Regen

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Wetter
    :November bisher ungewöhnlich nass - Weiter regnerisch

  2. Klima
    :Italien: Aufräumarbeiten nach schweren Unwettern

  3. Starkregen
    :Neue Wetterwarnungen nach Unwettern in Italien

  4. Unwetter an der US-Ostküste
    :New York versinkt im Regen

  5. Klimakrise
    :Klimaforscher zu Mittelmeer-Unwettern: „Explosives Gebräu“

  6. Aussichten
    :Teils kräftige Gewitter mit Starkregen und Hagel möglich

  7. Aussichten
    :Wochenende zeigt wenig Anzeichen von Hochsommer

  8. Klima
    :Wetter: Ein Blick 50 Jahre zurück und voraus

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Wetter in Bayern
:Der wärmste Herbst seit 1881

Gefühlt ging der Sommer heuer ewig nicht zu Ende, so sonnig und warm war der Herbst in vielen Regionen des Freistaats. Der Eindruck täuschte nicht.

SZ PlusMeteorologie
:„Was eine Wolke ist, ist fast eine philosophische Frage“

Die Wolkenforscherin Mira Pöhlker erklärt, warum es in Deutschland eigentlich nicht regnen dürfte, wie der Himmel hier in Zukunft aussehen wird und was man tun kann, wenn einem das Handy ins Klo gefallen ist.

Interview von Benjamin von Brackel

Meteorologie
:Bayern verzeichnet zweitwärmsten Oktober seit 1881

Laut Deutschem Wetterdienst beträgt das voraussichtliche Temperaturmittel 11,6 Grad. Nur 2022 war es im Vergleichsmonat mit 11,9 Grad noch wärmer.

Ladies & Gentlemen
:Unten mit Gummi?

Regenschuhe erleben diesen Herbst eine gewisse modische Aufmerksamkeit. Aber hat die wasserfeste Galosche wirklich eine Berechtigung in urbanen Outfits?

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Nach der Flut
:Rettungsaktionen in Griechenland laufen weiter, die Schäden sind enorm

Das Sturmtief "Daniel" hat sich verzogen, jetzt treten die massiven Schäden langsam zu Tage. Immer noch müssen Menschen unter extremen Umständen gerettet werden - die Zahl der Todesopfer steigt.

Starkregen
:Hongkong versinkt in der Flut

Die Metropole verzeichnet die stärksten Regenfälle seit mindestens 140 Jahren. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Festival "Burning Man"
:Gefangen in der Wüste

Nach heftigen Regenfällen sind alle Zugänge zum Gelände des "Burning Man"-Festivals im US-Bundesstaat Nevada gesperrt. Die Organisatoren rufen dazu auf, Wasser und Nahrung zu sparen.

Wetter in Bayern
:Sonne, Regen und Gewitter am Wochenende

Am Freitagabend sind in Teilen Bayerns Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Am Samstag sind die Aussichten gemischt.

Erderwärmung
:Dieser Sommer war wieder wärmer als der Durchschnitt

"Klimawandel live": Im Juni, Juli und August lag die Temperatur durchschnittlich bei 18,6 Grad Celsius - und damit ein Grad über den ohnehin schon zu warmen Sommern der vergangenen 30 Jahre.

Unwetter in München
:Isar-Pegel erreicht zweite Warnstufe - Stadt richtet Sperrungen ein

Der Dauerregen lässt den Fluss über die Ufer treten, betroffen sind Wege und Stege. Wie das Wasserwirtschaftsamt die Hochwassergefahr bewertet.

Von Caroline Drees

Hochwasser in China
:Zehntausende Menschen eingeschlossen

Der Taifun "Doksuri" hat in China Rekordregenmengen mit sich gebracht. Betroffen ist vor allem die Provinz Hebei und auch die Hauptstadt Peking. Einsatzkräfte versuchen, Menschen aus ihren Häusern zu retten.

SZ PlusKlimakrise
:Zehnter zu heißer Juni in Folge

Der Juni war viel zu warm und zu trocken. Nur in einer Region ist die Dürregefahr gesunken. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie heiß und trocken es bei Ihnen war.

Von Alexandra Ketterer und Sören Müller-Hansen

Herausforderung Wetter
:Schluss mit Land unter

Gemeinde will ihr Regenwasserproblem in Icking und Dorfen in den Griff kriegen.

Von Susanne Hauck

Interaktives Tool
:Wo bleibt der Sommer?

So viel Regen wie im April und bisher im Mai hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Wie nass war es bei Ihnen? Finden Sie es mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus.

Von Sören Müller-Hansen

SZ PlusArbeit
:Der vielleicht treueste Wetterfrosch Deutschlands

44 Jahre, 16 000 Arbeitstage und nicht einmal zu spät: Willi Mehler trotzt seit Jahrzehnten allen Widrigkeiten und beobachtet, misst und meldet das Wetter im fränkischen Herzogenaurach.

Von Max Weinhold

Arabische Halbinsel
:Wenn die Wüste lebt

Dauerregen lässt die Arabische Halbinsel ergrünen. Viele haben daran Vergnügen, einige fühlen sich jedoch an eine Überlieferung des Propheten Mohammed erinnert.

Von Dunja Ramadan

Garmischer Autobahn A 95
:Millionen für Entwässerung

Ein neues Beckensystem soll das Abwasser der A 95 bei Schäftlarn und Penzberg umweltgerechter reinigen

Von Benjamin Engel

Klimawandel
:Böden bleiben trotz Regen zu trocken

In den vergangenen Tagen regnete es viel in weiten Teilen Bayerns, die Böden sehen wieder besser aus. Doch das reicht noch lange nicht, sagen Experten.

SZ PlusWetter
:Lass es regnen

Ohne Niederschläge sind wir geliefert. Das weiß jeder, der durch diesen Sommer fährt. Eine Ode an das schlechte Wetter

Von Hilmar Klute (Text) und Stefan Dimitrov (Illustration)

Afghanistan
:Mindestens 170 Tote nach Fluten

Saisonale Überschwemmungen gibt es in Afghanistan jedes Jahr, dieses Jahr sind sie jedoch besonders heftig. Das Wasser trifft die Menschen unvorbereitet, weil Frühwarnsysteme fehlen.

Klimawandel
:Historisch trockener Sommer in Nordbayern

In diesem Sommer ist bislang in Franken historisch wenig Regen gefallen. Wie das Landesamt für Umwelt in Augsburg berichtete, betrage die nordbayerische Niederschlagssumme für das Sommerhalbjahr derzeit nur 123 Millimeter. Dies sei "der niedrigste ...

Umwelt
:Schädliche Substanzen im Regenwasser

Zu den PFAS gehörende Chemikalien sind kaum abbaubar. Wegen Gesundheitsgefahren wurden die Grenzwerte vielerorts gesenkt. Nun werden diese selbst in Regenwasser entlegener Weltregionen überschritten.

Wetter
:Warum es in Franken so trocken ist - und im Süden nicht

Es gibt in Bayern ein meteorologisches Süd-Nord-Gefälle beim Niederschlag. Das liegt an Bergen und Hügeln.

Regen
:Audioanlage soll Mauersegler anlocken

Mauersegler in Niederbayern können sich über eine eigene Soundanlage an einer Behörde freuen. Das Landratsamt Regen hat für die kleinen Vögel eine Audioanlage an ihrem Neubau installiert, die die Rufe der Vögel nachahmt. Damit sei das Amt die erste ...

Naturkatastrophen
:Angst vor dem nächsten Gewitter

Starkregen können beträchtliche Schäden anrichten, manchmal fordern sie Todesopfer. Kommunen sollen sich vorbereiten, doch Städte und Gemeinden reagieren oftmals erst, wenn die Katastrophe schon passiert ist.

Von Thomas Hummel

Aktuelles Lexikon
:Starkregen

Zum Sommer gehört der Regen - leider oft in unhandlichen Mengen.

Von Marlene Weiß

SZ PlusBundeswehr in Regen
:Nachbarn im Flecktarn

Im niederbayerischen Regen hat fast jeder einen Bezug zur Bundeswehr, das im Ort stationierte Panzergrenadier-Bataillon genießt Respekt. Selbst eine Tragödie in Afghanistan hat den Rückhalt nicht geschmälert. Ein Besuch.

Von Thomas Balbierer

Hochwasser in Australien
:"Es liegen harte 24 Stunden oder sogar 48 Stunden vor uns"

Das schlimmste Hochwasser seit Beginn der Wetteraufzeichnungen an der Ostküste Australiens trifft nun auch Sydney immer heftiger. Für viele Vororte gibt es Evakuierungsbefehle - und es soll weiter regnen.

Von Friedrich Conradi

SZ PlusKlimapolitik
:Mit den Konsequenzen leben

Stoppen kann die Menschheit die Erderhitzung nicht mehr, nur noch bremsen - und lernen, mit den Folgen umzugehen. Eine Reise an acht Schauplätze dieser Welt, wo Menschen sich und ihre Umgebung an ein verändertes Klima anpassen.

Von Michael Bauchmüller, Christoph Gurk, Thomas Hummel, Kathrin Müller-Lancé, Arne Perras, Thore Schröder, Kai Strittmatter

SZ PlusJahresbilanz
:Wie sich das Wetter verändert

Ein eiskalter April, historischer Starkregen und ein mildes Silvester: War 2021 ein ungewöhnliches Wetterjahr? Finden Sie es heraus - mit dem interaktiven Wetter-Dashboard.

Von Markus Hametner, Julian Hosse, Sophie Menner, Sören Müller-Hansen, David Wünschel

Wetterbilanz
:Heiter bis grottig

2021 war es in Deutschland weder extrem heiß noch zu trocken. Man könnte von einem durchschnittlichen Jahr sprechen, wäre da nicht der Rekord-Starkregen im Juli.

Von Marlene Weiß

Unwetter-Warnung
:Regen und Hagel in Bayern: Spätsommer macht kurze Pause

Am Wochenende ist im Freistaat mit teils heftigem Regen, Hagel und Sturm zu rechnen - auch die Temperaturen sinken. Das Ende des Spätsommers bedeutet das allerdings nicht.

Regen
:Fischweiher weiß gefärbt

Ein Mann soll vor seinem Haus in Regen mehrere Farbpinsel gereinigt und dadurch einen Fischweiher mit 250 Saiblingen verschmutzt haben. Die Farbe war wohl in einen öffentlichen Wasserlauf gelangt, der in dem Weiher mit den Fischen mündete, wie die ...

SZ PlusWetter
:War der August auch bei Ihnen zu kalt?

Grauer Himmel, viel Niederschlag und zu niedrige Temperaturen: Der August in Deutschland war vor allem im Südosten so kalt wie nur selten in den vergangenen Jahren. Eine interaktive Analyse.

Von Stefan Kloiber, Sead Mujić und Sören Müller-Hansen

SZ PlusWetterbilanz
:Um den Sommer betrogen

Regen, grau, nass: Auf einmal scheint der Herbst die Sonnentage verdrängt zu haben - und damit auch die gute Laune vieler Menschen. Aber stimmt es wirklich, dass ein schlechter Sommer hinter uns liegt? Ein Blick auf die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusBesuch im Untergrund
:Münchens Schutz vor Wassermassen

Wenn die Kanalisation überlastet ist, werden die Regenströme umgeleitet - in unterirdische Kathedralen. In einem der größten Rückhaltebecken Europas warten Guillotinen, viel Morast und manchmal stürmt es sogar.

Von David Wünschel (Text und digitale Umsetzung) und Florian Peljak (Fotos)

SZ PlusBesuch im Untergrund
:Münchens Schutz vor Wassermassen

Wenn die Kanalisation überlastet ist, werden die Regenströme umgeleitet – in unterirdische Kathedralen. In einem der größten Rückhaltebecken Europas warten Guillotinen, viel Morast und manchmal stürmt es sogar.

Von David Wünschel (Text und digitale Umsetzung) und Florian Peljak (Bilder)

SZ PlusNach der Flut
:Der Tragödie erster Teil

Erst hat ihm die Flut sein Dorf weggespült, dann hat er vor den Kameras der Welt geweint, jetzt muss er Fragen beantworten, die er gar nicht beantworten kann. Der Bürgermeister von Schuld und die Last des Neuanfangs.

Von Gianna Niewel und Jana Stegemann

Gewalttat in Regen
:Mann wurde Kopf abgetrennt

21-Jähriger soll Bekannten in Obdachlosenheim getötet haben

Obdachlosenheim in Regen
:Mann wurde Kopf abgetrennt

Gestorben sei das Opfer aber an den vielen Messerstichen, teilt die Polizei nach der Obduktion mit. Tatverdächtig ist ein Mitbewohner.

Unwetter
:"Die Katastrophengebiete werden auch wieder betroffen sein"

Am Wochenende droht wieder Starkregen. Meteorologe Martin Jonas erwartet zwar, dass die Unwetter diesmal weniger heftig werden, dennoch sei Vorsicht geboten.

Interview von Sophie Kobel

SZ PlusKlimawandel
:Die Stadt als Schwamm

Metropolen müssen sich dringend um ihr Regenwasser kümmern. Denn statt einfach im Gully zu verschwinden, kann es kühlen, Pflanzen beleben und vor Überflutungen schützen.

Text: Laura Weißmüller, Infografik: Julia Schubert

Regen
:Verdächtiger in Psychiatrie

Nach der mutmaßlichen Tötung eines Mitbewohners in einer Obdachlosenunterkunft im niederbayerischen Regen ist ein 21-jähriger Tatverdächtiger in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht worden. Eine Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Deggendorf ...

Regen
:Toter in Obdachlosenheim

Ein Bewohner einer Obdachlosenunterkunft soll im niederbayerischen Regen einen Mitbewohner getötet haben. Ein Mitarbeiter der benachbarten Tafel habe den 52-Jährigen am Montag tot in dem Gebäude aufgefunden, wie die Polizei mitteilte. Wenige Stunden ...

SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Renn so schnell du kannst"

Wie wird man im Regen am wenigsten nass? Diplom-Meteorologin Magdalena Bertelmann erklärt, warum diese Frage weniger trivial ist, als sie klingt.

Interview von Violetta Simon

Japan
:Im Schlamm versunken

Eine gewaltige Matschlawine verwüstet den japanischen Kurort Atami. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst. Und das Land bekommt wieder vorgeführt, wie der Klimawandel das Leben auf der Insel bedroht.

Von Thomas Hahn

Regen
:Tödlicher Unfall bei Flucht

Auf der Flucht vor einem Polizeiwagen sind bei einem Unfall zwei Menschen gestorben, fünf weitere wurden teils schwer verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, war der Fahrer des Wagens mit sechs weiteren Insassen am Sonntag in Zwiesel ...

Regen/Bad Reichenhall
:"Eigentlich sind wir komplett abgehängt worden"

Grenznahe Landkreise fühlen sich in der Corona-Pandemie übergangen. Die jüngsten Entscheidungen der Staatsregierung lösen Ärger und Unverständnis aus - bei manchen liegen die Nerven blank.

Von Matthias Köpf

Ökologie
:Das Schwammviertel

Wie sich Städte mit naturnahen Methoden gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können, zeigt ein Bauprojekt in Leipzig.

Von Andrea Hoferichter

Wetter in Bayern
:Viele Feuerwehreinsätze wegen Hochwasser

Durch Schneeschmelze und Regen ist am Samstag in manchen Regionen sogar die Warnstufe drei erreicht worden. Für die Nacht zum Sonntag wird Entwarnung gegeben.

Gutscheine: