Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Russland

Wladimir Putin

Thema folgen lädt
Russland

Aktuelle Nachrichten zum russischen Präsidenten

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Hunderte Zivilisten fliehen in Chemiewerk

In der umkämpften Stadt Sjewjerodonezk bringen sich Bewohner offenbar in einer Fabrik in Sicherheit - was Erinnerungen an den Kampf um das belagerte Stahlwerk in Mariupol weckt. Die EU verzichtet auf Sanktionen gegen das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche.

Alle Entwicklungen im Liveblog

May 28, 2022, Lysychansk, Luhans'!ka Oblast, Ukraine: A Ukrainian soldier leans out his hand to rescue a journalist hidi
Der Krieg in Bildern

Im Osten festgebissen

Mariupol aufgegeben, Sjewjerodonezk fast eingenommen, Lyssytschansk umkämpft. Der Krieg hat sich im Osten des Landes festgebissen, Russland konzentriert sich auf die dortigen Städte. Eine Dokumentation in Bildern. Die 14. Woche.

Von Daniel Hofer und Joshua Beer

Krieg in der Ukraine: Ein Militärtransporter mit Raketen im Donbass
SZ Plus
Russische Invasion

"Warum sollte die Ukraine den Krieg beenden?"

Die russischen Truppen machen im Donbass Fortschritte, doch das reicht nicht aus, sagt Militärexperte Phillips O'Brien. Er erklärt, was jetzt entscheidend ist - und warum er glaubt, dass Russland bald eine Feuerpause anbieten wird.

Interview von Sebastian Gierke

01:15

Habeck zu Putin: "Er kann das nicht mehr lange durchhalten"

Russland wird wegen Sanktionen nach Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wirtschaftlich bald am Ende sein. Putin könne sich zudem von den Öl- oder Gas-Einnahmen wegen der Sanktionen faktisch nichts mehr kaufen.

SZ Plus
Bundestag

Olaf Scholz und der Versuch einer Selbstbefreiung

Wie der Bundeskanzler in einer emotionalen Rede den Ruf des Zögerers und Zauderers in der Ukraine-Krise abstreifen wollte - und warum ihm das zu Teilen gelungen ist.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

SZ Plus
Russland

Sie haben Putin groß gemacht, jetzt gehen sie durch die Hintertür

Der Präsidentenberater Walentin Jumaschew tritt zurück - und damit der nächste Politiker, der zu Putins frühen Förderern zählt. Hinweise auf eine Entfremdung sind nicht leicht zu finden. Aber es gibt sie.

Von Silke Bigalke, Moskau

Krieg in der Ukraine

Frankreich sucht seine Rolle im Ukraine-Krieg

Zum ersten Mal reiste die Pariser Außenministerin nach Kiew - und musste dort auch um einen französischen Journalisten trauern.

Von Nadia Pantel, Paris

Serbien und Russland

"Äußerst günstig": Serbien macht Gas-Deal mit Putin fix

Präsident Vučić bezieht auch die nächsten drei Jahre billiges Gas aus Russland. Für die EU wird die Lage damit deutlich schwieriger.

Von Tobias Zick

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Putins perfides Spiel

Der Westen wird kriegsmüde, der russische Diktator wittert darin seine Chance - und stellt neue Forderungen. Warum jetzt der falsche Moment für Verhandlungen ist. Und was das für Scholz und Macron bedeutet.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ Plus
Krieg gegen die Ukraine

Ein Volk, abhängig von Putin

Vermutlich lehnen etwa 15 Prozent der Russen den Krieg gegen die Ukraine ab. Warum sind es nicht mehr? Über eine Gesellschaft, in der das seit Jahren gestreute Propaganda-Gift inzwischen Wirkung zeigt.

Gastkommentar von Irina Scherbakowa

SZ Plus
Deglobalisierung

Das Ende des Welthandels

Die Welt nach Putin werde eine ganz neue sein, heißt es, die Globalisierung sei am Ende. Aber viel wahrscheinlicher ist, dass die internationale Ordnung in unterschiedliche Blöcke zerfällt. Und das ist keine gute Aussicht.

Essay von Nikolaus Piper

00:46

Scholz: Putin will uns Hungerkrise in die Schuhe schieben

Bundeskanzler Scholz ist zwar selbst nicht Mitglied einer Kirche, bekam beim Katholikentag in Stuttgart aber einen besonders warmen Empfang. Einen Zwischenfall mit einem Aktivisten kommentierte er spöttisch.

jtzt kunst protest litauen
jetzt
Krieg in der Ukraine

"Du kannst nur Pazifistin sein, wenn du nicht bedroht wirst"

Greift Putin bald auch uns an? Das fragen sich viele Litauer. Die litauische Künstlerin Neringa Rekasiute erzählt, wieso sie sich an der Waffe ausbilden lässt, wie der Krieg ihre Einstellung verändert hat - und wieso sie für eine Protestaktion einen See rot eingefärbt hat.

Interview von Elena Matera

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Scholz: Putins Krieg richtet sich gegen das "nie wieder"

Auf dem Katholikentag in Stuttgart sagt der Kanzler, Putins Narrativ des bösen Westens müsse widerlegt werden. Die ukrainischen Truppen im Donbass drohen eingekesselt zu werden.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in der Ukraine

Gazprom-Aufsichtsrat ohne Schröder

Der frühere Bundeskanzler verzichtet auf einen Posten im Kontrollgremium des russischen Energiekonzerns. Worte des Bedauerns findet der Gas-Lobbyist jedoch nicht

Hat von der EU wenig zu fürchten: der bosnische Serbenführer Milorad Dodik (rechts); hier mit Charles Michael, Präsident des Europäischen Rates.
SZ Plus
Balkan

Putins nächste Front

In Bosnien-Herzegowina arbeiten Nationalisten an der Zerstörung des Staates. Mit Aussicht auf Erfolg. Der Kreml fördert sie, der Westen lässt sie gewähren.

Gastkommentar von Alexander Rhotert

Ukraine-Krieg

Russland verschärft Angriffe im Donbass

Viele Städte in der Ostukraine geraten unter Beschuss. Moskau bietet Anwohnern Pässe an. Unterdessen führt Deutschlands zurückhaltende Position bei Panzerlieferungen an die Ukraine zu Spannungen im Ampelbündnis.

Von Frank Nienhuysen, Nakissa Salavati, Mike Szymanski und Christian Wernicke

SZ Plus
Netrebko-Konzert

Jetzt erst recht

Nach ihrer Ächtung an vielen großen Opernhäusern gibt die russische Starsopranistin Anna Netrebko in Paris erstmals wieder ein Konzert. Und das Publikum jubelt.

Von Helmut Mauró

Bondarjew im Videointerview: "Ich begann plötzlich zu verstehen, dass ich Dinge nicht tun wollte, dass sie völlig dem widersprachen, was ich fühlte."
SZ Plus
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew

"Putin kann sich nehmen, was er will"

Der russische Diplomat Boris Bondarjew hat sich in Gefahr gebracht, als er aus Protest gegen den Ukraine-Krieg die russische UN-Vertretung in Genf verlassen hat. Hier spricht er über seine Motive und den hohen Preis, den er zu zahlen hat.

Von Sylvain Besson, Georges Cabrera und Philippe Reichen, Genf

Ukraine: Demonstranten in Kiew 2015 protestieren gegen Putin
Krieg in der Ukraine

Schlüsselmomente einer stürmischen Beziehung

Wie Wladimir Putin die verwickelte ukrainisch-russische Geschichte missbrauchte, um seine Invasion zu begründen, analysiert der Historiker Serhii Plokhy in einem Essayband. Und er erklärt die Denkmuster, die dahinterstecken.

Von Renate Nimtz-Köster

SZ Plus
Altkanzler

Schröders Rückzug kann ein schlechtes Zeichen sein

Der Ex-Kanzler gibt die Posten in der russischen Energiewirtschaft auf. An seinem Image wird das nicht viel ändern. Wichtiger ist aber ohnehin die Frage, was die abkühlende Freundschaft mit Putin über den russischen Präsidenten aussagt.

Kommentar von Nico Fried

Gas-Zoll

Putin schaden, ohne Europa in die Rezession zu stürzen?

Der Ökonom Daniel Gros schlägt einen Zoll vor. Die Idee hat Charme. Es gibt aber auch gute Gründe, warum die EU sie bislang nicht aufgegriffen hat.

Von Claus Hulverscheidt

Russland

Das System Putin

Der Rücktritt des russischen Diplomaten Bondarjew ist spektakulär. Aber das heißt nicht, dass die Gefolgschaft für den Kremlchef aufweicht.

Kommentar von Frank Nienhuysen

Wladimir Putin Moskau Ukraine
SZ am Abend

Nachrichten am 24. Mai 2022

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Joshua Beer

Russian President Vladimir Putin chairs a meeting in Sochi
SZ Plus
Russland

Wächst der Widerstand im Kreml?

Nach der spektakulären Abrechnung des russischen Diplomaten Boris Bondarjew mit dem Kreml: Gibt es Anzeichen für eine breitere Unzufriedenheit im Land mit Putins Kriegspolitik?

Von Frank Nienhuysen

00:50

Selenskyj: Hohe Verluste in der Ostukraine

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Tagesverluste der eigenen Truppen an der Front in der Ostukraine auf 50 bis 100 Soldaten beziffert.

SZ Plus
Angriffskrieg gegen die Ukraine

Putins Wahrheiten

Rüdiger von Fritsch war von 2014 bis 2019 deutscher Botschafter in Russland. In einem beeindruckenden Buch beschreibt er das "System Putin", die möglichen Folgen des Krieges und die beschämende Rolle des Westens.

Von Viola Schenz

Ukraine

Russland kommt seinen Zielen näher

Mariupol ist gefallen - und auch sonst kommen Putins Truppen bei der Eroberung der Ostukraine voran.

Von Florian Hassel

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Moskau: Alle Kämpfer in Mariupol haben sich ergeben

Das Asow-Stahlwerk und damit die ganze Stadt seien vollständig unter russischer Kontrolle, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ Plus
Russlandpolitik

Auch wenn es schmerzt

Um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, wird man zur Diplomatie greifen müssen - ein Geschäft, das oft zynisch aussieht. Fünf Dinge, auf die es nun ankommt.

Gastkommentar von Wolfgang Ischinger

BRICS Gipfel
SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Warum Indien an Russland festhält

Während sich andere Länder von Russland distanzieren, hält sich Indien mit Kritik zurück. Grund dafür sind wirtschaftliche Abhängigkeiten, auch was die Armee betrifft. Denn das Land wird von einer Atommacht bedroht.

Von David Pfeifer, Delhi

News-Portal ´t-online" - Gerhard Schröder
Rosneft

Schröders überraschende Wende

Seit Langem wird der frühere Bundeskanzler für seine engen Beziehungen zu Russlands Präsident Putin hart kritisiert - und nun auch sanktioniert. Sein Rückzug aus dem russischen Energiekonzern Rosneft wird daran wohl nichts ändern.

Von Nico Fried, Berlin

Gerhard Schröder

Ein überfälliger Schritt. Und nun?

Der Altkanzler hat zu lange gewartet, bis er nun seinen Posten beim russischen Ölkonzern Rosneft aufgab. Es wäre zu wünschen, dass er sein Verhalten erklärt.

Kommentar von Jens Schneider

00:48

Rosneft: Schröder verlässt Posten als Aufsichtsratschef

Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder will den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft verlassen. Schröder, der Rosneft-Aufsichtsratschef ist, habe mitgeteilt, dass es ihm unmöglich sei, sein Mandat in dem Gremium zu verlängern, teilte der Konzern am Freitag mit.

Nach Rücktritt in München

Igor Zelensky und Putins Tochter: eine Liebesaffäre?

Anfang April war er aus privaten Gründen zurückgetreten. Nun stellt sich heraus: Münchens Ex-Ballettchef Zelensky soll mit Katerina Tichonowa liiert sein.

Von Dorion Weickmann

SZ Plus
Russland

"Sie sagten damals: Erzähl niemandem, was du zu Hause hörst"

Viele Russen bekommen Ärger mit der Justiz, weil Mitbürger oder die eigene Familie sie denunzieren. Das erinnert an Sowjetzeiten - und eine Berufsgruppe ist besonders häufig betroffen.

Von Frank Nienhuysen

00:44

Selenskyj spricht von "Hölle" im Donbass

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Situation im Donbass angesichts des russischen Angriffskriegs als "Hölle" bezeichnet.

SZ Plus
Pussy Riot

"Es gibt keine Freiheit, wenn man nicht täglich um sie kämpft"

Denkwürdiger Zorn und fantastische Energie: In den Münchner Kammerspielen steht Maria Aljochina mit ihren Mitstreiterinnen von Pussy Riot auf der Bühne. Sie ist geflohen, um gehört zu werden. Was sie zu sagen hat.

Von Mareen Linnartz

00:48

Ampel: Schröder soll Büro und Mitarbeiter verlieren

Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er Privilegien - doch man hütet sich davor, dies mit seiner Haltung zu begründen.

Friedlicher Protest gegen den Krieg

Künstlerkollektiv spielt russischer Staatsführung einen riesigen Telefonstreich

Die Aktivisten haben 5000 Nummern von Militärs, Geheimdienstlern und Politikern erbeutet. Klickt man auf einer Website einen Button, startet eine Telefonkonferenz zwischen zwei zufällig ausgewählten Anschlüssen.

Von Jörg Häntzschel

01:07

Schweden und Finnland beantragen Aufnahme in die Nato

Jetzt ist es offiziell: Schweden und Finnland haben die Aufnahme in die Nato beantragt. Ob der Beitritt so schnell erfolgen kann wie von den meisten gewünscht, ist allerdings unklar. Ein Mitglied der Militärallianz hat Vorbehalte angemeldet.

Maria Aljochina in München

Pussy-Riot-Musikerin: Deutschland "sponsert" den Ukraine-Krieg

Vor wenigen Wochen floh Maria Aljochina spektakulär aus Russland. Nun gab sie in München in den ausverkauften Kammerspielen ein Konzert - und sprach vorher über ihr Heimatland und den Westen.

Von Mareen Linnartz

Boxen

Ein Putin-Mann als Präsident

Angriffskrieg? Uns doch egal. Der Boxverband IBA kürt Umar Kremljow erneut zum Präsidenten. Das erhöht die Abhängigkeit von Russland und verschärft die Diskussion um ein Olympia-Aus für die Sportart.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Nato-Erweiterung

Finnland und Schweden sind die ideale Verstärkung

Die Skandinavier sind für die Nato ein Gewinn - politisch, militärisch, strategisch. Und bei Zukunftsfragen können andere Länder viel von den Nordeuropäern lernen.

Kommentar von Matthias Kolb

jtzt Protokolle_Ukrainerinnen_Russland / Fotos: Privat / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
SZ Plus jetzt
Ukrainer in Russland

Mein Nachbar, der Feind

Wie ist es, in einem Land zu leben, das die eigene Heimat bombardiert? Vier in Russland lebende Ukrainer berichten, wie der Krieg ihr Leben verändert hat.

Protokolle von Ekaterina Bodyagina

Eurovision Song Contest 2022 in Turin
SZ Plus
Eurovision Song Contest

Russland, null Punkte

Eigentlich will der Eurovision Song Contest unpolitisch sein, aber was ist schon unpolitisch in Zeiten des Krieges. Von ukrainischen Favoriten, den üblichen Überdrehten und einem rosa Hut, der zum Zeichen des Überlebenswillens einer ganzen Kultur wird.

Von Holger Gertz

SZ Plus
Marija Aljochina

"Putin mag eure Gleichgültigkeit"

Die "Pussy Riot"-Aktivistin Marija Aljochina ist dem russischen Präsidenten durch eine wilde Flucht knapp entkommen. Nun tourt sie mit ihrer Gruppe durch Europa und singt auch in Deutschland gegen seinen Krieg.

Von Felix Haselsteiner

00:51

Erdogan gegen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich kritisch über einen möglichen Nato-Beitritt von Finnland und Schweden geäußert.

Eishockey-WM

Alles andere als Trallala und Hopsasa

Viel näher als im Eishockey kommen sich Sport und Politik selten. Russland darf zwar nicht mitspielen - aber der Krieg in der Ukraine hat trotzdem Auswirkungen auf die WM in Finnland.

Kommentar von Johannes Schnitzler, Helsinki

Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Mehr als sechs Millionen Menschen aus Ukraine geflüchtet

Mehr als sechs Millionen Menschen sind den Vereinten Nationen zufolge seit Beginn des Krieges aus der Ukraine geflohen. Die EU-Kommission will Getreidetransporte aus der Ukraine über europäisches Gebiet erleichtern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

zurück
1 2 Seite 2 von 56 3 4 5 6 7 ... 56
weiter
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Alexej Nawalny Angela Merkel Auf den Punkt Baschar al-Assad Dmitrij Medwedjew Gerhard Schröder Kreml Krieg in Syrien Leserdiskussion Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB