bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Radioaktivität

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Forschungsreaktor in Garching

Austritt von radioaktivem Kohlenstoffdioxid war eine "Störung"

Die Technische Universität stuft den Vorfall im März 2020 nun doch höher ein. Die Gegner des Forschungsreaktors sehen sich in ihrer Kritik bestätigt.

Irmengard Gnau-Hahn

Castor-Transportschiff legt in Nordenham an
Atommüll aus Großbritannien

Castor-Transportschiff erreicht Hafen in Nordenham

Ein Frachter mit Atommüll hat am Montagmorgen in Niedersachsen angelegt. Der Transport sorgt für Kritik, die Polizei ist vorbereitet.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Aus für Gorleben als Endlager: Ein schwer zu fassender Triumph

Deutschland sucht ein Endlager für seinen Atommüll. Nach Gorleben kommt es nicht. Wie ist die Stimmung im Wendland nach 40 Jahren Widerstand?

Von Peter Burghardt und Lars Langenau

25 Jahre Tschernobyl
SZ Plus 75 Jahre SZ
1986: Tschernobyl

Bedrohliches Schweigen

Am Abend des 29. April 1986 gesteht die sowjetische Regierung das Entweichen radioaktiver Stoffe in Tschernobyl ein. Über die Ausmaße des Unglücks ist nichts bekannt - doch es gibt beunruhigende Gerüchte.

Von Bernhard Küppers

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Garchinger Forschungsreaktor

Grüne: Mitarbeiter "mit dem Atommüll allein gelassen"

Nach dem Austritt von radioaktivem Kohlendioxid läuft die Aufarbeitung des Vorfalls. Eine Anfrage der Grünen zeigt nun, dass es keine Kontrolle für die korrekte Installation der Filtereinrichtung gab.

Garching

Der Reaktor spaltet

Die Garchinger Stadträte sind uneins darüber, welche Schlüsse aus der jüngsten Panne am FRM II zu ziehen sind. Die Grünen fordern die Stilllegung.

Von Gudrun Passarge, Garching

Erörterungstermin zu Isar-Einleitung radioaktiver Abwässer
TU München

Schwach radioaktives Wasser in der Isar: Freising verzichtet auf Klage

Die Einleitung radioaktiven Abwassers in die Isar sorgt aber für Empörung.

Von Kerstin Vogel, Freising

Türöffner-Tag in der Forschungseinrichtung Garching, 2019
Garchinger Reaktor

Die Protestwelle ebbt ab

Nach Eching und Hallbergmoos verzichtet auch Ismaning auf Rechtsmittel gegen die weitere Einleitung von radioaktivem Abwasser in die Isar. Die Gemeinde will aber private Kläger unterstützen.

Von Sabine Wejsada, Ismaning/Garching

Türöffner-Tag in der Forschungseinrichtung Garching, 2019
Garching

Patt im Uran-Streit

Ein Gegengutachten hält den Einsatz von waffenfähigem Material in der Neutronenquelle für rechtmäßig - anders als eine Studie der Reaktorgegner.

Von Gudrun Passarge, Garching

Radon
Wertstoffhof Grafrath

Radiumbecher im Altmetall

Von Erich C. Setzwein, Grafrath

Wertstoffhof Grafrath geschlossen wegen Radioaktivität an einem Container
Grafrath

Radioaktivität am Wertstoffhof Grafrath

Beim Entsorger ist ein Container aufgefallen. Der Wertstoffhof wurde vorsorglich gesperrt

Von Erich C. Setzwein, Grafrath

Russland

Geheimniskrämerei am Weißen Meer

Bei der Explosion einer Rakete mit nuklearem Antrieb starben in Nordrussland fünf Wissenschaftler, die Meldungen der Behörden verunsichern die Bevölkerung.

Von Silke Bigalke, Moskau

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

A view shows an entrance checkpoint of a military garrison located near the village of Nyonoksa in Arkhangelsk Region
Russland

Tote bei Unfall auf Militärgelände - Meldung über erhöhte Radioaktivität

Bei einem missglückten Test des russischen Militärs sind mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Dabei wurde offenbar auch Radioaktivität freigesetzt - eine entsprechende Stellungnahme wurde allerdings gelöscht.

Erörterungstermin zu Isar-Einleitung radioaktiver Abwässer
Forschungsreaktor Garching

Radioaktives Abwasser in der Isar

Die Technische Universität will auch in den kommenden 30 Jahren Abwasser aus ihrem Reaktor in den Fluss einleiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Gudrun Passarge, Garching

SZ Plus
Radon

Die unsichtbare Gefahr

Radioaktives Radon gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Das Gas kann durch Kellerwände in Gebäude eindringen. Neubauten werden daher abgedichtet, bei älteren Häusern aber wird es schwierig.

Von Jochen Bettzieche

Inbetriebnahme Forschungsreaktor FRM-II
Garchinger Forschungsreaktor

Legal? Illegal? Das ist nicht egal

Zu Beginn der Erörterung zur Einleitung von radioaktivem Abwasser in die Isar prallen Befürworter und Gegner aufeinander.

Von Gudrun Passarge, Ismaning

TU München Forschungsreaktor in Garching
Garching

TU will weiter schwach radioaktives Wasser in Isar leiten

Seit 20 Jahren hat die Technischen Universität die Genehmigung dafür - das Abwasser kommt aus dem Forschungsreaktor und dem Institut der Radiochemie. Nun regt sich Widerstand.

Von Gudrun Passarge, Garching

Trinkwasser
Radioaktives Wasser in der Isar

Viele Fragen sind noch offen

Die Stadt Freising befürchtet negative Auswirkungen auf ihr Trinkwasser, wenn, wie von der Technischen Uni München beantragt, im Garchinger Campus weitere 30 Jahre lang schwach radioaktives Wasser in die Isar fließt.

Von Kerstin Vogel, Freising

Umweltschutz

Ismaning will Abwasser nicht hinnehmen

Die Gemeinde lehnt den Antrag der TU ab, weiterhin schwach radioaktive Stoffe in die Isar einleiten zu dürfen. Sie fordert Nachbesserungen bei der Reinigung und will notfalls eine Klage prüfen

Von Irmengard Gnau, Ismaning

Streit um Abwasser

Vom Garchinger Reaktor in den Fluss

Grüne protestieren gegen Einleitung radioaktiven Abwassers.

Von Gudrun Passarge, Garching

Russsiches Atomzentrum von Waldbränden bedroht
Zwischenfall im Herbst

Auf der Spur der radioaktiven Wolke

Noch immer ist rätselhaft, wieso im Herbst eine Wolke leicht erhöhter Radioaktivität über Europa zog. Nun deuten Spuren nach Russland und Italien.

Von Patrick Illinger

Ruthenium

Erhöhte Radioaktivität über Europa kommt aus Russland

Im September war eine Freisetzung des Isotops Ruthenium-106 gemeldet worden. Die französische Atomaufsichtsbehörde vermutete einen Unfall im Südural. Russland dementierte das zunächst.

Von Julian Hans, Moskau

Russsiches Atomzentrum von Waldbränden bedroht 02:48
Ruthenium-106

Was die erhöhte Radioaktivität über Europa bedeutet

Im September sind in ganz Europa erhöhte Ruthenium-106-Werte gemessen worden. Die Spur führt nach Russland. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht nicht, bedenklich ist allerdings etwas anderes.

Videoanalyse von Patrick Illinger

Ruthenium

Erhöhte Radioaktivität über Europa kommt aus Russland

Im September war eine Freisetzung des Isotops Ruthenium-106 gemeldet worden. Die französische Atomaufsichtsbehörde vermutet einen Unfall im Südural. Russland dementierte das zunächst.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Atomkatastrophe von Fukushima Atomkraft Freising Garching Grafrath Ismaning Japan TU München Umweltschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Headset Test Kopfhörer Test
  • Funkkopfhörer Test In-Ear-Kopfhörer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test Bluetooth-Headset Test
  • PS4-Headset Vergleich Bluetooth-Kopfhörer Test
  • Noise-Cancelling-Kopfhörer Test Lautsprecher Test
  • Bluetooth-Lautsprecher Test Mikrofon Test
  • Internetradio Vergleich Digitalradio Test
  • MP3-Player Test & Vergleich Plattenspieler Test
  • Subwoofer Vergleich Vorverstärker Test
  • Standlautsprecher Vergleich Stereoanlage Test
  • WLAN-Lautsprecher Vergleich Amazon Echo Test
  • Produktvergleich
  • Multimedia-Produkte
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB