Bertelsmann

Bayer 04 Leverkusen
:„Ich arbeite jetzt mehr und verdiene weniger“

Fernando Carro ist zurzeit der erfolgreichste Fußballmanager Deutschlands. Wie der Ex-Bertelsmann-Manager tickt, warum die nächste Saison mit Bayer Leverkusen hart wird und warum dennoch ein Titel drin ist.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Vivien Timmler

RTL- und Bertelsmann-Chef
:Und tschüss

Thomas Rabe hat bei Bertelsmann und Gruner + Jahr auch gespart. Jetzt hat er seinen Rückzug angekündigt. Der Deutsche Journalisten-Verband spricht von "großer Erleichterung".

SZ PlusVon Caspar Busse

Fernsehen
:"Wir konkurrieren mit dem Schlaf unserer Zuschauer"

Sascha Schwingel tritt als Chef der Ufa ein großes Erbe an und erklärt, was er über die Sehnsucht des Publikums weiß und wie er die traditionsreiche Produktionsfirma weiterführen will.

SZ PlusInterview von Caspar Busse

Bildung
:Wird aus dem Lehrermangel ein Überfluss?

Fehlende Pädagogen gelten als großes Problem an Bayerns Schulen, doch nun gibt es einer Studie zufolge zu viele Lehrkräfte an Grundschulen. Das ist kein Widerspruch.

SZ PlusVon Anna Günther

Grüne Wirtschaft
:Junge Arbeitnehmer treiben Firmen zu mehr Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen wollen so wirtschaften, dass Mensch und Natur weniger Schaden nehmen, doch wissen nicht, wie. Einer aktuellen Auswertung der Bertelsmann-Stiftung zufolge drängen vor allem junge Angestellte auf mehr Nachhaltigkeit.

SZ PlusVon Lea Hampel und Nils Wischmeyer

ExklusivBuchverlage
:Penguin Random House will jede zehnte Stelle einsparen

Die Münchner Tochter des Bertelsmann-Konzerns muss sparen und will sich neu organisieren. Zunächst sollen 60 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis gehen, weitere Stellen fallen dann bis 2027 weg.

SZ PlusVon Caspar Busse

Fernsehen
:Bertelsmann-Chef gibt einen seiner vielen Posten ab

Bislang führte Thomas Rabe in Personalunion auch RTL Deutschland. Nun übernimmt Stephan Schmitter den Job. Auf den wartet viel Arbeit.

Bastei Lübbe
:Wenn der Verlag produziert, was sich die Community wünscht

Bastei Lübbe ist bekannt für seine Groschenromane. Das meiste Geld jedoch verdient der Verlag mit "normalen" Büchern - und hat sich mit ein paar Tricks eine treue Kundschaft aufgebaut.

SZ PlusVon Björn Finke

RTL und Bertelsmann
:Der Ausverkauf ist beendet

RTL schließt den Verkaufsprozess ab: Für zwei Zeitschriften aus dem Portfolio von Gruner + Jahr gibt es keine Käufer, für "Art" allerdings eine überraschende Wendung.

SZ PlusVon Anna Ernst

RTL verkauft Anteile
:11 neue Freunde für den "Spiegel"

Der Verlag kauft die Mehrheitsbeteiligung am Fußballmagazin "11 Freunde". Zur Fußballeuropameisterschaft im kommenden Jahr soll es ein verzahntes Digitalangebot geben.

SZ PlusVon Anna Ernst

ExklusivRTL und Bertelsmann
:Das Fleisch ist weg

Das Magazin "Beef!" wird eingestellt. Und bei "Art" springt die "Spiegel"-Gruppe als Bieter überraschend ab. Einblicke in den schwierigen Verkaufsprozess des Nachlasses von Gruner + Jahr.

SZ PlusVon Anna Ernst

KKR erwirbt Simon & Schuster
:Die Zäsur

Bertelsmann durfte den US-Verlag Simon & Schuster nicht kaufen, jetzt steigt der Finanzinvestor KKR ein. Ein Deal mit Folgen für die Buchbranche, der Licht auf einen verwandten Fall wirft.

SZ PlusVon Lothar Müller

USA
:New Yorker Literaturverlag geht an Finanzinvestor KKR

Eigentlich wollte Bertelsmann den US-Verleger Simon & Schuster übernehmen. Nun greift die Beteiligungsgesellschaft KKR zu. Aber kann man mit Büchern noch viel Geld verdienen?

SZ PlusVon Dieter Sürig

RTL und Bertelsmann
:Gewinneinbruch beim Privatsender

Die RTL Group hat mit einem schwierigen Werbemarkt zu kämpfen. Vor allem beim Geschäft in Deutschland kriselt es. Manche Zeitschriften-Verkäufe dauern bereits länger als gedacht.

SZ PlusVon Anna Ernst

RTL und Bertelsmann
:"Salon"-Redaktionsleiterin kauft RTL ihr Magazin ab

Nach dem Kahlschlag bei Gruner + Jahr gelingt Anne Petersen das Management-Buy-Out. RTL lobt die Zeitschrift in den höchsten Tönen - wohl auch, weil man über eine Hintertür noch mitverdient.

SZ PlusVon Anna Ernst

Vermögen
:Nein, ihr gehört nicht zur Mittelschicht

Menschen zählen sich zur Mitte der Gesellschaft, obwohl sie Topverdiener sind oder arm. Das führt zu falschen politischen Entscheidungen. Es gibt nur einen Ausweg: Gehaltszettel auf den Tisch.

SZ PlusEssay von Nils Wischmeyer

Studyflix
:Bertelsmann entdeckt die Generation Z

Der Medienkonzern kauft für viel Geld das Augsburger Start-up "Studyflix" und will ein Art Linkedin für junge Leute daraus machen.

Von Caspar Busse

Übernahmeangebot an Bertelsmann
:Ein aberwitziger Plan

Der Schocken-Verlag war einst das Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. Heute gehört er zu Bertelsmann, einem Konzern, der während der NS-Zeit prächtig verdient hat. Jetzt versucht ein jüdisches Konsortium, den Verlag zurückzukaufen.

SZ PlusVon Felix Stephan

ExklusivBertelsmann und RTL
:"Spiegel" will zwei Magazine kaufen

Nach dem Kahlschlag bei Gruner + Jahr stehen mehrere Titel zum Verkauf. Auf eine Kunst-Zeitschrift könnte eine starke Veränderung zukommen.

SZ PlusVon Anna Ernst und Lisa Priller-Gebhardt

ExklusivRTL und Bertelsmann
:"Bieten wir Hackern nicht ein perfektes Ziel?"

Nachdem RTL die IT-Abteilung bei Gruner+Jahr entlassen hat, warnt der Betriebsrat. Unterdessen hat der Verlag einen überraschenden Käufer für "Business Punk" gefunden.

SZ PlusVon Anna Ernst

RTL und Bertelsmann
:"Stern"-Chefredakteurin geht

Anna-Beeke Gretemeier war in Elternzeit, als RTL einen neuen Chef einstellte und ein Kahlschlag den Verlag traf. Nun verlässt sie die Zeitschrift.

SZ PlusVon Anna Ernst

Kahlschlag bei Gruner + Jahr
:RTL gibt ersten Magazin-Verkauf bekannt

Die "P.M." hat einen Käufer: Gefunden hat sich ein Verlag, der schon in der Vergangenheit Titel von Gruner + Jahr übernommen hat.

SZ PlusVon Anna Ernst

RTL und Gruner+Jahr
:"Ihr habt uns Leser geklaut, und die wollen wir zurück"

Nach dem Kahlschlag muss Chefredakteur Gregor Peter Schmitz beim "Stern" für Aufbruchstimmung sorgen. Ein Interview über Stellenstreichungen, Digitalabos - und Dieter Bohlen.

SZ PlusInterview von Anna Ernst und Claudia Tieschky

Innovationen
:Hat hier irgendjemand eine Idee?

Immer weniger Unternehmen bezeichnen sich selbst als innovativ: Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine neue Studie. Woran liegt das - und wie schlimm ist es wirklich?

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

Musikindustrie
:Der Mann, der Musik zu Geld macht

Hartwig Masuch ist einer der erfolgreichsten Musikmanager Deutschlands, er hat Weltstars zu Bertelsmanns Musiksparte geholt. Jetzt geht er in Rente – und erklärt sein Erfolgsgeheimnis.

SZ PlusInterview von Caspar Busse

RTL und Bertelsmann
:Gruner + Jahr zieht nach Kahlschlag um

Nach der großen Sparwelle verlässt der Verlag, der zu RTL gehört, seinen alten Stammsitz am Hamburger Baumwall.

Personality-Magazin "Barbara"
:Fröhlich abfeiern

Barbara Schönebergers G+J-Magazin "Barbara" muss bei RTL dichtmachen - und beweist, wie man seinen eigenen Abschied souverän gestaltet.

SZ PlusVon Harald Hordych

Kahlschlag bei Gruner + Jahr
:"Geo Epoche" bleibt

RTL macht eine Kehrtwende: Zumindest das Geschichtsmagazin bekommt noch eine Zukunft. Die Zahlen waren nach SZ-Informationen schon immer gut.

SZ PlusVon Anna Ernst

Fernsehen
:RTL will nichts mehr von Pro Sieben Sat 1 wissen

Ein Zusammengehen der beiden Privatsender ist vorerst kein Thema mehr. "Wenn man viel tut, geht auch mal was schief", meint Konzernchef Thomas Rabe zu den Problemen.

Von Caspar Busse

Journalistenschule
:Die Eiche vom Baumwall

Nach dem Kahlschlag bei Gruner + Jahr: Was wird aus der Henri-Nannen-Schule für Nachwuchsjournalisten in Hamburg?

SZ PlusVon Lisa Priller-Gebhardt

ExklusivBertelsmann und RTL
:Perlen auf dem Wühltisch

Bertelsmann bietet sechs Zeitschriften einem engeren Kreis an - und schließt die RTV Media Group. Betroffen sind 87 Mitarbeiter und sechs Millionen Leser.

SZ PlusVon Anna Ernst

ExklusivStellenabbau bei RTL und Gruner + Jahr
:"Prima, vielen Dank"

Während der CEO in einer internen Show den Kahlschlag erläutert, trifft man sich bei Gruner + Jahr zum "Public Viewing" im Foyer. Hier exklusiv: Szenen eines Trauerspiels.

SZ PlusVon Anna Ernst

Stellenabbau bei Bertelsmann
:Luxus-Job Journalismus

Der Kahlschlag bei Gruner + Jahr trifft vor allem Frauen und Freie. Das wird die Branche verändern.

SZ PlusVon Saskia Aleythe

ExklusivPressehandel
:Kahlschlag am Kiosk

Wenn Bertelsmann 23 Magazine einstellt, hat das Folgen für den Handel. Der formuliert einen Hilferuf.

SZ PlusVon Anna Ernst

ExklusivGruner + Jahr und RTL
:Schöner Feuern

1000 Stellen weg: Wie bereitet man den großen Kahlschlag bei Bertelsmann vor? Einblick in die interne Anleitung des Konzerns.

SZ PlusVon Anna Ernst

Kahlschlag bei Gruner + Jahr
:Das Kunststück

Das Magazin "Art" ist erfolgreich, wie die Bilanzen zeigen. Dass Bertelsmann es nun verkauft, ist skurril. Und womöglich eine Chance.

SZ PlusVon Anna Ernst und Jörg Häntzschel

Nach Kahlschlag-Ankündigung bei RTL
:"Capital" bekommt neuen Chefredakteur

Wie geht es nach dem Kahlschlag mit den Heften von Gruner + Jahr weiter? Das Wirtschaftsmagazin bekommt eine neue Führung.

Von Anna Ernst

ExklusivRTL und Bertelsmann
:"Möglicherweise sind unsere Einschätzungen nicht ganz richtig"

Bertelsmann-CEO Thomas Rabe räumt Unsicherheiten bei seiner Kahlschlag-Entscheidung ein. Für die "Geo Epoche" gibt es nun neue Hoffnung.

SZ PlusVon Anna Ernst

Abwicklung von Gruner + Jahr
:Unser Dank geht nach Hamburg

Gruner + Jahr war das Vergnügungsunternehmen, das mit "Stern", "Eltern" und "Brigitte" dieses Land veränderte: Zum Abschied eines großen Pressehauses aus der deutschen Geschichte.

SZ PlusVon Willi Winkler

MeinungPublizistik
:Wehe, wenn das Schule macht

Vorsicht, die Art, wie Bertelsmann-Chef Thomas Rabe zig Magazine abwickelt, könnte zur Vorlage für andere Verlagshäuser werden. Wo war eigentlich der Aufsichtsrat?

SZ PlusKommentar von Laura Hertreiter

RTL und Bertelsmann
:"Das wird eine schwere Zeit"

Nach Kahlschlag bei Bertelsmann: Ein Gespräch mit Hamburgs Mediensenator Carsten Brosda, der Auswirkungen auf die gesamte Verlagsbranche fürchtet.

SZ PlusInterview von Anna Ernst

MeinungBertelsmann
:Ist ihm wurst

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe ist mit Fusionen weltweit gescheitert, ebenso mit der Digitalisierung großer Gruner+Jahr-Marken. Wie verkauft man denn nun Journalismus?

SZ PlusVon Laura Hertreiter

Gruner + Jahr und RTL
:Was aus dem Kiosk verschwindet

Von "Art" und "Guido" bis "Stern View": Eine Übersicht der Magazine von Gruner + Jahr, die eingestellt, verkauft und bleiben sollen.

MeinungBertelsmann
:Ganz normale Versager

Der Konzern aus Gütersloh gibt sich gerne als Diener der Republik. Die Entscheidungen beim Tochterverlag Gruner und Jahr zeigen: Dies ist eine Fiktion.

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

Bertelsmann und RTL
:Duzen und feuern

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe verkündet in wenigen Minuten unter Buhrufen einen Kahlschlag: Zig Hefte des Hamburger Traditionshauses Gruner + Jahr sollen weg - und 1000 Stellen.

SZ PlusVon Anna Ernst

ExklusivGruner + Jahr
:Was liegt weiter am Kiosk?

"Brigitte", "Geo", "Art": In der kommenden Woche gibt es offenbar einen Beschluss zu den Magazinen von Gruner + Jahr.

Von Anna Ernst

Medienindustrie
:Mohn-Enkel steigt bei Bertelsmann auf

Thomas Coesfeld, Enkel des Patriarchen Reinhard Mohn, soll neuer Chef der Musiktochter BMG werden. Damit kann er sich als Nachfolger des Bertelsmann-Chefs in Stellung bringen.

Von Caspar Busse

Medien
:Der Mann, der Gruner und Jahr abwickelt

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe hat RTL mit Gruner und Jahr fusioniert, entstehen sollte ein "journalistisches Powerhouse". Doch heute geht in dem einst großen deutschen Verlagshaus die Angst vor einem Ausverkauf um.

SZ PlusVon Caspar Busse

Traditionszeitschriften von G+J
:Notruf Hafenkante

Nach Übernahme durch RTL: In Hamburg protestieren die Mitarbeitenden gegen Ausverkaufspläne der Zeitschriften von Gruner + Jahr. Die Verhandlungen gehen unterdessen offenbar weiter.

Von Anna Ernst

Autobiografie
:Wer an Harrys Buch verdient

Es ist schon jetzt das am schnellsten verkaufte Sachbuch aller Zeiten in Großbritannien: die Autobiografie von Prinz Harry. Davon profitiert vor allem ein deutscher Konzern.

SZ PlusVon Caspar Busse

Gutscheine: