SZ PlusFernando Alonso:Ein Rennfahrer der alten SchuleMit 41 Jahren steht Fernando Alonso in Bahrain plötzlich wieder auf dem Formel-1-Podium. Sein Rennstall Aston Martin hat in kurzer Zeit enorme Fortschritte erzielt - und der zweimalige Weltmeister fährt wie früher.
Formel 1:Vorne wieder hui, dahinter "die Seuche"Beim Saisonauftakt in Bahrain dominieren Red Bull und Weltmeister Verstappen die Konkurrenz nach Belieben. Ferrari und Mercedes erleben ein Desaster - dafür stürmt Fernando Alonso zurück aufs Podium.
Formel 1:Verstappen gewinnt den AuftaktDem Weltmeister gelingt im Red Bull ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Dritter wird in Bahrain überraschend Fernando Alonso.
Formel 1:Verstappen gewinnt in BahrainDer Weltmeister holt den ersten Sieg der Saison, Sergio Perez macht als Zweitplatzierter den Doppel-Erfolg für Red Bull perfekt. Und Fernando Alonso schafft es als Dritter ins Ziel.
Formel 1 in Bahrain:"Hätte meine Oma vier Räder, wäre sie ein Autobus"Max Verstappen holt die erste Pole der neuen Formel-1-Saison, dahinter tut sich Überraschendes: über geknickte Silberpfeile, Hülkenbergs gute Rückkehr und einen 41-Jährigen, der nun zum Geheimfavoriten taugt.
SZ PlusInterview mit Nico Hülkenberg:"Wir waren eine Autonation. Jetzt wird das Auto schlechtgeredet"Nico Hülkenberg ist 2023 der einzig verbliebene deutsche Fahrer der Formel 1. Ein Gespräch über den schwierigen Stand des Motorsports in Deutschland und sein Können in minderwertigen Rennwagen.
Katar:Nationalstolz im SupermarktKatar setzte nach der Blockade der arabischen Nachbarn 2017 auf Produkte "made in Qatar". Fische, Gemüse und Milch gibt es nun aus heimischer Herstellung. So wird der Einkauf zum patriotischen Akt.
Bahrain:Papst fordert Einhaltung der MenschenrechteBei seinem Besuch im Golfstaat Bahrain hat Papst Franziskus die Achtung von Menschenrechten und gerechte Arbeitsbedingungen gefordert. Das Oberhaupt der katholischen Kirche sprach zu Beginn der mehrtägigen Reise Themen an, die im Königreich und in ...
Vereinigte Arabische Emirate:Goldene NeubürgerViele Länder am Golf vergeben ihre begehrte Staatsbürgerschaft mittlerweile an ausgewählte Expats. Was hinter der neuen Migrationspolitik auf der Arabischen Halbinsel steckt.
MeinungNaher Osten:Joe Biden zu Besuch bei FreundfeindenDer US-Präsident ist in einer Gegend, in der schon viele Vorgänger etwas zuwege bringen wollten - und scheiterten. Der Unterschied: Diesmal ist alles noch komplizierter.
Israel und die arabische Welt:Wie der Nahe Osten seine eigene Militärallianz schmiedetKurz vor dem Nahost-Besuch von US-Präsident Biden machen Pläne die Runde, die die Sicherheitsarchitektur der gesamten Region nachhaltig verändern könnten.
MeinungNahost:Nicht nur eine FriedensbotschaftVier Minister aus arabischen Staaten reisen nach Israel zu einem historischen Treffen. Damit verbünden sie sich nicht nur gegen Iran, sondern auch gegen die USA.
Formel 1 in Bahrain:Auferstanden aus RuinenCharles Leclerc gelingt beim Saisonauftakt der erste Sieg für Ferrari seit September 2019. Sein Teamkollege Carlos Sainz wird Zweiter und profitiert von einem Doppel-Ausfall bei Red Bull. Die alten Machtverhältnisse sind erschüttert.
Formel 1:Das Imperium wanktDie neuen Regeln bestehen den ersten Härtetest: In der Qualifikation zum Großen Preis von Bahrain meldet sich Ferrari eindrucksvoll zurück, während für Mercedes Platz fünf von Lewis Hamilton das Maximum ist.
Testfahrten in der Formel 1:Wenn die Autos hoppeln wie die HasenDie einschneidendste Reform seit 40 Jahren soll die Formel 1 spannender machen. Bei den letzten Tests vor dem Saisonstart überrascht Ferrari, Mercedes liegt ungewohnt weit hinten - die größte Pointe hält die Aerodynamik bereit.
MeinungFormel 1 in Katar:Erstaunliche IgnoranzBahrain, VAE, Saudi Arabien und nun Katar: In der Formel 1 hat der blinde Griff in Geldspeicher Tradition, doch ihr neues Reise-Quartett am Golf konterkariert alle Debatten über Sportswashing.
MeinungNahost:Stillstand, Bewegung, StillstandVor einem Jahr machten vier arabische Länder ihren Frieden mit Israel. Warum nicht mehr? Aus einem simplen Grund.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport":Die neue Formel-1-Saison: Fokus auf MickWie geht der Sohn von Michael Schumacher mit den Erwartungen an ihn um? Welche Chancen hat Sebastian Vettel? Und wie stellt sich die Rennserie für die Zukunft auf?
Bahrain:Tod nach 49 Jahren im AmtDer seit fast einem halben Jahrhundert amtierende Premier des Golfkönigreichs Bahrain ist tot. Chalifa bin Hamad Al Chalifa wurde 84 Jahre alt, wie die staatliche Nachrichtenagentur BNA am Mittwoch meldete. Er starb demnach in einem Krankenhaus im ...
Washington:VAE und Bahrain unterzeichnen Abkommen mit IsraelMit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen normalisieren die beiden Staaten ihre Beziehungen zu Jerusalem. Der US-Präsident spricht von einem "unglaublichen Tag für die Welt".
MeinungNaher Osten:Frieden gibt es nicht zum NulltarifIsrael als normaler Nachbar? Auch nach den Verträgen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain ist das nur möglich unter einer Bedingung: Es muss eine Verständigung mit den Palästinensern geben.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Trumps Nahost-Abkommen: Nicht mehr als eine AbsichtserklärungIn Washington unterzeichnen Vertreter von Israel, der Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain einen Vertrag. Doch kann der wirklich Frieden im Nahen Osten schaffen?
Bahrain:Aussöhnung mit IsraelNach den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) will auch das Königreich Bahrain diplomatische Beziehungen zu Israel aufnehmen. "Ein weiterer historischer Durchbruch", schrieb US-Präsident Donald Trump am Freitag auf Twitter. Die VAE und Isreal ...
Nahost:Trump: Bahrain will diplomatische Beziehungen zu Israel aufnehmenNach den Vereinigten Arabischen Emiraten will nach Angaben der US-Regierung auch das Königreich Bahrain diplomatische Beziehungen zu Israel aufnehmen. US-Präsident Donald Trump sprach am Freitag auf Twitter von "einem weiteren historischen Durchbruch".
SZ-MagazinDer Fall meines Lebens:"In den Emiraten ist 'made in Germany' extrem angesagt"Seit Jürgen Schanz aus Stutensee-Friedrichstal der Haus- und Hofschmied des Königshauses von Bahrain ist, hat sich sein Leben enorm verändert. Seine Kunstwerke schmücken die Räume von George W. Bush, Prinz Charles und Wladimir Putin.
Bahrain:Aufstand gegen die DynastieHinrichtungen heizen den Konflikt zwischen dem sunnitischen Königshaus und der schiitischen Bevölkerungsmehrheit an.
Persischer Golf:Dieses Flugzeug wurde versenkt - als Spielplatz für TaucherVor der Küste von Bahrain liegt neuerdings eine Boeing "747" auf Grund. Es ist nicht der erste fragwürdige Unterwasserpark dieser Art.
SZ PlusBahrain:Schlag gegen die OppositionKurz vor der Parlamentswahl ist Schiitenführer Scheich Ali Salman in Bahrain zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Bahrain:Radeln für den ScheichTrotz Folter-Vorwürfen und einer miesen Menschenrechtslage fährt der Zweite der Spanien-Rundfahrt, Vincenzo Nibali, für den Staat Bahrain. Er ist Teil einer fragwürdigen Image-Strategie.
Persischer Golf:Gabriel sieht Kriegsgefahr in KatarDer deutsche Außenminister warnt vor einer Eskalation auf der Arabischen Halbinsel. Die Lebensmittel in dem Emirat werden knapp. Ein früherer US-Justizminister soll jetzt für Entspannung sorgen.
US-Präsident auf Weltreise:Trumps Charmeoffensive in ArabienDer US-Präsident fädelt bei seinem Saudi-Arabien-Besuch Waffengeschäfte ein und findet Gefallen an modischen Details anderer Staatsoberhäupter.
Bahrain:Todesstrafe für SchiitenIm Königreich Bahrain sind drei zum Tode Verurteilte per Erschießungskommando hingerichtet worden. Alle drei Männer waren Schiiten; die Hinrichtungen dürften die Spannungen zwischen den Konfessionen anheizen.
Formel 1:Scheich Hamilton scheitert an der KupplungDer Formel-1-Weltmeister verstört mit seinem Outfit, Fernando Alonso pöbelt und Kimi Räikkönen ärgert sich über "den ganzen Bullshit": Die sieben Zylinderköpfe aus Bahrain.
Großer Preis von Bahrain:Formel-1-Piloten sollen Fehler machenDie Formel 1 tut viel, um es den Fahrern schwerer zu machen - die Rennen sollen so abwechslungsreicher werden. Die Piloten frustriert das zunehmend.
Konflikt um Hinrichtungen in Saudi-Arabien:Auch Bahrain bricht diplomatische Beziehungen zu Iran abNach Saudi-Arabien hat nun auch Bahrain alle iranischen Diplomaten aufgefordert, das Land binnen 48 Stunden zu verlassen.
Golfstaaten:Dienstmädchen in Bahrain nach Facebook-Hilferuf befreitDer Sohn ihres Chefs soll sie geschlagen und vergewaltigt haben: Eine junge Philippinerin nutzt die sozialen Medien, um ihre Botschaft und die Behörden in Bahrain auf ihr Martyrium aufmerksam zu machen. Mit Erfolg.
Aktivistin in Bahrain:Erst Geburt, dann GefängnisSie hat gerade ein Kind zur Welt gebracht, trotzdem wird eine Demokratie-Aktivistin in Bahrain zu einer Haftstrafe verurteilt. In einem anderen Prozess hatte sie ein Porträt des Königs zerrissen.
Export von Überwachungssoftware:Allianz gegen die Feinde des InternetsDeutsche Spezialfirmen exportieren fleißig Abhörtechnik ins Ausland - auch in Länder, die damit die eigenen Bürger drangsalieren. Die Verkäufe werden praktisch nicht kontrolliert. Ein neues Bündnis will das ändern.
Formel 1 in Bahrain:"Sag' ihm, dass das nicht okay ist"Erster Lewis Hamilton, Zweiter Nico Rosberg: Die Mercedes-Fahrer dominieren erneut, das dritte Rennen der Formel-1-Saison in Bahrain ist trotzdem ein außergewöhnlich packendes. Rosberg und Hamilton liefern sich enge Rad-an-Rad-Duelle, ihre Freundschaft reicht fast bis ans Limit.
Formel 1:Mercedes dominiert Training in BahrainLewis Hamilton und Nico Rosberg fahren im ersten freien Training zum Grand Prix von Bahrain die schnellsten Zeiten. Sepp Blatter rügt die Verzögerungen beim Bau der WM-Stadien in Brasilien. Die deutschen Ringer verpassen bei der EM in Vantaa eine Medaille.
Formel 1:Ausschreitungen überschatten Rennen in Bahrain"Nein zur Blut-Formel-1": Das gesamte Wochenende des Rennens kommt es im Wüstenstaat Bahrain zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Der Rennzirkus scheint sich um die Menschenrechte im Land kaum zu scheren.
Sebastian Vettel gewinnt GP von Bahrain:Saubere Spur im WüstensandMit einem überlegenen Sieg beim vierten Saisonrennen in Bahrain baut Sebastian Vettel seine Führung in der WM-Gesamtwertung aus. Der Formel-1-Weltmeister profitiert von einer Pannenserie seiner Konkurrenten, vor allem Ferrari muss sich ärgern - Nico Rosberg fällt vom ersten Startplatz aus weit zurück.
Qualifying beim Großen Preis von Bahrain:Rosberg auf Pole - Vettel steht danebenDeutsche erste Startreihe beim Formel-1-Rennen in Bahrain: Nico Rosberg holt im Mercedes die zweite Pole Position für sein Team in dieser Saison und verweist Sebastian Vettel auf Startplatz zwei. Dahinter lauert Ferrari-Pilot Fernando Alonso.
Formel 1 in Bahrain:Vettel landet hinter Räikkönen und WebberEs läuft noch nicht ganz rund: Sebastian Vettel fährt auf den ersten Proberunden in Bahrain die drittbeste Zeit hinter dem Tagesschnellsten Kimi Räikkönen und Teamkollege Mark Webber. Aus politischer Sicht ist das Rennen weiter umstritten.
MeinungGroßer Preis von Bahrain:Die Formel 1 hat nichts dazugelerntVor einem Jahr erntete die Formel 1 Kritik und Häme, weil sie unbeeindruckt von den Problemen und Unruhen im Königreich Bahrain ihr Rennen durchzog. So kommt es jetzt erneut. Dabei darf man erwarten, dass sich alle Beteiligten der schwierigen Lage bewusst sind - und sich nicht nur für die Gage interessieren.
Formel-1 in Bahrain:Festnahmen vor dem Grand PrixVor dem Formel-1-Rennen im arabischen Königreich Bahrain haben die dortigen Behörden mehrere Demonstranten festgenommen. Für das Wochenende haben Menschenrechtsgruppen weitere Proteste angekündigt. Die Fahrer interessiert die heikle Situation in dem Land herzlich wenig.
Formel 1 in Bahrain:Opposition demonstriert gegen das "Blutrennen"Demonstrationen, ein Auto explodiert, Anonymous droht mit Hackerangriff: Das Formel-1-Rennen in Bahrain am kommenden Wochenende gerät wieder in den Konflikt zwischen Herrscherfamilie und Demokratiebewegung. Boss Bernie Ecclestone sieht dennoch keine Gefahren.
Politicker:Tödliche Schüsse am Jahrestag der Aufstände in BahrainZwei Jahre nach dem Beginn der erfolglosen Revolution in Bahrain ist in dem arabischen Königreich ein junger Demonstrant erschossen worden.
Kirchenbau im muslimischen Bahrain:Vatikan auf ExpansionskursEine Kathedrale in Bahrain soll zur neuen Zentrale der katholischen Kirche für die Arabische Halbinsel werden. Der Golfstaat will sich weltoffen zeigen, immerhin haben viele Gastarbeiter einen christlichen Glauben. Doch die Muslime im Land laufen Sturm gegen das Projekt.