Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Unternehmen
  • Accenture: Wandel gestalten ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Start-up

Thema folgen lädt

Gründer & Start-ups

Junge, mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft, ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie schon früh im Auge zu behalten.

Nachhaltigkeit

Schneidige Erfindung aus München

Romy Lindenberg und ihr Vater Armin Lutz Seidel haben einen Nassrasierer auf den Markt gebracht: nachhaltig, plastikfrei und unisex. Für die Entwicklung setzte der Tüftler einiges aufs Spiel - sogar seine eigenen Haare.

Von Sabine Buchwald

E-Auto-Hersteller

Große gelb-grüne Show mit Neymar

Neues Modell, altbekannter Fußballer: Das E-Auto-Start-up E.Go versucht einen neuen Anlauf. Dieses Mal soll es ohne Insolvenzantrag gehen.

Von Felix Haselsteiner, Berlin

KI-Start-up Instadeep

Tunis statt Silicon Valley

Karim Beguir hat etwas geschafft, das viele nicht erwartet hätten: Er baute eine international erfolgreiche KI-Firma in Afrika auf. Seine Technologie hilft auch Unternehmen wie der Deutschen Bahn und Biontech.

Von Helmut Martin-Jung

SZ Plus
Anders arbeiten

Was ein Fünfstundentag bringen kann

Eine Bielefelder Digitalagentur probiert ein neues Arbeitsmodell aus: Die Mitarbeiter sollen weniger, aber konzentrierter arbeiten. Welche Vorteile das hat - und ob auch andere Unternehmen so arbeiten könnten.

Von Lisa Nguyen

SZ Plus
Raumfahrt

Zoff um Funkfrequenzen im All

Chinesische und amerikanische Investoren streiten, wer mit Liechtensteiner Frequenzen ein Satelliten-Internet aufbauen darf. Mitten drin: deutsche Gründer.

Von Dieter Sürig

Gründerszene

Wie ein Start-up Gebäude klimaneutral machen will

Mit seinem Unternehmen 1Komma5° will Philipp Schröder Häuser energieeffizient gestalten. Bei Investoren kommt die Idee gut an.

Von Elisabeth Dostert

SZ Plus
Star aus Höhle der Löwen

"Zwischendurch war ich zu hungrig, also überehrgeizig"

Carsten Maschmeyer ist ebenso umstritten wie erfolgreich. Der Investor hat eine klare Vorstellung davon, was ein erfolgreiches Start-up ausmacht und weiß, warum die Öffentlichkeit ein falsches Bild von ihm hat.

Interview von Lars Langenau und Uwe Ritzer

Schülerinnen gründen Start-up

Maßgeschneiderte Schülerinnenfirma

Aus Stoffspenden nähen Schülerinnen des Edith-Stein-Gymnasiums Laptoptaschen, gründen ihr eigenes Start-up - und qualifizieren sich für den Landeswettbewerb.

Von Hannah Prasuhn

Energiewende

Geld für den Klimaschutz

Solaranlage und Wärmepumpe: Immer mehr Mittelständler und Immobilienbesitzer wollen unabhängig werden von steigenden Energiepreisen. Doch wer finanziert ihre Investition in alternative Energiequellen?

Von Meike Schreiber

Digitalisierung

Kartellamt watscht Bahn ab

Der Staatskonzern soll innovative Ticket-Plattformen benachteiligt haben. In dem Streit geht es auch um die Angst der Bahn vor Google und Apple.

Von Markus Balser, Berlin

Unternehmen

Software für den Klimaschutz

"Es geht um eine ehrliche Bilanz": Das Start-up Climate Choice hat eine Software entwickelt, die Firmen hilft, ihre Treibhausgasbilanz zu ermitteln und deutlich zu verbessern.

Von Steffen Uhlmann

Entwicklungshilfe

Wo wird Strom am dringendsten benötigt?

Eine Frage, die in Entwicklungsländern offenbar häufig nicht einfach zu beantworten ist. Das Münchner Start-up-Unternehmen Vida nutzt Satellitenbilder und künstliche Intelligenz, um Energie in entlegene Orte zu bringen.

Von Catherine Hoffmann

SZ Plus
Andreas von Bechtolsheim

"Deutschland hat nicht genügend Software-Ingenieure"

Der Tech-Unternehmer und Milliardär Andreas von Bechtolsheim lebt seit den Siebzigerjahren in den USA. Deutschland fühlt er sich nach wie vor verbunden. Warum er dort aber trotzdem keinen Entwicklungsstandort eröffnen will.

Interview: Mirjam Hauck und Helmut Martin-Jung

SZ Plus
Freizeit

"Oh, du spielst Golf? Du musst abgehoben sein"

Jonas Fehling musste sich so einiges anhören - nur weil er als junger Mann Golf liebt. Deshalb will er das Image der Sportart verbessern. Ein Treffen auf dem Golfplatz. 

Von Max Fluder

Neustart

Vom Moria-Filmer zum High-Tech-Farmer

Der Eglhartinger Bastian Schertel ist durch seine heimlichen Aufnahmen aus Flüchtlingslagern bekannt geworden. Nun hat sich der 27-Jährige ein ganz anderes Projekt vorgenommen.

Interview von   Michaela Pelz, Kirchseeon

SZ Plus
Neuer Mittelstand

Milliarden für Start-ups in München

Junge Münchner Unternehmen boomen und ziehen Investoren an. Manche haben Marktlücken entdeckt und lenken den Blick auf die Stadt. Was macht die Start-ups so erfolgreich? Und was unterscheidet sie von jenen in Berlin?

Von Catherine Hoffmann

SZ Plus
Russland im Krieg

Tausende Russen flüchten aus Putins Polizeistaat

Gut ausgebildete Russen verlassen in Scharen ihre Heimat, um Putins Diktatur zu entkommen. Wer mit ihnen spricht, erfährt: Mit dem Krieg zerstört der Autokrat auch die eigene Gesellschaft.

Von Jan Diesteldorf, Frankfurt, und Paulina Würminghausen

Erding

Effektiver dank Zufallsprinzip

Mit ihrem Start-up "ConcentrAid" will Elisabeth Eßbaumer aus Erding Studierenden und Berufstätigen zu mehr Produktivität verhelfen.

Von Emily Bader, Erding

SZ Plus
Grünwald

Ein Riecher fürs große Cannabis-Geschäft

Die Firma Bathera baut eine Produktion in Portugal auf. Chef Christian Graggaber setzt auf die Wirkung als Heilpflanze und einen wachsenden Markt.

Von Anna Lea Jakobs, Grünwald

SZ Plus
Bestell-Ökonomie

Wie die Zukunft der Lieferdienste aussieht

Aus den Städten sind sie kaum mehr wegzudenken. Doch ob es die Gorillas und Lieferandos in ein paar Jahren noch gibt, ist offen. Drei Risiken und eine Chance warten auf die Anbieter.

Von Simon Groß

SZ Plus
Grünen-Politikerin Anna Christmann

"Dank Raumfahrt wissen wir viel mehr über die Klimakrise"

Ausgerechnet eine Grünen-Abgeordnete kümmert sich in der Bundesregierung nun um Überirdisches. Anna Christmann möchte Raketen umweltfreundlicher machen und bevorzugt "Star Wars" vor "Star Trek".

Interview von Dieter Sürig

Dachau

Teig aus der Flasche

Inspiriert von den Straßenküchen Südindiens entwickelte das Dachauer Ehepaar Wenisch den fermentierten Flüssigteig "eatly", der das Kochen leichter machen soll.

Von Isabell Gielisch, Dachau

SZ Plus
Unternehmer

Erfolg im Alter

Im Rentenalter noch ein Start-up gründen? Warum eigentlich nicht. Wer eine Firma startet, muss nicht zwangsläufig jung und Uni-Abbrecher sein. Was die Vorteile einer späten Gründung sind - und welche Hürden drohen.

Von Kathrin Werner

SZ Plus
Lifestyle-Sneaker

Mehr als nur Turnschuhe

Till Jagla kennt das Geschäft mit Lifestyle-Sneakers wie kaum ein Zweiter. Nach vielen Jahren bei Adidas und New Balance macht er nun sein eigenes Ding - mit einem gewagten Geschäftsmodell.

Von Uwe Ritzer, Hamburg

Intelligente Heizung

Mit schlauen Heizungen an die Börse

Der Münchner Spezialist für das Management von Heizungen Tado will sich mit einem Börsengang mehr Geld für die Expansion in Europa und Asien verschaffen.

Von Helmut Martin-Jung

Kolumne Netznachrichten

Was ist wesentlich für mich?

Apps wie Notion, Obsidian oder Mem versprechen "ein zweites Gehirn" für perfekte Selbstorganisation. Das führt in Paradoxien.

Von Michael Moorstedt

Blutproben
Erfolgreiches Start-up in Penzberg

Vom Küchentisch in die Welt

Das junge Unternehmen "Smart 4 Diagnostics" möchte die Überwachung der Transportkette von Blutproben durch Apps und Bluetooth revolutionieren.

Von Alexandra Vecchiato

Raumfahrt

Frühwarnsystem im All soll Feuer innerhalb von Minuten melden

Das Münchner Start-up Ororatech bringt seinen ersten Satelliten in die Erdumlaufbahn, um Waldbrände schneller erkennen zu können. Bald sollen 100 solcher Kamerasysteme um die Erde fliegen.

Von Dieter Sürig

Lakestar-Chef

Deutschland fehlen zwei Billionen Euro für Start-ups

Innovative Firmen müssen gefördert werden, damit Deutschland den Anschluss nicht verliert. Das sagt der erfolgreiche Investor Klaus Hommels und fordert, deutlich mehr zu investieren.

Von Helmut Martin-Jung

Moosburger Kleinunternehmen

Ganz scharfe Produkte aus dem heimischen Garten

Jalapeños, Carolina Reaper und Habanero Orange: Silke Schwertl, im Hauptberuf Altenpflegerin, baut Chilis an. Sie verarbeitet das scharfe Gemüse und verkauft Soßen und Gewürz in ihrem Onlineshop.

Von Anais Agudo Berbel, Moosburg

SZ Plus
Start-ups

Wie ein junger Dirigent das Spotify für Musiknoten schaffen will

Boian Videnoff leitet die Mannheimer Philharmoniker und er hat eine App entwickelt, die Musiker ins 21. Jahrhundert befördern soll. Das zeigt, dass man gleichzeitig Künstler und Computernerd sein kann.

Von Simon Groß

SZ Plus
Startup

Vier Münchner, die die Schifffahrt sauberer machen wollen

77 Prozent des EU-Außenhandels werden auf dem Seeweg abgewickelt, doch Frachtschiffe sind bekannte Umweltsünder. Eine Gruppe junger Münchner möchte das ändern: Hat ihr Start-Up Erfolg, könnte das die Seefahrt revolutionieren.

Von Lea Mohr

SZ Plus
Sebastian Kurz

Willkommen in der Burschenschaft der Visionäre

Beim Investor Peter Thiel steigt Sebastian Kurz in eine Welt ein, in der die Zukunft schon durchgerechnet wurde - und in der Pressefreiheit und Kartellrecht anachronistischer Firlefanz sind. Was hat die Demokratie dem entgegenzusetzen?

Von Andrian Kreye

Grüne Start-ups

Stolpern gehört dazu

Ein nachhaltiges Produkt entwickeln, vermarkten und vielleicht sogar ein Start-up gründen: Wie funktioniert das? Kreative stellen ihre Konzepte vor und geben Anregungen für den unternehmerischen Erfolg.

Von Christiane Bertelsmann

Kreative Jungunternehmer

Wo es Kaviar aus dem Automaten gibt

In Hollywood gibt es das schon länger - und jetzt auch rund um Erding. Denn Corona hat Ludwig Jocher und Stefan Holzner nicht ausgebremst. Sie betreiben erfolgreich Automaten-Supermärkte mit regionalen Lebensmitteln und ein paar Besonderheiten.

Von Gerhard Wilhelm

Raumfahrt

Start-up auf dem Weg zum Mond

Die Gründer des Bremer Unternehmens Levity träumen davon, eines Tages Geld mit einem Frachtdienst zum Mond zu verdienen. Nun suchen sie Geldgeber.

Von Dieter Sürig

SZ Plus
Gewürze

Wie Just Spices Farbe ins Gewürzregal bringt

Die Menschen in Deutschland kaufen so viele Kräuter und Gewürze wie nie zuvor. Junge Firmen steigen ein - und wirbeln mit ihren Mischungen einen uralten Markt auf.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

Nina Julie Lepique
SZ Plus
Sexualität

Hörspiel statt Vorspiel

Selbstbefriedigung ist kein Tabu mehr. Nina Julie Lepique aus Berlin bietet erotische Podcasts speziell für Frauen an - und erreicht damit Hunderttausende. Wie produziert man einen guten Porno?

Von Jan Stremmel

Lutz Morris
Lederhandwerk

Gutes Stück Arbeit

Tina Lutz entwarf für große Designer wie Calvin Klein in New York. Als sie nach 25 Jahren nach Deutschland zurückkehrte, gründete sie ihr eigenes Handtaschenlabel - das komplett "made in Germany" sein sollte. Leichter gesagt als getan.

Von Silke Wichert

Freizeit in München

Per Schnitzeljagd die Stadt erkunden

Jonas Schmidt und Adrian Traganis verbinden Krimi-Rätsel mit Stadtführungen: Ihr Projekt "Unboxed Tactis" starteten die beiden als Schüler im ersten Corona-Lockdown. Mittlerweile gibt es die Touren nicht mehr nur in München.

Von Nadja Tausche

SZ Plus
Vegane Ernährung

Die Schoko-Revoluzzer

Mit veganen Burgern und Hafermilch lassen sich bereits Milliarden verdienen. Das nächste große Ding: Schokolade, ganz ohne Kakao. Ein deutsches Start-up will damit die Branche aufmischen.

Von Silvia Liebrich

Isar Aerospace
Raumfahrt

Regierung chartert Flug ins All

Isar Aerospace wird 2022 wohl als erstes deutsches Start-up seine Kleinrakete starten. Mit dabei sind die Gewinner eines Satellitenwettbewerbs des Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Von Dieter Sürig

Maker Space Garching
Start-ups

Ein Platz für Tüftler

Im Maker Space in Garching finden Privatleute und Unternehmensgründer moderne Werkzeuge, mit denen sie ihre Ideen umsetzen können. In Grünwald setzt sich Philip Flavio bisher vergeblich für so eine Werkstatt ein. Doch er gibt nicht auf.

Von Irmengard Gnau, Garching/Grünwald

Isar Aerospace
Ampel-Koalition

Raumfahrt soll nachhaltiger werden

Die neue Bundesregierung will Weltraumschrott eindämmen, Start-ups fördern, um sich Schlüsseltechnologien zu sichern - und über ein europäisches Weltraumgesetz nachdenken.

Von Dieter Sürig

Antrag der Grünen

Anlaufstelle für Sozialunternehmen

Ein Ansprechpartner im Wirtschaftsreferat soll sozial und ökologisch orientierte Unternehmen mit der Stadt besser vernetzen.

Von Catherine Hoffmann

Pressebild: Ramin Niroumand, Finleap
Versicherungen

Start-ups beklagen Aufsichts-Aktionismus

Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche kommt nur langsam voran. Start-ups sehen sich hier vor allem durch die Bafin ausgebremst.

Von Christian Bellmann und Friederike Krieger, Köln

Anzinger Unternehmen

Anker in stürmischen Zeiten

Tomanika verkauft individualisierte Armbänder, die Halt geben sollen. Die Auflagen wegen Corona machen aber auch dem Start-up aus Anzing zu schaffen.

Von Merlin Wassermann, Anzing

Mynaric
Raumfahrt

Space-Allianz gegen US-Konzerne

Unternehmen versammeln sich in einer New-Space-Initiative des Industrieverbands BDI. Sie wollen im All unabhängig bleiben - auch die Autoindustrie macht mit.

Von Dieter Sürig

GORILLAS im Lager Fahrer des Lieferservice GORILLAS beim Packen einer Lieferung in einem Lager in Sachsenhausen, Frankfu
SZ Plus
Lieferdienst

Was Fahrradkuriere bei Gorillas erleben

Verschleppte Gehaltszahlungen, Verwirrung um Urlaubstage und ein böser Verdacht: Ein ehemaliger Gorillas-Fahrer hat erlebt, wie das Start-up seine Mitarbeiter behandelt. Nun setzt es alles daran, die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern.

Von Simon Groß

Randjbar
SZ Plus
Zonama Food

Wie Süßigkeiten nachhaltiger produziert werden können

Sie schmelzen in der Sonne nicht und verbrauchen weniger Strom zum Kühlen: Zonama-Gründer Ramtin Randjbar will mit seinen veganen Riegeln Konzerne herausfordern und so die gesamte Produktion von Leckereien nachhaltiger machen.

Von Marcel Grzanna

zurück
1 Seite 1 von 16 2 3 4 5 6 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Arbeit und Soziales Das deutsche Valley Frauenrechte und Gleichberechtigung Gipfelstürmer Innovation Mode Nachhaltigkeit Nahaufnahme Raumfahrt SZ-Wirtschaftsgipfel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB