Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Zeitschriften

Thema folgen lädt
Mitten in Germering

Das gute alte Druckwerk erfreut sich einer regen Ausleihe

In der Stadtbücherei haben Zeitschriften noch immer ihren festen Platz.

Von Christian Hufnagel, Germering

Josef Winkler, Gründer der Zeitschrift: Muh
Kulturmagazin

"Du, wia schaut's denn aus mit unserm Heftl?"

Josef Winkler macht seit zehn Jahren die "MUH", die über Musik, Heimat und Volksschauspieler wie Gustl Bayrhammer schreibt. Neulich stand die Zeitschrift kurz vor dem Aus.

Von Gerhard Fischer

Mathias Döpfner beim Global Media Forum zum Thema Shifting Powers im ehemaligen Plenarsaal des Bunde
SZ Plus
Bild, Springer und die deutschen Zeitungen

Der Präsident

Er redet das tollste Zeug, seine Argumente sind oft seltsam und in der Bewältigung des Skandals um Reichelt macht er eine jämmerliche Figur: Als Präsident des Verlegerverbandes ist Mathias Döpfner untragbar geworden.

Von Nils Minkmar

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE
SZ Plus
Springers Amerika-Geschäft

Ist die Affäre Reichelt ein amerikanischer Albtraum?

Wenn Mathias Döpfner sein Unternehmen zum größten Verlagshaus der freien Welt machen will, muss er auf dem amerikanischen Journalismusmarkt tätig sein. Dort verfolgt man sein Lavieren mit Staunen.

Von Hubert Wetzel

Zeitungskongress des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger
Springer-Vorstand Mathias Döpfner

"Schädigt das Ansehen der Branche"

Wie die Mitglieder des Verlegerverbandes BDZV auf den DDR-Vergleich ihres Vorstands Mathias Döpfner reagieren.

Playboy Herausgeber
Magazine

"Sports Illustrated" kommt nach Deutschland

Playboy-Herausgeber sichern sich Lizenzrechte an dem US-Magazin

Nachruf

Der Pate des Sudoku

Maki Kaji verhalf dem Zahlenrätsel zu einem breiten Publikum und das Zahlenrätsel ihm zu weltweitem Ruhm. Dabei wollte der Japaner eigentlich etwas ganz anderes tun in seinem Leben.

Von Thomas Hahn, Tokio

RTL übernimmt Magazingeschäft von Gruner + Jahr
Übernahme von G + J

Ende eines stolzen Verlagshauses

RTL kauft Gruner + Jahr mit Magazinmarken wie "Stern", "Geo" und "Brigitte" - in der Hoffnung, so gegen Netflix und andere bestehen zu können. Kann das funktionieren?

Von Caspar Busse

Cover "Muh"-Magazin
Bayerisches Magazin

Die "MUH" braucht Hilfe

Das Team der Zeitschrift startet eine Rettungsaktion und ruft zu einer Spendenaktion im Internet auf - mit prominenter Unterstützung.

Von Sarah Höger

SZ Plus
Werbung in Zeitschriften

Sie kombinieren, was nicht kombiniert werden darf

Über das interessante Geschäft der Publikumszeitschriften mit Produktplatzierungen und was das für Leserinnen und Leser bedeutet.

Von Uwe Ritzer

kobteam
Freisinger Prop-Begegnungsstätte

Eine Zeitschrift als Anker

Weil die Begegnungsstätte für Suchtkranke und -gefährdete des Vereins Prop geschlossen hat, gibt es jetzt das KoB-Blatt.

Von Johanna Pichler, Freising

Regenbogenpresse

Wenn Prominente gejagt werden

Klatschmagazine schreiben am liebsten über Stars und Sternchen und überschreiten dabei immer wieder Grenzen. Das machen sie durchaus kalkuliert.

Von Moritz Baumstieger

Kuriose Magazine

Das Impfen hat jetzt seine eigene Illustrierte

Das "pieks"-Magazin reiht sich ein in die lange Liste kurioser Special-Interest-Titel für jede nur erdenkliche Zielgruppe - vom Weihnachtsbaumhändler bis zum Hundehasser.

Von Martin Zips

Streit beim "Stern"

Und jetzt vertragt euch

Der "Stern" ohne Politikressort? Das Berliner Büro der Zeitschrift wird in die des Wirtschaftsmagazins "Capital" eingemeindet. Die Turbulenzen sind heftig.

Von Peter Fahrenholz

Literaturzeitschrift "Krachkultur"

Trost oder Extremerfahrung

Die Literaturzeitschrift "Krachkultur" widmet sich der verschiedenster Musik

Von Jürgen Moises

'Bravo' - Titelbilder
Zukunft der "Bravo"

Verschwende deine Jugendzeitschrift

Die ehemalige Teenager-Bibel "Bravo" soll künftig von einem externen Redaktionsbüro produziert werden. Ein Zeichen für eine Neuerfindung oder eher ein sanftes Ableben?

Von Quentin Lichtblau

Philosophie-Studentinnen, Die Funzel
Zeitschrift von Studentinnen

"Dieses philosophische Underground-Ding ergibt sich an der LMU nicht"

Weil ihnen an der Uni der geistige Austausch fehlt, haben die Philosophie-Studentinnen Tizia Rosendorfer und Lea Würtenberger "Die Funzel" gegründet - eine Zeitschrift, die den Zugang zur Philosophie erleichtern soll.

Von Viktoria Molnar

Ende des gedruckten US-"Playboy"

Bunny, go home

66 Jahre lang bot der "Playboy" eine verlässlich infantile Männerwelt - aber nicht nur. Nun stellt das US-amerikanische Magazin die Printausgabe ein. Eine Würdigung.

Von Willi Winkler

Zeitschriftenverlag

Yvonne Bauer baut Zeitungsimperium in Sachsen-Anhalt auf

Der Bauer-Verlag aus Hamburg bringt international Hunderte Zeitschriften heraus. Jetzt überrascht die Verlegerin mit dem Kauf der "Mitteldeutschen Zeitung" vom Kölner Verlagshaus DuMont.

Von Caspar Busse

Zeitschriften

Busen, Bonn und Bonzen

Im Jahr 1990 schuf der westdeutsche Burda-Verlag die "SuperIllu" als Heimatmedium des Ostens in einer wiedervereinten Medienrepublik. Heute noch mal durch die ersten Ausgaben zu blättern, ist durchaus lehrreich.

Von Cornelius Pollmer

"Brigitte Be Green"

Weltretten ist Frauensache

Das neue Nachhaltigkeitsmagazin "Brigitte Be Green" richtet sich dezidiert an das grünbewegte weibliche Publikum. Männer hingegen bekommen hier ordentlich eins übergebraten.

Von Gerhard Matzig

Zeitschrift

Allerlei Ausreden

"Amperland" beleuchtet das Kriegsende in Bruck

Von Peter Bierl, Fürstenfeldbruck

Collage Medien
Personality-Magazine

In eigenen Sachen

"Barbara", "Guido", "Lafer": Die Zahl der Hefte, bei denen Promis mitmischen, wächst stetig. Das wirft die heikle Frage auf: Wie sauber werden dort die Interessen der neuen Herausgeber von redaktionellen Inhalten getrennt?

Von Kathrin Hollmer

BOA Titel  11/2018
Magazin "Boa"

Alles außer Fußball

Auch Jérôme Boateng gestaltet jetzt sein eigenes Heft. In "Boa" geht es um Lifestyle, aber auch um die persönlichen Erfahrungen des Fußballers mit Rassismus.

Von Benedikt Warmbrunn

Journal founded in dorm room becomes mainstream.
Linke Zeitschrift

The American Way of Sozialismus

Bhaskar Sunkara ist keine dreißig und gibt in den USA "Jacobin" heraus, ein Magazin für popaffinen Linksradikalismus. Nun will er es nach Europa bringen.

Von Meredith Haaf

Zeitschrift

Nicht jeder General ist dick

Das "Schreibheft 90" komponiert seine Beiträge: ein Zeichen der Vitalität staatsferner Poesie.

Von Lothar Müller

CATO Magazin
Neue Zeitschrift "Cato"

Rechte Gedanken in neuem Gewand

Das Magazin "Cato" richtet sich äußerlich gepflegt an die neue Rechte. Doch die Redaktion hat Verbindungen zu altbekannten Figuren.

Von Johan Schloemann

alfred e neumann
50 Jahre deutsches "Mad"-Magazin

"Mad war das meistbeschlagnahmte Heft unter Lehrern"

Das deutsche "Mad"-Magazin wird 50 Jahre alt. Ein Gespräch mit dem langjährigen Chefredakteur Herbert Feuerstein über das Heft, mit dem er das Geschäft seines Lebens machte.

Interview von Benedikt Frank

SZ Plus
"Greif"-Magazin-Jubiläum

Remix fürs Auge

Das Augsburger Magazin "Der Greif" wird zehn und will zeitgenössische Fotografie noch kreativer in Szene setzen

Von Jürgen Moises, Augsburg

Playboy-Ausgabe Dezember 2016
Männermagazin

Der neue "Playboy" - für Männer, die wollen, aber nicht können

Nach dem amerikanischen Original ist auch die deutsche Ausgabe des Männerhefts erneuert worden. Optisch hat sich das Blatt gesteigert. Inhaltlich bleibt manches beim sehr, sehr Alten.

Von David Pfeifer

60 Jahre Bravo 10 Bilder
Zeitschriften-Jubiläum

Die besten Momente aus 60 Jahren "Bravo"

Welche Bademode ist hip? Welcher Spruch cool? Und wie beendet man als Mädchen das Single-Dasein? Die "Bravo" hilft seit 60 Jahren weiter. Eine Rückschau in Bildern.

Ausgewählt von Thomas Häusermann

SZ Plus
Neues Magazin "Foodie"

Topfarbeit

Graupenrisotto mit Rosenkohl: Nach "Mutti" und "Deli" soll nun auch das Magazin "Foodie" junge Hobbyköche erreichen. Der Ableger des "Feinschmecker" bietet auf elegantem matten Papier vor allem viele bodenständige Rezepte.

Von Kathrin Hollmer

Zeitschriften

"Penthouse": Nacktes Papier

"Penthouse" war einmal sehr erfolgreiche Herrenunterhaltung. Aber dann kam das Internet - und das Magazin kämpft um seine Zukunft.

Von Bernd Graff

Magazin "Straight"
Zeitschrift für Lesben

Sie tragen Nagellack

Wer den Eindruck hat, hier gehe es viel um Sexualität, liegt richtig. Das Magazin "Straight" will weg vom "Klischee der ungeschminkten Lesbe mit Kurzhaarschnitt".

Von Viola Schenz

Stern Crime Cover 1. Ausgabe 6/2015
Magazin "Stern Crime"

True Blood

Der "Stern"-Ableger "Crime" erzählt die Geschichten wahrer Verbrechen. Kann das neue Heft vom Krimi-Boom profitieren?

Von Hans Holzhaider

US-Nachrichtenportal Politico

Journalismus nach dem Zwiebel-Prinzip

Am Montag startet das größte Experiment in der europäischen Medienszene: der EU-Ableger von Politico. Das Nachrichtenportal wagt den Gegensatz zu herkömmlichen Medien.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Gruner + Jahr

Neue Chefredakteurin für "Neon" und "Nido"

Alles neu bei "Neon" und "Nido": Nicole Zepter ist künftig für die publizistische Linie der beiden Zeitschriften verantwortlich. Mit der Zielgruppe kennt sich die neue Chefredakteurin bestens aus.

Reportage
Fußball-Magazin "11 Freunde"

Kant, Kafka und Kalle Riedle

Vom Ein-Mann-Betrieb zur erfolgreichen Mannschaft: Das Magazin "11 Freunde" begleitet seit 15 Jahren Fußballfans durch Freud und Leid. Ein Redaktionsbesuch bei Romantikern.

Von Martin Schneider

Christiane Florin Redaktionsleiterin Christ und Welt
Interview
Beleidigende Leserbriefe

"Jetzt war es mir zu viel"

Weil sie eine Anzeige ablehnte, in der das Wort "Meinungsdiktatur" vorkam, bekam Christiane Florin eine Flut von wüsten Hassmails. Um sich zu wehren, hat die Chefin der Zeit-Beilage Christ und Welt diese E-Mails jetzt veröffentlicht - mit den Namen der Absender.

Von Kathleen Hildebrand

Michael Graeter und Curd Jürgens, 1982
Analyse
Journalismus in Deutschland

Vorletzte Worte

Gruner + Jahr hat vielen seiner schreibenden Redakteure gekündigt. Was gilt der Journalismus noch, wenn Verlage auf Autoren verzichten? Eine Bestandsaufnahme nach einer Woche, in der Ideale verkauft wurden.

Von Michael Jürgs

Gefälschte Hitler-Tagebücher wandern ins Bundesarchiv Koblenz
Kujau-Fälschungen gehen ans Bundesarchiv

"Stern" verschenkt Hitler-Tagebücher

Es war eine der größten Blamagen in der Geschichte des "Stern": Vor 30 Jahren glaubte das Magazin auf die Tagebücher von Adolf Hitler gestoßen zu sein. Doch die vermeintliche Weltsensation erwies sich rasch als Fälschung. Nun spendet der Verlag die Kladden dem Bundesarchiv in Koblenz.

Jungsfrage Hefte
jetzt.de
Jungsfrage

Mädchen, fühlt ihr euch von Frauenmagazinen gut vertreten?

Klamotten, Make-Up und Muffinrezepte - wenn man als Junge in Frauenzeitschriften blättert, fragt man sich manchmal: Lesen Mädchen das eigentlich echt gerne? Die Antwort: Diese Hefte sind sind so etwas ähnliches wie Fast Food: Will man eigentlich nicht konsumieren, tut es aber trotzdem.

Von Erik Brandt-Höge und Mercedes Lauenstein

50. Jubiläum der Zeitschrift 'Brigitte'
"Brigitte" versucht sich an Politik

Creme für Kosovo

Die Zeiten, in der die "Brigitte" gesellschaftliche Debatten anstieß, sind seit den 70er Jahren vorbei. Im Wahljahr versucht das Magazin nun, sich auf politische Relevanz zu besinnen.

Von Mounia Meiborg

Sylvie und Rafael van der Vaart
Prominente im People-Magazin "Gala"

Gedruckt sind sie viel glücklicher

In der aktuellen "Gala" sind die van der Vaarts schon wieder glücklich. Ob das nun stimmt, oder nicht: Das People-Magazin ist die perfekte Beruhigungspille für alle, die der Boshaftigkeit der Welt für ein paar Augenblicke entkommen wollen. Doch der Boulevard hat sich verändert, die neuen Klatschblätter setzen auf Trash. Ob der softe Kurs da reichen wird?

Von Christian Mayer

Letzte gedruckte Ausgabe der "Newsweek"

Zum Abschluss ein Hashtag

Ende einer Ära: Das legendäre US-Nachrichtenmagazin "Newsweek" kommt mit seiner letzten Print-Ausgabe an die Kioske. Auf der Titelseite weist das Blatt schon einmal auf seine Zukunft hin: Ab 2013 erscheinen die Artikel nur noch online.

Wegen einer Rüge

"Brand Eins" wehrt sich gegen Presserat

Wegen eines Zusatzheftes hat das Wirtschaftsmagazin "Brand Eins" eine Rüge des Presserats kassiert. Der Vorwurf: "die gebotene klare Trennung von Redaktion und Werbung" sei verletzt worden. "Brand Eins" will nun gegen die Formulierung vorgehen.

Von Benjamin Zeeb

Models present creations from the Max Azria Spring 2010 collection during New York Fashion Week
Zeitschrift "Brigitte"

Ohne Models geht es wohl doch nicht

Zweieinhalb Jahre lang hat die Zeitschrift "Brigitte" ihr Heft nur mit Laienmodels bebildert, um keine "Rollenbilder" mehr vorzugeben. Nun teilt der Verlag mit, auch wieder Profis zeigen zu wollen. Zur Begründung werden Zuschriften von Leserinnen zitiert.

Brigitte Fashion Event 2011
Models in der Brigitte

Normale Frauen, eher schwierig

Mit viel Pathos wandte sich die Zeitschrift "Brigitte" vor zweieinhalb Jahren von professionellen Models ab, um Frauen keine Rollenbilder mehr vorzusetzen. Doch Modestrecken mit Laien sind aufwendig. Die neue Chefredaktion überdenkt jetzt die Aktion.

Von Katharina Riehl

Flair-Magazin
Neues Frauenmagazin "Flair" folgt dem Trend

Jetzt also wohnen

Tolle Fotos, ein bisschen rotzig und trotzdem elegant: Der Mediengruppe Klambt gelingt mit "Flair" ein überraschend schönes Modeheft. Ganz im Trend liegt der Interieur-Aspekt - auch die Konkurrenz brachte kürzlich ein "Wohn & Fashion-Magazin" heraus.

Von Katharina Riehl

Cafe Forum in München, 2012
Konkurrenz für Kochmagazine

Alles was zählt, ist Styling

Zutaten im Internet suchen, Rezepte aufs Smartphone schicken - Kochbegeisterte finden immer mehr online. Gegen die Konkurrenz aus dem Netz testen Fachmagazine die unterschiedlichsten Strategien. Immer weniger geht es dabei um Salat und Schnitzel.

Von Lea Hampel

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Bauer Verlag Bertelsmann Bild-Zeitung Bravo Brigitte Nielsen Bunte Patricia Riekel Verlag Zeitungen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB