Wer kümmert sich um mein Kind, wenn mir etwas zustößt? Welche Rechte haben adoptierte Kinder gegenüber ihren leiblichen Eltern? Wissenswertes, Aktuelles und Tipps zum Thema Sorgerecht.
Sorgerechtsstreit
:Festnahme im Fall Block auf Zypern
Anfang des Jahres wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block aus Dänemark entführt, wo sie bei ihrem Vater wohnten. Danach tauchten die Kinder bei der Mutter in Hamburg wieder auf. Jetzt wurde ein Mann festgenommen, der an der Aktion beteiligt gewesen sein soll.
Prozess wegen Brandstiftung in Dresden
:In der Beziehung verfolgte er einen klaren Plan
Chokri A. hat seine eigene Wohnung mitten in Dresden angezündet und einen Mordanschlag seiner Ex-Freundin auf ihn fingiert. Alles nur, um einen Sorgerechtsstreit zu gewinnen. So sieht es das Gericht und verurteilt den Tunesier zu einer Gefängnisstrafe.
Hamburger Flughafen
:Ende einer „Wahnsinnstat“
Salman E. drohte, sich mit seiner Tochter in die Luft zu sprengen, nun muss der Geiselnehmer vom Hamburger Flughafen für zwölf Jahre ins Gefängnis. Vor Gericht wird es noch einmal laut.
Umgang
:„Aber er ist doch nicht dein Kind“
Diesen Satz bekam Stefan Evertz oft zu hören, als er nach einer Trennung weiter Kontakt zu seinem Stiefsohn haben wollte. Hören Patchworkeltern auf, Eltern zu sein, wenn die Beziehung scheitert?
MeinungFamilienpolitik
:Zoff zum Kindeswohl
Der Justizminister will das Familienrecht erneuern. Gerade für Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern könnte sich einiges verbessern. Beim Umgangsrecht aber ist Ärger zu erwarten.
Familienpolitik
:Ein Katalog der Vielfalt
Mehr Freiräume bei Adoptionen, ein Wechselmodell für Trennungseltern, Rechtsklarheit für Patchworkfamilien: So will Justizminister Marco Buschmann das Familienrecht modernisieren.
Sorgerechtsstreit
:Ermittler durchsuchen Haus von Unternehmerin Block
Gegen die 49-Jährige und weitere Personen werde wegen des Verdachts der Entziehung Minderjähriger ermittelt, teilt die Staatsanwaltschaft Hamburg mit. An Silvester waren zwei ihrer Kinder in Dänemark entführt worden, wo sie bei Blocks Ex-Mann leben.
Kindesentführungen
:"Eine solche Rückführung kostet 100 000 Euro"
Privatdetektiv Tamer Bakiner hat jahrelange Erfahrung mit sogenannten Rückführungen von Kindern in Sorgerechtsstreitigkeiten. Er erklärt, wie das Geschäft dahinter funktioniert - und warum er den Fall Block nie übernommen hätte.
Sorgerechtsstreit
:Beim Feuerwerk entführt
Die Hamburger Millionenerbin Christina Block und ihr Ex-Mann Stephan Hensel streiten um die gemeinsamen Kinder. Nun wurden ihm die beiden Minderjährigen an Silvester in Dänemark gewaltsam entrissen - und tauchen bei der Mutter wieder auf.
Kolumne: Vor Gericht
:Die Trennung
Nach einem Sorgerechtsstreit entführt ein Vater seine beiden Kinder. Der Prozess gegen ihn macht alles nur noch schlimmer.
Geiselnahme am Flughafen Hamburg
:18 Stunden Angst
Ein Vater hält seine vierjährige Tochter als Geisel - und legt den kompletten Hamburger Flughafen lahm. Schon einmal zuvor hat der Mann sein Kind entführt. Nach der Festnahme bleibt die Frage: Wie konnte er so weit kommen?
ExklusivJustiz
:Im Namen des Vaters
Ein Mann wird gewalttätig oder übergriffig, die Frau trennt sich. Vor Familiengerichten verliert er trotzdem nicht unbedingt das Sorgerecht für die Kinder. Wie kann das passieren?
Kindeswohl
:So funktioniert Teamwork nach der Trennung
Kindern von getrennten Eltern geht es besser, wenn sie mal bei Mama und mal bei Papa wohnen, das belegt eine Studie. Auch für die Erwachsenen hat das Wechselmodell Vorteile.
Sorgerechtsstreit
:Zum Wohle der Kinder?
Die Hamburger Millionenerbin Christina Block sagt, ihr Ex-Mann Stephan Hensel habe ihre Kinder nach Dänemark entführt. Er wirft ihr Misshandlung vor. Über einen Streit, bei dem auch die Justiz an ihre Grenzen gerät.
ExklusivFamilienrecht
:Wenn 50/50 nicht das Beste ist
Zerstrittene Eltern im Wechselmodell, Umgangsrechte für Gewalttäter. Ein neuer Bericht wirft die Frage auf: Was ist vor dem Familiengericht wichtiger, das Wohlbefinden der Kinder oder Gerechtigkeit zwischen den Eltern?
Binationale Eltern
:"Mein Sohn wird nach Bolivien entführt, bitte helfen Sie mir!"
Julian Josbergs Ex-Freundin stammt aus Bolivien. Nach der Trennung geht sie dorthin zurück - und nimmt den gemeinsamen Sohn mit. Seitdem kämpft der Vater darum, ihn wiederzusehen. Über einen Konflikt ohne gute Lösung.
Amtsgericht urteilt
:Elfjährige darf nicht bei Eltern bleiben
Vater und Mutter gehören der umstrittenen Glaubensgemeinschaft "Zwölf Stämme" an. Nach ihnen wird wegen des Verdachts auf Kindesentziehung gesucht.
Aichach
:Vierjähriger geht alleine einkaufen
Ein Vierjähriger hat sich aus der Wohnung seiner Eltern gestohlen und ist in Schwaben alleine zum Einkaufen marschiert. Der Bub sei einer Frau auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Aichach aufgefallen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Er ...
Freiwillig alleinerziehend
:"Ein Kind braucht nicht Mutter und Vater"
Claudia Salzmann hat ihre Tochter mit einem Samenspender bekommen und zieht sie alleine groß - wie immer mehr Frauen in Deutschland. Die Mutter fordert keinen Unterhalt und der biologische Vater kein Sorgerecht. Kann das gutgehen?
Sorgerechtsstreit
:Pitt vs. Jolie vor dem obersten Gericht
Nächste Runde im Sorgerechtsstreit zwischen den beiden Schauspielern Angelina Jolie und Brad Pitt: Zur Debatte steht die Unvoreingenommenheit eines involvierten Richters.
Sorgerecht
:"Wer das Kind hat, hat ein Faustpfand"
Streiten sich Eltern vor Gericht um das Sorgerecht, dauert es häufig quälend lange. Eine Väter-Initiative macht nun Vorschläge, um die Verfahren zu beschleunigen - oder sogar zu verhindern.
Familienrecht in Japan
:Vater ohne Kinder
Seit drei Jahren hat Björn Echternach seine beiden Söhne nicht mehr gesehen. Denn die Mutter hat sie nach Japan entführt. In ein Land, in dem Scheidungen meist Privatsache sind - und nur einer das Sorgerecht bekommt.
ExklusivFamilienpolitik
:Lesbische Paare sollen eigene Kinder nicht mehr adoptieren müssen
Justizministerin Lambrecht plant eine Reform des Sorgerechts für lesbische Paare. Der Entwurf greift an mancher Stelle allerdings zu kurz - und macht es vor allem den Vätern schwer.
Sorgerecht
:Vier zu sieben
Familienministerin Giffey plant eine Sorgerechtsreform. Doch schon über die Gästeliste für Beratungen gibt es Streit zwischen Müttern und Vätern.
Justiz
:Sorgerechtsstreit: Wider Willen in China statt im Chiemgau
Ein Gericht verfügt, dass eine Fünfjährige aus Marquartstein mit ihrer Mutter nach Hongkong zum Vater ausreisen muss. Die wehrt sich weiter, Unterstützer starten eine Online-Petition und schalten den Landtag ein.
Prozess
:Frau täuscht Straftaten vor, um ihrem Ex-Mann zu schaden
Ein angeblicher Vergewaltigungsversuch, zwei angebliche Einbrüche: Eine 27 Jahre alte Frau hat einen hohen Aufwand betrieben, um dem Vater ihrer Kinder das Sorgerecht zu entziehen.
Fälle von Kindesentführungen nach Japan
:Wenig Mitleid für verlassene Väter
Ausländische Männer kämpfen in Japan meist erfolglos um Kontakt zum eigenen Nachwuchs. Offiziell ist das Recht auf Seiten der Väter, doch der Staat setzt es kaum um.
In der Garage
:Der Schwiegermutter aufgelauert
Eine 46-jährige Frau aus Penzberg muss sich vor dem Landgericht in München verantworten, weil sie einer 74-Jährigen ein Messer in die Brust gestoßen hat. Sie wollte ihre Kinder nicht verlieren.
Sorgerecht im Testament festlegen
:Wer kümmert sich um die Kinder?
Was geschieht mit den Kindern, wenn uns etwas passiert? Wo werden sie aufwachsen? Als Eltern mag man sich das gar nicht vorstellen. Und gibt möglicherweise die Chance aus der Hand, für den Fall der Fälle sinnvoll vorzusorgen.
BGH-Urteil
:Getrennt lebender Vater darf Tochter impfen lassen
Die Mutter hat Angst vor Impfschäden, doch der Vater will den kompletten empfohlenen Impfschutz. Jetzt hat der Bundesgerichtshof den Eltern-Disput entschieden.
Sorgerecht
:Heute bei Mama, morgen bei Papa?
Immer mehr Eltern betreuen nach einer Trennung zu gleichen Teilen den Nachwuchs. Jetzt entscheidet der BGH, ob ein Vater das Wechselmodell einklagen kann - gegen den Willen der Mutter.
SZ MagazinFamilie
:Geteiltes Leid
Wenn Eltern sich trennen, werden in extremen Fällen auch die gemeinsamen Kinder aufgeteilt. Welche Folgen das haben kann, zeigt diese Recherche des SZ-Magazins.
Getrennte Geschwister
:So nah und doch so fern
Die Eltern von Greta, Jakob und Lars sind nicht mehr zusammen. Im Kampf um das Sorgerecht wurden dann auch die Kinder getrennt, heute sehen sie sich kaum noch. Ein unerträglicher Zustand - mitverursacht durch die deutsche Justiz.
Sorgerechtsstreit
:FBI beendet Untersuchung gegen Brad Pitt
Brad Pitt wird nicht wegen Kindesmisshandlung angeklagt. Für den Schauspieler ein wichtiger Punkt im Streit mit Noch-Ehefrau Angelina Jolie.
Scheidung
:Angelina Jolie: Streit um Sorgerecht beigelegt
Hat sich die Schauspielerin gegen ihren Noch-Ehemann durchgesetzt? Die Aussage einer Sprecherin legt das nahe.
Promis
:Madonnas Sohn bleibt bei seinem Vater
Monatelang stritten sich Madonna und ihr Ex Guy Ritchie um den 16-Jährigen. Jetzt hat ein Gericht entschieden: Rocco lebt künftig bei seinem Vater in London.
Scheinväter
:Das Kuckuckskind-Gesetz ist ein Schritt in die Vergangenheit
Statt die Rechte von "Scheinvätern" zu stärken, stellt der Entwurf die betroffenen Frauen vor unwürdige Fragen - und übersieht: Gelebtes Familienleben lässt sich nicht finanziell rückerstatten.
Familie
:Wer ist der Vater des Kuckuckskindes?
Scheinväter dürfen künftig von der Mutter verlangen, ihre Sexualpartner zu nennen. Was bedeutet das für die Beteiligten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gericht
:Umgangsrecht des Vaters mit Polizei durchgesetzt
Weil eine Mutter verhinderte, dass der siebenjährige Sohn seinen Vater besucht, kamen Gerichtsvollzieher und Polizei - und brachen die Tür auf.
SZ MagazinKolumne "Teilzeit-Mutter"
:Mama, hörst du überhaupt zu?
Wenn sich Eltern trennen, wird die erlebte Zeit mit den Kindern weniger und daher kostbarer. Warum ist es dennoch so schwer, ihnen ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen, fragt sich unsere Kolumnistin.
SZ MagazinDie Teilzeit-Mutter
:Frei leben! Und eine gute Mutter sein?
Im Film verlässt eine starke Cate Blanchett ihre Familie - unsere Kolumnistin weiß, wie sich das anfühlt.
SZ MagazinTeilzeit-Mutter
:Folge 27: Carol
Im Film Carol verlässt eine starke Cate Blanchett ihre Familie – unsere Kolumnistin weiß, wie sich das anfühlt. Sie fragt sich noch immer: Wie balanciert man persönliche Freiheit und die Liebe zu den Kindern aus?
Familienstreit
:Mama oder Papa? Wo Trennungskinder Weihnachten feiern dürfen
Vor den Feiertagen häufen sich Konflikte ums Sorgerecht. Das sogenannte Münchner Modell verhindert endlose Schlammschlachten vor Gericht.
Ihr Forum
:Recht: DNA-Test auch für mutmaßlich leibliche Väter?
Was tun, wenn man seinen Erzeuger zu kennen glaubt, derjenige aber nichts davon wissen will? Sollte er zum DNA-Test gezwungen werden können? Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht darüber, ob es im Falle von mutmaßlich leiblichen Vätern einen anderen Weg als die Klage auf Feststellung der Vaterschaft geben muss.
Bundesverfassungsgericht
:Der Zottelvater und die Mörderbrut
Seit 50 Jahren glaubt Inge Lohmann, ihren Erzeuger zu kennen. Der Mann will von ihr nichts wissen. Nun entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob er zum DNA-Test gezwungen werden kann.
Sorgerecht
:Papa, der Neonazi
Wer seinen Nachwuchs rechtsextrem erzieht, riskiert möglicherweise bei einer Scheidung das Sorgerecht für die Kinder. Bei der Abwägung kommt es jedoch auf die Nuancen an.
Frankreich
:Vater hält Jungen drei Jahre lang gefangen
Die französische Polizei hat im Elsass einen Achtjährigen aus einer verwahrlosten Wohnung befreit. Das Kind hatte jahrelang keinen Kontakt zur Außenwelt.
Bruch in der Familie
:Vater lässt Tochter in Bulgarien zurück
Eine 15-Jährige aus dem Kreis Fürstenfeldbruck sitzt in Bulgarien fest, seit der Vater ohne Abschied abgereist ist. Von ihm gibt es nur eine Nachricht: Er hat jetzt eine neue Familie.
SZ MagazinTeilzeit-Mutter: Folge 2
:Wie seht ihr denn aus?
Kürzere Haare, neue Kleider: Wenn die Kinder unserer Autorin nach Tagen in ihrer neuen Patchworkfamilie zurückkommen, sind sie oft verändert - eine schmerzhafte Erfahrung.
Ihre Post
:Ihre Post zum Thema Sorgerecht
Wenn Mama und Papa beschlossen haben, getrennte Wege zu gehen, wird den Kindern am meisten abverlangt. Ob das sogenannte Wechselmodell die beste Lösung für sie ist, darf bezweifelt werden.