Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wissen
  3. Wald
  • Fairtrade ANZEIGE
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Regenwald

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Aus der Region für die Region

Regionales Soja statt Regenwaldabbau

Von Claudia Koestler, Dietramszell

Biodiversität

Schutzgebiete als Puffer gegen die Erwärmung

Forscher zeigen, wie Klimawandel und intensive Landwirtschaft zum weltweiten Rückgang der Insekten beitragen - und wie sich der Effekt mildern ließe.

Von Marlene Weiß

Dschungelzivilisation
SZ Plus
Archäologie

Fantastische Dschungelstädte

Wer möchte inmitten giftiger Reptilien und Schwärmen von Moskitos leben? Zumindest keine städtischen Gesellschaften - so war lange die Annahme. Doch bevor die Europäer die Welt kolonisierten, florierte das Leben in den tropischen Mega-Cities.

Von Nicolò Schmitter (Text), Claudia Eggl (Fotos) und Johannes Korsche (digitale Umsetzung)

Umwelt

Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit

Große Teile des Amazonas-Regenwalds können sich von Bränden oder Dürren nicht mehr so gut erholen wie gewohnt. Im schlimmsten Fall verwandelt sich der Regenwald in eine Savanne.

SZ Plus
Klimaschutz

Das Rätsel des verschwundenen CO₂

Für fast ein Viertel des globalen Treibhausgas-Ausstoßes will kein Staat verantwortlich sein. Doch wie genau entstehen diese Unstimmigkeiten - und was wird dagegen unternommen?

Von Benjamin von Brackel

Umwelt

Rückkehr des Regenwalds

Die Regenerationsfähigkeit der Natur ist beeindruckend. Sie darf aber keinesfalls überstrapaziert werden.

Von Tina Baier

Umwelt

Wie schnell wächst Regenwald nach?

Ökologen haben untersucht, was auf gerodeten und vom Menschen aufgegebenen Flächen passiert.

Von Tina Baier

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Klimakrise

"Ich glaube an die abschreckende Wirkung solcher Urteile"

Können die Gerichte das Klima retten, wenn Politiker versagen? Ein Gespräch mit dem Unternehmer Johannes Wesemann, der den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro wegen der Abholzung des Regenwalds vor dem Internationalen Strafgerichtshof zur Verantwortung ziehen möchte.

Interview von Michaela Haas

SZ Plus
Anthropozän

Pass dich an oder stirb

Evolution im Zeitraffer: In einer vom Menschen geprägten Umwelt verändern sich manche Tierarten rasant - Stoßzähne verschwinden, Hörner werden kleiner. Doch das bringt Nachteile mit sich.

Von Tina Baier

Brasilien

Die Vernichter

Die Abholzung des brasilianischen Regenwalds schreitet schnell voran. Das ist ein doppelter Skandal.

Von Christoph Gurk

SZ Plus
COP26

Macht euch die Erde untertan

Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen.

Von Christoph Gurk, Pará

Josef H. Reichholf über "Regenwälder"

Wir verlieren ihn

Josef H. Reichholf zeigt, wie sich der reiche Norden selbst belügt, wenn die Zerstörung der Regenwälder zur Sprache kommt. Einschließlich der deutschen Grünen.

Von Burkhard Müller

SZ Plus
Naturforscher

Mehr Wildnis wagen

Josef H. Reichholf forschte am Amazonas und untersuchte die Isar. Schon Anfang der Siebzigerjahre setzte sich der Biologe gemeinsam mit Tierfilmer Bernhard Grzimek für Naturschutz ein. Seine Thesen werden noch heute kontrovers diskutiert. Über einen unermüdlichen Kämpfer für die Umwelt.

Von Thomas Anlauf

SZ Plus
Umweltschutz

"Wir haben Tausende Bäume gepflanzt, alle von Hand"

Der Brasilianer Carlos Soares hat in seiner Heimat Tausende Hektar Regenwald vor der Abholzung bewahrt und ein kleines Paradies geschaffen. Doch rücksichtslose Geschäftemacher und Politiker gefährden sein Lebenswerk.

Von Martina Scherf

SZ Plus
Brasilien

Warum Brasiliens indigene Völker einen "Kampf ums Leben" führen

Wem gehört das Land: denen, die schon immer da waren - oder den Siedlern mit ihren Rindern und Sojafeldern? Das Oberste Gericht in Brasilia muss eine Entscheidung fällen, die den Riesenstaat für immer verändern könnte.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Umwelt

Harpyien sind bedroht

Die großen Greifvögel des Amazonas-Regenwalds haben wegen des Raubbaus am Wald zunehmend Mühe, ihre Jungen zu ernähren.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Bundesverdienstkreuz

Retterin des Regenwaldes

Juliane Diller war 17 Jahre alt, als sie als einzige einen Flugzeugabsturz in Peru überlebte. Elf Tage war sie allein im Urwald - und fand später den Sinn ihres Lebens in der Rettung genau dieses Ortes. Über ein außergewöhnliches Schicksal.

Von Ingrid Hügenell

Brasilien

Warum Coca-Cola ein Stück Regenwald "adoptiert"

Heineken ist schon dabei, Carrefour ebenfalls, und jetzt sichert auch der US-Getränke-Riese einem Park in Brasilien für ein Jahr das Überleben. Das hilft der Natur, dem eigenen Image - und Jair Bolsonaro.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

WWF-Bericht

Wie deutsche Importe die Tropenwälder zerstören

Soja, Rindfleisch, Kaffee - für solche Waren, die in die EU geliefert werden, wurden zuletzt pro Jahr durchschnittlich Wälder von der vierfachen Größe des Bodensees gerodet. Und ganz oben auf der Kundenliste stehen deutsche Verbraucher.

Amazonas
SZ Plus
Klimawandel

Amazonasgebiet wird zur Treibhausgas-Quelle

Der größte Regenwald der Erde verliert zunehmend seine Fähigkeit, CO₂ einzulagern. Neuen Berechnungen zufolge trägt er bereits zur Erwärmung der Welt bei. Droht das Naturwunder zu kippen und zur Savanne zu werden?

Von Benjamin von Brackel

Brände im Amazonas-Gebiet in Brasilien
Bedrohte Regenwälder

Brasiliens Regierung streitet um Gelder für Anti-Abholzungs-Maßnahmen

Das Umweltministerium verkündet, den Kampf gegen illegale Regenwald-Rodungen zu stoppen, weil Finanzmittel blockiert würden. Doch der Vize-Präsident widerspricht.

Die Amazonas-Maßnahmen Bolsonaros 01:34
Amazonas

Waldrodungen für die Fleischindustrie

Im brasilianischen Regenwald werden immer mehr Flächen abgeholzt. Dahinter steckt auch der Handel mit Rindfleisch, das nach Europa verkauft wird.

Video von Antonia Franz

Regenwald

Grenzen der Freiwilligkeit

Die Selbstkontrolle der Industrie reicht nicht, um Abholzungen und Waldvernichtung zu stoppen.

Von Silvia Liebrich

An aerial view of logs illegally cut from Amazon rainforest are seen in sawmills near Humaita
Brasilien

Der Regenwald als Beute

Holzfäller und Viehzüchter dringen immer weiter in den Regenwald vor und verwüsten mehr Flächen denn je. Präsident Bolsonaro will den Landraub sogar legalisieren - auch auf Kosten der indigenen Bewohner.

Von Christoph Gurk

Waldbrände im Amazonas
Südamerika

Neuer Anlauf zum Schutz des Amazonas

Sieben Staaten Südamerikas einigen sich auf einen Pakt für den Regenwald. Brasilien nutzt die Stunde für einen verbalen Angriff auf Frankreich.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro
Waldbrände im Amazonasgebiet

Eigene Gouverneure stellen sich gegen Bolsonaro

Sie fürchten "einen schweren Imageschaden" für das Land sowie "ernste Handelssanktionen". Präsident Bolsonaro will finanzielle Hilfe der G-7-Staaten nur unter Bedingungen annehmen.

Brasilien - Brände im Amazonas
Waldbrände am Amazonas

Brasilien weist Soforthilfe der G 7 zurück

Im Kampf gegen das Feuer wollten die G-7-Staaten 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Dies lehnt Brasiliens Kabinettschef nun mit einem süffisanten Hinweis ab.

jetzt Julia Schubert diCaprio
jetzt
Waldbrände in Brasilien

Leonardo DiCaprio will fünf Millionen US-Dollar spenden

Zusammen mit seiner Stiftung möchte der Schauspieler helfen, den Regenwald am Amazonas vor dem Feuer zu retten. Das Geld soll dafür nicht an die brasilianische Regierung gehen.

Waldbrände im Amazonas 13 Bilder
Brasilien

Tausende Feuer am Amazonas, schwarzer Regen in São Paulo

In Brasilien brennt es so heftig wie seit Jahren nicht. Farmer roden Waldflächen, wegen der Dürre breiten sich die Flammen immer weiter aus. Selbst im fast 2000 Kilometer entfernten São Paulo sind die Auswirkungen zu spüren. Die Bilder.

Smoke billows during a fire in an area of the Amazon rainforest near Humaita, Amazonas
Brasilien

Amazonien in Flammen

Die Brandrodung des Regenwaldes begann schon unter den Vorgängern von Präsident Bolsonaro. Doch seit Rauch den Himmel über São Paulo verfinstert, regt sich Widerstand gegen dessen Umweltpolitik.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires, und Benedikt Peters, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wieso der Amazonas brennt

Im Amazonas wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren - ausgelöst durch Viehzüchter. Seit Bolsonaro Präsident ist, haben die kaum etwas zu befürchten.

Vinzent-Vitus Leitgeb, Benedikt Peters

Brände im Amazonas
Leserdiskussion

Wie lassen sich die Brände im Amazonas stoppen?

Im Amazonas-Gebiet wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Mit Brasiliens Präsident Bolsonaro haben die Feuer enorm zugenommen. Der Rechtsextreme spricht sich für eine Ausbeutung des Regenwaldes aus, beschuldigt aber nun NGOs der Brandstiftung.

Waldbrände in Brasilien

Feuer frei

Im südlichen Amazonasbecken wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren, begünstigt durch eine Dürre, ausgelöst aber durch Brandstiftung von Viehzüchtern. Seit der Amtsübernahme von Präsident Bolsonaro haben sie allerdings kaum etwas zu befürchten.

Von Christoph Gurk

Orang-Utan im Münchner Tierpark Hellabrunn, 2016
Stadtrat

Der Tierpark und das Palmöl

Die ÖDP fordert, dass der Tierpark Hellabrunn kein Eis und keine Schokolade mehr verkaufen soll, in denen Palmöl enthalten ist. Für Plantagen werden meist tropische Regenwälder abgeholzt.

Von Thomas Anlauf

Regenwald

Norwegen stoppt Zahlungen

Amazonas-Abholzung: Umweltministerium setzt Projekte au
Leserdiskussion

Regenwald-Schutzprojekte gestoppt - der falsche Ansatz?

Unter Präsident Bolsonaro wird der Amazonas in Brasilien weiter wild abgeholzt. Darauf reagiert das Bundesumweltministerium mit dem Stopp der Schutzprojekte.

Brasilien: Streit um Zahlen zur Regenwald-Rodung
Umweltschutz

Bolsonaro hält deutsches Geld für Amazonasschutz für verzichtbar

"Brasilien braucht das nicht", verkündet der rechtspopulistische Präsident und reagiert damit auf eine Äußerung der Bundesregierung, die Zahlungen zu reduzieren - weil trotz des Geldes weiter Regenwald gerodet wird.

Brasilien: Streit um Zahlen zur Regenwald-Rodung
Leserdiskussion

Wie kann die Regenwald-Abholzung unter Bolsonaro gebremst werden?

Wer das Klima retten wolle, brauche ohne den Regenwald gar nicht erst anzufangen, kommentiert SZ-Autor Benedikt Peters. Doch mit Sanktionen und Moralappellen werde man bei Bolsonaro nicht weit kommen, hilfreich wäre hingegen ein Investitionsprogramm aller großen Industrienationen.

Palmeiras v Vasco da Gama - Brasileirao Series A 2019
Regenwaldschutz

Wer das Klima retten will, kommt an Bolsonaro nicht vorbei

Der rechtsextreme Präsident Brasiliens ist der vielleicht mächtigste Mann im Kampf gegen die Erderwärmung, denn er herrscht über den größten Regenwald der Erde. Doch mit Drohungen kommt man bei ihm nicht weit.

Kommentar von Benedikt Peters

600 Forscher mahnen EU: Mehr Druck auf Brasilien bei Umweltschutz
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Freihandelsabkommen zwischen EU und Südamerika

Die EU-Kommission strebt ein Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay an. Ziel ist dabei, den Import von Gütern wie Rindfleisch zu erleichtern, für deren Produktion enorme Regenwald-Flächen benötigt werden.

Grüne Lunge der Erde

Der Regenwald trocknet aus

Klimawandel und Rodung könnten bald die Wasserversorgung in der Amazonas-Region zusammenbrechen lassen. Trotzdem will Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro viele Schutzgebiete auflösen.

Von Benjamin von Brackel

6 Bilder
Tierwelt in Costa Rica

Abhängen und abtauchen

Die Artenvielfalt in Costa Rica ist enorm. Doch manche Tiere sind nachtaktiv oder verstecken sich.

Von Anja Martin

Buchenwälder im Nationalpark Jasmund
Klimawandel

Mehr Wald auf der Welt

Global gesehen wächst die Waldfläche - doch parallel zur Aufforstung in den gemäßigten Breiten wird in den Tropen massiv abgeholzt.

Von Christopher Schrader

01:13
Amazonas-Bewohner

Indigener soll seit 22 Jahren im Dschungel leben

Diese Videoaufnahmen zeigen Bilder des Einsiedlers. Sie stammen von der Fundação Nacional do Índio, einer brasilianische Behörde zum Schutz der indigenen Bevölkerung des Landes.

Amazonas Brasilien
Reisequiz der Woche

Was wissen Sie wirklich über den Amazonas?

Welchen fiesen Beinamen trägt ein gefiederter Anwohner des Flusses? Und wie lang kann es hier dauern, bis ein Regentropfen den Waldboden erreicht? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.

Von Irene Helmes

Prämiert

Zusammen viel erreicht

Tauschpartys, weniger Müll, Arbeit im Garten: Neun Schulen im Landkreis und in Penzberg werden für ihren Einsatz für die Umwelt ausgezeichnet.

Von Marika Wildhagen

Abschiedkolumne_Eisberg
SZ-Magazin
Abschiedskolumne

"Urlaub war uns wichtiger als Eure Zukunft, sorry"

Mit unserem Lebensstil schädigen wir den Planeten unwiderruflich. Jeder weiß es, keiner tut wirklich etwas dagegen. Ein vorweggenommener Entschuldigungsbrief an unsere Kinder.

Von Marc Baumann

360° Schmutzige Geschäfte
Papua-Neuguinea

Der geraubte Regenwald

Aktivist Paul Pavol kämpft gegen einen malaysischen Holzkonzern. Dieser hat sich in seiner Heimat Papua-Neuguinea ganze Landstriche erschlichen - und holzt diese nun skrupellos ab.

Von Claus Hulverscheidt und Kathrin Werner

The Wider Image: Brazil's Amazon guardians
Umweltschutz

Massive Regenwald-Abholzung in Brasilien

8000 Quadratkilometer Fläche wurden zuletzt im Amazonasgebiet gerodet, oftmals illegal. Brasilien schadet sich selbst damit wohl am meisten.

Von Marlene Weiß

The Wider Image: Brazil's Amazon guardians 8 Bilder
Umweltschutz

Massive Regenwald-Abholzung in Brasilien

Neue Zahlen zeigen: Die Regenwald-Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet hat wieder enorm zugenommen. Es handelt sich um den größten Waldverlust seit 2008.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Entwaldung Indianer Indigene Völker Jair Bolsonaro Leserdiskussion Naturschutz Palmöl Rodung Umweltschutz Wald

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB