Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Rostock. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Eine SZ-Redakteurin ist leicht genervt von einer Akkordeon-Beschallung in den Südtiroler Alpen. Da ahnt sie noch nicht, was abends am Lagerfeuer gespielt wird. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Streit über Marine-Hauptquartier
:Moskau bestellt deutschen Botschafter ein
Verteidigungsminister Boris Pistorius betont, das neue Marinekommando in Rostock sei kein Nato-Hauptquartier für die Ostsee. Doch Russland sieht einen Verstoß gegen den Zwei-plus-Vier-Vertrag und reagiert scharf.
Caroline Wahl: "Windstärke 17"
:Wenn jemand für dich Pudding kocht
Spaziergang am Rostocker Hafen mit Caroline Wahl: Ihr Debüt "22 Bahnen" war der Bestseller des vergangenen Jahres, mit der Fortsetzung "Windstärke 17" zielt sie gleich wieder lässig ins Herz. Wie macht sie das?
Rechtsextremismus
:"Für uns war die Bedrohung nie vorbei"
Vor 20 Jahren wurde Mehmet Turgut in Rostock von der Terrorgruppe NSU erschossen. Die Stadt ringt um ein würdiges Gedenken in einer Zeit, die sich für manche anfühlt wie ein Déjà-vu.
"Polizeiruf 110"
:Mamas und Papas
Im Rostocker "Polizeiruf 110" kämpft eine drogensüchtige Mutter um ihre Tochter, und Katrin König wird von ihrem Vater verfolgt. Perfekte Eltern sucht man in dieser sehr guten Episode vergeblich.
Archäologie
:Forscher entdecken uralte Mauer in der Ostsee
21 Meter unter dem Meeresspiegel vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns steht ein fast ein Kilometer langer Wall aus Steinen. Forscher rätseln, wie sie dort hingekommen sind.
MeinungRassismus
:Wo Verantwortung beginnt
Vor 31 Jahren legten rechtsradikale Brandstifter in Rostock-Lichtenhagen Feuer. Ein Anlass, manche Politiker und Medien von heute vor ihrer eigenen Sprache zu warnen.
Das Politische Buch
:Als rechte Gewalt alltäglich war
Ein kluger Sammelband erinnert an die zahllosen Anschläge gegen Migranten und Minderheiten nach 1989 und erklärt, warum Politik und Gesellschaft praktisch keine Konsequenzen zogen.
Prozess
:Das Trauerspiel
Ihr Baby war gerade gestorben und der Einzige, der ihr Trost spenden konnte, war der Bestatter. Jetzt steht der Mann in Rostock vor Gericht: Weil er nicht nur diese trauernde Mutter ausgenutzt und finanziell betrogen haben soll.
MeinungKommunen
:Gegen Eckart Würzner hat man keine Chance
OB-Wahlen in Heidelberg, OB-Wahlen in Rostock: Warum es nicht hilft, eine prominente Grüne zu sein - und es nicht schaden muss, zur Linken zu gehören.
MeinungRassismus
:Die Republik hat gelernt - aber nicht genug
In Rostock-Lichtenhagen erinnert Frank-Walter Steinmeier an die rassistische Anschlagswelle vor 30 Jahren und betont die Mitverantwortung der Politik. Tatsächlich darf diese vor allem einen Fehler nicht wiederholen - und dem Mob nicht geben, was der Mob will.
Extremismus
:Steinmeier fordert eine "wehrhafte Demokratie"
Auf der Gedenkfeier zum rassistischen Pogrom vor 30 Jahren in Rostock-Lichtenhagen spricht der Bundespräsident von einer "Schande für unser Land".
LiveBundespräsident
:Steinmeier: Pogrom in Rostock-Lichtenhagen war "Katastrophe mit Ansage"
Der Bundespräsident erinnert an die rassistischen Ausschreitungen vor 30 Jahren, bei der mehr als 150 Menschen in Lebensgefahr gerieten.
Literatur
:Lieber wegsehen
Anlässlich der Jahrestage des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen wurde Leonhard Seidl Romandebüt "Mutterkorn" neu aufgelegt.
30 Jahre Rostock-Lichtenhagen
:Ein Anschlag und sein Nährboden
Wie es dazu kommen konnte, dass Rassisten im August 1992 in Rostock-Lichtenhagen ein Haus anzündeten, in dem Vietnamesen wohnten – und warum Deutschland für viele Menschen noch heute gefährlich ist.
Rostock
:Bundesmarine übernimmt Werftgelände
Der Bund hat den Kaufvertrag für das Gelände der insolventen MV-Werften in Rostock unterzeichnet. Mit dem Kauf betrete man Neuland, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht am Donnerstag laut Mitteilung: "Aber ich sehe auch das große ...
Doppelgänger
:Bürgermeister in Bayern oder Wirtschaftsminister im Norden?
Baierbrunns Bürgermeister sieht dem Dänen Claus Ruhe Madsen so ähnlich, dass man sich fragt, wer nun wirklich Minister in Schleswig-Holstein geworden ist.
Schleswig-Holstein
:Deutschlands erster Minister ohne deutschen Pass
Claus Ruhe Madsen ist Royalist, Unternehmer und war bisher Bürgermeister von Rostock. Nun holt Ministerpräsident Daniel Günther den Dänen ins Kabinett Schleswig-Holsteins. Unumstritten ist diese Entscheidung nicht.
Schleswig-Holstein
:Mehr als ein Gerücht: Däne wird Minister
Wird der parteilose Rostocker Bürgermeister Claus Ruhe Madsen Wirtschaftsminister im Kabinett von Daniel Günther? Einen deutschen Pass hat er nicht. Aber andere Qualitäten.
"Polizeiruf 110" aus Rostock
:Frau König haut den Sauerteig
Der erste Rostocker "Polizeiruf 110" ohne Charly Hübner bekommt den Übergang gut gebacken.
Künstler im Wahlkampf
:Demokratie als Fahrgeschäft
Mit einem Bulli donnerte Günter Grass 1969 durch die BRD, um für Willy Brandt zu werben. In Erinnerung daran ziehen jetzt Autoren und Künstlerinnen durchs Land. Mit welchem Ziel? Eine Inspektion.
Xavier Naidoo
:Sing doch
Rostock lässt den rechtspopulistischen Sänger auftreten, dabei war ein Bann schon beschlossen. Doch dann ging ein Däne dazwischen.
Corona-Bekämpfung in Rostock
:Modellstadt mit Problemen
In Rostock soll Corona origineller und schonender bekämpft werden als anderswo. Oberbürgermeister Madsen setzt auf die "Luca"-App. Doch die ist umstritten - und die Inzidenz steigt.
Gerichtsurteil
:Kind fast ertrunken: Aufsichtsperson muss Schadenersatz zahlen
Der Junge aus Rostock war bei einem Zirkusevent in einen Teich gefallen und hatte schwere Hirnschäden erlitten. Die Hauptschuld trägt ein Bekannter der Familie, der das Kind dorthin mitgenommen hatte.
Rostock
:Angeklagter nach Elternmord schuldig gesprochen
Der Mann hatte seine Eltern mit einer Vielzahl von Messerstichen getötet. Das Gericht stellt die besondere Schwere der Schuld fest.
Rostock
:Berauschende Bestattung
Ein Lokal hat seinen Gästen zum Leichenschmaus versehentlich Haschisch-Kuchen serviert.
Rostock
:Rapper-Statue gestohlen
Die Statue zu Ehren des Rappers Marteria wurde nach zwei Tagen fast ganz entfernt.
Rostock
:Erster Oberbürgermeister ohne deutschen Pass
Claus Ruhe Madsen reicht ein EU-Pass, um die Stadt an der Ostsee zu regieren.
Claus Ruhe Madsen
:Ein Däne wird neuer Rostocker Oberbürgermeister
Claus Ruhe Madsen setzt sich in der Stichwahl gegen Steffen Bockhahn durch. Der Däne ist der erste ausländische Bürgermeister einer deutschen Großstadt.
Evakuierung
:Weltkriegsbombe in Rostocker Innenstadt erfolgreich entschärft
Für die Entschärfung einer 250-Kilogramm-Weltkriegsbombe war die Innenstadt komplett geräumt worden. Etwa 10 000 Menschen waren betroffen.
Landgericht Rostock
:Richter ohne Urteil
Der ehemalige Verkehrsrichter Peter H. steht vor Gericht. Er soll hunderte Regelverstöße von Autofahrern so lange liegen gelassen haben, bis sie verjährten.
Mecklenburg-Vorpommern
:Dieser Däne will Oberbürgermeister von Rostock werden
Claus Ruhe Madsen ist Möbelhändler, Radler und Staatsbürger des Nachbarlandes. Er wäre der erste Ausländer an der Spitze einer deutschen Großstadt.
Rostock
:Nach dem Doppel-Rauswurf
Neu-Manager Pieckenhagen sucht bei Drittligist Hansa einen Trainer.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Mecklenburg-Vorpommern?
In welchem Schloss hängen wilde Tiere an der Wand? Und was ist gemeint, wenn man vom "Ackerschnacker" spricht? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Rechtsextremer Pogrom 1992
:Die furchtbaren Tage von Rostock-Lichtenhagen
Im August 1992 attackierten Neonazis und Anwohner ein Haus, in dem Ausländer wohnten - der Staat zeigte sich hilflos. Fotos eines Pogroms, der fast zur Katastrophe führte.
Prantls Blick
:Vor 25 Jahren war Charlottesville in Rostock-Lichtenhagen
In den USA brechen rassistische Krawalle aus, der Präsident relativiert sie. In Deutschland undenkbar? Als vor 25 Jahren ein Asylbewerberheim brannte, zog die Polizei ab - und die Politik machte schwere Fehler.
Warnemünde an der Ostsee
:Es rappelt in der Kiste
Noch wirkt Warnemünde etwas unentschieden zwischen Seebad-Piefigkeit und Surfer-Freigeist. Nun hat am Hafen ein Hostel aus gestapelten Containern eröffnet - und soll für Aufbruchsstimmung sorgen.
SZ MagazinHotel Europa
:Rocken über Betten
Kuschel-Wochenende in der Partnerwanne oder Live-Gesang im Rockkeller? Unsere Autorin staunt über die vielen Freizeitmöglichkeiten in diesem Rostocker Hotel.
Mecklenburg-Vorpommern
:Anzeige wegen mutmaßlichem Messerangriff auf Linkspolitiker in Wismar
Die Täter sollen ihr Opfer als "schwule Kommunistensau" beschimpft haben, teilt die Partei mit.
Polizeiruf "Sturm im Kopf"
:Alles auf Anfang, bitte!
Im Rostocker "Polizeiruf" hat ein Mann sein Gedächtnis verloren und womöglich jemanden erschossen. Doch nicht nur das Leben des Tatverdächtigen liegt in Trümmern - schlimm erwischt es auch Kommissar Bukow. Einfach anzusehen ist "Sturm im Kopf" nicht. Aber grandios gemacht.
Niederlage für Maccarinelli
:Brähmer bleibt Box-Weltmeister
Der Schweriner Jürgen Brähmer hat seinen WM-Titel im Halbschwergewicht erfolgreich verteidigt. Der 35-Jährige besiegte den Waliser Enzo Maccarinelli vor 4500 Zuschauern in Rostock - nach Aufgabe in der sechsten Runde.
Winter auf dem Darß
:Einsame Weite, gefrorene Wellen
Längst gilt der Darß nicht mehr als Geheimtipp, zumindest nicht im Sommer. Im Winter jedoch ist die Halbinsel zwischen Rostock und Rügen ein Paradies für alle, die die Abgeschiedenheit lieben.
Rostock
:Vorbestrafter Gewalttäter entführt und missbraucht 17-Jährige
Mehr als drei Tage war Rebecca in der Gewalt ihres Peinigers, bis sie sich selbst befreien konnte. Auf einer Pressekonferenz zeigen sich die Ermittler erleichtert, dass die 17-Jährige noch lebt. Von einem "glücklichen Ende" will der Rostocker Polizeipräsident nicht sprechen - angesichts der Qualen, die das Mädchen erlitten hat.
Deutschlandtag der Jungen Union
:Die nächste Stufe der Karriereleiter
Thomas Breitenfellner wird am Freitag zum Vize des JU-Bundesvorsitzenden Philipp Mißfelder gewählt
Kreuzfahrtschiffe
:Drängeln an der Kaimauer
Im kommenden Jahr werden mehr als 500 Kreuzfahrtschiffe in den deutschen Seehäfen erwartet. Kiel und Hamburg stoßen an Kapazitätsgrenzen.
Rostock - Dresden
:Geisterspiel mit "Phantom"-Tor
Leere Ränge, spannende Partie: Wegen wiederholter Randale der eigenen Fans muss Hansa Rostock das Ostderby gegen Dynamo Dresden ohne Zuschauer austragen. Während die unterhaltsame Begegnung 2:2 endet, protestieren Anhänger der Mecklenburger in der Rostocker Innenstadt gegen den DFB.
Hansa Rostock gegen St. Pauli
:Rot, Randale und Bananen
Alle Sicherheitsvorkehrungen halfen nichts: Beim brisanten Nordduell zwischen Hansa Rostock und St. Pauli kam es auf beiden Seiten zu heftigen Ausschreitungen - Unterbrechung inklusive. Vor dem Spiel hatten St.-Pauli-Fans die Einlasskontrolleure überrannt, nach dem Spiel bat der FC Hansa um Hilfe. In Bildern.
1860 München verliert in Rostock
:Löwen nur noch Mittelmaß
1860 München verliert den Anschluss an die Tabellenspitze. Nach der dritten Niederlage in Folge stürzen die Löwen ab ins Mittelfeld der 2. Liga. Hansa Rostock gelingt dagegen mit dem 2:0 Sieg ein Befreiungsschlag.
Chronologie
:Prügelattacken im Nahverkehr
Wie bei dem tödlichen Angriff auf einen 45-Jährigen am Himmelfahrtstag am S-Bahnhof Rostock-Warnemünde haben Schläger mit brutalen Übergriffen im Nahverkehr schon mehrfach für Entsetzen gesorgt. Eine Übersicht.
S-Bahn-Überfall in Rostock
:45-Jähriger zu Tode geprügelt
Die Serie brutaler Angriffe an Bahnhöfen nimmt kein Ende: In Rostock haben Betrunkene einen Mann an einem S-Bahnhof bewusstlos geschlagen. Das Opfer starb kurz darauf im Krankenhaus an seinen Kopfverletzungen.