Landkreis Regen

Landkreis Regen
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Regen

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Regen. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

„Singende Bürgermeisterin“
:Josefa von Hohenzollern-Emden wird mit 51 Mutter und kandidiert wieder

Die 51-jährige gebürtige Bayerin will für den Oberbürgermeister-Posten im baden-württembergischen Leonberg kandidieren. Das Kind soll im Juli zur Welt kommen. Die Wahl findet im September statt.

Meteorologen ziehen Bilanz
:Vielerorts Tiefststände bei Schneehöhen in den Alpen

Nach einem niederschlagsreichen Sommerhalbjahr war Schnee in den Wintermonaten auf vielen Bergen Mangelware. Für Skifahrer machte sich das unter anderem an Deutschlands höchstem Berg bemerkbar.

Klimawandel
:Studie zeigt: Kontinente trocknen immer mehr aus

Erstmals weisen Wissenschaftler eine weltweite Zunahme von Dürren nach. Und das, obwohl der Klimawandel insgesamt mehr Regen mit sich bringt. Die Lösung des Rätsels liegt in der Atmosphäre.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Regen, Bregen, Bergen

Von der Kapuze des besten Regenmantels der Welt geschützt, denkt unser Kolumnist über verschiedene Arten des Niederschlags nach, von Pulverschnee bis Platzregen. Anziehen möchte er seinen Mantel trotzdem so selten wie möglich.

SZ PlusVon Axel Hacke

Viechtach
:Söder grillt – Peta protestiert

Markus Söder, eingefleischter Wurstfan, lässt sich das Schweinegrillen in Viechtach nicht entgehen. Während auf dem Rost die Tiere brutzeln, gehen die Protestschilder hoch.

Meteorologie
:Warum Wettervorhersagen gerade viel besser werden könnten

In der Meteorologie ist gerade eine Revolution im Gange. Woran das liegt – und wie man die neuen Vorhersagen selbst nutzen kann.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Wetter
:Regen, Schnee und Frost zu Wochenbeginn in Bayern

Nach den sommerlichen Tagen mit viel Sonnenschein wird es nochmal kühl im Freistaat. Nass ist es vor allem im Süden, im Gebirge kann Schnee fallen.

Wetter in Bayern
:Mäßige Aussichten für die zweite Ferienwoche

Schon am Dienstag ziehen erste Wolken auf, in Franken und in den Alpen kann es regnen. Der Mix aus Wolken, Regen und etwas Sonne bleibt wohl auch im Rest der Woche – zumindest aber sind die Temperaturen mild.

Vorhersage für die Feiertage
:Mix aus Sonne und Wolken zum Start ins Osterwochenende

Die gute Nachricht vorneweg: Die Sonne scheint - zumindest gelegentlich am langen Osterwochenende. Aber die Meteorologen sagen auch Wolken und Regen voraus. Warm bleibt es auch.

Tradition und Handwerk
:Chinesenfasching von Dietfurt ist immaterielles Kulturerbe

Außerdem wurden zwei weitere Traditionen aus Bayern in die bundesweite Liste aufgenommen: das Goldschlägerhandwerk aus Schwabach und das Studioglas in Frauenau.

Viechtach
:Streit ums Schweine-Wettgrillen

In Niederbayern will ein Bürgermeister ganze Schweine  grillen lassen, um den Ort wiederzubeleben. Die ortsansässigen Veganer sind schockiert. Dabei hat der Bürgermeister sogar ein Friedensangebot gemacht.

Glosse von Jonas Strehl

Wetter
:Leichte Überschwemmungen nach Regen und Schneeschmelze

Regen und geschmolzener Schnee lassen bei einzelnen Flüssen in Bayern das Wasser über die Ufer treten. Welche Regionen sind betroffen?

Geschichte Bayerns
:Bayerns letzter Bergmann

Jahrhundertelang wurde im Freistaat Bergbau betrieben. Hans Zapf aus Peißenberg kann davon erzählen, wie es unter Tage zuging - und wie er rechtzeitig auf seine innere Stimme hörte. Oder auf die Heilige Barbara.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Unwetter in Spanien
:Offizielle Vermisstenzahl liegt bei 89 Menschen

Nach dem verheerenden Unwetter berichteten Medien tagelang von Tausenden Vermissten. Nun gibt die Regionalregierung in Valencia eine deutlich kleinere Zahl an.

MeinungSpanien
:Wie die Spanier dem Unwetter trotzen – und der Untätigkeit ihrer Politiker

In Spanien rangelten Politiker lieber miteinander, als schnell und pragmatisch wirklich umfassende Katastrophenhilfe zu leisten. Die Wut darüber ist groß.

SZ PlusKommentar von Patrick Illinger

Schwere Überschwemmungen
:Zahl der Toten in Spanien steigt auf mehr als 95 – Menschen weiter eingeschlossen

Bei den heftigen Regenfällen kommen vor allem in der Mittelmeerregion Valencia viele Menschen ums Leben. Wassermassen reißen Autos und Brücken weg. Überschwemmte Straßen behindern die Rettungsarbeiten.

Unwetter
:Erster großer Herbststurm droht: „Da kommt einiges zusammen“

Auf Europa steuert Ex-Hurrikan „Kirk“ zu. In den USA warnen die Behörden erneut vor einem katastrophalen Wirbelsturm. Ein Meteorologe erklärt, wie die Unwetter zusammenhängen und worauf sich Deutschland vorbereiten sollte.

SZ PlusInterview von Annette Reuther

MeinungStellenabbau in Regen
:230 Arbeitsplätze weg – und Aiwanger zuckt mit den Schultern

Der Brillenglashersteller Rodenstock verlagert seine Produktion ins Ausland. Und Bayerns Wirtschaftsminister? Reagiert so gar nicht kämpferisch.

SZ PlusKommentar von Lisa Schnell

Bürgerentscheid
:Bayerisch Eisenstein bleibt doch im Tourismusverband

Die Gemeinde im Bayerischen Wald hatte im Sommer beschlossen, die Vermarktung als Ferienort in die eigene Hand zu nehmen. Doch die Bürger haben etwas dagegen.

Unwetter
:Italien ruft für zwei Hochwasser-Regionen Notstand aus 

Die Regierung von Ministerpräsidentin Meloni stellt den beiden Gebieten Emilia-Romagna und Marken zudem 20 Millionen Euro an Soforthilfe zur Verfügung. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht den Betroffenen in den Flutgebieten EU -Hilfen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Natur und Umwelt
:Tote und geschwächte Schwalben nach Dauerregen in Bayern

Schwalben können bei Regen nicht fliegen und auch keine Insekten fangen. Das Wetter in den letzten Tagen hat deshalb viele der Vögel entkräftet. Wie kann man ihnen helfen?

Kälteeinbruch in Bayern
:Regen, Regen, Regen

In Teilen Oberbayerns sind übers Wochenende sogar noch mehr Niederschläge gefallen als prognostiziert. Zumeist bleibt es aber bei überfluteten Wiesen, Feldern und Straßen. Außerdem sind etliche Keller vollgelaufen. Nur in Passau kratzt der Donaupegel an der Hochwasser-Meldestufe drei. Es bleibt nass.

Von Matthias Köpf

Promi-Hochzeit in Kollnburg
:Aus der Jeanne d’Arc des Bayerwalds wird eine Prinzessin

Josefa Schmid, Sängerin, Juristin, frühere Bürgermeisterin von Kollnburg und beurlaubte Bürgermeisterin von Leonberg, hat geheiratet und nimmt nun offiziell als Josefa Prinzessin von Hohenzollern-Emden am Leben teil.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Wetter
:Regen und Abkühlung in Bayern

Zum neuen Schuljahr wird es herbstlich im Freistaat. Auch Gewitter kann es geben.

Kurzurlaub im Bayerischen Wald
:Rentnerurlaub für die ganze Familie

Bodenmais ist nicht so aufdringlich wie so manche Touristenhochburg - manchmal fühlt es sich hier sogar an wie in den Weiten Kanadas. Das Beste ist: Drei Generationen einer Familie können dort gleichzeitig urlauben.

SZ PlusVon Maximilian Gerl

Insolvenz abgewendet
:Lichtung Verlag existiert weiter

Dem Unternehmen aus Viechtach drohte wegen einer hohen Nachzahlung an die Deutsche Rentenversicherung das Aus. Dann erlebte der preisgekrönte Verlag eine Welle der Solidarität, die nun seine Existenz und seine Zukunft sichert.

Von Hans Kratzer

Klimawandel
:„Nass-trockene Peitschenhiebe“

Werden Niederschläge rund um den Globus extremer – mit mehr Trockenphasen und mehr Starkregen? Das wurde lange vermutet. Jetzt kennen Klimaforscher die Antwort.

SZ PlusVon Benjamin von Brackel

Umwelt und Natur
:Waldzustandserhebung: In Bayern werden 17 000 Bäume untersucht

In den vergangenen Jahren litten die Wälder teils unter Dürre – tut ihnen der regnerische Sommer nun gut? Das möchte die Bayerische Forstverwaltung in den kommenden Wochen herausfinden.

Wetterphänomene
:Warum riecht Sommerregen?

Menschen mit feinen Nasen wissen schon vor dem Schauer, dass es gleich losplatscht. Woher kommt dieser Duft? Und kann man das Wasser, das vom Himmel fällt, eigentlich trinken? Acht Fakten zum Sommerregen.

SZ PlusVon Violetta Simon

Wetter in Bayern
:Regen und Wolken dominieren diese Woche

Überwiegend regnerisch, meist bewölkt und wenig Sonne – der Deutsche Wetterdienst kündigt in Bayern wechselhafte Tage an.

Niederbayern
:Mann schießt wegen spielender Kinder mit Schreckschusswaffe

Weil er sich von spielenden Kindern gestört fühlt, gibt ein Mann Schüsse aus seiner Schreckschusswaffe ab. Mehrere Streifenwagen und der Rettungsdienst rücken daraufhin aus.

Wetter
:Also, mein Regenradar sagt...

Geht es ums Wetter, schaut man heute aufs Handy statt in den Himmel. Über das Bedürfnis nach Kontrolle und warum ein Meteorologe bei der 14-Tage-Vorhersage nur noch seufzt.

SZ PlusEssay von Mareen Linnartz

Tourismus
:Raus aus der Ferienregion

Die Gemeinde Bayerisch Eisenstein will aus einem Tourismusbündnis austreten – und löst damit bei örtlichen Hoteliers „Entsetzen“ aus.

Von Maximilian Gerl

Hochwasser
:Donau-Pegel sinken

Der Wasserstand geht langsam runter, in Regensburg wurde der Katastrophenfall beendet, ebenso in Passau. Die Europawahl verlief in den von der Flut betroffenen Gebieten reibungslos.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Dauerregen am Wochenende
:Hochwasser im Süden steigt, Anwohner bereiten sich vor

Vor allem unweit des Bodensees steigen die Pegelstände der Flüsse nach starkem Dauerregen in der Nacht an. Viele Gemeinden sprechen Warnungen aus. Richtig gefährlich könnte es Samstag werden.

Aktuelles Lexikon
:Starkregen

Eine der gefährlichsten Arten von Niederschlag, der dieses Wochenende in weiten Teilen Deutschlands auftritt. Fallen mehr als 40 Liter pro Stunde und Quadratmeter, warnt der Deutsche Wetterdienst vor "extremem Unwetter".

Von Tina Baier

Amerikanische Faulbrut
:Bienenseuche in Niederbayern festgestellt

Bei Bienen im Landkreis Regen ist die Krankheit festgestellt worden. Für den Menschen besteht keine Gefahr, auch der Honig der befallenen Tierchen kann bedenkenlos gegessen werden.

Fotografie
:Kurt Cobains letzter Auftritt

Der Fotograf Alex Schütz hat auf dem Dachboden seine 30 Jahre alten Aufnahmen von Konzerten gefunden. Zum Beispiel das Bild eines historischen Nirvana-Gastspiels in München.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Bahnverkehr
:Bahnbetrieb für Gotteszell - Viechtach

Nach Jahren der Diskussion wird die Strecke dauerhaft reaktiviert.

Alexander Zverev in München
:"In solchen Bedingungen kann ich das Turnier nicht gewinnen"

Alexander Zverev scheitert bei den BMW Open am Chilenen Cristian Garín - und macht das Wetter für sein Viertelfinal-Aus verantwortlich.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:16 Bier und Schneegestöber

Die BMW Open präsentieren sich als Schnee-und-Regen-Turnier - doch so schnell lassen sich die Münchner Tennisliebhaber nicht aus der Ruhe bringen. Sogar die Spieler versuchen, das Beste daraus zu machen.

Von Gerald Kleffmann

Naturschutz
:Borkenkäfer-Katastrophe im Bayerischen Wald: Glauber rudert zurück

Bayerns Umweltminister fordert den Nationalpark auf, einen Ausgleich für die umstrittenen Anti-Borkenkäfer-Pläne zu suchen.

Von Christian Sebald

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Vom Glück, in einem Zelt zu schlafen

Wenn einen nachts nur ein Hauch Polyester von der Natur trennt: Eine Hommage an eines der ältesten Nachtlager der Menschheit – das Zelt.

Von Marei Vittinghoff

Verlagsbranche
:Dem Lichtung Verlag droht das Aus

Der preisgekrönte Kleinverlag aus Viechtach muss wegen einer Neubewertung durch die Deutsche Rentenversicherung knapp 40 000 Euro Nachzahlung leisten. Der Betrag sei nicht aufzubringen, sagt eine der Geschäftsführerinnen. Nun hofft man auf Solidaritätsaktionen und Spenden.

Von Hans Kratzer

Meteorologie
:Bayern erlebt einen März mit Rekordtemperaturen

Im Durchschnitt sind im vergangenen Monat 7,1 Grad Celsius gemessen worden - 4,2 Grad über dem Referenzwert. Der liegt im März für die Jahre von 1961 bis 1990 im Mittel bei 2,9 Grad Celsius.

Niederbayern
:Paketbote will davonrollenden Transporter stoppen und wird eingeklemmt

Ein 39-Jähriger wird bei einem Unglück so schwer verletzt, dass er per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden muss.

Zwiesel
:Der Traum von der eigenen Bar

In den Metropolen war es ihnen zu anonym, nach ihrer Rückkehr in den Bayerischen Wald wollen Stephanie Probst und Andreas Stadler ihrer Heimat Zwiesel etwas zurückgeben - und eröffnen eine Kneipe.

SZ PlusVon Clemens Sarholz

MeinungÄrger um Versorgung
:Kein warmes Wasser im Februar

Die einen müssen eisig duschen, die anderen wissen nicht, woher in Zukunft ihr Wasser kommen soll. Über zwei Orte in Bayern, in denen nichts mehr selbstverständlich ist.

Glosse Von Lisa Schnell

Abgesagtes Pokalspiel in Saarbrücken
:Ein Wasserschaden mit Ansage

Das Stadion war viel zu teuer - trotzdem reicht schon normaler Regen für eine Platzflutung. Nach der Absage des DFB-Pokalspiels gegen Gladbach ist der Frust in Saarbrücken groß. Die Probleme mit dem Rasen sind seit Jahren bekannt.

SZ PlusVon Martin Schneider

Wettervorhersage mit KI
:"Wir sind mitten in einer Revolution"

Googles neue KI Graph Cast schlägt bisherige Wettervorhersagen. Auch der Deutsche Wetterdienst experimentiert mit schlaueren Prognosen. Müssen wir nie wieder nass werden?

SZ PlusVon Christian Meier

Gutscheine: