Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Wikileaks

Thema folgen lädt
Julian Assange

Hintergründe und Aktuelles

Wikileaks versteht sich als Speerspitze der absoluten Transparenz, Gründer Julian Assange predigt von Freiheit durch Information. Auf dieser Themenseite finden Sie Hintergründe und aktuelle Informationen rund um das Enthüllungsportal und seine Betreiber.

Auslieferung an die USA

Assange legt Berufung ein

Der inhaftierte Wikileaks-Gründer geht weiter juristisch gegen seine Auslieferung in die USA vor. In London hat er jetzt einen Antrag auf Berufung gestellt.

Drohende Auslieferung an die USA

Im Fall Assange verhält sich die Bundesregierung auffallend ruhig

Als Oppositionspolitikerin forderte Annalena Baerbock die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers und sprach von schwerwiegenden Verstößen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Doch jetzt ist sie Außenministerin.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Julian Assange

Hilfegesuch vor dem Gipfel

Kurz vor dem G-7-Treffen besucht der Vater von Whistleblower Julian Assange Berlin und appelliert an die Bundesregierung, sich für die Freiheit seines Sohnes einzusetzen.

Von Sophie Kobel, Berlin

SZ Plus
Prantls Blick

Denkt an Assange

Über der Pressefreiheit hängt ein Damoklesschwert: Warum Julian Assange und Alexej Nawalny zusammen den Friedensnobelpreis erhalten sollten.

Kommentar von Heribert Prantl

Wikileaks-Gründer Julian Assange
Wikileaks-Gründer

Britische Innenministerin genehmigt Auslieferung von Assange

Der Gründer der Online-Plattform Wikileaks soll nach jahrelangem Streit nun doch in die USA überstellt werden. Seine Frau Stella kündigt an, dass er Berufung einlegen werde.

00:47

Großbritannien genehmigt Assange-Auslieferung an die USA

Eine Überstellung des Wikileaks-Gründers an die Vereinigten Staaten scheint immer näher zu rücken. In den USA drohen dem 50-jährigen Australier wegen Spionagevorwürfen bis zu 175 Jahre Haft.

01:27

Britische Innenministerin ordnet Auslieferung von Assange an

Allerdings habe der 50-Jährige das Recht, in der üblichen 14-Tage-Frist Berufung einzulegen, teilte das Innenministerium mit.

Wikileaks-Gründer

Gericht erlässt Auslieferungsbeschluss für Assange

Die Überstellung des Wikileaks-Gründers in die Vereinigten Staaten rückt einen Schritt näher. Nun muss die britische Innenministerin entscheiden.

Hochzeit des Wikileaks-Gründers

Liebe hinter Gittern

Julian Assange darf in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis seine Anwältin Stella Moris heiraten. Der Akt wird zum politischen Bekenntnis.

Von Martin Zips

SZ Plus
Prantls Blick

Eiertanzschule Baerbock

Wo bleibt der Einsatz der Außenministerin für Julian Assange? Diesen Einsatz hat sie vor Monaten noch selbst gefordert. Jetzt ist sie still geworden.

Von Heribert Prantl, Berlin

SZ Plus
Vereinte Nationen

Die fragwürdigen Methoden des Nils Melzer

Der UN-Folterberichterstatter setzt sich für Opfer staatlicher Gewalt ein, und besonders für Julian Assange. Die Hinweise mehren sich, dass er dabei zu weit geht.

Von Thomas Kirchner und Ronen Steinke, Berlin

Wikileaks-Gründer

Assange darf im Auslieferungsstreit Berufung einlegen

Seit Monaten kämpfen die USA vor britischen Gerichten um die Auslieferung des Wikileaks-Gründers. Nun geht der Streit vor dem höchsten britischen Gericht weiter.

Wikileaks-Gründer Julian Assange
Julian Assange

Für die Freiheit aller

Warum der Prozess gegen Julian Assange eine große Tragweite für viele Menschen und den Journalismus hat, fassen eine SZ-Leserin und ein SZ-Leser zusammen.

Assange Can Be Extradited To US, High Court Rules
Julian Assange

Warum der Journalismus in Gefahr ist

Der Wikileaks-Gründer hat eine ureigenste journalistische Aufgabe erfüllt: Er hat Missstände öffentlich gemacht. Sollte Großbritannien ihn in die USA ausliefern, kann sich künftig kein Journalist weltweit mehr sicher fühlen.

Kommentar von Frederik Obermaier

Whistleblower

Held oder Verräter

Wo liegen die Grenzen der Pressefreiheit? Worum es im Fall Assange wirklich geht.

Kommentar von Alexander Mühlauer

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Fall Assange: "Journalismus ist kein Verbrechen"

Julian Assange droht die Auslieferung in die USA. Für Lisa Kretschmer von "Reporter ohne Grenzen" bedeutet das: Jeder Journalist müsse künftig befürchten, wegen Berichten zu Geheimdiensten, nationaler Sicherheit oder Kriegsverbrechen verfolgt zu werden.

Von Lars Langenau

Assange Can Be Extradited To US, High Court Rules
Urteil gegen Julian Assange

"Das britische Justizsystem ist tot!"

Nach dem Gerichtsbeschluss, dass der australische Wikileaks-Gründer an die USA ausgeliefert werden darf, kündigt seine Verlobte an, in Berufung zu gehen. Das letzte Wort läge dann bei Innenministerin Patel.

Von Michael Neudecker, London

British court to make ruling on U.S. appeal to extradite Assange
London

Berufungsgericht billigt Assanges Auslieferung

Dem Wikileaks-Gründer drohen in den USA bis zu 175 Jahre Haft, ihm wird Spionage vorgeworfen. Die US-Regierung erreicht, dass die Ablehnung ihres Auslieferungsantrags gekippt wird. Seine Unterstützer sprechen von einer "Schande".

Julian Assange festgenommen
Chronologie

Assanges lange Flucht

Nach Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und in britischer Haft droht dem Wikileaks-Gründer die Auslieferung an die USA. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Von Leila Al-Serori, Lukas Ondreka, Gunnar Herrmann und Miriam Dahlinger

Leute

"Viele Kleider, wahrscheinlich zehn"

Paris Hilton hat geheiratet, Julian Assange darf auch bald, und Michael Patrick Kelly legt ein Geständnis ab.

Assange wird Ehrenmitglied von PEN Deutschland
Wikileaks-Gründer Julian Assange

Nicht ausliefern

Julian Assanges Ernennung zum PEN-Ehrenmitglied wird verknüpft mit der Forderung nach seiner sofortigen Freilassung.

Wikileaks

Kampf um Assange

Die USA fordern weiter die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange. Nun zweifeln sie im Londoner Berufungsverfahren ein Gutachten zu seinem Gesundheitszustand an.

Von Alexander Mühlauer, London

Julian Assange

Anschlagspläne geschildert

Wikileaks

Eine Frau im Kampfmodus

Die Juristin Stella Moris will verhindern, dass ihr Verlobter Julian Assange an die USA ausgeliefert wird.

Von Alexander Mühlauer, London

Alles ist eins. Ausser der 0.
Kino-Dokumentation über den Chaos Computer Club

Computerliebe

Zwei Hamburger Filmemacher haben eine Liebeserklärung an den Chaos Computer Club gedreht. "Alles ist eins. Außer der 0" ist absolut sehenswert, vor allem was die Frühzeit der Bewegung betrifft.

Von Max Muth

FILE PHOTO: WikiLeaks founder Julian Assange makes a speech from the balcony of the Ecuadorian Embassy, in central London
Wikileaks

Auch Bidens Regierung fordert Assanges Auslieferung

Der neue US-Präsident teilt nur wenige Meinungen seines Vorgängers. Geht es um den Wikileaks-Gründer, liegt er aber offenbar auf einer Linie mit Trump.

Andres Arauz
Ecuador

Präsidentschaftswahl trotz Corona

Der frühere Präsident Rafael Correa hofft auf einen Sieg des linksgerichteten Kandidaten Andrés Arauz, damit er in sein Land zurückkehren kann. Amtsinhaber Lenín Moreno hatte Aussöhnung mit den USA gesucht und Julian Assange ausgeliefert.

Von Sebastian Schoepp, München

Assange bleibt in Haft
Whistleblower

Assange bleibt im Gefängnis

Ein Londoner Gericht hat den Antrag abgelehnt, den Wikileaks-Gründer gegen Kaution freizulassen. Abgeschlossen ist das Verfahren aber damit noch nicht.

Wikileaks-Gründer Julian Assange
Assange-Urteil

Überraschende letzte Worte

Im Prozess um Julian Assange gibt die britische Richterin den USA in vielen Punkten recht. Ausliefern will sie den Wikileaks-Gründer dennoch nicht: Er sei der drohenden Isolationshaft psychisch nicht gewachsen.

Von Cathrin Kahlweit

Wikileaks

Gericht in London: Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden

Dem Wikileaks-Gründer drohen in Amerika bis zu 175 Jahre Haft. Eine Berufung in dem Fall gilt als wahrscheinlich.

Entscheidung über US-Auslieferungsantrag für Assange erwartet
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Fall Assange

Der Wikileaks-Gründer Assange darf einem Gericht in London zufolge nicht an die USA ausgeliefert werden: Dort warten auf ihn 175 Jahre Haft - wegen nationaler Gefährdung der Sicherheit der USA. Julian Assange hatte unter anderem amerikanische Kriegsverbrechen veröffentlicht.

Julian Assange Extradition Ruling Expected
Entscheidung zu Assange

Es geht um die Verteidigung der Demokratie

In Großbritannien wird nicht nur über die Auslieferung von Julian Assange entschieden, sondern über die Möglichkeiten der Medien, weiter über Staatsgeheimnisse zu berichten.

Kommentar von Frederik Obermaier

Wikileaks-Gründer Julian Assange
Pressefreiheit

Londoner Gericht entscheidet über Auslieferung von Assange

Die Richter müssen entscheiden, ob der Wikileaks-Gründer an die Vereinigten Staaten übergeben werden darf, wo ihm bis zu 175 Jahre Haft drohen. Doch der Rechtsweg ist noch nicht ausgeschöpft.

Wikileaks

Das verratene Passwort

Im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange sagt Verleger Jakob Augstein aus. Es geht um den falschen Umgang mit Geheimnissen.

Von Jannis Brühl

Hearing to decide whether Assange should be extradited to U.S. in London
USA vs. Wikileaks

So läuft das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange

In London wird um die Auslieferung des Wikileaks-Gründers an die USA gerungen. Viele sehen in den Spionage-Vorwürfen einen Feldzug gegen die Pressefreiheit. Vor Gericht geht es auch um die Frage, für wen Wikileaks gefährlich war.

Von Alexander Mühlauer, London, und Jannis Brühl

Wikileaks

Experte besorgt über Assanges Zustand

Julian Assange
Anhörung in London

Psychiater hält Wikileaks-Gründer für suizidgefährdet

Depressionen, jahrelange Isolation: Bei Julian Assange gebe es eine Vielzahl von Risikofaktoren, sagt ein Arzt vor Gericht in London. Ein Szenario belaste den 49-Jährigen besonders schwer.

Wikileaks

Assange-Anhörung vertagt

SZ Plus
Wikileaks-Gründer Assange

Zimmer mit Einsicht

Fast sieben Jahre verbrachte Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Ein Ort, an dem er sich sicher fühlte, es aber wohl nicht war. Die Chronologie einer Ausspähung.

Von John Goetz, Elena Kuch und Gianna Niewel

SZ Plus
Julian Assange

Die Anhörung

In London wird darüber verhandelt, ob Julian Assange in die USA ausgeliefert werden soll. Aber eigentlich werden hier die Grenzen der Pressefreiheit neu vermessen.

Von Alexander Mühlauer und Frederik Obermaier

Assange Prozess Demonstration
Prozess gegen Julian Assange

"Er ist kein Journalist"

Seit diesem Montag wird in London verhandelt, ob Julian Assange an die USA ausgeliefert wird. Der Wikileaks-Gründer wirkt zum Prozessauftakt unkonzentriert - und muss sich vom Anwalt der USA Vorwürfe gefallen lassen.

Von Elena Kuch und Alexander Mühlauer, London

SZ Plus
Julian Assange

Journalismus ist keine Spionage

Jetzt entscheidet sich, ob Julian Assange in die USA ausgeliefert wird. Für vieles, was man dem Wikileaks-Gründer dort vorwirft, könnte man leicht auch Journalisten anklagen.

Von Georg Mascolo

FILE PHOTO: WikiLeaks' founder Julian Assange leaves Westminster Magistrates Court in London
Prantls Blick

Denkt an Assange!

Es geht den USA darum, Aufdecker und Aufklärer wie Julian Assange dauerhaft einzuschüchtern. An ihm soll ein abschreckendes Exempel statuiert werden. Macht die Justiz dabei mit? In London beginnt der Auslieferungsprozess.

Von Heribert Prantl

Anhörung in London

Julian Assange darf nicht ausgeliefert werden

Die Veröffentlichung heikler Enthüllungen darf nicht zum existenziellen Risiko werden. Mutige Richter müssen nun sagen, dass das US-Strafverfahren gegen Assange unheilbar infiziert ist - und die Meinungs- und Pressefreiheit bewahren.

Kommentar von Nicolas Richter

FILE PHOTO: WikiLeaks' founder Julian Assange leaves Westminster Magistrates Court in London
USA

Trump soll Assange Deal angeboten haben

Das behauptet der Anwalt des Wikileaks-Gründers. Assange habe aussagen sollen, dass sich Russland 2016 nicht in den US-Wahlkampf eingemischt hat. Im Gegenzug habe der US-Präsident ihn begnadigen wollen. Das Weiße Haus dementiert.

Julian Assange, Wikileaks
Auslieferungsverfahren

Anwältin von Assange beklagt geringe Vorbereitungszeit

Der Wikileaks-Gründer habe zudem keinen Zugang zu Computer oder Telefon, sagt seine Verteidigerin. Die USA haben Assanges Auslieferung beantragt - in wenigen Tagen findet die Anhörung statt.

Von Cathrin Kahlweit, London

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Justizskandal um Julian Assange

Kommenden Montag beginnt die Anhörung von Julian Assange zur Auslieferung in die USA. Dort drohen dem Wikileaks-Gründer bis zu 175 Jahre Haft.

Von Lars Langenau und Heribert Prantl

Assange
Wikileaks-Gründer

Hilferuf für Assange

Namhafte Unterstützer forden die Freilassung des Wikileaks-Gründers - ein UN-Mitarbeiter erhebt schwere Vorwürfe gegen Schwedens Justiz.

Von Clara Lipkowski, Berlin, und Kai Strittmatter, Kopenhagen

Julian Assange

Mut und Rechtsstaat

Der Wikileaks-Gründer sitzt in einem britischen Gefängnis und fürchtet die Auslieferung an die USA. Einige Leser kritisieren die Zurückhaltung der meisten Politiker in Europa und fordern sie auf, dem Whistleblower zu helfen - bevor es zu spät ist.

WikiLeaks' founder Julian Assange leaves Westminster Magistrates Court in London
SZ Plus
Wikileaks

Helft Assange!

Der kranke Whistleblower im Hochsicherheitsgefängnis ist ein Märtyrer der Aufdeckung. Auch wer ihn nicht mag, muss Mitleid mit ihm haben.

Kolumne von Heribert Prantl

zurück
1 Seite 1 von 11 2 3 4 5 6 ... 11
weiter
Interaktiver Zeitstrahl: Wikileaks
Wikileaks Impressionenbox
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bradley Manning Chelsea Manning Edward Snowden Geheimdienste Irak-Krieg Julian Assange NSA Whistleblower

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB