Rechtsstreit zwischen Justin Baldoni und Blake Lively
:Richter lehnt 400-Millionen-Dollar-Klage ab
Wende im Hollywood-Streit: Die Klage von Justin Baldoni gegen Blake Lively und Ryan Reynolds wird überraschend abgewiesen - wie es nun weitergehen kann.
Taylor Swift und Blake Lively
:Das Ende einer Freundschaft
Taylor Swift und Blake Lively – das war etwas ganz Großes. Best friends forever und all das. Doch nun wurden sie schon seit Monaten nicht mehr zusammen gesehen. Schuld daran ist offenbar ein Gerichtsprozess.
Ein Universum in Lila und Pink
:Der Münchner Wallfahrtsort für Swifties
Zu den Konzerten von Taylor Swift pilgerten viele Tausend Fans nach München. Jetzt hat Ylie Schweiger ein Haus gestaltet, in dem man der Sängerin nachspüren kann.
Musikrechte-Deal
:Das Ende einer relativ irren Geschichte
Taylor Swift kauft die Rechte an ihren ersten Alben zurück. Warum das selbst gemessen an den Standards der Pop-Branche ungewöhnlich ist.
Musikindustrie
:Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die Rechte an ihren Werken nicht der Sängerin selbst, sondern ihrem Label, das sie dann weiterverkaufte. Es folgte ein jahrelanger Streit, der nun ein Ende hat.
Leute
:Der Hollywood Boulevard macht krank
Miley Cyrus hat sich beim Herumkullern auf dem Walk of Fame eine Infektion eingefangen, Wes Anderson hofft auf die Vergesslichkeit von Donald Trump, und Boris Johnson muss sich jetzt mindestens neun Kindernamen merken.
Forschung an der Uni Bamberg
:Warum Taylor Swift ohne Social Media kein Megastar wäre
Die Sängerin hat ihren Fans ein eigenes „Taylorverse“ geschaffen, meint Medienwissenschaftler Jörn Glasenapp. Der bekennende „Swiftie“ forscht auch zu Beyoncé. Er sieht einen entscheidenden Unterschied zwischen den Künstlerinnen.
Leute
:Ran ans Gewehr
Trotz einer Verurteilung wegen häuslicher Gewalt erhält Trump-Unterstützer Mel Gibson offenbar sein Recht auf Waffenbesitz zurück, Taylor Swift stellt große Schecks aus, und Pierce Brosnan nennt seinen Wunsch-James-Bond.
Leute
:Fans wollen Pierce Brosnan wieder als James Bond
Pierce Brosnan gibt den Ruhestand-James-Bond, Selena Gomez rührt Taylor Swift zu Tränen, und ein italienischer Bürgermeister bekämpft die Espresso-Pause.
„Mayhem“ von Lady Gaga
:Ganz Taylor Swift und ganz bei sich
Lady Gagas neues Album „Mayhem“ klingt nach quasi allem, was derzeit so durch die Pop-Luft schwebt. Und dabei, schwer verwirrend: trotzdem nach ihr.
Tourismus
:München feiert Rekorde mit Superstars
Im vergangenen Jahr übernachteten mehr Gäste in der Stadt als jemals zuvor. Das liegt vor allem an dem außergewöhnlichen Konzertsommer mit Adele, Taylor Swift und Coldplay.
Leute
:Ausgebuht im Superdome
Taylor Swift bekommt beim Super Bowl keinen herzlichen Empfang, Ed Sheeran wird das Mikro abgestellt, und Denzel Washington probt „Othello“ mit geschwollener Zunge.
Super Bowl
:Improvisationskünstler gegen Laufwunder
Kansas Citys Quarterback Patrick Mahomes, Philadelphias Saquon Barkley – oder doch ein Taktiktüftler namens „Spags“? Nichts wird vor dem Super Bowl lebhafter diskutiert als die Frage, wer das Duell zwischen Chiefs und Eagles prägen könnte.
67. Verleihung
:Die wichtigsten Grammy-Gewinner im Überblick
Die Grammys gehören zu den bedeutendsten Preisen der Musikindustrie. Welche Bands, Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr den Musik-Preis erhalten haben.
Beyoncé gewinnt bei den Grammys "Best Album"
:Endlich Königin
Keine Spitzen gegen Donald Trump, wenig gesellschaftliches Gedöns – bei den Grammys ging es tatsächlich mal wieder um, kein Witz: Musik. Und es wurden die Künstler ausgezeichnet, die das Jahr musikalisch geprägt hatten: Beyoncé, Kendrick Lamar, Sabrina Carpenter, Charli XCX, Chappell Roan.
Hollywood
:Ziemlich beste Feinde
Eine Bestseller-Verfilmung wird zum Schauplatz eines Star-Dramas. Mit dabei: Blake Lively, Justin Baldoni und Livelys Ehemann Ryan Reynolds. Taylor Swift ist auch involviert. Wer führt hier eigentlich die Regie?
Optimismus im Jahr 2025
:Ärmel hochkrempeln, jetzt!
Statt dem neuen Jahr pessimistisch entgegenzublicken, fragt sich unser in Kalifornien lebender Autor: Was kann ich tun, damit 2025 so ausgeht, wie ich mir das wünsche?
Jahresrückblick 2024 für München
:Taylor und ihre Swifties, Tausende hopsende Niederländer und ein neuer Party-Hotspot
Und dazu zehnmal Adele und dreimal Coldplay. Das Jahr stand im Zeichen von Mega-Konzerten, Fußball-Europameisterschaft und Eröffnungen von Locations. Wo München feierte – und noch feiern wird.
Leute
:Super-Chefin Taylor Swift
Die Pop-Ikone überrascht ihre Mitarbeiter mit einem Millionen-Bonus, Keira Knightley möchte nie mehr „Peppa Wutz“ anschauen müssen, und José Carreras liebt eine deutsche Tugend.
MeinungUSA
:Donald Trump ist ein Mann für viele Männer
Zwar haben auch viele Frauen ihn zurück ins Amt gebracht. Doch den Ausschlag für seinen Sieg gab, dass er das Weltbild so vieler seiner Geschlechtsgenossen trifft. Denen sind all die Skandale egal, die ihn umwehen.
Taylor-Swift-Doku
:Sehr vertraut
Eine Arte-Doku erkundet den „Taylor-Swift-Effekt“ – und scheitert an der Frage, was sich noch über eine Künstlerin sagen lässt, zu der alles gesagt ist. Von jedem.
Ruhrgebiet
:Wenigstens nicht Gelsenkirchen
Ausgerechnet Dortmund belegt weltweit Platz zwei der beliebtesten Reiseziele, zumindest laut der Urlaubsplattform Airbnb. Ist also doch nicht alles schlecht im Pott?
Leute
:Es werde Panda
Der Berliner Zoo zeigt zum ersten Mal seine neuen Panda-Zwillinge. Taylor Swift kehrt zweidimensional nach Gelsenkirchen zurück. Und Al Pacino ist froher Vater mit 84.
Leute
:Opa Eminem
Mit 51 Jahren erfährt Eminem, dass er Großvater wird, Kesha entlarvte ihren Freund als „Starfucker“ mit einem Taylor-Swift-Test, und Bruce Springsteen spricht sich für Kamala Harris aus.
US-Kolumne: Washington D.C.
:Was Taylor Swift und Bob Dylan gemeinsam haben
Von beiden Künstlern kann man hören, dass man an Amerika nicht alles immer großartig und fabelhaft finden muss. Was für eine Wohltat.
Frauen in der US-Wahl
:Sie hat Zeit, Geld und ein Haustier
Was es mit dem Feindbild der kinderlosen Katzenfrau auf sich hat. Und warum Konservative in Amerika damit Politik machen.
MeinungSocial Media
:Mit seinem Swift-Post hat Elon Musk einen neuen Tiefpunkt auf X erreicht
Der Popstar spricht sich für Kamala Harris aus und Musk reagiert mit einem ungebetenen Angebot. Seine Attacke ist sexistisch, machistisch, oder kurz: indiskutabel.
Aktuelles Lexikon
:Kinderlose Katzenfrau
Ein Schlüsselbegriff im US-Wahlkampf, den sich nun Taylor Swift zunutze macht, um für Kamala Harris zu werben.
Pop und Politik
:Der Taylor-Moment
Der größte Star der Gegenwart wirbt überraschend klar für Kamala Harris. Nach der Unterstützung durch Beyoncé könnte das nun ein entscheidender Moment in diesem Wahlkampf sein, der mehr als jeder frühere vom Pop geprägt ist.
US-Open-Sieger Jannik Sinner
:Triumph mit Makel
Nach seinem Titelgewinn bei den US Open spricht Jannik Sinner über die Zeit nach seinen positiven Dopingtests im Frühjahr. Er gesteht: „In manchen Momenten war es sehr schwierig für mich.“
Leute
:„,Auf Stöckelschuhen durch Absurdistan‘ Stay tuned!“
Christine Lambrecht schreibt ein Buch, Yotam Ottolenghis Kinder mögen seine Küche nicht, und Elton John will etwas Bestimmtes auf seinem Grabstein stehen haben.
Adele beendet Konzertreihe in München
:„Ich werde mich bis in alle Ewigkeit an diese Shows erinnern“
Mit Tränen, Feuerwerk und sattem Applaus hat sich die britische Pop-Queen Adele aus München verabschiedet. Für die kommenden Jahre hat sie einen Rückzug ins Private angekündigt.
Konzertsommer
:Wie München von Swiftonomics und Adeleffect profitiert
Der Mega-Konzertsommer lockt Hunderttausende in die Stadt, die viel Geld in Hotels, Gaststätten und Geschäften ausgeben. Nun legen Marktforscher erste Zahlen vor – auch ein wichtiger Rekord könnte in diesem Jahr aufgestellt werden.
MeinungWenn Großkonzerte nerven
:Taylor Swift, Adele, „Coldplay“: Es reicht mit den Giga-Konzerten in München
Einer von mehr als einer Million Zuschauern? Muss man doch gesehen haben? Nein, danke. Es wird Zeit für die kleinen Clubkonzerte. Ein Plädoyer.
MeinungPopmusik
:Taylor Swift hat einfach – Skandal! – zwei Wochen geschwiegen. Recht hat sie
Als ihre Konzerte wegen Terrorgefahr abgesagt wurden, tat die Musikerin etwas Ungewöhnliches: Sie gab keinen Kommentar ab. Wie vorbildlich.
Terrorgefahr bei Konzerten in Wien
:Taylor Swift spricht von Angst und Schuldgefühlen
Zwei Wochen nachdem ihre Konzerte in Wien wegen mutmaßlich geplanter Terroranschläge abgesagt wurden, äußert sich die Sängerin erstmals. Sie dankt den Behörden und rechtfertigt ihr Schweigen.
Leute
:Die hört man
Herzogin Meghan ist stolz auf ihre laute Tochter, Channing Tatum hat sich von Taylor Swift bekochen lassen, und der „Queen“-Gitarrist setzt sich für Dachse ein.
Taylor Swift
:Popstar, ganz vorsichtig
Nach den geplanten Terrorattacken in Wien steht in London wieder eine professionelle Sängerin auf der Bühne. Nur – gemessen an der innigen, fürsorglichen Beziehung zwischen Fans und Star: Warum sagt sie nichts?
Terrorgefahr in Deutschland
:„Die Situation ist brandgefährlich“
Nach der Absage von Konzerten des US-Stars Taylor Swift in Wien warnt Innenministerin Faeser auch in Deutschland vor der Gefahr durch islamistischen Terror.
Terrorgefahr bei Swift-Konzerten
:Geheimdienste beteuern: Wir haben alles richtig gemacht
In Österreich weisen die Nachrichtendienste den Vorwurf zurück, sie hätten früher und besser zusammenarbeiten können. Ein Verdächtiger hat inzwischen sein Geständnis zurückgezogen.
Taylor Swift in Wien
:Hauptverdächtiger streitet Vorwürfe nun doch ab
Nach dem Terroralarm zu den Taylor-Swift-Konzerten in Wien hieß es: Der Verdächtige sei geständig. Jetzt beschreibt die Anwältin ihren 19-jährigen Mandanten als unreifes, ahnungsloses Kind.
Schilderklau
:Von Swiftkirchen bis Ippesheim – das Ortsschild als Trophäe
Was bayerische Ortsschilder mit "Swiftkirchen" und Taylor Swift gemeinsam haben? Sie sind heiß begehrtes Diebesgut, politisches Statement und - im Falle der Sängerin - sogar ein Dokument der Zeitgeschichte.
Terrorismus
:Dritte Festnahme nach geplantem Anschlag auf Swift-Konzerte
Im Zusammenhang mit den Terrorermittlungen ist ein 18 Jahre alter Mann festgenommen worden.
MeinungTaylor Swift in Wien
:Die akute Gefahr ist vorbei, doch das Problem der Radikalisierung junger Menschen im Netz bleibt.
Swifties verbreiten nach den Konzert-Absagen gute Stimmung in Wien, aber das Problem bleibt: die Radikalisierung von Jugendlichen via Internet.
Gelsenkirchen
:Ist der Ruf erst ruiniert
Die Stadt im Ruhrgebiet gilt vielen als Favela an der Emscher. Alles an dieser einstigen Industriehochburg ist Vergangenheit. Und doch ist ausgerechnet in Gelsenkirchen der Glaube an die Zukunft nicht totzukriegen. Nanu?
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Nach Absage von Swift-Konzert: Wie gefährdet sind Großveranstaltungen?
Aus Sicherheitsgründen sagen die Veranstalter drei Konzerte von Taylor Swift in Wien ab. Was über die Hintergründe bekannt ist.
Taylor Swift in Österreich
:Mutmaßlicher Terrorist legt Geständnis ab
Er habe während eines Konzerts von Megastar Taylor Swift eine möglichst große Zahl an „Ungläubigen“ töten wollen – das erklärt einer der Terrorverdächtigen der Polizei. Die ermittelt nun gegen ein mögliches „Netzwerk“. Enttäuschte Swifties in Wien trösten sich gegenseitig.
Österreich
:Alle Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Terrorermittlungen abgesagt
Die Polizei nimmt zwei Verdächtige fest. Einer von ihnen habe einen Treueschwur auf die Terrororganisation „Islamischer Staat“ abgelegt. Bei ihm seien chemische Substanzen sichergestellt worden.
SZ MagazinInternet
:"Ich entschuldige mich und liebe euch"
Wenn Prominente heute etwas klarstellen oder um Verzeihung bitten möchten, nutzen sie den heimlichen Star des iPhones: die Notizen-App. Was kann die unscheinbare Anwendung, was Pressekonferenzen und professionelle Layouts nicht schaffen?
Münchner Olympiaberg
:Ein kleines Stück vom Konzerte-Glück
Der Andrang auf dem Olympiaberg ist der wahre Maßstab, um die Größe von Musik-Stars zu vermessen. Wer dort zuhört, zahlt nichts - und ist trotzdem dabei.