bedeckt München 20°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
20° 11° 5° 12°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich weiß, dass ihr alle müde seid. Ich bin es auch"

      In Schweden und Finnland steigen die Corona-Inzidenzen stark an. Geeint in der Furcht vor den neuen Mutanten schlagen die nordischen Länder nun einen härteren Kurs ein.

    • Bild zum Artikel

      "Das ist dann der Bereich, wo es lebensgefährlich wird"

      Stefan Glowacz ist Extremsportler und galt als einer der besten Kletterer der Welt. An einer Steilwand in Grönland hatte er kein gutes Gefühl - zurecht. Über den Abgrund und die Kunst des Umdrehens.

    • Bild zum Artikel

      "Falsche Freunde haben mich viel Geld gekostet"

      Der Comedian und Schauspieler Markus Maria Profitlich über finanzielle Fehltritte, die Folgen seiner Parkinsonerkrankung und wie es um die Comedy-Szene in Deutschland steht.

    • Bild zum Artikel

      Recht haben und recht kriegen

      Die Rechtsschutzversicherung hilft dabei, Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen Angriffe zur Wehr zu setzen. Ein genauer Blick auf die Policen lohnt sich.

    • Bild zum Artikel

      Von wegen Ex-Präsident

      Wahlniederlage, Sturm aufs Kapitol, Impeachment, alles egal: Die meisten Republikaner sind Donald Trump treu ergeben. Ein Erklärungsversuch an der Basis in Virginia.

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn Oma sich nicht impfen lassen will?

      Die Mutter von Alexander F. will sich nicht impfen lassen. Dabei passt sie regelmäßig auf ihre Enkelkinder auf. Wie soll die Familie reagieren?

    • Bild zum Artikel

      Die zwölf eigenartigsten Corona-Gefühle

      Die Geschmackssehnsucht, das Eingeschlossensein, die Gesichtsveränderung - die Pandemie ist für seltsame Empfindungen verantwortlich, die man vorher gar nicht kannte. Eine Übersicht.

    • Bild zum Artikel

      Neue Mutanten breiten sich in den USA aus

      In New York und Kalifornien grassieren neue Varianten von Sars-CoV-2. Was heißt das für den Kampf gegen die Pandemie?

    • Bild zum Artikel

      Geliebte Wesen, die zur Stadt gehören

      In einer Zeit, in der Menschen von autofreien Metropolen träumen, zeigt der Architekt Peter Eingartner mit seinen Zeichnungen: Man kann Städte auch mit Autos mögen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir müssen das auf schwäbisch lösen"

      Seit Wochen tobt ein Machtkampf beim VfB Stuttgart: Vorstandschef Thomas Hitzlsperger spricht über seinen Streit mit Präsident Vogt und erklärt, warum der FC Bayern ein Vorbild sein kann.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wald
  • Gesundheit Digital ANZEIGE
  • Telemedizin ANZEIGE

Regenwald

Alles zum Thema

Brände im Amazonas-Gebiet in Brasilien
Bedrohte Regenwälder

Brasiliens Regierung streitet um Gelder für Anti-Abholzungs-Maßnahmen

Das Umweltministerium verkündet, den Kampf gegen illegale Regenwald-Rodungen zu stoppen, weil Finanzmittel blockiert würden. Doch der Vize-Präsident widerspricht.

Die Amazonas-Maßnahmen Bolsonaros 01:34
Amazonas

Waldrodungen für die Fleischindustrie

Im brasilianischen Regenwald werden immer mehr Flächen abgeholzt. Dahinter steckt auch der Handel mit Rindfleisch, das nach Europa verkauft wird.

Video von Antonia Franz

Regenwald

Grenzen der Freiwilligkeit

Die Selbstkontrolle der Industrie reicht nicht, um Abholzungen und Waldvernichtung zu stoppen.

Von Silvia Liebrich

An aerial view of logs illegally cut from Amazon rainforest are seen in sawmills near Humaita
Brasilien

Der Regenwald als Beute

Holzfäller und Viehzüchter dringen immer weiter in den Regenwald vor und verwüsten mehr Flächen denn je. Präsident Bolsonaro will den Landraub sogar legalisieren - auch auf Kosten der indigenen Bewohner.

Von Christoph Gurk

Waldbrände im Amazonas
Südamerika

Neuer Anlauf zum Schutz des Amazonas

Sieben Staaten Südamerikas einigen sich auf einen Pakt für den Regenwald. Brasilien nutzt die Stunde für einen verbalen Angriff auf Frankreich.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro
Waldbrände im Amazonasgebiet

Eigene Gouverneure stellen sich gegen Bolsonaro

Sie fürchten "einen schweren Imageschaden" für das Land sowie "ernste Handelssanktionen". Präsident Bolsonaro will finanzielle Hilfe der G-7-Staaten nur unter Bedingungen annehmen.

Brasilien - Brände im Amazonas
Waldbrände am Amazonas

Brasilien weist Soforthilfe der G 7 zurück

Im Kampf gegen das Feuer wollten die G-7-Staaten 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Dies lehnt Brasiliens Kabinettschef nun mit einem süffisanten Hinweis ab.

jetzt Julia Schubert diCaprio
jetzt
Waldbrände in Brasilien

Leonardo DiCaprio will fünf Millionen US-Dollar spenden

Zusammen mit seiner Stiftung möchte der Schauspieler helfen, den Regenwald am Amazonas vor dem Feuer zu retten. Das Geld soll dafür nicht an die brasilianische Regierung gehen.

Waldbrände im Amazonas 13 Bilder
Brasilien

Tausende Feuer am Amazonas, schwarzer Regen in São Paulo

In Brasilien brennt es so heftig wie seit Jahren nicht. Farmer roden Waldflächen, wegen der Dürre breiten sich die Flammen immer weiter aus. Selbst im fast 2000 Kilometer entfernten São Paulo sind die Auswirkungen zu spüren. Die Bilder.

Smoke billows during a fire in an area of the Amazon rainforest near Humaita, Amazonas
Brasilien

Amazonien in Flammen

Die Brandrodung des Regenwaldes begann schon unter den Vorgängern von Präsident Bolsonaro. Doch seit Rauch den Himmel über São Paulo verfinstert, regt sich Widerstand gegen dessen Umweltpolitik.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires, und Benedikt Peters, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wieso der Amazonas brennt

Im Amazonas wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren - ausgelöst durch Viehzüchter. Seit Bolsonaro Präsident ist, haben die kaum etwas zu befürchten.

Vinzent-Vitus Leitgeb, Benedikt Peters

Brände im Amazonas
Leserdiskussion

Wie lassen sich die Brände im Amazonas stoppen?

Im Amazonas-Gebiet wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Mit Brasiliens Präsident Bolsonaro haben die Feuer enorm zugenommen. Der Rechtsextreme spricht sich für eine Ausbeutung des Regenwaldes aus, beschuldigt aber nun NGOs der Brandstiftung.

Waldbrände in Brasilien

Feuer frei

Im südlichen Amazonasbecken wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren, begünstigt durch eine Dürre, ausgelöst aber durch Brandstiftung von Viehzüchtern. Seit der Amtsübernahme von Präsident Bolsonaro haben sie allerdings kaum etwas zu befürchten.

Von Christoph Gurk

Orang-Utan im Münchner Tierpark Hellabrunn, 2016
Stadtrat

Der Tierpark und das Palmöl

Die ÖDP fordert, dass der Tierpark Hellabrunn kein Eis und keine Schokolade mehr verkaufen soll, in denen Palmöl enthalten ist. Für Plantagen werden meist tropische Regenwälder abgeholzt.

Von Thomas Anlauf

Regenwald

Norwegen stoppt Zahlungen

Amazonas-Abholzung: Umweltministerium setzt Projekte au
Leserdiskussion

Regenwald-Schutzprojekte gestoppt - der falsche Ansatz?

Unter Präsident Bolsonaro wird der Amazonas in Brasilien weiter wild abgeholzt. Darauf reagiert das Bundesumweltministerium mit dem Stopp der Schutzprojekte.

Brasilien: Streit um Zahlen zur Regenwald-Rodung
Umweltschutz

Bolsonaro hält deutsches Geld für Amazonasschutz für verzichtbar

"Brasilien braucht das nicht", verkündet der rechtspopulistische Präsident und reagiert damit auf eine Äußerung der Bundesregierung, die Zahlungen zu reduzieren - weil trotz des Geldes weiter Regenwald gerodet wird.

Brasilien: Streit um Zahlen zur Regenwald-Rodung
Leserdiskussion

Wie kann die Regenwald-Abholzung unter Bolsonaro gebremst werden?

Wer das Klima retten wolle, brauche ohne den Regenwald gar nicht erst anzufangen, kommentiert SZ-Autor Benedikt Peters. Doch mit Sanktionen und Moralappellen werde man bei Bolsonaro nicht weit kommen, hilfreich wäre hingegen ein Investitionsprogramm aller großen Industrienationen.

Palmeiras v Vasco da Gama - Brasileirao Series A 2019
Regenwaldschutz

Wer das Klima retten will, kommt an Bolsonaro nicht vorbei

Der rechtsextreme Präsident Brasiliens ist der vielleicht mächtigste Mann im Kampf gegen die Erderwärmung, denn er herrscht über den größten Regenwald der Erde. Doch mit Drohungen kommt man bei ihm nicht weit.

Kommentar von Benedikt Peters

600 Forscher mahnen EU: Mehr Druck auf Brasilien bei Umweltschutz
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Freihandelsabkommen zwischen EU und Südamerika

Die EU-Kommission strebt ein Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay an. Ziel ist dabei, den Import von Gütern wie Rindfleisch zu erleichtern, für deren Produktion enorme Regenwald-Flächen benötigt werden.

Grüne Lunge der Erde

Der Regenwald trocknet aus

Klimawandel und Rodung könnten bald die Wasserversorgung in der Amazonas-Region zusammenbrechen lassen. Trotzdem will Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro viele Schutzgebiete auflösen.

Von Benjamin von Brackel

6 Bilder
Tierwelt in Costa Rica

Abhängen und abtauchen

Die Artenvielfalt in Costa Rica ist enorm. Doch manche Tiere sind nachtaktiv oder verstecken sich.

Von Anja Martin

Buchenwälder im Nationalpark Jasmund
Klimawandel

Mehr Wald auf der Welt

Global gesehen wächst die Waldfläche - doch parallel zur Aufforstung in den gemäßigten Breiten wird in den Tropen massiv abgeholzt.

Von Christopher Schrader

01:13
Amazonas-Bewohner

Indigener soll seit 22 Jahren im Dschungel leben

Diese Videoaufnahmen zeigen Bilder des Einsiedlers. Sie stammen von der Fundação Nacional do Índio, einer brasilianische Behörde zum Schutz der indigenen Bevölkerung des Landes.

Amazonas Brasilien
Reisequiz der Woche

Was wissen Sie wirklich über den Amazonas?

Welchen fiesen Beinamen trägt ein gefiederter Anwohner des Flusses? Und wie lang kann es hier dauern, bis ein Regentropfen den Waldboden erreicht? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.

Von Irene Helmes

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Arktis Artenvielfalt Entwaldung Indianer Indigene Völker Jair Bolsonaro Palmöl Rodung WWF Wald

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB