SZ PlusMeinungMotivation:Was gegen den Post-Urlaubs-Blues hilftJa, die Rückkehr an die Arbeit fällt schwer. Was man tun kann, um es sich selbst leichter zu machen.
Sommerferien:Wie schön München wäre, wenn es weniger Münchner gäbeDer August in der Stadt ist besonders schön, weil so viele Bewohner gar nicht da sind. Und das heruntergekühlte Freibad lockt ohnehin mehr als die aufgeheizte Adria.
Baden an der Würm:Hauptsache WasserAuch wenn es in den späten Augusttagen in aller Herrgottsfrüh nun schon ganz schön zapfig sein kann, lockt in den Nachmittagsstunden immer noch ein Sprung ins Wasser. in den kommenden Tagen sollte das allen Badefreunden sogar noch ein Stück weit ...
Grafinger Freibad:Tolle ZwischenbilanzIn knapp vier Wochen endet die Freibadsaison in Grafing. Bislang gab es volle Seepferdchen-Kurse, eine gut besuchte 50-Jahr-Feier mit Promi-Turmspringen und Zwölf-Stunden-Schwimmen sowie Lob für den Live-Auslastungs-Zähler und vieles mehr - alles kommt gut an.
Freizeit:Drei Maislabyrinthe, die einen Ausflug wert sindIn Utting kann man in diesem Jahr die ganze Welt umrunden - und dabei allerlei Sehenswürdigkeiten bestaunen. Auch auf anderen Feldern in Bayern lässt sich der Orientierungssinn testen.
SZ PlusFerien und Föderalismus:Wann genau ist eigentlich Sommer?In NRW sind die Ferien schon zu Ende, in Bayern gingen sie gerade erst los. Und überall sind sie zu kurz. Über eine flirrende Jahreszeit.
Mini-München:"Könnte ich bitte Ihr Visum sehen?"Die Spielstadt steht Kindern und Jugendlichen wieder offen. Im Fröttmaninger Showpalast können sie arbeiten, sich vermählen und sogar zum Bürgermeister gewählt werden. Eltern haben nur begrenzten Zutritt.
Verkehr in Bayern:ADAC erwartet am Wochenende "rappelvolle" AutobahnenWährend viele Bayern erst in den Urlaub fahren, kehren Reisende aus anderen Bundesländern bereits zurück. Welche Strecken besonders betroffen sind.
SZ PlusPersonalmangel:Nur fliegen wäre schönerEs gibt jetzt wieder haufenweise Menschen, die in den Urlaub wollen, aber viel zu wenige, die das möglich machen. In allen Flughäfen Europas stapeln sich nicht nur die Koffer, sondern auch der Frust. In allen? Na, dann probieren Sie es doch mal ab Karlsruhe/Baden-Baden.
Ferienstart in Vaterstetten:Froh mit Wasser und StrohAus Stroh Gold spinnen können sie bei der Vaterstettener JU zwar noch nicht, aber aus Stroh ein Sommervergnügen zu basteln, damit haben sie schon ein bisschen Erfahrung. Seit 2017 wird an einem Wochenende in den Sommerferien neben dem ...
Münchner Flughafen:Warten, sitzen, singenAm ersten bayerischen Ferienwochenende bilden sich lange Schlangen an den Check-in-Schaltern des Münchner Flughafens. Doch die Reisenden bleiben entspannt - auch wegen der guten Organisation.
Sommerferien in München:Die besten Tipps für KurzentschlosseneSchnell mal heiraten oder lieber Taxi fahren: Die Spielstadt Mini-München öffnet zu Ferienbeginn ihre Tore. Auch das Kinderkunsthaus, Museen in München oder im Umland sowie Lilalu haben spannende Angebote.
SZ PlusStart in die Sommerferien:Was Fluggäste tun können, um Koffer-Chaos zu entgehenEs soll vermieden werden, dass Touristen im Erdinger Moos stranden: Um Flüge pünktlich abzuwickeln, braucht es am Flughafen München aber die Mithilfe der Passagiere.
Riemer Park:Sommerfest zum FerienauftaktDie Sommerferien stehen vor der Tür. Unmittelbar davor veranstalten die Vereine Echo und Pädagogische Aktion/Spielkultur im Münchner Osten am letzten Schultag ein kostenloses Sommerspielfest. Am Freitag, 29. Juli, findet "Kiku live", das ...
Kreis und quer:Sommer dahoamIm Bekannten lässt sich Neues entdecken. In der Ferne suchen viele ohnehin nur das Vertraute.
SZ PlusFlughafen Frankfurt:Droht das große Chaos?In mehreren Bundesländern beginnen die Sommerferien - und am Frankfurter Flughafen werden so viele Passagiere erwartet, wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Was kommt auf Fluggäste zu? Ein Ortsbesuch.
SZ PlusParlamentarische Sommerpause:Auszeit auf AbrufKrieg in der Ukraine, Inflation, Energiesorgen und, ach ja, das Virus gibt's auch noch: Der Bundestag hat sich in die Sommerferien verabschiedet. Tatsächlich aber wird es ein Urlaub in Krisenzeiten, weshalb viele mit einer Sondersitzung rechnen.
Sommerferien Bad Tölz-Wolfratshausen:Vom Rundflug bis zum TenniscampDer Ferienpass für Wolfratshausen enthält knapp 250 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren.
SZ PlusSZ-MagazinReise:Mit dem Nachtzug stressfrei in den UrlaubFliegen ist klimaschädlich, Autofahren immer teurer. Viele Menschen würden deshalb gern mit dem Nachtzug nach Sizilien, Südfrankreich oder Stockholm fahren. Nur: Ist das nicht irre kompliziert? Nicht, wenn man die wichtigsten Tricks bei der Buchung kennt.
SZ PlusVerwaltung in München:So bekommen Sie kurzfristig einen Termin im KVR oder BürgerbüroAlle Termine im Kreisverwaltungsreferat und den Bürgerbüros sind kurz vor den Ferien ausgebucht? Stimmt nicht. Wer weiß, wie das Online-Portal funktioniert, kommt schnell an die Reihe.
SZ PlusMeinungAnti-Thema Corona:Und es war SommerInzidenzen von 700? Papperlapapp! Was die Deutschen seit Beginn der Pandemie gelernt haben, scheinen viele in diesen Wochen wieder vergessen zu haben. Wo man hinschaut: Unvernunft und Leichtsinn.
Flugverkehr:Kanzler im HawaiihemdDas Reisechaos an deutschen Flughäfen wird auf Antrag der Union an diesem Donnerstag im Bundestag behandelt. Die Opposition nutzt das Thema, um die Ampelkoalition zu ärgern. Es wird wohl ein launiger Schlagabtausch werden.
Urlaub:Befürchtetes Flughafenchaos bleibt weitgehend ausZum Start in die Sommerferien in den nördlichen Bundesländern ist die Situation an den Flughäfen ruhig. Auch in NRW hat sich die Lage entspannt, obwohl wieder viele Flüge ausfallen.
SZ PlusArbeitswelt:Richtig Urlaub machen - jetzt aber wirklichNa, gut erholt? Nicht immer will das mit den entspannten Ferien so richtig klappen. Wer auf diese vier Faktoren achtet, ist schon mal auf einem guten Weg.
SZ PlusLuftverkehr:"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"Warum Flugreisende sich in den nächsten Wochen und Monaten wohl auf aberwitzige Zustände einstellen müssen - und wer die Schuld an der sich abzeichnenden Misere trägt.
SZ-MagazinSommerurlaub:Eine Liebeserklärung an den SonnenhutEr gehört zum Sommer, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.
Sommerferien:Ferienaufenthalt an der englischen KüsteIn den Sommerferien wird wieder das Projekt "Klassenzimmer am Meer" organisiert, das meldete der Internationale Austauschdienst. Nachdem Klassenfahrten wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, sollen Jugendliche des Landkreises Freising im ...
Schule:Bayerische Sommerferienregelung bleibt bis 2030 unverändert"Die Sommerferien im Freistaat werden weiterhin später als in anderen Bundesländern beginnen", sagte Piazolo nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder.
Projekt der Universität Augsburg:Sommerschule soll fortgeführt werdenNach speziellen Ferienkursen für Schüler wegen versäumter Lerninhalte in der Pandemie plant die Augsburger Universität auch in Zukunft ein ähnliches Angebot. Die von ihr konzipierte Sommerschule habe eindeutig positive Effekte gehabt, sagte ...
SZ PlusUrlaubs-Rückkehrer berichten:So war der Corona-Sommer Nummer zweiMaskenpflicht, Tests und Impfnachweise: Was Urlauber auf ihren Reisen in andere Länder erlebt haben - und was Deutschland von den Nachbarn lernen kann. Sieben Protokolle.
Sommer in München:Wer hält die Freibäder am Laufen?Ein Sommer ohne Freibad ist für viele Münchner undenkbar - selbst in diesen verregneten Ferien. Viele Menschen werden benötigt, damit alles funktioniert. Gespräche mit einer Bademeisterin, einer Schwimmlehrerin, Kioskbetreibern und einer Schichtleiterin.
Pilotversuch im Schyrenbad beendet:Schichtschwimmen bewährt sich nichtZeitfenster statt Tagesticket für den Freibadbesuch, damit mehr Leute trotz Coronaregeln schwimmen gehen können - so war der Plan. Er ging nicht auf.
Ferien und Schulbeginn in Bayern:"Ein Hü und Hott"Testpflicht, Unterricht, Quarantäne - und kein 3G für Schüler? Politik und Verbände fordern drei Wochen vor Ende der Sommerferien eine klare Linie. Doch die ist bisher noch nicht erkennbar.
Landkreis München:Was in den Ferien geboten istFremde Galaxien, sportliche Herausforderungen, zauberhafte Paläste: Der Landkreis hat für den Urlaub daheim einiges im Angebot.
Schwimmbäder in München:Wo sind die besten Wasserrutschen?Freibäder mit Rutschen machen am meisten Spaß - doch wo sind sie besonders steil, hoch, spektakulär? Fünf Schwimmbäder im Test.
Tierheim:Das Schicksal der Corona-HundeIm Tierheim machen sich nicht nur die Sommerferien, sondern auch die Folgen der Pandemie bemerkbar. Viele vor Kurzem angeschaffte Hunde werden einfach ausgesetzt.
Sommerferien in Freising:Leben wie die WikingerDas Sommerferienprogramm der Stadt Freising versetzt Kinder und Jugendliche zurück in die Zeit der wilden Nordmänner. Im Dorf "Snørboldfjord" werden Schwerter geschmiedet und sogar ein Drachenschiff gebaut.
Sommerferien:CSU will freien Eintritt für alle unter 18 JahreDie Stadt soll Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren in den Sommerferien den Eintritt in ihre Freizeitstätten erlassen. Das fordert die CSU-Fraktion im Rathaus in einem Antrag. Vom 30. Juli bis 13. September sollen junge Münchnerinnen ...
Sommerschulen:Bruchrechnen statt badenIn freiwilligen Aufholkursen in den Sommerferien sollen Schüler versäumten Stoff nachholen. Aber wie sinnvoll sind sie?
Freisinger Ferienprogramm:Wikinger, Detektive und FriedensforscherDie Stadtjugendpflege hat ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Allerdings ist die Teilnehmerzahl halbiert und auf Freisinger Kinder beschränkt, die Plätze werden unter den Angemeldeten verlost.
Coronavirus:Ein Versprechen von FreiheitDie EU einigt sich auf einen digitalen Impfnachweis für alle Mitgliedstaaten. Werden die Europäer damit schon im Sommer verreisen können, als sei nichts gewesen? Das hängt auch von Virus-Mutanten ab: Deutschland beschränkt bereits Einreisen aus Großbritannien.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Urlaubsplanung: "Der Sommer wird gut!"Ferien stehen vor der Tür. Aber wo Urlaub machen? Welche Buchung man wagen kann - und sollte.
SZ PlusPandemie:Wird das ein super Sommer?Vor Kurzem noch schien die Pandemie nie zu enden, jetzt sinken die Zahlen - und das Leben könnte sich mehr und mehr normalisieren. Naht das Ende der Pandemie?
Mittelmeer:Kampf um die InselnDas Buhlen um Touristen erweckt den Eindruck, Inseln seien sicherer. Sardinien zeigt, wie zerbrechlich diese Gewissheit ist.
SZ PlusItalien:Sardinien gibt einen Ausblick auf den SommerDie Insel ist als einzige Region in Italien quasi coronafrei. Wie die Bewohner das hinbekommen haben - und welche Folgen das für die Urlauber im Sommer hat.
Reisen und Corona:Virus unterwegsIn einer Studie zu den Corona-Infektionen, die in den Sommerferien 2020 aus dem Ausland eingeschleppt wurden, kommt das RKI zu überraschenden Ergebnissen. Einige davon geben der Reiseindustrie gute Argumente an die Hand.
Herbstanfang:Die große Pause ist vorbeiDieser Sommer war anders: Urlaub daheim, Zutrittsbeschränkung im Freibad und dann auch noch Saugwürmer im See. Acht Landkreisbürger blicken zurück
Reisen in Zeiten der Pandemie:So ist die Lage in europäischen UrlaubsländernWas ist momentan erlaubt und was nicht? Wo gelten auch im Freien strenge Regeln? Welche Regionen sind Risikogebiete und wo gibt es wieder Einreiseverbote? Ein Überblick von A bis Z.
Reiserecht:Stornieren wegen steigender Corona-Zahlen und Maskenpflicht?Dürfen Touristen aus Angst vor einer Infektion ihren Urlaub wieder absagen, ohne draufzuzahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.