bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 6° 3° 8°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen Sprüh-
regen
stark
bewölkt
Sprüh-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Was Ausgangssperren bringen

      Kaum eine Maßnahme ist so umstritten wie bundesweite nächtliche Ausgangssperren. Doch welchen Nutzen haben sie wirklich?

    • Bild zum Artikel

      "Die guten Chefs sind nicht automatisch die Softies"

      Die frühere Siemens-Managerin Janina Kugel kennt sich aus mit Führungskräften. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen guten und schlechten Chefs, Vertrauen und die Frage, warum mehr Aufgaben mehr Spaß bedeuten können.

    • Bild zum Artikel

      Bitte, lieber Artur, hör auf zu rauchen

      Unser Autor raucht seit acht Jahren, und seine Lunge seit acht Jahren mit. Heute meldet sie sich zu Wort.

    • Bild zum Artikel

      Woher kommt das Virus?

      Seit 16 Monaten forscht die Welt zur Corona-Krise. Aber auf eine Frage gibt es immer noch keine Antwort. Über die heikle Suche nach dem Ursprung von Sars-CoV-2.

    • Bild zum Artikel

      Der Armin, das ist Familie

      Armin Laschet und ich - was einen verbindet, wenn man eine Heimat teilt, in der man nach dem Prinzip lebt: "Du kannst nicht beides, versprechen und halten." Ein Gastbeitrag von Ildikó von Kürthy.

    • Bild zum Artikel

      "Erinnern reicht nicht, wir müssen alles gegen die neuen Nazis tun"

      Eddie Jaku hat als Auschwitzüberlebender mit 100 Jahren das Buch "Ich bin der glücklichste Mensch der Welt" geschrieben. Ein Gespräch über Hass und spätes Glück.

    • Bild zum Artikel

      So findet man den passenden ETF

      Einfach, transparent und fair: Indexfonds gelten als Einfach-Anlage an der Börse. Doch wer sie kaufen will, steht oft vor vielen Entscheidungen. Ein Fahrplan in zehn Schritten.

    • Bild zum Artikel

      "Was soll denn aus dir mal werden?"

      Zahlenwirrwarr, scheinbar unlösbare Aufgaben und die Angst, dass andere sie unterschätzen: Der Weg in den Beruf ist für Menschen mit Dyskalkulie voller Hürden - dabei gibt es Abhilfe.

    • Bild zum Artikel

      Deutschlands schönste Grillzange

      Markus Lanz ist nicht zwingend beliebt. Aber, seien wir ehrlich: ziemlich gut. Was ist denn da passiert? Ein Gastbeitrag von Micky Beisenherz.

    • Bild zum Artikel

      Der Erfinder der Freundlichkeit

      Der Ingenieur Jürgen Machate hat in seinem Leben sechs Patente erhalten - und eine Anfrage von einem Rüstungskonzern, ob er was für sie entwickeln könnte. Besuch bei einem, der sich lieber um eine höfliche Fahrradklingel kümmert.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bertelsmann Stiftung

Migration
Bertelsmann-Studie

Ausländer herein, bitte!

Deutschland braucht Einwanderung. Das ist unbestritten. So langsam scheinen das auch die Menschen in Deutschland zu merken, wie eine Studie zeigt. Ein guter Grund, noch einmal mit einem alten Vorurteil aufzuräumen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Junge Ausländerin in Ausbildungswerkstatt
Studie der Bertelsmann-Stiftung

Azubi mit Migrationshintergrund? Lieber nicht

Fast 60 Prozent der deutschen Ausbildungsbetriebe haben noch nie einen Lehrling mit Migrationshintergrund beschäftigt, besagt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Die Unternehmen sorgen sich vor allem um zwei Faktoren.

Kinder am Computer
Interview
Jörg Dräger über digitales Lernen

"Das ist die wahre Revolution"

Videos ersetzen Vorlesungen, Software führt durch den Mathestoff - die Digitalisierung wird das Lernen umkrempeln, prophezeit Bertelsmann-Stiftung-Vorstand Dräger. Aber: die Umwälzungen bergen Risiken.

Von Roland Preuß

Analyse
Desinteresse der Deutschen am Bundestag

Arena ohne Publikum

Der Bundestag nennt sich das "Herz der Demokratie". Doch die Bürger interessiert das einer Studie zufolge wenig - das Parlament leide unter einem gewaltigen "Wahrnehmungsdefizit", heißt es darin. Schuld daran sei indirekt auch Kanzlerin Merkel.

Von Robert Roßmann, Berlin

Alleinerziehende Frauen häufiger überschuldet
Studie zu Alleinerziehenden

Hartz IV, Mutter, Kind

Ungerechtes Unterhaltsrecht und steuerliche Benachteiligung: Einer Studie zufolge macht es die Politik Alleinerziehenden in Deutschland schwer. 39 Prozent von ihnen sind auf staatliche Grundsicherung angewiesen - fünfmal mehr als Paarfamilien. Das ließe sich leicht ändern.

Von Benjamin Romberg, Berlin

Bertelsmann-Studie zu Kinderbetreuung

In deutschen Kitas fehlen 120 000 Erzieher

Ideal ist, wenn sich eine Erzieherin um drei Kleinkinder kümmert. Realität ist jedoch laut der Bertelsmann-Stiftung ein Betreungsverhältnis von 1 zu 6, zumindest in vielen ostdeutschen Kitas.

Abendsonne in Hamburg
Studie zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

Was den Wir-Westen vom Ich-Osten trennt

Toleranz, Heimatgefühl und Familiensinn haben für die Menschen in Westdeutschland einen höheren Stellenwert als im Osten. Seit der Wiedervereinigung ist der Unterschied beim Zusammenhalt sogar immer größer geworden. Die Forscher haben auch untersucht, woran das liegen könnte.

Von Jan Bielicki

Bertelsmann Transformationsindex

Lichtblick Elfenbeinküste

Ein "ernüchterndes" Bild in Sachen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit: Forscher beklagen, dass die Welt weniger demokratisch geworden ist - vor allem in den arabischen Ländern und in Osteuropa. Fortschritte machen dagegen arme Staaten in Westafrika.

Von Ronen Steinke und Paul-Anton Krüger

Nichtwähler in München

Keine Arbeit, keine Wahl

Ohne Schulabschluss, ohne Arbeit, wenig Einkommen: Das ist der typische Münchner Nichtwähler. Die Bertelsmann-Stiftung hat sämtliche Stadtbezirke untersucht und einen frappierenden Zusammenhang zwischen sozialem Milieu und politischem Interesse festgestellt.

Von Dominik Hutter

North Rhine-Westphalia Looks To May Elections
Deutschlands Kommunen in der Schuldenfalle

"De facto bankrott"

Arm trotz Geld: Die Steuereinnahmen der deutschen Städte und Gemeinden sind deutlich gestiegen, die Überschüsse haben sich mehr als verdoppelt. Trotzdem werden viele Kommunen ihre Schulden laut einer Studie von Ernst & Young niemals zurückzahlen können.

Von Anja Perkuhn

Studie der Bertelsmann-Stiftung

Schulden deutscher Kommunen wachsen

In den Städten und Gemeinden Deutschlands türmen sich die Schulden, lautet das Fazit einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Vor allem der Anteil umstrittener Kassenkredite ist gestiegen. Ein Bundesland sticht mit seinen Milliardenschulden besonders hervor.

Flüchtlinge aus Afrika in Deutschland gelandet
Bertelsmann-Studie

Deutschland fehlt die Toleranz

Wie gut sind die Menschen untereinander vernetzt? Vertrauen sie einander? Und akzeptieren sie unterschiedliche Lebensstile? Eine internationale Vergleichsstudie hat herausgefunden, dass der Zusammenhalt in Deutschland nicht so schlecht ist wie gedacht. Und das, obwohl die Bundesrepublik in einem wichtigen Teilbereich ausgesprochen schlecht abschneidet.

Von Jan Bielicki

Menschenmenge in einer Einkaufsstraße
Studie der Bertelsmann-Stiftung

Deutsche haben nur mäßigen Gemeinsinn

In Dänemark hält die Gesellschaft im internationalen Vergleich am engsten zusammen, Deutschland liegt in Sachen Gemeinsinn nur im Mittelfeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Für "bedenklich" halten die Forscher die sinkende Bereitschaft der Deutschen, Vielfalt in ihrem Land zu akzeptieren.

Von Jan Bielicki

Kita-Verhandlungen ziehen sich hin
Betreuung in Krippen und Kindergärten

Eine Erzieherin, neun Kinder

Die Betreuungssituation in deutschen Krippen und Kindergärten ist prekär. In Westdeutschland kommen einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge auf einen Erzieher im Schnitt 8,6 Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Im Osten der Republik sind es sogar 11,8 Kinder.

Euro-Rettung beschlossen
Studie der Bertelsmann-Stiftung

So nützt der Euro Deutschland

In Deutschland wächst die Kritik am Euro - einige fordern die Rückkehr zur D-Mark. Eine Bertelsmann-Studie rechnet nun vor: Die Vorteile der Gemeinschaftswährung sind für Deutschland gewaltig. Selbst dann, wenn ein Großteil der Forderungen durch die verschiedenen Euro-Rettungsmaßnahmen abgeschrieben werden müsste.

Von Marc Beise

Rente, Altersvorsorge, Rentner
Forderung nach Rente mit 69

Fluch der Babyboomer

Rente mit 67? Reicht nicht, behauptet die Bertelsmann-Stiftung. Die Deutschen müssten bis 69 arbeiten, weil sie immer älter werden und die Rentenlast weiter steigt. Doch viele gesetzlich Versicherte steigen ohnehin früher aus dem Job aus. Realistisch ist also schon die aktuelle Grenze nicht.

Von Nakissa Salavati

Prognos-Studie

Euro-Austritt der Krisenländer könnte 17 Billionen kosten

Was kostet es, wenn Länder wie Griechenland aus dem Euro austreten? Genau weiß es natürlich keiner, aber ein Wirtschaftsforschungsinstitut hat jetzt im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung mal nachgerechnet. Die Erkenntnis: Unter Umständen ist der Schaden für Deutschland größer als für die Länder, die austreten.

Studie der Bertelsmann Stiftung

Deutsche zweifeln an Europa

Bringt die EU dem einzelnen Vorteile? Und geht es den Menschen dank Euro besser? Einer aktuellen Studie zufolge beantworten immer mehr Deutsche diese Fragen für sich persönlich mit Nein. Die Krise des europäischen Bündnisses scheint in Deutschland zudem mehr Skepsis zu schüren als in anderen EU-Staaten.

Die Grünen im Landkreis

Kopfschütteln über Kreisrätin

Lucia Schmidt möchte im Bundestagswahlkampf gegen die Bertelsmann-Stiftung zu Felde ziehen. Doch ihre Partei lässt sie im Regen stehen.

Von Klaus Schieder

IG Metall fordert sichere Jobs fuer junge Menschen
Arbeitsmarkt

Jung, arbeitslos - Problemfall

Jung, oftmals gut ausgebildet und voller Tatendrang: Junge Erwachsene zwischen 25 und 29 bringen die wichtigen Voraussetzungen mit - und sind doch die Problemfälle auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Staedte und Wohlfahrtsverbaende in NRW bieten zahlreiche Hilfen fuer Obdachlose an
Studie: Soziale Gerechtigkeit

Schlechte Noten für den Sozialstaat

Eine großangelegte Studie zeigt: Bei der Gerechtigkeit ist der deutsche Sozialstaat nur Mittelmaß. Besonders ungerecht sind die Bildungschancen verteilt.

Von Tanjev Schultz

Schule Sitzenbleiben, dpa
Sitzenbleiben in der Schule

Die Klassenfrage

Sitzenbleiber kosten das Schulsystem jährlich eine Milliarde Euro. Zudem zeigen Studien, dass Wiederholer nicht einmal ihre Leistung steigern. Trotzdem halten Lehrer an der Sanktion fest.

Von Tanjev Schultz

Schlechte Personalsituation in Krippen Erzieherinnen fehlen Spielplatz, ddp
Erzieherinnen-Mangel

"Das gefährdet das Wohl der Kinder"

Viel zu wenig Betreuerinnen - die auch noch schlecht ausgebildet sind: Eine aktuelle Studie zeigt drastische Mängel in der Kinderbetreuung auf.

Von F. Berth

Kita Kleinkinder Betreeung frühkindliche Bildung, dpa
Frühkindliche Bildung

Im Schatten der Großen

Werden Zweijährige in normale Kitas geholt, bleibt von Bildungszielen nicht viel übrig: Sie sind enormem Stress ausgesetzt, ihr Bedürfnis nach Ruhe und Schutz wird missachtet.

Von F. Berth

krank zur Arbeit, dpa
Präsentismus

Jeder Zweite geht krank zur Arbeit

In Deutschland geht fast jeder zweite Arbeitnehmer und Selbstständige trotz Krankheit zur Arbeit. Vor allem Singles leiden unter dieser Form des übersteigerten Pflichtgefühls.

zurück
1 2 Seite 2 von 3 3
weiter
Ähnliche Themen
Christian Ude Deutsche Rentenversicherung Deutscher Lehrerverband Diskriminierung EU Kita Ostdeutschland Schuldenkrise in Europa Ungleichheit

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB