf den US-Kongress vom 6. Januar 2021 verurteilt. Mit einer Ausnahme.

Kommentar von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinungSebastian Kleinschmidts Essay "Lob der Autorität"
:Wut als Charakter

Wenn Autorität wegfällt, regieren Gruppenzwang und Konformismus: Was Sebastian Kleinschmidts Essay "Lob der Autorität" mit Donald Trump und Hubert Aiwanger zu tun hat.

Von Gustav Seibt

Sturm aufs US-Kapitol
:18 Jahre Haft für "Proud Boys"-Anführer wegen Verschwörung

Damit hat Ethan Nordean die bisher längste Strafe für die Beteiligung am Sturm aufs US-Kapitol erhalten. Ein anderes Mitglied der rechtsextremen Gruppe muss zehn Jahre ins Gefängnis. Das Urteil für den wichtigsten Anführer steht noch aus.

SZ PlusInterview mit Michel Friedman
:"Dieses Land muss sich dringend verändern"

Michel Friedman warnt in seinem neuen Buch vor Bequemlichkeit als Gefahr für die Demokratie. Ein Gespräch über die Bundesrepublik als Schlaraffenland in Flammen.

Interview von Joachim Käppner

SZ PlusUSA
:Willkommen im Swing State

Bei der US-Präsidentschaftswahl sind keine Stimmen so ausschlaggebend wie die aus Wisconsin. Unterwegs in dem Bundesstaat, der 2024 über die Zukunft von Joe Biden und Donald Trump entscheiden könnte.

Von Fabian Fellmann

Washington
:Trump-Prozess zu versuchtem Wahl-Betrug startet im März 2024

Die gerichtliche Aufarbeitung der Verfehlungen des ehemaligen US-Präsidenten nimmt ihren Lauf. In der US-Hauptstadt beginnt die Verhandlung einen Tag vor dem "Super Tuesday".

SZ PlusUSA
:Der Bewerber, der Werbung für einen anderen macht

Vivek Ramaswamy ist der neue Aufsteiger unter den Republikanern - vor allem, weil er Donald Trump hemmungslos bewundert.

Von Peter Burghardt

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Welcher Republikaner könnte Trump gefährlich werden?

Der Vorwahlkampf der Republikaner hat begonnen. Und besonders ein Kandidat hat sich bei der ersten TV-Debatte ins Rampenlicht neben Trump gedrängt.

Von Johannes Korsche

SZ PlusDonald Trump vor Gericht
:Den "Don" kann er

Gerichtsdramen sind Klassiker der amerikanischen Popkultur. Die Staatsanwaltschaft von Georgia will Trump nun mit einem Anti-Mafia-Gesetz verklagen. Wird ihm der Prozess nützen oder schaden?

Von Andrian Kreye

SZ PlusVierte Anklage gegen früheren US-Präsidenten
:Donald Trump: Fallnummer 01135809

Trump ist nun auch der erste ehemalige US-Präsident mit Polizeifoto. Der vierte Gang vor die Strafjustiz war sein bisher härtester.

Von Fabian Fellmann

Anklage gegen den Ex-Präsidenten
:Trump stellt sich im Gefängnis von Atlanta den Behörden

In Georgia geht es um den Vorwurf der Wahlmanipulation - die Angelegenheit könnte für Trump sehr gefährlich werden. Aber erstmal braucht es nur Personalien, Fingerabdrücke - und den berüchtigten "Mug shot". Den nutzt er gleich für seine Rückkehr zu Twitter-Nachfolger X.

Von Oliver Klasen

SZ PlusMeinungDonald Trump
:Ein Angeklagter, vier Prozesse, zwei große Widersprüche

Der Ex-Präsident muss in Georgia im Gefängnis vorstellig werden - und tut das "mit Stolz". Über die Notwendigkeit der Verfahren und die Gefahr, die mit ihnen einhergeht.

Kommentar von Christian Zaschke

USA
:Donald Trump und der "Mug shot"

Das Polizeifoto, das selbst für einen der meistfotografierten Menschen der Welt eine Belastung sein kann.

Von Stefan Kornelius

SZ PlusMeinungUS-Wahlkampf
:Acht Zwerge fürchten den Riesen

Der Elefant ist nicht im Raum: Donald Trump schwänzt die erste TV-Debatte der Republikaner. Sie bestätigt den Eindruck, dass der ehemalige Präsident kaum mehr zu stoppen ist.

Kommentar von Fabian Fellmann

SZ PlusUS-Wahl
:Trumps gefährlichster Feind bleibt Trump

Seine Gegner unter den Republikanern waren sich spätestens nach dem Sturm auf das Kapitol sicher: Jetzt ist er am Ende. Doch der Ex-Präsident steht heute stärker da denn je. Probleme bescheren ihm nur die Strafverfolger.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusUS-Wahl
:Der Elefant fehlt in der Runde

Während acht republikanische Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur im TV diskutieren, zieht Donald Trump in einem Interview über seine Gegner her. Führende Demokraten und Strafverfolger bezeichnet er als "wilde Tiere".

Von Peter Burghardt

SZ PlusMeinungJoe Biden
:Ein Profi, unbestritten ...

Im kommenden Jahr wird's noch schwerer als 2020: Der Amtsinhaber muss zeigen, dass er auch in seinen Achtzigern die Kraft hat, Trump zu besiegen und das Amt zu stemmen.

Kommentar von Peter Burghardt

SZ PlusMeinungDonald Trump
:Die Mauer wächst

Die vierte Klage gegen den Ex-Präsidenten hat es in sich: Erpressung ist keine Kleinigkeit, und der Richter hat sich außerdem eine Boshaftigkeit einfallen lassen.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ PlusRichard Ford: "Valentinstag"
:Das Ende des Westens

Endlose Schnellstraßen, schäbige Motels und Donald Trump: In Richard Fords phänomenalem Roman "Valentinstag" bereisen Vater und Sohn ein Land, das sich selbst immer fremder wird.

Von Nils Minkmar

Anklage in Georgia
:Trump stimmt Kaution zu

200 000 Dollar muss der frühere US-Präsident zahlen, um nach der Aufnahme der Personalien und der Verlesung der Anklage in Atlanta auf freiem Fuß zu bleiben. Am Donnerstag will er dorthin reisen.

Anklage in Georgia
:Trump muss 200 000 Dollar Kaution zahlen - und darf keine Drohungen im Netz verbreiten

Der frühere US-Präsident muss sich in vier Strafverfahren verantworten. In Atlanta sind die bisher strengsten Regeln für ihn festgesetzt worden. Mit den 18 Mitangeklagten darf er sich nicht direkt austauschen.

USA
:Trump sagt TV-Debatte ab

Weil er die Umfragen klar anführt, will Trump mit anderen republikanischen Kandidaten gar nicht erst debattieren. Er plant eine Provokation - gegen seine Partei und Fox News.

SZ PlusRepublikaner
:Sie werden trotzdem über ihn reden

Vor der ersten TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber patzt Floridas Gouverneur DeSantis mal wieder. Das Ereignis am Mittwoch wird aber sowieso ein anderer beherrschen: Trump.

Von Reymer Klüver

SZ PlusMeinungVerteidigung
:Peinlichkeiten in Berlin

Das Zwei-Prozent-Ziel wird nun doch nicht gesetzlich festgeschrieben. Das nährt wieder einmal den Verdacht, die Deutschen seien ausgerechnet bei der Verteidigung lieber geizig als klug.

Kommentar von Joachim Käppner

SZ PlusStrafverfahren
:In Bedrängnis

2024 wird der Ex-Präsident viele Termine zu koordinieren haben. In Washington, New York, Miami und Atlanta sollen gleich vier Prozesse gegen ihn beginnen - ausgerechnet im Wahljahr. Doch Trump wäre nicht Trump, wenn er nicht selbst daraus noch einen Vorteil für sich ziehen würde.

Von Peter Burghardt

Anklage in Washington
:Trump pocht auf Prozessbeginn im April 2026 - und sagt Pressekonferenz ab

Wenn es nach dem Angeklagten geht, soll das Verfahren wegen des Sturms auf das US-Kapitol erst weit nach der nächsten Präsidentschaftswahl stattfinden. Eine Pressekonferenz im Zusammenhang mit der Wahlbetrugsklage in Georgia lässt Trump auf Anraten seiner Anwälte nun doch ausfallen.

SZ PlusMeinungDonald Trump
:Auf die Ankläger kommt es an

Mit jedem Gerichtsverfahren steigen die Zustimmungswerte für den früheren Präsidenten. Es gibt wohl nur eine einzige Möglichkeit, ihm beizukommen.

Kommentar von Peter Burghardt

SZ PlusUSA
:Die Frau, die Anklage Nr. 4 gegen Trump vorbereitet hat

Fani Willis ist Bezirksstaatsanwältin im Fulton County in Georgia. Und damit zuständig dafür, das Telefonat zu untersuchen, mit dem der Ex-Präsident seine Abwahl verhindern wollte.

Von Peter Burghardt

SZ PlusMeinungDonald Trump
:Die gefährlichste aller Anklagen

Der vierte Prozess gegen den Ex-Präsidenten findet weit entfernt von der Hauptstadt statt, in Georgia. Er wird sich unterscheiden von den drei anderen, und der Angeklagte wird ihn fürchten lernen.

Kommentar von Fabian Fellmann

SZ PlusUSA
:Alle Verfahren gegen Donald Trump im Überblick

Verschwörung, Geheimdokumente, Wahlmanipulation, Schweigegeld: Kein amerikanischer Ex-Präsident hatte jemals so weitreichende juristische Probleme. Eine Übersicht.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusDonald Trump
:Anklage Nummer vier

Ex-US-Präsident Trump werden im Bundesstaat Georgia Fälschung und Wahlbehinderung zur Last gelegt. Die Staatsanwaltschaft spricht von einem "kriminellen Unternehmen", mit dem Trump 2020 das ungünstige Wahlergebnis umzukehren versuchte.

Von Peter Burghardt

Ermittlungen wegen Wahlbeeinflussung
:Trump erneut angeklagt - wegen Wahleinmischung im Bundesstaat Georgia

Das hat eine Geschworenen-Jury nun entschieden. Es ist bereits die vierte Anklage gegen den Ex-Präsidenten. Neben Trump sind 18 weitere Personen angeklagt.

SZ PlusFall Hunter Biden
:Ein Sonderermittler ja, aber bitte nicht diesen

Die Familie des US-Präsidenten will die Angelegenheit um Sohn Hunter am liebsten abhaken. Daraus wird so schnell nichts: Ein Sonderermittler schaut sich den Fall genauer an. Was Trump-Anhänger dennoch auszusetzen haben.

Von Christian Zaschke

Washington
:Richterin weist Trump auf Grenzen der Meinungsfreiheit hin

Bei der ersten Anhörung nach der Anklage gegen den ehemaligen US-Präsidenten wegen des Sturms auf das US-Kapitol macht Richterin Tanya Chutkan deutlich: Sie wird es nicht akzeptieren, dass der Republikaner Zeugen einschüchtert.

"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke
:"Faschistische Revolutionen" - Mirjam Zadoff über Trump, AfD und den globalen Rechtsruck

Was bedeutet es, wenn geschichtsrevisionistische Kräfte erstarken? Und wie verändert sich das Gedenken an unserer NS-Geschichte in einer zunehmend diversen Gesellschaft? Darüber spricht Mirjam Zadoff, die Leiterin des NS-Dokumentationszentrums in München.

Podcast von Carolin Emcke; Text von Johannes Korsche

SZ PlusMeinungUS-Fußballerinnen bei der WM
:Typisch amerikanisch gescheitert

Rechtskonservative erkennen im Achtelfinal-Aus der USA die Gelegenheit, Rache zu nehmen für jahrelangen, lautstarken Aktivismus der Fußballerinnen - und begehen dabei einen Denkfehler.

Kommentar von Felix Haselsteiner

Gutscheine: