bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Ein wahrer Albtraum

      In Alten- und Pflegeheimen sind 12 000 Bewohner an oder mit Covid-19 gestorben - die meisten im Zuge der zweiten Welle. Wie konnte es so weit kommen?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bundesfinanzhof

Bundesfinanzhof

Kassenboni teils steuerfrei

Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhof in München, Ismaninger Str. 109.
SZ Plus
Rudolf Mellinghoff im Interview

"Viele verstehen das Steuerrecht nicht"

Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhofs, erklärt, warum er die Erbschaftssteuer in ihrer jetzigen Form für problematisch hält und viele Deutsche unnötig Angst vor dem Finanzamt haben.

Von Marc Beise und Stephan Radomsky

Senioren auf einer Parkbank
Renten und Steuern

Bundesfinanzhof entscheidet über umstrittene Rentenbesteuerung

Noch 2020 will der BFH zur Sache urteilen. Finanzminister Olaf Scholz wappnet sich bereits für den kritischen Richter Egmont Kulosa.

Von Hendrik Munsberg

554887045
Bundesfinanzhof

1 : 0 fürs Finanzamt

Wer Fußballtickets mit Gewinn verkauft, muss Steuern zahlen. Das haben die obersten Finanzrichter entschieden. Sie bestätigten damit den Fiskus.

Von Stephan Radomsky

Hand einer Seniorin mit Euroscheinen, zählt ihr Geld, Deutschland, Europa *** Hand of a senior citizen with euro notes
Bundesfinanzhof

Bundesrichter hält Rentenbesteuerung für verfassungswidrig

Das macht die Opposition hellhörig. FDP-Vizechef Kubicki fordert die Bundesregierung nun auf, dem Parlament Zahlen vorzulegen - und droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.

Von Hendrik Munsberg

Bundesfinanzhof

"Steuer auf Renten verfassungswidrig"

Der Bundesrichter rügt die heutige Praxis, der FDP-Vize Kubicki will Konsequenzen.

Von Hendrik Munsberg

Activists from ATTAC organisation take part in a demonstration in front of Elbphilharmonie against the upcoming G20 summit in Hamburg
Bundesfinanzhof

Zu sehr Partei

Warum der Staat die Aktivitäten einer Schützenbruderschaft oder eines Junggesellenvereins als gemeinnützig einstuft, das Engagement von Attac aber nicht.

Von Wolfgang Janisch und Stephan Radomsky

Attac
Leserdiskussion

Gemeinnützigkeit von Attac: Wie bewerten Sie das Urteil?

Nach Einschätzung des Bundesfinanzhofs überschreitet der Attac-Trägerverein die Grenze zur "allgemeinpolitischen Betätigung" - die Richter vermissen "ein Handeln in geistiger Offenheit".

Steuern

Ballern fürs Gemeinwohl

Der Bundesfinanzhof hat einen Schießverein für gemeinnützig erklärt. Das bringt Vorteile bei der Steuer. Andere bangen um diesen Status - zum Beispiel Globalisierungskritiker.

Von Veronika Wulf

Bundesfinanzhof

Das Steuerhaus

Die Urteile des Bundesfinanzhofs sind wegweisend für jeden Steuerzahler. Jetzt wird Deutschlands oberstes Finanzgericht 100 Jahre alt und blickt zurück - auch auf die dunklen Episoden seiner Geschichte.

Von Veronika Wulf

Bundesfinanzhof

Prämie mindert Steuerbonus

Der Bundesfinanzhof hat sich Kassentarife mit Selbstbeteiligung angeschaut. Im Streitfall hatte der Kläger bis zu 450 Euro als Prämie zurückbekommen, sofern er der Kasse wenig kostete.

Bundesfinanzhof
Steuererklärung

Oberstes Finanzgericht: Zinsen auf Steuerschulden sind zu hoch

Sechs Prozent kassieren Finanzämter bislang von säumigen Steuerzahlern. Der Bundesfinanzhof stellt diese Praxis erstmals infrage.

SZ Plus
Bundesfinanzhof

Fiskus darf sechs Prozent Zinsen nehmen

Deutschlands oberstes Finanzgericht bestätigt den Zinssatz für überfällige Steuernachzahlungen. Der sei verfassungsgemäß - daran ändern auch die momentan sehr niedrigen Renditen auf Sparguthaben nichts.

Von Stephan Radomsky

Scheidungskosten

Scheidung nicht mehr von der Steuer absetzbar

Wenn sich zwei Menschen trennen, kann das teuer werden. Jetzt entschied der Bundesfinanzhof, dass die Kosten nicht mehr steuerlich geltend gemacht werden können.

Von Stephan Radomsky

Constitutional Court Rules On NPD Ban
Urteile

Richter sollten nicht regieren müssen

Viel zu oft werden wichtige Entscheidung in Gerichten gefällt und nicht in der Politik. Doch die Parteien unterliegen einem gefährlichen Irrtum.

Kommentar von Stephan Radomsky

Loge der Freimaurer
Steuern

Männerklubs bekommen Probleme mit dem Finanzamt

Kann ein Verein gemeinnützig sein, wenn er ein Geschlecht einfach ausschließt? Eigentlich nicht, urteilt der Bundesfinanzhof.

Von Stephan Radomsky

Weekly Government Cabinet Meeting
Gesetzentwurf

Heiko Maas will TV-Kameras im Gerichtssaal erlauben

Die Urteilsverkündungen der obersten Gerichte sollen bald im Fernsehen übertragen werden dürfen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundesfinanzhof

Arbeitszimmer bleibt steuerlicher Problemfall

Am Ende musste die höchste Instanz entscheiden. Und die urteilte zulasten vieler Steuerzahler.

Von Harald Freiberger

Studenten im Hörsaal
Bundesfinanzhof

Kindergeld gibt es auch im Master-Studium

Bisher gab es nach dem Bachelor-Abschluss kein Kindergeld mehr. Nach einem Urteil haben nun aber auch Master-Studenten Anspruch auf die Zahlung - nicht alle, aber viele.

Cum-Ex-Geschäfte
Bundesfinanzhof

Cum-Ex-Händler scheitert vor oberstem Steuergericht

Wer Aktien zum richtigen Zeitpunkt kauft und verkauft, konnte lange Geld vom Finanzamt zurückbekommen, das ihm vielleicht gar nicht zustand. Zum ersten Mal äußert sich nun der Bundesfinanzhof zu sogenannten Cum-Ex-Deals.

Urteil des Bundesfinanzhofs über Lohnzuschüsse

Millionen Angestellten drohen Gehaltseinbußen

Ob Zuschüsse für Kinderbetreuung oder Fahrtkosten: Auf verschiedene Weise können Unternehmen ihren Mitarbeitern Gutes tun - einfach und vor allem steuerfrei. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs macht damit nun Schluss.

Von Malte Conradi

Steuerbefreiung für Betriebsvermögen

Bundesfinanzhof kippt Erbschaftsteuer

Das höchste deutsche Steuergericht ist überzeugt, dass die seit 2009 geltenden Vorschriften bei der Erbschaftsteuer verfassungswidrig sind. Viele Firmen können seitdem fast steuerfrei vermacht werden. Das geht nach Ansicht der Richter "weit über das Zulässige hinaus", weil Erben von Privatvermögen benachteiligt würden.

Von Daniela Kuhr, Berlin

Fernsehshow 'Deutschland sucht den Superstar'
Gewinner sollen Steuern zahlen

Deutschland schröpft den Superstar

Schleimdusche im Dschungelcamp oder Zickenkrieg auf dem Weg zum Topmodel: Wer bei Fernsehshows gewann, wurde bislang reich entlohnt. Künftig könnte jedoch das Finanzamt mitverdienen. Das höchste deutsche Finanzgericht will Steuern auf die Prämien erheben.

Von Andreas Jalsovec

Lernen und Sparen - Studenten sollten eine Steuererklärung machen
Studienausgaben als Werbungskosten

Warum Studienkosten nicht absetzbar sein sollten

Im Sommer entschied der Bundesfinanzhof, dass Studenten Kosten für ihr Erststudium absetzen können. Nun hat sich die Bundesregierung über den Umweg einer Richtlinie dagegen entschieden. Zu Recht - denn das Vorhaben wäre unsozial gewesen.

Ein Kommentar von Johann Osel

Urteil des Bundesfinanzhofs

Studium kann von der Steuer abgesetzt werden

Miete, Studiengebühren, Büchergeld: Studenten können die Kosten ihrer Ausbildung in Zukunft leichter steuerlich geltend machen. Dem Staat drohen nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs damit Steuerausfälle in Milliardenhöhe.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Attac Deutschland Bundessozialgericht Bundesverwaltungsgericht Deutsche Rentenversicherung Deutschland sucht den Superstar Einkommenssteuer Grundsteuer Kindergeld Steuererklärung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB