Tobias Meyer führt seit Mai den Logistik-Konzern DHL. Er spricht über die Zukunft des Briefs in Deutschland, Portoerhöhungen und darüber, warum er regelmäßig selbst Pakete ausfährt.
Post
:DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden ab 1. Oktober
Das Unternehmen begründet dies mit der Inflation. Privatkunden sind nicht betroffen.
MeinungDeutsche Post
:Mehr Porto, bitte!
Die Deutsche Post darf die Preise für Briefe nicht schon 2024 anheben, entscheidet die Bundesnetzagentur. Es gibt aber gute Gründe, das Porto früher oder später zu erhöhen.
Pakete
:Wenn der Zusteller nicht mehr klingelt
Immer mehr Empfänger geben Paketdiensten die Erlaubnis, eine Sendung abzustellen. Davon profitieren beide Seiten, doch für Kunden gibt es auch einen Nachteil.
Versandhandel
:Schwere Pakete könnten teurer werden
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will, dass Pakete über 20 Kilo von Speditionen und zwei Personen gebracht werden. Das soll Boten entlasten, könnte aber Lieferungen verteuern.
Neues Sortierzentrum in Aschheim
:Willkommen in der Post-Moderne
Mit der Eröffnung des zweiten DHL-Sortierzentrums wird Aschheim zum größten Paket-Standort des Konzerns in Deutschland. Wenn die neue Anlage auf Volllast läuft, können hier bis zu 72 000 Sendungen pro Stunde verarbeitet werden. Ein Besuch.
Welthandel
:Die Mär vom Ende der Globalisierung
Ist die internationale Verflechtung der Staaten angesichts von Krisen und Kriegen tatsächlich auf dem Rückzug? Eine neue Studie sagt etwas anderes.
Paket-Shops
:"Die größte Herausforderung ist es, die Nerven zu behalten"
Kurz vor Weihnachten sind die Lager überfüllt, viele Kunden verzweifelt und Ärger gibt es immer. Besuch bei zwei Shop-Betreibern, die übers Aufhören und nicht abgeholte Ware sprechen - und über diejenigen, die es noch schlimmer trifft.
Weihnachtszeit im Paketpostzentrum
:"Als würde man auf eine Weltmeisterschaft hinarbeiten"
Im Paketpostzentrum von DHL in Aschheim bei München herrscht vor dem Weihnachtsfest Hochbetrieb. Die Beschäftigten sortieren dort 650 000 Sendungen am Tag. Ein Besuch.
Post
:Tram fahren, Paket mitnehmen
Am Scheidplatz in Schwabing eröffnet die erste Packstation an einer ÖPNV-Haltestelle. Weitere sollen folgen.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Paketshop-Odyssee
Ein SZ-Autor wartet auf ein Päckchen von seiner Tante aus den USA. Sieben Tage braucht es von Los Angeles nach irgendwo bei München. Und dann beginnt die Suche. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Verspätete oder verlorene Briefe
:Post räumt Probleme ein
Wer vergeblich auf einen Brief wartet, kann sich bei der Bundesnetzagentur beschweren. Das könnte helfen bei der Frustbewältigung. In den vergangenen Monaten erreichten die Behörde erstaunlich viele Beschwerden.
Logistik
:Lockdown in Shanghai trifft deutsche Unternehmen
Der Teil-Stillstand an Häfen und Flughäfen hat Folgen: DHL-Transporte werden teurer, beim Dax-Konzern Covestro stockt sogar die Produktion.
DHL und Co.
:Wie der Krieg in der Ukraine den Welthandel bremst
Flugzeuge fliegen Umwege, Spritpreise steigen, Lkw-Fahrer ziehen in den Kampf: Nach dem Angriff Russlands dürfte Frachtverkehr noch teurer werden - eine Belastung für Firmen und Privatleute.
Weihnachtsgeschäft der Deutschen Post
:"Es fängt schon am Black Friday an"
Jedes Jahr vor Heiligabend muss die Post besonders viele Pakete zustellen. Heuer kommt noch die 2-G-Regel im Einzelhandel dazu. Ein Gespräch mit Abteilungsleiterin Victoria Grzelachowski über den inzwischen fast schon normalen Wahnsinn an Weihnachten.
Paketzustellung
:DHL eröffnet neue Packstationen
Die DHL hat zwei neue Packstationen im Landkreis eröffnet. In Putzbrunn und Kirchheim können Kunden zukünftig kostenlos Pakete einliefern und in Empfang nehmen, ohne sich an Öffnungszeiten halten zu müssen. In Putzbrunn befindet sich das neue ...
Deutsche Post DHL
:Ein neuer Chef für mehr als eine halbe Million Mitarbeiter
Wechsel an der Spitze von Deutscher Post und DHL: Vorstand Tobias Meyer, bislang für Pakete und Briefe in Deutschland zuständig, folgt 2023 auf Frank Appel - der hat wohl bald einen anderen Job.
Unternehmensführung
:Frank Appel und die vielen Ämter
Der Chef der Deutschen Post soll bald Aufsichtsratsvorsitzender der Telekom werden. Doch beides zusammen wäre zu viel für eine Person, meinen einflussreiche Aktionäre beider Konzerne.
Deutsche Post
:"In der Zeit vor dem Fest haben wir bis zu 80 Prozent mehr Sendungen als sonst"
Thomas Schneider ist verantwortlich für das Brief- und Paketgeschäft der Deutschen Post. Ein Gespräch über Briefe, Amazon und die wichtige Frage: Wann muss man die Weihnachtspost losschicken, damit sie noch pünktlich zum Fest ankommt?
Logistik
:Ab geht die Post
Während viele Branchen in der Corona-Krise leiden, fährt die Deutsche Post DHL Rekorde ein. Für Konzernchef Frank Appel ist das vor allem: ein Erfolg der Globalisierung. Eine Ursachenforschung vom Münsterland bis nach Dubai.
Güterverkehr
:DHL transportiert mehr Pakete mit der Bahn
Die Post will damit einige Lkws ersetzen, um das Klima zu schonen. Konkurrenten wie Hermes zögern noch. Das hat auch mit den Wünschen von Online-Shoppern zu tun.
Onlinehandel
:Wer besonders viele Pakete bekommt
Jeder Deutsche erhält im Schnitt fast 50 Pakete pro Jahr - Menschen in anderen Ländern ordern sogar noch mehr. Die Paketdienste reagieren - mit höheren Preisen.
Deutsche Post
:DHL will viel mehr Wein transportieren
Der Konzern übernimmt die Mainzer Firma Hillebrand, die seit Jahrzehnten Getränke und Schnaps über die Weltmeere schippert. Die Post zahlt dafür einen Milliardenbetrag - aus der Portokasse.
Logistik
:DHL kauft die ersten elektrischen Frachtflugzeuge
Die Maschinen der Firma Eviation können 1,2 Tonnen Fracht transportieren - und sind eine Antwort der Deutschen Post auf die Frage, wie die Logistik klimafreundlicher werden soll.
DHL-Erpressung
:Mutmaßlicher DHL-Erpresser stellt sich
Der Mann, der sich "Omar" nannte, soll seit 2017 vier Paketbomben verschickt haben. Zum Verhängnis wurde ihm offenbar ein Gerät, von dem es in Deutschland nur sehr wenige Exemplare gibt.
Logistik
:Die Post ist an der Börse so wertvoll wie nie
Volle Frachtflugzeuge, mehr Pakete: Der Konzern hebt die Gewinnprognose um gut eine Milliarde Euro an. Doch Investoren fragen sich, wie lang das Wachstum anhält.
SZ-MagazinLieferdienste
:"Bestellen Sie nichts, was Sie problemlos selbst schnell einkaufen können"
Trinkgeld oder ein Glas Wasser? Entgegenkommen oder Abstand halten? Oder reicht ein nettes Dankeschön? Wir haben Paketzusteller und Essenslieferantinnen gefragt, was sie sich von ihren Kunden wünschen.
Symbolischer Spatenstich
:DHL baut Aschheim zum größten Paket-Standort aus
Die Post-Tochter errichtet ein neues Verteilzentrum an der A 99. In der durch den Wirecard-Skandal gebeutelten Gemeinde hofft man auf Gewerbesteuereinnahmen.
Bestellen im Internet
:Wenn der Paketmann dauernd klingelt
In München nimmt der Lieferverkehr stetig zu - die großen Paketdienste sprechen von zweistelligen Wachstumsraten im vergangenen Jahr. Wie Stadt und Anbieter mit umweltschonenden Fahrzeugen und Konzepten die damit verbundenen Probleme lösen wollen.
Logistik
:Wie die Post "grün" werden will
Der DHL-Konzern will Milliarden investieren, um Briefe, Pakete und Fracht klimaschonender zu transportieren. Doch der Weg zur CO₂-freien Post ist noch weit.
Paketeflut an Weihnachten
:Väterchen Post
Wegen des Lockdowns vor Weihnachten müssen Paketboten wie Mario Minkek gerade eine aberwitzige Flut an Geschenken ausliefern. Was der Weihnachtsmann in gelb in diesen Tagen so alles erlebt - und welche Bestellungen besonders schlimm sind.
Paketboten
:"Sie glauben gar nicht, was wir alles ausliefern"
Der Onlinehandel boomt sowieso schon, Corona befördert das Geschäft nun in neue Rekordhöhen. Zu Besuch in einer Zustellbasis, wo sich Berge aus Pappe auftürmen - und eine Nachfrage bei Verdi, ob die harte Plackerei anständig bezahlt wird.
DHL
:Post will mehr Packstationen
Wegen hoher Nachfrage will die Deutsche Post DHL ihr Netz an Packstationen stark ausbauen. Von derzeit etwa 6000 soll die Zahl der Anlagen bis Ende 2023 auf mindestens 12 000 steigen, wie das Unternehmen mitteilte. Besonders in Coronazeiten nutzen ...
Vertrag unterzeichnet
:DHL baut Frachtzentrum am Flughafen
Der Paketdienst DHL Express baut am Münchner Flughafen ein neues Frachtgebäude. Der entsprechende Pachtvertrag mit der Flughafen München GmbH (FMG) sei corona-bedingt digital unterzeichnet worden, teilten die beiden Parteien am Dienstag gemeinsam ...
Post
:Ganz neue Zuneigung
Bis zu 150 000 Pakete haben die Boten während des Lockdowns pro Tag in München zugestellt. Über die neue Freundlichkeit der Menschen und welche Verrenkungen es braucht, um in Zeiten der Pandemie Pakete auszuliefern.
Luftfracht zu Corona-Zeiten
:Nichts wie raus aus Schkeuditz City
Während Menschen wegen Corona zu Hause bleiben, fliegen Frachtgüter weiter um die Welt. Große Teile werden in einer Stadt in Nordsachsen umgeschlagen. Ein Zustellbesuch bei Nacht.
Paketdienste in München
:Darum häufen sich gerade die Beschwerden bei der Paketzustellung
Bei der DHL sollen vermehrt Kunden aus München und dem Umland ihre Pakete selbst abholen. Das sagt der Logistikkonzern dazu.
Paketdienst
:Q für Quarantäne
Auf die Unterschrift des Empfängers wird bei der DHL-Group derzeit verzichtet.
Nach Kritik der Bundesnetzagentur
:Deutsche Post nimmt Paket-Preiserhöhung zurück
Die Bundesnetzagentur hatte die kürzlich erhöhten Preise beanstandet und ein Verfahren eingeleitet. Dem geht die Post nun aus dem Weg - und senkt die Preise wieder.
Logistik
:Hochsaison im Lagerhaus
Immer mehr Pakete werden verschickt, besonders zu Weihnachten. Deshalb benötigt die Branche mehr Beschäftigte und viel Platz. Zu Besuch in Unna, in einem Zentrum globaler Lieferketten.
DHL
:Im Schnitt drei Prozent teurer
Der größte deutsche Paketversender, die Deutsche Post DHL, erhöht zum 1. Januar die Preise für Inlandssendungen von Privatkunden. Im Schnitt steigt der Preis um drei Prozent, teilte das Unternehmen mit. Je nach Größe und Gewicht fällt die Erhöhung ...
Starnberg
:50-Jähriger soll 630 Pakete und Briefe gestohlen und gehortet haben
Der Pöckinger hat laut Polizei seit 2018 Postsendungen eingesammelt, die Zusteller vor Haustüren und in Treppenhäusern abgelegt hatten. Viele Kartons und Umschläge hat er nicht einmal geöffnet.
DHL
:Post erhöht Paketpreise
DHL will die Paketpreise für Geschäftskunden mit individuell vereinbarten Konditionen im neuen Jahr nach eigenen Angaben deutlich erhöhen. Man reagiere auf erheblich höhere Transport- und Personalkosten, teilte die Deutsche Post mit. Betroffen seien ...
Köln
:DHL-Mitarbeiter sollen Inhalt aus Paketen gestohlen haben
In einem Zustellzentrum in Köln sollen sie Wertsachen aus 75 Paketen entwendet und diese dann leer weiterverschickt haben. Der Schaden beläuft sich offenbar auf 120 000 Euro.
SZ JetztPaketzusteller
:DHL bittet Menschen auf Twitter um Fanfotos
Doch die interpretieren die Aktion komplett anders - und nutzen sie vor allem, um ihre Kritik in Bildern auszudrücken.
Postlieferung
:Wo der Dumme wohnt, der die Pakete annimmt
Nur schnell ein Paket für die Nachbarn annehmen? Das kann schnell eskalieren, denn ganz offensichtlich sind die Boten sämtlicher Paketdienste vernetzt.
ExklusivPaketdienste
:Viele Zusteller arbeiten zu miserablen Löhnen
Der Onlinehandel hat viele Logistik-Arbeitsplätze geschaffen. Vor Weihnachten suchen vor allem Paketdienste zusätzliche Hilfskräfte. Mehr als die Hälfte der Aushilfen verdient nur Niedriglöhne.
SZ JetztJob-Kolumne
:1380 Euro brutto für den Paketzusteller
Toni, 22, fährt jeden Abend drei Stunden durch die Stadt, um Pakete auszuliefern. Dabei hat er schon so einiges gesehen.
DHL
:Neue Packstation
DHL Paket erweitert das Netz seiner Packstationen. In Eichenau können Kunden an der neuen modularen Packstation in der Hauptstraße 6 an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr Pakete abholen oder einliefern. Dafür stehen 178 Fächer zur Verfügung ...
Paketbomber
:Ein ungewöhnlicher Erpressungsfall
Ein halbes Jahr, nachdem ein Paketerpresser mit einem selbstgebauten Sprengsatz erst die Potsdamer Innenstadt, dann eine Einkaufsstraße in Berlin lahmgelegt hat, suchen 50 Ermittler noch immer nach ihm - und warnen vor weiteren Bomben.