Wahlkampf in Berlin:Kaviar für Arbeitslose

Lesezeit: 2 min

"1 x essen wie die Reichen im Nobelrestaurant Borchardt" - auf Kosten der Stadt Berlin. So hatte sich die WASG ausgedacht. Der Gourmet-Tempel stellte sich quer, doch Spitzenkandidatin Redler hatte einen Plan B in der Tasche.

Lucy Redler ist umringt von locker 30 Journalisten, Kameraleute und Fotografen - fast mehr als Arbeitslose und WASG-Aktivisten. Mit kämpferischer Stimme verkündet die 26-Jährige in die Mikrofone den Zweck der Aktion: "Für all die Beleidigungen und Demütigungen, die der rot-rote Senat den Arbeitslosen und Hartz IV-Empfängern durch seinen Sozialabbau zugefügt hat, soll er jetzt mal ein Mittagessen spendieren." Die Rechnung werde die WASG an Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) weiterleiten.

WASG-Spitzenkandidatin Lucy Redler beim Schmapus-Ausschenken vis-a-vis vom Nobelrestaurant Borchardt (Foto: Foto: dpa)

"Wer nicht reserviert, hat Pech gehabt"

Die Aktion richte sich keineswegs die Gäste des "Borchardt", sagt Redler. "Wir bekämpfen nicht die Leute, die dort essen, sondern die Politik des rot-roten Senats, der Berlin kaputt spart."

Den Vorwurf Sarrazins, die WASG veranstalte hier einen üblen Scherz auf Kosten der sozial Schwachen, weist Redler empört zurück. "Es ist ein übler Scherz, dass dieser Senat brutal im Bereich Soziales spart und die Löhne weiter drückt."

Restaurantleiter Rainer Möckel zeigt sich völlig unbeeindruckt. Wie ein Zerberus, der Torhüter der Hölle in der griechischen Mythologie, hat er vor der Tür Stellung bezogen und lässt nur Hungrige hinein, die vorher reserviert haben. "Wer nicht reserviert hat, hat Pech gehabt", sagt Möckel. Das sei die gängige Praxis im "Borchardt": "Einlass nur bei Reservierung". Ein Blick durch die Scheiben zeigt gähnende Leere im großen Speisesaal. Nur im hinteren Garten sitzen bei strahlendem Sonnenschein gut 20 Gäste.

Überraschendes Borchardt-Angebot

"Das Borchardt ist keine politische Plattform, sondern ein Restaurant, in dem man hoffentlich gut essen kann. Wir lassen uns nicht politisch missbrauchen", weist er einige Arbeitslose ab.

Er hat aber auch etwas anzubieten. "Wir suchen seit Wochen händeringend einen Lageristen. Ich habe Visitenkarten unter einigen Arbeitslosen verteilt. Ich denke, mit einem Job ist Ihnen mehr geholfen."

Der seit fünf Jahren arbeitslose Helmuth Logemann ist angetan. "Ich will morgen vorsprechen, vielleicht habe ich Glück."

Die anderen Betroffenen schwanken zwischen Enttäuschung und Empörung. "Ich finde es nicht gut, dass man mich hier einfach abweist", sagt Hartz IV- Empfänger Wolfgang Jäger leise.

Klaus Elgert ist resoluter. "Wir sind nicht passend gekleidet. Das ist kein Zustand, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden." Nur Schicksalsgefährtin Ilona Hepp (52) erklärt, in dieses "Pennerlokal" wolle sie ohnehin nicht. "Kartoffelsalat und Bockwurst für 18 Euro, dass isst kein Berliner in einem Restaurant, höchstens auf der Kirmes", sagt sie. "Da geht kein Berliner rein, auch olle Diepgen ist da nie reingegangen."

© dpa, Kirsten Baukhage - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: