Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Sterbehilfe

Thema folgen lädt

Alle Informationen zum Thema

Debatte um Sterbehilfe

"Das müssen wir uns zumuten"

Wann soll Hilfe beim Suizid künftig erlaubt sein? Der Bundestag muss die Frage nach einem Urteil des Verfassungsgerichts neu regeln.

Von Nina von Hardenberg, München

Wolfgang Putz
SZ Plus
Sterbehilfe

Wer über das Leben bestimmt

Was bedeutet es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, bis zum Ende? Wolfgang Putz hat es bei seiner eigenen Frau erlebt. Er kämpft seit Jahren für Sterbehilfe, stand deswegen vor Gericht, wurde angefeindet. Eine Geschichte über Tod und den freien Willen.

Von Nina von Hardenberg

Sterbehilfe-Drama "Alles ist gutgegangen" im Kino

Wenn es dein Wunsch ist

Wie eine Tochter den selbstbestimmten Tod ihres freigeistigen Vaters in der Schweiz organisiert: Emmanuèle Bernheim erzählt in "Alles ist gutgegangen" davon, François Ozon hat daraus einen schönen, tragikomischen Film gemacht.

Von Fritz Göttler

Polizei in München

Etwa 2000 Abtreibungsgegner demonstrieren am Königsplatz

Ein Medienvertreter wird attackiert und verletzt, vermutlich von einem Teilnehmer des "Marsches fürs Leben".

Sterbehilfe

Neuer Gesetzesantrag für selbstbestimmtes Sterben

Grünen-Parlamentarierin Renate Künast präsentiert mit Politikern anderer Parteien einen neuen Vorschlag zur Neuregelung des assistierten Suizids. Was steht im Entwurf?

Von Annette Zoch

Sophienhospiz
Sophienhospiz Freising-Erding

Der erste Gast ist angekommen

Das Sophienhospiz Freising-Erding hat vor wenigen Tagen eröffnet. Karl Weiß verbringt hier seine letzte Lebenszeit. Er ist beeindruckt von der Leistung des Pflegeteams.

Von Regina Bluhme, Erding/Freising

Sterbehilfe

Antrag von fünf Fraktionen

SZ Plus
Tod

Sterben lernen

Der Suizid als letzte Notwehr, wenn der eigene Körper zum Feind wird? Die Angst vor dem Verlust der Würde in der letzten Lebensphase ist groß.

Kolumne von Heribert Prantl

Sterbehilfe - Intensivstation
SZ Plus
Caritas-Präsident zu assistierter Sterbehilfe

Wenn Menschen nicht mehr leben wollen

Der nächste Bundestag muss entscheiden, wie geschäftsmäßige Suizidbeihilfe gesetzlich geregelt wird. Ein Gespräch mit Peter Neher, Präsident der Caritas, über Suizid, Sünde und Selbstbestimmung.

Interview von Annette Zoch

SZ Plus
Sigrid Nunez: "Was fehlt dir?"

Traurig im Superlativ

Was passiert, wenn klar wird, dass die Liebe nicht hält? Bestsellerautorin Sigrid Nunez' beschreibt den besonderen Schmerz, der einen ergreift, wenn klar wird: Alles wird einmal enden.

Von Johanna Adorján

Sterbehilfe
SZ Plus
Sterbehilfe

Recht auf Sterben - aber wie?

Manche Schwerkranke wollen sterben. Der Zugang zu tödlichen Medikamenten wird ihnen bislang aber verwehrt. Ein Diskussionspapier der Nationalakademie Leopoldina hat Vorschläge erarbeitet, wie sich das ändern lässt.

Von Christina Berndt

Theater

Wem das Leben gehört

Am Münchner Residenztheater verhilft Max Fäberböck Ferdinand von Schirachs Stück "Gott" zu mehr theatralischer Wucht.

Von Egbert Tholl

liebe statt sterben
SZ Plus SZ-Magazin
Liebe im Alter

Für Liebe ist es nie zu spät

Nachdem seine Ehefrau gestorben war, konnte Hans sich nicht vorstellen, noch mal glücklich zu werden. Doch dann kam alles ganz anders: Mit 93 Jahren fand er Dorothee - und mit ihr eine Liebe, die ihm wieder Sinn schenkte.

Von Salome Müller

Lothar Gawlik
SZ Plus
Arbeitsrecht

Der Arzt, der seinen Chef verdächtigte

Lothar Gawlik vermutete, sein Chef könnte aktive Sterbehilfe geleistet haben. 2014 zeigte er ihn an - und verlor seinen Job und einen jahrelangen Rechtsstreit. Der Fall zeigt, warum es Whistleblower in der EU schwer haben.

Von Katharina Kutsche, Hannover

Sterbehilfe

Gericht schafft Unsicherheit

Nach dem Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts fragen sich Ärzte und auch Patienten, was genau erlaubt ist und was nicht. Das Gericht hatte das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe gekippt.

Corona-Bett in Krankenhaus
Sterbehilfe

Ärzte suchen ihre neue Rolle

Nach dem Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts stehen Mediziner vor einer Frage, die den Kern ihres Selbstverständnisses berührt: Was tun, wenn ein Patient mit Sterbewunsch an sie herantritt?

Von Rainer Stadler und Annette Zoch

Bundestag berät über Suizidhilfe
Sterbehilfe

"Wann ist der freie Wille wirklich frei?"

In einer sachlich-respektvollen Debatte diskutiert der Bundestag über Sterbehilfe. Das Verfassungsgericht verlangt eine Neuregelung, drei Vorschläge liegen auf dem Tisch. Gesundheitsminister Spahn hat schon einen Favoriten.

Von Annette Zoch

Bundestag

Parlamentarier für scharfes Sterbehilfe-Gesetz

Palliative Versorgung dürfe nicht schwieriger zu bekommen sein als Hilfe beim Suizid, findet eine Gruppe von Abgeordneten. Auch die Kirchen fürchten bei einem zu liberalen Gesetz den "Dammbruch".

Von Annette Zoch, München

"Versuch über das Sterben"

Gegen das Tabu

Der Theaterregisseur Boris Nikitin arbeitet den Entschluss seines Vaters auf, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Trotzdem hat sein Hörspiel etwas Ermutigendes.

Von Stefan Fischer

Bundesverfassungsgericht

Sterbehilfe auf Rezept

Ein Ehepaar will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden und verklagt den Staat auf die Herausgabe tödlich wirkender Arzneimittel. Die Karlsruher Richter erteilten den Klägern eine Absage - aber verweisen indirekt auf Ärztinnen und Ärzte

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Sterbehilfe
Evangelische Kirche

"Das sind und bleiben wir: Anwälte des Lebens"

Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kann sich die Begleitung Sterbewilliger in seinen Einrichtungen vorstellen. Was aus seiner Sicht nicht passieren darf: Dass Menschen in einer durchökonomisierten Welt sterben wollen, weil sie "zu nichts mehr nütze" fühlen.

Von Matthias Drobinski und Rainer Stadler

Diakoniepraesident Ulrich Lilie am 31 05 2018 bei einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst
Debatte

EKD lehnt Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen ab

Ein Papier führender protestantischer Theologen regt an, entsprechende "Rahmenbedingungen für eine Wahrung der Selbstbestimmung bereitzustellen". Die Evangelische Kirche Deutschland erwidert, Selbsttötung dürfe keine Option werden.

Von Annette Zoch, München

Svenja Flaßpöhler
SZ Plus
Krise und Resilienz

"Ich lasse mich nicht behandeln wie ein ungezogenes Kind"

Wann nehmen Sorgen vor Krankheit und Tod zu viel Platz ein in unserem Leben? Ein Gespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler über Resilienz und den Unterschied zwischen gutem Leben und Überleben.

Interview von Tobias Haberl

Senior Woman with Walker in a Care Home; Sterbehilfe 03:58
Sterbehilfe

Wenn man nicht mehr zur Last fallen möchte

In einem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht in diesem Jahr das "Recht auf selbstbestimmtes Sterben" betont. Das ist wichtig gewesen, allerdings greift diese Sichtweise zu kurz.

Videokolumne von Heribert Prantl

Sterbehilfe Urteil
Medizinethik

Hilfe beim letzten Weg

Menschen haben laut Bundesverfassungsgericht Anrecht auf Medikamente, die einen schmerzfreien Suizid ermöglichen. Die Regierung ignoriert das Urteil.

Von Christina Berndt

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Sterbehilfe-Verbot
Sterbehilfe

Umgang mit dem letzten Recht im Leben

Das Urteil des Verfassungsgerichts zur Sterbehilfe empfinden viele zunächst als Erleichterung. Einige Leser warnen vor der Gefahr moralischen Drucks auf alte, kranke Menschen und fordern eingrenzende Regeln oder eine Beratungspflicht.

Sterbehilfe Niederlande
SZ Plus
Sterbehilfe

Ärztin mit Grenzen

Sie half einer Demenzkranken in den Tod - und wurde wegen Mordes angeklagt. Der Fall der Niederländerin Marinou Arends zeigt, wie schmal der Grat beim Thema Sterbehilfe ist. Ein Besuch.

Von Thomas Kirchner

Thema: Hand haelt Hand *** Theme Hand holds hand Copyright: xutexgrabowskyx
SZ Plus
Sterbehilfe

Von Corona aufgefressen

Vor einem halben Jahr erlaubte Karlsruhe die Sterbehilfe, und schuf damit eine Mammutaufgabe für den Gesetzgeber. Passiert ist seither nichts. Dabei gibt es schwierige Fragen zu beantworten.

Kolumne von Heribert Prantl

Sterbehilfe
Sterbehilfe

Neue Regeln für die allerletzten Fragen

Im Februar kippte Karlsruhe das Verbot organisierter Sterbehilfe und überließ dadurch vorerst privaten Vereinen das Feld. Vier Professoren warnen nun vor einem "völligen Wildwuchs" - und schlagen eine kühne Reform vor.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Sterbehilfe

Urteil mit Signalwirkung

Ein Richterspruch aus Den Haag sollte auch hier beachtet werden.

Von Thomas Kirchner

Niederlande Sterbehilfe Demenz
Sterbehilfe in den Niederlanden

Mehr Sicherheit für Ärzte, mehr Würde für die Patienten

Erstmals entscheidet das höchste Gericht in einem Fall von Sterbehilfe. Es hat die äußerst liberale Regelung des Landes entscheidend bestärkt.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Aktive Sterbehilfe bei Demenzkranken zulässig

Es ist ein Urteil von großer Tragweite: Das höchste Gericht der Niederlande hat entschieden, dass Demenzkranken unter bestimmten Bedingungen aktive Sterbehilfe geleistet werden darf.

Sterbehilfe

Epochales Urteil

Viele Leser sehen die Entscheidung des Verfassungsgerichts als wichtigen Schritt zu einem selbstbestimmten Lebensende an. Einige befürchten, dass nun der Druck für Leidende steige, anderen nicht zur Last zu fallen.

Hand
SZ Plus
Urteil zu Paragraf 217 StGB

Die Freiheit zum Suizid

Es geht nicht um Sterbehilfe, sondern um Selbsttötung: Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das den Sterbewilligen ins Zentrum rückt und nicht die Helfer.

Von Gustav Seibt

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Sterbehilfe-Verbot
Prantls Blick

Tödlicher Ernst

Selbstbestimmung ist nicht nur beim Sterben, sondern auch im Leben wichtig. Das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben muss gestärkt werden. Das nicht beachtet zu haben, ist eine brutale Karlsruher Nachlässigkeit.

Von Heribert Prantl

Sterbehilfe

Mehr Liberalität

Einfluss der Kirchen, Schatten der Nazi-Geschichte, Obrigkeitsdenken: Deutschland tat sich lange besonders schwer im Umgang mit dem Wunsch nach dem Tod. Karlsruhe zeigt nun den Weg zu einer besseren Lösung.

Von Thomas Kirchner

Sterbehilfe Urteil
Sterbehilfe-Urteil

"Der Lebensschutz wiegt nichts"

Warum der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, der evangelische Theologe Peter Dabrock, das Karlsruher Sterbehilfe-Urteil als radikalen Bruch mit der bisherigen Rechtskultur ablehnt.

Interview von Matthias Drobinski

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Sterbehilfe-Verbot
Bundesverfassungsgericht

Bekenntnis zur Selbstbestimmung

Karlsruhe kippt das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe. Mit welcher Begründung? Mit welchen Folgen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Wolfgang Janisch und Michaela Schwinn

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Sterbehilfe: Das Dilemma um Leben und Tod

Es gibt Menschen, die nicht mehr leben wollen - und den Staat, der das Leben schützen will. Nun hat Karlsruhe ein Urteil zur Sterbehilfe gesprochen.

Michaela Schwinn und Jean-Marie Magro

Sterbehilfe
Urteil zur Sterbehilfe

Dem Staat die Herrschaft über den Tod genommen

Das Bundesverfassungsgericht mutet dem Gesetzgeber einen fundamentalen Rollenwandel zu - den Wandel vom Verhinderer zum Ermöglicher des Suizids.

Kommentar von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Sterbehilfe
Leserdiskussion

Sterbehilfe: Wie bewerten Sie das Urteil?

Das 2015 eingeführte Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verstößt gegen das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, nachdem schwerkranke Menschen, Sterbehelfer und Ärzte geklagt hatten.

Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zum Sterbehilfe-Verbot
Urteil

Verfassungsgericht kippt Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe

Schwerkranke, Sterbehelfer und Ärzte hatten gegen den Strafgesetzbuch-Paragrafen 217 geklagt, der organisierte Sterbehilfe unter Strafe stellt.

Sterbehilfe
Sterbehilfe

Die Freiheit am Ende des Lebens

So intensiv wie selten hat das Bundesverfassungsgericht über die Selbstbestimmung von Patienten im Angesicht des Todes beraten - nun fällen die Richter ein Urteil.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

SZ Plus
Sterben

Letzte Hilfe

Viele Schwerkranke wünschen sich Sterbehilfe, wenn sie ihr Leben nicht mehr ertragen. Über einen Arzt und seinen Patienten, die gemeinsam nach einem Ausweg suchen.

Von Michaela Schwinn

Palliativmedizin

Verein plant ambulantes Hospiz-Zentrum

Es wäre das erste Angebot dieser Art in Deutschland. Unheilbar kranke Menschen könnten dort deutlich früher begleitet werden als üblich.

Von Bernd Kastner

Marieke Vervoort
Parathletin Marieke Vervoort

"Ihr Tod berührt uns tief"

Belgien trauert um die erfolgreiche Parathletin Marieke Vervoort, die unter einer unheilbaren Muskelkrankheit litt. Auch das Königshaus kondoliert.

Hirschhausen im Hospiz âÄ" wie das Ende gelingen kann
Dokumentation über Hospize

Der Tod in schönen Bildern

In "Hirschhausen im Hospiz" begleitet Eckart von Hirschhausen sterbende Menschen. Das ist ehrenwert, für Einzelschicksale ist allerdings weniger Platz als für den TV-Arzt.

Von Felix Hütten

Ärztin nach Sterbehilfe für demente Frau freigesprochen
Debatte um Sterbehilfe

Niederländische Ärztin freigesprochen

In den Niederlanden ist aktive Sterbehilfe für Ärzte straffrei - wenn der Patient unerträglich leidet und der Sterbewunsch wohlüberlegt ist. Doch was ist mit Demenzkranken? Ein Gericht in Den Haag hat jetzt in einem Grenzfall entschieden.

Von Thomas Kirchner

People demonstrate in support of French quadriplegic Vincent Lambert in Paris
Frankreich

Wachkoma-Patient Vincent Lambert ist tot

Der Gerichtsstreit um Lamberts Behandlung hatte zahlreiche Instanzen beschäftigt. Nun ist der 42-Jährige gestorben.

BGH-Urteil

Ärzte müssen sterbewillige Menschen nicht retten

Zwei Mediziner hatten Patienten nach der Einnahme tödlicher Medikamente bis zum Tod begleitet. Die Richter entscheiden, dass der Wille der Betroffenen zählt.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Auf den Punkt BGH Die Seite Drei Euthanasie Ihre Post Krebs Leserdiskussion Palliativmedizin Tod und Trauer

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB