Beyoncé Knowles

Beyoncé-Tourauftakt
:In kaum einem Video bleibt ihr Whisky ungezeigt

Medienkritik, Black History und zum dreihundertfünfzigsten Mal „The Revolution Will Not Be Televised“: Das London-Konzert von Sängerin Beyoncé schwankt zwischen großer Konzeptkunst und Nummernrevue.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Forschung an der Uni Bamberg
:Warum Taylor Swift ohne Social Media kein Megastar wäre

Die Sängerin hat ihren Fans ein eigenes „Taylorverse“ geschaffen, meint Medienwissenschaftler Jörn Glasenapp. Der bekennende „Swiftie“ forscht auch zu Beyoncé. Er sieht einen entscheidenden Unterschied zwischen den Künstlerinnen.

SZ PlusInterview von Anna Günther

Leute
:Eine Hyäne im Deutschen Bundestag

Heidi Reichinnek hat ungewöhnliche Tattoo-Pläne, Hilary Swank interessiert sich für die Gehirne ihrer Kinder, und Carolin Kebekus möchte sich nicht mit Instagram messen.

Sturgill Simpson in Hamburg
:Fein ausgesteuerter Klangtsunami

Sturgill Simpson kommt aus demselben Kaff wie die Familie von J. D. Vance. Anders als beim Vizepräsidenten zeigt sein Besuch in Deutschland aber: Es gibt noch Hoffnung für die Freundschaft mit Amerika.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

67. Verleihung
:Die wichtigsten Grammy-Gewinner im Überblick

Die Grammys gehören zu den bedeutendsten Preisen der Musikindustrie. Welche Bands, Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr den Musik-Preis erhalten haben.

Von Michael Schnippert

Aktuelles Lexikon
:Country

Musikrichtung aus den USA, die vornehmlich vom Leben der einfachen Leute handelt. Und die der Sängerin Beyoncé nun einen Grammy eingebracht hat.

Von Johanna Pfund

Beyoncé gewinnt bei den Grammys "Best Album"
:Endlich Königin

Keine Spitzen gegen Donald Trump, wenig gesellschaftliches Gedöns – bei den Grammys ging es tatsächlich mal wieder um, kein Witz: Musik. Und es wurden die Künstler ausgezeichnet, die das Jahr musikalisch geprägt hatten: Beyoncé, Kendrick Lamar, Sabrina Carpenter, Charli XCX, Chappell Roan.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Leute
:Mit der Terminator-Taktik gegen den Krebs

Franka Potente macht ihre Brustkrebserkrankung öffentlich, Manuel Neuer posiert vor einem merkwürdigen Weihnachtsbaum, und das neue Wendler-Baby trägt einen großen Namen.

Zivilklage
:Rapper Jay-Z weist Vergewaltigungsvorwürfe zurück

Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Nun liegt auch gegen Rapper Jay-Z ein Vorwurf von Vergewaltigung vor. Die Klägerin geht gegen beide Männer vor. Jay-Z wehrt sich.

SZ MagazinMode
:Gaga made in Pforzheim

Ein junger Mann aus der badischen Provinz wird mit wilden Kreationen für Beyoncé oder Linda Evangelista gerade zum Star der internationalen Mode. Das Märchen des hierzulande unbekannten Designers Rebar Aziz – erklärt an einem Kleid für Lady Gaga.

SZ PlusVon Marius Buhl

SZ MagazinSongtexte
:"Das sind Versprechen, die Partner überfordern"

Liebe ist das zentrale Motiv von Popsongs. Wir haben einen Paartherapeuten und eine Paartherapeutin um einen kritischen Blick auf zehn Hits gebeten. Während Nena, die Sportfreunde Stiller und insbesondere Beyoncé eher schlecht abschneiden, kann man von Taylor Swift und Céline Dion tatsächlich etwas lernen.

SZ PlusProtokolle von Lena Bammert

Skandal um Sean „Diddy“ Combs
:Das Spiel mit der Angst

Außergerichtliche Einigung ist das, was im Fall um Sean Combs zuhauf passiert: Mutmaßliche Opfer von sexuellem Missbrauch oder Besitzer von Beweismitteln werden finanziell entschädigt – und vorher unter Druck gesetzt.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Nachruf
:Michaela DePrince ist tot

Berühmt wurde sie als Tänzerin für Beyoncé, jetzt ist die Ballerina im Alter von nur 29 Jahren gestorben.

SZ PlusVon Dorion Weickmann

Pop und Politik
:Der Taylor-Moment

Der größte Star der Gegenwart wirbt überraschend klar für Kamala Harris. Nach der Unterstützung durch Beyoncé könnte das nun ein entscheidender Moment in diesem Wahlkampf sein, der mehr als jeder frühere vom Pop geprägt ist.

SZ PlusVon Jakob Biazza

US-Wahlkampf
:Wenn das keine Hollywood-Geschichte ist, was dann?

Nichts lieben sie in Hollywood mehr als die Geschichte, in der eine Heldin die Welt vom Bösewicht befreit. Genau so vermarkten sie die ersten Tage der Kandidatin Kamala Harris.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Konzert-Tourismus
:Flug zu den Stars

Konzerte von Taylor Swift oder Adele sind in puncto Nachhaltigkeit ein Albtraum. Denn viele Fans reisen dafür um die halbe Welt. Über das Phänomen „Gig-Tripping“.

SZ PlusVon Jan Stremmel

Pop und Politik
:Mit der Macht von Barbra, Beyoncé – und Taylor?

Pop ist in der Politik eine Währung. Nun geht ein Meme-Video herum, in dem sich Kamala Harris Schallplatten kauft. Das begeistert viele. Auch die Stars.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Großer Pop aus Frankreich: Zaho de Sagazan
:Schaut auf diese Frau

Ich bin so frei: Zaho de Sagazan begeistert Frankreich - mit großen Chansons, elektronischem Pop und überwältigenden Auftritten. Über eine sehr europäische Erscheinung am Pophimmel.

SZ PlusVon Johanna Adorján

Geldanlage
:Wie man in Taylor Swift und Bruce Springsteen investiert

Finanzprofis stecken Millionen in Musikrechte. Nun können auch Kleinanleger Geld in ihre Lieblingslieder investieren. Aber lohnt sich das?

SZ PlusVon Kathrin Werner

Leute
:"Taylor ist als Künstlerin nicht interessant"

Courtney Love teilt gegen Taylor Swift und weitere Kolleginnen aus, Nicole Richie ist gerne mittelalt, und Mickie Krause beklagt mangelnde Aufmerksamkeit beim Malle-Publikum.

Leute
:Die Erste

Beyoncé steht als schwarze Frau auf Platz eins der US-Country-Album-Charts. Lea Wagner lächelt fremde Menschen an. Und Billy Dee Williams hat nichts gegen Blackfacing einzuwenden.

Neues Album von Beyoncé
:Rodeo-Queen Bey

"Cowboy Carter", das neue Album von Sängerin Beyoncé, ist ein Pop-Meisterwerk, das uns noch Monate beschäftigen dürfte.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Disco
:Der Godfather

Nile Rodgers über Rechtsradikale, die heimlich Disco lieben, das P1 und seine Arbeit mit Madonna, Peter Gabriel und, aktuell: „Coldplay“.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Leute
:Willst du mit mir drehen?

Bradley Cooper wirbt vergeblich um Beyoncé, Adam Sandler lässt sich nicht reinquatschen, und eine 42-Jährige revolutioniert die Wahl zur "Miss Germany".

Superstar-Effekt
:Die Gewinnerin nimmt sich alles

Das Taylor-Swift-Gesetz besagt: Alles fließt zur Spitze hin. Dort stehen eine Handvoll Über-Künstler – obwohl das Internet den Kleinen doch die Utopie versprochen hat.

SZ PlusEin Essay von Jannis Brühl

Leute
:Geheime Zeichen in der "Tagesschau"

Judith Rakers übermittelt versteckte Botschaften im Fernsehen, Beyoncé macht Werbung für sich selbst, und Joe Biden hat rote Laseraugen.

MeinungPro und Contra
:Wie glaubwürdig sind Promis mit Privatjet als Klimabotschafter?

Prinz Harry und seine Frau Meghan tun es, Beyoncé auch: Reisen im Privatjet. Mit ihrer Forderung nach mehr Klimaschutz verträgt sich das nicht. Doch muss es das? Ein Pro und Contra.

SZ PlusVon Dominik Prantl und Tanja Rest

"Renaissance: A Film by Beyoncé" im Kino
:Ganz oben

In ihrem neuen Film verlängert Beyoncé ihre Welttournee in die Kinos. Und zeigt eine Künstlerin auf dem Höhepunkt ihrer Macht.

SZ PlusVon Aurelie von Blazekovic

Iris van Herpen
:Die Diva der Haute Couture

Die Niederländerin Iris van Herpen ist eine der aufregendsten Modedesignerinnen, ihre Entwürfe verbinden Fashion und Futurismus. Jetzt wird sie mit einer großen Ausstellung geehrt. Ein Besuch in Amsterdam.

SZ PlusVon Anne Goebel

Leute
:Und was machst du so beruflich?

Angela Merkel kommt zum Abitreffen, Kate verletzt sich beim Trampolinspringen, Harry Styles geht baden, und Beyoncé leitet Wehen ein.

Leute
:Keine "wirklich coole Geschichte"

Selena Gomez wäre gerne Lebensretterin geworden, ist aber nur über ihr Kleid gestolpert, Charlize Theron wird bei Regen nostalgisch, und Diane Kruger geht gerne auf die Piste.

MeinungPro und Contra
:Ist ein gutes Konzert 150 Euro wert?

Tickets für Taylor Swift oder Madonna sind heute manchmal so teuer wie ein Kurzurlaub. Lohnt sich das? Ein Pro und Contra.

SZ PlusVon Jakob Biazza und Michael Zirnstein

Superfrauen
:Viva la Diva!

Beyoncé, Rihanna und ihre Vorfahren: In London feiert eine neue Ausstellung die kapriziösen Göttinnen der Bühne und ihre Wirkung auf die Gesellschaft.

SZ PlusVon Silke Wichert

Pop
:Die Asche meiner Mutter

Von Pink über Adele bis Bebe Rexha: Unter dem, was Fans Stars gerade auf die Pop-Bühnen werfen, sind seltsame Dinge. Über ein sehr altes und enorm unterhaltsames Phänomen.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Twitter
:Erst zahlen, dann zwitschern

Twitter bekommt Ärger mit der Musikindustrie: Weil die Plattform keine Tantiemen zahlt, verklagen die Labels nun die Firma von Elon Musk. Es geht um Hunderte Millionen Dollar.

Von Stephan Radomsky

Beyoncé in Köln
:Glitzernde Kampfansage

Zwischen Haute-Couture-Modenschau und Straßenschlägerei: die brillante, hochpolitische Show von Sängerin Beyoncé in Köln.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Leute
:Teuer, teurer, Beyoncé

Die US-Sängerin wird für die Inflation in Schweden verantwortlich gemacht, Scarlett Johansson teilt am Filmset ihren Ruhm, und Tom Holland fühlt sich den anderen Spider-Man-Schauspielern verbunden.

Musikindustrie
:Der Mann, der Musik zu Geld macht

Hartwig Masuch ist einer der erfolgreichsten Musikmanager Deutschlands, er hat Weltstars zu Bertelsmanns Musiksparte geholt. Jetzt geht er in Rente – und erklärt sein Erfolgsgeheimnis.

SZ PlusInterview von Caspar Busse

Premiumisierung der Popkultur
:Die große Abzocke

Beyoncé, Harry Styles oder die Showgröße Obama: Die Leute wollen immer näher ran und zahlen absurde Preise für Premiumangebote aller Art. Ein paar Beobachtungen zur Fantrottelei.

SZ PlusVon Marlene Knobloch

"Raven" von Kelela
:Nichts anbrennen lassen

Die Sängerin Kelela, bislang bekannt für schlauen, feinsperrigen R'n'B, macht jetzt Musik für schummerige Clubs. Ein Glück.

Von Lennart Brauwers

Ladies & Gentlemen
:Licht und Schatten bei den Grammys

Cardi B begeistert als blaue Skulptur, Chris Martin möchte aus dem Kinderparadies abgeholt werden. Auf dem roten Teppich bei der diesjährigen Grammy-Verleihung gab es wieder die ganze Bandbreite des Glamours zu besichtigen.

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Grammy Awards
:Glänzt so schön

Beyoncé ist jetzt Grammy-Rekordpreisträgerin - trotzdem bleibt auch in diesem Jahr ein Gefühl von Kalkül vor Relevanz. Über die Frage, was Awards noch wert sind.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Grammys 2023
:Beyoncé, Kim Petras, Harry Styles - alle Sieger im Überblick

Mit insgesamt 32 Grammys steht Beyoncé jetzt allein an der Spitze der Bestenliste. Doch auch eine Deutsche schreibt Geschichte. Welche Bands, Künstlerinnen und Künstler gewonnen haben.

Von Michael Schnippert

Meinung"Midnights" von Taylor Swift
:Von nun an also auf eigene Gefahr

Euphorie, Leid, Wut, Selbstzerfleischung: Taylor Swift erkundet auf ihrem neuen Album die Nacht - und natürlich einmal wieder sich selbst. Warum beides fantastisch ist.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Pop-Duo "Right Said Fred"
:Humor für Rechte

"Right Said Fred" beklagen sich, ein Sample aus "I'm Too Sexy" sei ohne Absprache auf Beyoncés neuem Album gelandet.

Von Alexander Menden

Leute
:Right Said Fred werfen Beyoncé Musikdiebstahl vor

Die Sängerin weist die Anschuldigungen des britischen Popduos zurück, Königin Margrethe und Prinz Joachim treffen sich zum Krisengespräch, und Anna Sorokin wurde aus der Abschiebehaft entlassen.

Haben und Sein
:Ins Blaue

Beyoncés Lieblingstasche in "Pool Blue", Glaskunst von Iittala und ein neues Luxushotel in der Donaustadt Wien: die Stilnews der Woche

Von Anne Goebel, Kathrin Hollmer, Jan Kedves, Julia Rothhaas und Max Scharnigg

Leute
:Beyoncé ändert Liedtext

Ein Wort auf dem neuen Album der Sängerin könne als abwertend gegenüber Menschen mit Behinderung verstanden werden. Justin Bieber ist wieder gesund. Und Batman-Darsteller Michael Keaton schaut keine Comic-Verfilmungen.

Neue Musik
:Das sind die Alben des Monats

Selbstliebe von Lizzo, Genuschel von Johnny Depp und Strandflausch von Jack Johnson. Dazu Jochen Distelmeyer, Jack White und, endlich: sehr große, beischlafsatte Dancemusic von Beyoncé.

SZ Plus

Leute
:"Kostet 'ne Menge Geld"

Bushido trennt sich von ein paar Schuhen, Beyoncé schaut ihren Fans beim Tanzen zu, und Markus Söder weckt seine Follower per Jodelmaschine.

Gutscheine: