Start-up

Thema folgen lädt

Gründer & Start-ups

Junge, mutige Unternehmer entscheiden über die Zukunft unserer Wirtschaft, ihre Start-ups sind die Weltkonzerne von morgen. Deshalb lohnt es sich, sie schon früh im Auge zu behalten.

Raumfahrt
:Raumschiffe inspiriert von Lego und Ikea

Während Elon Musk versucht, sein Starship in den Weltraum zu bringen, basteln auch deutsche Start-ups an wiederverwendbaren Raumschiffen - erst für Fracht, später auch für Astronauten.

Von Dieter Sürig

SZ PlusUnternehmen
:Die Frau, die süchtig ist nach Start-ups

Verena Pausder hat schon Sushi gemacht, gesundes Fast Food und Kinderspiele. Jetzt will sie Schwung in den Frauenfußball bringen - und in die Gründerszene.

Von Caspar Busse

ExklusivInnovationsbericht
:So chaotisch geht es in der Raumfahrt zu

Die Branche hat viel Potenzial, urteilen die Innovationsexperten der Regierung. Das müsse die Bundesregierung aber besser nutzen - zum Beispiel mit einem nationalen Weltraumgesetz.

Von Dieter Sürig

jetztJobkolumne
:6000 Euro brutto für die Risikokapital-Investorin

Madeline, 25, investiert Millionenbeträge in Start-ups. Sie erzählt, wie sie Entscheidungen trifft - und was sie sagt, wenn sie auf Partys gefragt wird, wie man schnell reich wird.

Protokoll von Anastasia Zejneli

SZ PlusMeinungGorillas-Übernahme
:Schnell-Lieferdienste braucht man in Deutschland nicht

Der Verkauf des Berliner Start-ups Gorillas an Getir wird für die Fahrer nichts besser machen. Gorillas mag nun Geschichte sein, aber das Problem bleibt.

Kommentar von Michael Kläsgen