• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Politik - Mai 2010

5000 Meldungen aus dem Ressort Politik

"Ich werde alles dafür tun,  damit eine große Koalition zu Stande kommt" (Bild)
Schröder zu Machtpoker "Ich werde alles dafür tun, damit eine große Koalition zu Stande kommt"

Nachdem sich ranghohe Parteigenossen öffentlich von ihm distanziert haben, wächst der Druck auf Bundeskanzler Schröder. Im Machtpoker um die Kanzlerschaft will er einem Zeitungsbericht zufolge der CDU-Chefin Merkel nun entgegenkommen. Stimmt so nicht ganz, sagt Schröder in einem ARD-Interview. Und er bewegt sich doch.

Haiti Rebellen wollen Waffen niederlegen

Als Reaktion auf die Plünderungen und Unruhen hat Regierungschef Yvon Neptune den Notstand für den Karibikstaat ausgerufen. Inzwischen wollen die Rebellen nach den Worten ihres Anführers ihre Waffen abgeben.

Merkel-Besuch in Washington Atlantisches Quartett-Spiel

EU und USA wollen eine neue Nahost-Friedensinitiative wagen. Bush und Merkel machten auch klar, mit wem dabei nicht geredet werden soll. Von Christian Wernicke, Washington

Koalitionskrach Beschimpfungs-Tiraden zwischen Union und SPD

Je größer der Zoff, desto kreativer die Wortspiele: Mit deutlicher Kritik hat CDU-Generalsekretär Pofalla auf die Vorwürfe von SPD-Chef Beck an die Adresse der Union reagiert. Dieser entwickle sich "immer mehr zum Mecker-Beck".

Reaktionen "Feiger und hinterhältiger Anschlag"

Der erste tödliche Terroranschlag auf Bundeswehr-Soldaten der internationalen Friedenstruppe (ISAF) ist in Deutschland mit Erschütterung und Trauer aufgenommen worden. US-Präsident Bush kondolierte Bundeskanzler Schröder am Telefon.

Konservative Oettingers Weltsicht

Die skandalöse Verharmlosung Filbingers durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten offenbart mangelnden Scharfsinn. Dass er nun von seinen eigenen Worten "Distanz nimmt", ist freilich absurd. Ein Kommentar von Kurt Kister

Porträt Tschetscheniens Präsident Achmed Kadyrow

Statthalter der Besatzungsmacht, geistliches Oberhaupt der muslimischen Bevölkerung, unter Verdacht der ungenierten Bereicherung: Achmed Kadyrow schillerte in zahlreichen Facetten.

Null Euro für Nein-Sager (Bild)
Arbeitslosengeld II Null Euro für Nein-Sager

Die große Koalition will noch härter als geplant gegen arbeitsunwillige ALG II-Empfänger vorgehen. Wer zum dritten Mal einen angebotenen Job ablehnt, soll künftig gar keine Hilfe mehr vom Staat bekommen.

Gretchenfrage Schäuble oder nicht Schäuble?

Die Suche von Union und FDP nach einem Bundespräsidenten-Kandidaten ist nicht leichter geworden. Doch spätestens Mitte nächster Woche soll das Rätseln um den Rau-Nachfolger beendet sein. Von Von Susanne Höll und Philip Grassmann

Europäische Union Zeit für die Zäsur

Der EU-Grundsatz "Alle oder keiner" wird den Bedürfnissen der Staaten und Völker offensichtlich nicht länger gerecht. Er hemmt die Erfolgsgeschichte Europas und führt in die Dauerkrise, wie der Streit mit der polnischen Regierung zeigt. Ein Kommentar von Stefan Ulrich

Umstrittene Atomgeschäfte mit China und Finnland Grüne bringen Nato und USA ins Spiel

Die Grünen lassen nicht locker. NRW-Umweltministerin Höhn ist der Meinung, vor einem Verkauf der Hanauer Fabrik müssten das Militärbündnis und die USA einbezogen werden: "Deren Sicherheitsinteressen sind berührt." Sollte die Anlage doch an China geliefert werden, müsse sie durch die Internationale Atombehörde IAEA überwacht werden.

Putin: Risiko gegenseitiger Zerstörung steigt (Bild)
Streit über Raketenabwehr Putin: Risiko gegenseitiger Zerstörung steigt

Russlands Präsident legt nach - und fährt schwere verbale Geschütze auf: Der geplante US-Raketenschild erhöht aus seiner Sicht die "Gefahr, sich gegenseitig Schaden zuzufügen - oder sich sogar zu zerstören viele Male".

Sehnsucht nach Stabilnost

Warum bleibt der mächtige Mann im Kreml unangefochten? Die Russen erwarten vor allem Sicherheit und Ordnung im Land - die Mehrheit wird sich deshalb für Wladimir Putin entscheiden. Von Von Tomas Avenarius

Irak Domino-Effekt beim Truppenabzug

Nach Spanien will auch Honduras seine derzeit 350 Soldaten kurzfristig aus dem Irak abziehen. US-Präsident Bush warf dem neuen spanischen Premier Zapatero vor, mit dem Abzug die Terroristen im Irak zu stärken.

Unterstützung von Experten, Gegenwind aus der CSU (Bild)
Von der Leyens Familienpolitik Unterstützung von Experten, Gegenwind aus der CSU

Die Ministerin sieht sich bei der geplanten Einführung des Elterngelds vom Familienbericht bestätigt - aber nur bedingt von Parteifreunden. Die CSU präsentierte inzwischen eigene Vorstellungen für die Ausgestaltung des Elterngelds.

Kommentar zur EU Glaubenskrieger im Parlament

Im Streit um den Kommissars-Kandidaten Buttiglione verlieren EU-Abgeordnete jedes Maß. Von Von Cornelia Bolesch

SPD in der Reform-Diskussion Schröder warnt vor Macht-Verlust

Nach der Zitterpartie um die Verabschiedung der Gesundheitsreform bangt der Kanzler um die Regierungsfähigkeit seiner Koalition. Die Genossen streiten unterdessen, wie sie mit den Neinsagern aus den eigenen Reihen umgehen.

Angst vor Anarchie (Bild)
In England eskaliert die Gewalt Angst vor Anarchie

Die Gewaltbilanz in Großbritannien ist erschreckend: Nach einer neuen Statistik wird mittlerweile alle acht Minuten ein Verbrechen mit einem Messer begangen. Tendenz steigend. Von Wolfgang Koydl

Nahost USA und Israel wollen Hamas "aushungern"

Jerusalem und Washington entwickeln offenbar Szenarien, die zum schnellen Sturz einer radikalen Palästinenser-Regierung führen sollen. Das Kalkül: Wenn Geld aus dem Westen ausbleibt, wächst der Unmut über die neue Regierung und Präsident Abbas muss Neuwahlen ausrufen. Von Thorsten Schmitz

Kaviar für Arbeitslose (Bild)
Wahlkampf in Berlin Kaviar für Arbeitslose

"1 x essen wie die Reichen im Nobelrestaurant Borchardt" - auf Kosten der Stadt Berlin. So hatte sich die WASG ausgedacht. Der Gourmet-Tempel stellte sich quer, doch Spitzenkandidatin Redler hatte einen Plan B in der Tasche.

"Justiz bis zur letzten Konsequenz" (Bild)
Gedenken an Terror in Madrid "Justiz bis zur letzten Konsequenz"

Fast jeder in Spanien kennt ihr trauriges Gesicht: Pilar Manjon, zuvor eine unbekannte Beamtin, ist eine öffentliche Figur geworden, seit sie bei den Terroranschlägen von Madrid vor genau einem Jahr einen Sohn verlor. Nun fordert sie unerbittlich Aufklärung. Von Von Peter Burghardt

EU-Verfassung Habemus constitutionem!

Bei einem feierlichen Akt haben die Staats- und Regierungschefs die künftige EU-Verfassung unterzeichnet. Doch bis sie in Kraft tritt, ist es noch ein steiniger Weg: Sie muss noch in allen 25 Mitgliedstaaten ratifiziert werden. Auch der Streit um die neue EU-Kommission ist noch nicht gelöst.

UN-Weltgipfel "Ich habe die Latte sehr hoch gelegt

Das Ergebnisdokument des Weltgipfels Vereinten Nationen ist teilweise zu Recht als "enttäuschend" und "verwässert" bezeichnet worden. Doch der Reformgipfel war trotz aller Kritik ein Erfolg. Von UN-Generalsekretär Kofi Annan

Blair soll's richten (Bild)
Sondergesandter für Nahost Blair soll's richten

Der scheidende britische Premierminister Blair wird nach Medienberichten beim Treffen des Nahost-Quartetts zum neuen Nahost-Sondergesandten erklärt. Die Vorbehalte gegen seine Person sind groß, Blair selbst zeigt sich bereit für die neue Aufgabe.

Munich Security Conference Civilian Power Shows Teeth

The European Union's role in the world's crisis regions is gaining significance. Implementing the right mix of civilian and military conflict resolution strategies makes the EU and Nato guarantors of security well beyond Europe's borders. By Frank-Walter Steinmeier

Versöhnliches am Ende der Zeit (Bild)
Tod von Boris Jelzin Versöhnliches am Ende der Zeit

Boris Jelzin wird in Moskau nach Riten der orthodoxen Kirche beerdigt - und schafft es selbst im Tod, für ungewöhnliche Begegnungen zu sorgen.

Gesundheitssystem Regierung will Reform bis Jahresende

Auch nach dem zweiten Spitzentreffen der großen Koalition zur Gesundheitsreform heißt es: Warten auf den großen Plan. Den soll nun eine spezielle Arbeitsgruppe ausarbeiten. Über die Ziele der Reform hört man weiterhin wenig mehr als Allgemeinplätze.

Irak Auf dem Weg in die Demokratie

Der irakische Regierungsrat hat die Interimsverfassung unterzeichnet und damit die Demokratisierung des Landes eingeleitet. Die US-Regierung gibt damit einen Teil der Kontrolle an die Iraker ab. Die Verfassung garantiert die Meinungsfreiheit und macht den Islam zur Staatsreligion.

Mordfall Anna Lindh Stockholmer Gericht wartet mit dem Urteil ab

Der Prozess um den Mord an Schwedens Außenministerin Anna Lindh ist mit der Anordnung einer rechtspsychiatrischen Untersuchung des Angeklagten vorerst zu Ende gegangen. Dessen Verteidiger hatte Versäumnisse und Fehler bei der psychiatrischen Behandlung des Täters für die Messerattacke mitverantwortlich gemacht.

Eine Krankenversicherung für jeden

Künftig dürfen die privaten Kassen keine Patienten mehr ablehnen - egal, wie alt oder krank sie sind Von Von Heidrun Graupner

Union will Köhlers Vorschlag aufgreifen (Bild)
Gewinnbeteiligung von Arbeitnehmern Union will Köhlers Vorschlag aufgreifen

Der Vorstoß des Bundespräsidenten stößt bei der Union auf offene Ohren: Die große Koalition müsse ein Konzept finden, damit Arbeiter und Angestellte stärker von Unternehmensgewinnen profitieren, so Generalsekretär Pofalla. Die ungewöhnlich deutliche Einmischung des Staatsoberhauptes sei richtig.

Israel Das Ende der blutigen "Tage der Buße"

Israel will seine Großoffensive im Gazastreifen offenbar abschwächen und einen Teil der Truppe aus dem Gebiet abziehen.

Gewalt prägt Wahlen (Bild)
Nigeria Gewalt prägt Wahlen

Tote, Entführungen, Betrugsvorwürfe: Wahlbeobachter fordern eine Wiederholung des Urnengangs in Nigeria. Von Arne Perras

Ein ernüchterndes "Non" aus Frankreich (Bild)
EU-Verfassung Ein ernüchterndes "Non" aus Frankreich

Die Franzosen haben der Einigung Europas einen schweren Rückschlag versetzt: 54,87 Prozent der Wähler stimmten beim Referendum am Sonntag gegen die EU-Verfassung. Präsident Jaques Chirac kündigte als Konsequenz einen "starken Impuls" an.

Irak Bush: "USA werden niemals fliehen"

Trotz der zahlreichen Anschläge auf Soldaten hat der US-Präsident einen Rückzug vehement ausgeschlossen. Der Kongress unterstützt diesen Kurs - und bewilligt 87,5 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau in Afghanistan und im Irak. Dort starben weitere vier Menschen.

US-Streitkräfte "Die richtigen Truppen an den geeignetsten Orten"

Die USA wollen sich mit europäischen und asiatischen Ländern verstärkt über eine Umstationierung ihrer Truppen im Ausland beraten. Ziel sei es, der Bedrohung durch Schurkenstaaten, globalen Terrorismus und Massenvernichtungswaffen am besten begegnen zu können, erklärte US-Präsident Bush.

John Kerry gewinnt Vorwahl in Iowa (Bild)
US-Präsidentschaftswahl 2004 John Kerry gewinnt Vorwahl in Iowa

Überraschend deutlich setzte sich der Senator von Massachusetts beim ersten Caucus mit 38 Prozent der Stimmen durch. Der Favorit der Demokratischen Partei, Howard Dean, landete auf einem enttäuschenden dritten Platz. Unterdessen kündigte der erste Kandidat seinen Rückzug an.

Atomkraftwerke Schwere Sicherheitsmängel in "Isar 1"

Die bayerischen Atomkraftwerke sind einer vertraulichen Studie zufolge unzureichend gegen terroristische Angriffe geschützt. Beim Kraftwerk Isar I nahe Landshut hätte selbst der Absturz eines relativ kleinen Passagier-Jets katastrophale Folgen. Von Von Sebastian Beck

Diskussion um Rückzug Bush: Wir bleiben im Irak

Bei Außenminister Powell hatte sich das noch ganz anders angehört. Nun aber sprach Präsident Bush ein Machtwort. Mit einem baldigen Truppenabzug sei nicht zu rechnen. Als Konsequenz aus der Folteraffäre hat das Verteidigungsministerium unterdessen Verhörmethoden wie Schlafentzug oder Isolierhaft in irakischen Gefängnissen verboten.

Entronnen aus dem Netz des Waffenhändlers (Bild)
Strauß-Prozess geht zu Ende Entronnen aus dem Netz des Waffenhändlers

Der Prozess gegen Max Strauß dürfte mit einem Freispruch enden. Die Machenschaften von Schmiergeldzahler Schreiber aber bleiben unaufgeklärt. Von Hans Holzhaider

Parlament hebt Amnestiegesetze auf (Bild)
Argentinien Parlament hebt Amnestiegesetze auf

Bislang haben zwei Gesetze die Angehörigen der Militärjunta vor der Ahndung ihrer Verbrechen geschützt. Folgt der Senat der Entscheidung des Parlaments droht Hunderten von Polizisten und Militärs die Strafverfolgung wegen Mord und Folter.

Merkel verspricht forschen Auftritt (Bild)
Asienreise der Kanzlerin Merkel verspricht forschen Auftritt

Bundeskanzlerin Merkel auf Visite in Peking: Die Themen Menschenrechte, Produktpiraterie und der Verdacht der Computerspionage will sie bei ihrem Besuch nicht aussparen. Von Christoph Schwennicke

Sachsen und Brandenburg Die ungleichen Schwestern

Sachsen hat es geschafft, eine neue Wirtschaftsstruktur aufzubauen, Brandenburg hingegen nicht. Von Von Arne Boecker und Jens Schneider

Kommentar Entwanzung des Rechts

Das Urteil zum Großen Lauschangriff ist ein Stoppschild für die Politik, eine Leitentscheidung für den Gesetzgeber und ein Meilenstein in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es handelt sich um eine Entscheidung, die man dem Gericht schon kaum mehr zugetraut hatte. Von Von Heribert Prantl

Die EU will demokratischer werden (Bild)
Gipfel in Brüssel Die EU will demokratischer werden

Ein Jahr nach dem Nein der Franzosen und Niederländer zur EU-Verfassung ist ein Ende der Krise nicht in Sicht: Zum Auftakt Treffens wurde deutlich, dass die Mitgliedsländer sowohl bei der Verfassungsfrage wie bei der Erweiterung noch weit auseinander liegen. Einig sind sie sich aber, dass die Zustimmung der Bürger wiedergewonnen werden muss. Von Martin Winter

Sicherheitskonferenz Der weite Weg der Versöhnung

Mit einem stärkeren Engagement in Afghanistan wollen die Europäer die alten Spannungen zu den USA abbauen. Von Von Christian Wernicke und Stefan Kornelius

Bagdad Angst vor dem "Tag des Widerstands"

Ein halbes Jahr nach dem offiziellen Kriegsende in Irak haben Warnungen vor einem angeblichen "Tag des Widerstands" das öffentliche Leben in Bagdad am Samstag praktisch lahmgelegt. Zwei US-Soldaten starben bei einem Anschlag in Mossul.

"Wir mögen die Resolution nicht" (Bild)
Krise im Sudan "Wir mögen die Resolution nicht"

Nun also doch: Die sudanesische Regierung will die UN-Resolution zum Krisengebiet Darfur anerkennen. Doch sie fordert mehr Zeit zur Umsetzung. Kurz zuvor hatten die Regierung den Weltsicherheitsrat in New York noch scharf zurückgewiesen und die Mobilmachung des Militärs verkündet.

Irak Angst vor Anschlägen zum Jahrestag des Krieges

Am Samstag jährt sich der Angriff der USA und ihrer Verbündeten auf den Irak. Nach dem Bombenattentat auf ein Hotel in Bagdad mit 17 Toten werden weitere Attentate befürchtet. Unterdessen rief UN-Generalsekretär Annan die internationale Gemeinde auf, "standhaft zu bleiben".

Treffen mit Palästinensern Wieczorek-Zeul bekräftigt Bedingungen

Die neue Regierung müsse Israel anerkennen und der Gewalt abschwören, sagte die Entwicklungshilfeministerin. Die deutsche humanitäre Hilfe soll fortgesetzt werden.