Natalie Geisenberger hat es auf dem Rennrodel zur erfolgreichsten deutschen Winter-Olympionikin gebracht - nun beendet sie ihre Karriere. Vermutlich könnte sie noch mithalten, nur, wofür?
Minister-Rücktritt in Finnland
:"Gelinde gesagt, sehr peinlich"
Rekord in Helsinki: Nach nur elf Tagen stolpert Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila über seinen Rassismus und seine Neonazi-Sympathien. Regierungschef Petteri Orpo ist schwer beschädigt.
Rheinland-Pfalz
:Eine Todesnacht, Minute für Minute rekonstruiert
Untersuchungsausschüsse gelten als "schärfstes Schwert" der Opposition, bleiben aber oft stumpf. Der zur Flutkatastrophe im Ahrtal war anders. Ein Zwischenstand zum Ende der Beweisaufnahme.
Brandenburg
:Rücktritt im letzten Moment
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst hat ihr Amt aufgegeben. Sie hatte keinen Rückhalt mehr.
Vatikan
:Papst verschärft Regeln gegen sexuellen Missbrauch
Erstmals nimmt Franziskus auch im Fall des einflussreichen Osnabrücker Bischofs Bode das Rücktrittsgesuch eines katholischen Kirchenführers an.
Missbrauch in der katholischen Kirche
:Osnabrücker Bischof Bode tritt zurück
Der dienstälteste deutsche Bischof begründet seinen Amtsverzicht mit eigenen Fehlern bei der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in seinem Bistum. Der Papst hat sein Rücktrittsgesuch bereits angenommen - und erlässt zeitgleich erweiterte Regeln gegen Missbrauch.
Grüne in Brandenburg
:"Untragbares Fehlverhalten"
Julia Schmidt ist vom Amt als Landeschefin der Grünen in Brandenburg zurückgetreten, nachdem der Landesvorstand sie dazu gedrängt hat. Schmidt selbst stellt die Angelegenheit anders dar.
Frühes Ende seiner Amtszeit
:Weltbankpräsident David Malpass tritt Ende Juni zurück
Der US-amerikanische Ökonom, der den Posten 2019 mit dem Segen von Donald Trump übernahm, gilt als Skeptiker multilateraler Institutionen. Er geht ein Jahr vor dem Ende seiner regulären Amtszeit.
MeinungBayern-SPD
:Einer Volkspartei unwürdig
Wochenlang stehen die Vorwürfe gegen den mittlerweile zurückgetretenen Generalsekretär Taşdelen unaufgeklärt im Raum. Dann legt die SPD einen kümmerlichen Bericht vor, der deutlich macht: In diesem Fall gibt es nur Verlierer.
Rücktritte
:Jacinda Ardern: Können Frauen besser zurücktreten?
Was man vom Rücktritt der neuseeländischen Premierministerin über Prioritäten lernen kann – und warum Frauen diese oft besser setzen können.
Neuseeland
:"Ein Land kann man nur führen, wenn man einen vollen Tank hat"
Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern sagt, sie habe keine Kraft mehr für ihr Amt, und kündigt ihren Rücktritt an. Es sei eine persönliche Entscheidung. Doch auch die Zustimmung in der Bevölkerung hat deutlich nachgelassen.
Bundesregierung
:Lambrecht offenbar vor dem Rücktritt
Angesichts der heftigen Kritik an Problemen und Pannen hat die Verteidigungsministerin Kanzler Olaf Scholz wohl bereits informiert, dass sie auf ihr Amt verzichten will.
Rücktritt des Generalsekretärs
:SPD will Taşdelen-Nachfolge im Schnellverfahren klären
Nach dem Rückzug des in die Kritik geratenen Generalsekretärs könnte die Bayern-SPD noch in dieser Woche einen neuen Parteimanager vorstellen. Gesucht wird jemand, der sturmerprobt ist.
Verteidigungsministerin
:Wie man richtig zurücktritt - oder auch nicht
Christine Lambrecht steht nach ihrem Silvestervideo da, wo viele Politiker vor ihr standen: mächtig unter Druck. Die Fälle Scharping bis Scheuer verraten, worauf es für sie nun vor allem ankommt.
Schweiz
:Umweltministerin legt Amt aus persönlichen Gründen nieder
In der Schweizer Regierung, dem Bundesrat, sind Veränderungen selten. Jetzt hört mit Umwelt- und Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga innerhalb weniger Wochen das zweite Regierungsmitglied auf
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rücktritt von Liz Truss: Chaos als Dauerzustand
In nur sechs Wochen hat sich die Regierung von Liz Truss selbst zerlegt. Nun hat die britische Premierministerin die Konsequenzen gezogen.
Roger Federer beim Laver Cup
:"Ich bin sehr stolz auf meine Rekorde"
Vor seinem finalen Auftritt als Tennisprofi spricht Roger Federer über die schönsten Momente seiner Karriere, das Gentleman-Dasein - und seinen Wunschpartner für ein letztes Doppel.
Kritik an Putin
:"Wir wurden praktisch in die Steinzeit zurückgeworfen"
In Russland fordern einige Lokalpolitiker den Rücktritt von Präsident Putin. Ihnen droht Gefängnis oder eine Geldstrafe, aber schweigen wollen sie trotzdem nicht.
Formel 1
:Im tiefen Loch
Der Motorsportstandort Deutschland steht nach dem Abschied von Sebastian Vettel vor einer ungewissen Zukunft. Hoffnung macht der geplante Einstieg von Volkswagen - und Mick Schumacher, für den Vettels Rückzug eine Chance sein könnte.
MeinungKommentar
:OB Starke sollte in Würde gehen
Zwei in Rede stehende Strafbefehle für einen Oberbürgermeister, darunter einer wegen Untreue - das ist zuviel für eine Stadt. Der Rathauschef von Bamberg sollte der Stadt einen Dienst erweisen. Und von seinem Amt zurücktreten.
MeinungSchach
:Carlsen vom Mond
Der weltweit führende Schachspieler steckt in einer Motivationskrise. Mit Überheblichkeit gegenüber seinen Gegnern wird er diese nicht bewältigen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Regierungskrise in Italien: Nach Draghi droht Chaos
Ministerpräsident Draghi war in der Bevölkerung sehr beliebt. Nachdem er zurückgetreten ist, steuert Italien auf Neuwahlen zu. Wem nützt das?
Italiens Regierungskrise
:Lässt sich Draghi noch umstimmen?
Oder bleibt es bei seinem Rücktritt? Am Mittwoch wird der Premier im römischen Parlament erwartet - für "comunicazioni". Unterdessen dreht sich das Karussell von Hellsehern und Küchenpsychologen.
Großbritannien
:Fast mussten sie Boris Johnson aus 10 Downing Street hinaustragen
Am Mittwoch sah es noch so aus, als würde der britische Premier sich mit allen Mitteln an sein Amt klammern, aber dann ließen ihn auch seine treuesten Unterstützer stehen. Jetzt ist Boris Johnson zurückgetreten, nur nicht sofort, und auch nicht ganz.
Großbritannien
:Johnson tritt als Tory-Chef zurück
Bis zur Wahl eines Nachfolgers will er Premier bleiben. Zuletzt stand Johnson unter großem öffentlichen Druck. Seit Dienstag haben mehr als 50 Regierungsmitarbeiter teils im Minutentakt ihre Posten aufgegeben.
MeinungFeldmann-Rücktritt
:Den Schaden hat Frankfurt
Affären-Oberbürgermeister Peter Feldmann kündigt seinen Rückzug an. Das ist überfällig - und bleibt ein würdeloser Akt in einem würdelosen Spektakel.
Vatikan
:Tritt der Papst zurück?
Eine Reihe von Anzeichen befeuern die Gerüchte, dass Franziskus bald abdanken könnte.
Großbritannien
:In langer Tradition
Boris Johnson wäre nicht der Erste in seiner Partei, der ein Misstrauensvotum übersteht - und am Ende dennoch verliert.
ExklusivBayern
:"Sie haben mein Leben zerstört"
Nach dem Rücktritt des CSU-Generalsekretärs Stephan Mayer werden mehr Details über die Hintergründe bekannt. Er soll dem Redakteur einer Illustrierten gedroht haben, ihn zu "vernichten".
Rücktritt von Mariama Jamanka
:Ballerina im Bob
Mariama Jamankas Karriere war mit Olympiagold und WM-Titel in kurzer Zeit sehr erfolgreich. Nun zieht die außergewöhnliche Bob-Pilotin weiter - und studiert.
Bundesregierung
:Familienministerin Spiegel tritt zurück
Ihre Fehler im Umgang mit der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz holen die frühere Landesministerin ein. Die Grüne begründet den Amtsverzicht mit "politischem Druck".
Bundesregierung
:Familienministerin Spiegel tritt zurück
Nach nur vier Monaten verliert die Ampelkoalition ihr erstes Kabinettsmitglied. Die Grünen-Politikerin reagiert auf die Kritik an ihrem Frankreich-Urlaub nach der Flutkatastrophe im Juli 2021. Damals war sie Umweltministerin in Rheinland-Pfalz.
MeinungAnne Spiegel
:Warum die Ministerin gehen sollte
Anne Spiegel versucht, ihr Amt als Bundesfamilienministerin zu retten - und führt private Belastungen ins Feld. Egal, wie man ihre Verteidigungsstrategie bewertet: Sie hat gezeigt, dass sie für den Job nicht geeignet ist.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rücktritt von Anne Spiegel: "Komplizierte Tage für die Grünen"
Nachdem Bundesministerin Anne Spiegel zurückgetreten ist beraten die Grünen über ihre Nachfolge. War der Rücktritt unumgänglich? Und wer soll in Zukunft das Familienministerium leiten?
Die Linke
:Drei kühle Sätze zum Abschied
Oskar Lafontaine tritt aus der Linken aus - zehn Tage vor der Landtagswahl im Saarland. Ausgerechnet der Mann, der die Partei vor 15 Jahren mitgegründet hat. Die Geschichte einer Entfremdung.
Rücktritt
:Robert Schmid steigt aus
Berger Gemeinderat verlässt das Gremium und die CSU.
Oberfranken
:Aus für eine Therme
Die Bürgermeisterin von Bad Alexandersbad will das Bad der Gemeinde aus finanziellen Gründen schließen - und gerät nun schwer in die Kritik.
Profil
:Cressida Dick
Bekannteste Polizistin Großbritanniens, nun überraschend zurückgetreten.
Großbritannien
:Nordirischer Regierungschef tritt zurück
Aus Protest gegen Brexit-Regeln für Nordirland stellt Paul Givan sein Amt zur Verfügung. Die ohnehin fragile Einheitsregierung steht damit vor dem Aus.
Mitten in Bamberg
:Die schönste Ruine in Franken
Die SPD in Bamberg ist wie das Heidelberger Schloss - an der Oberfläche attraktiv, aber Einschüsse allüberall. Der neueste: Ihr Stadtratsboss hat sich im Fernsehen um den dämlichsten Satz des Jahres beworben. Und sieht das inzwischen ähnlich.
Sebastian Kurz und die Krise der ÖVP
:Na servus
In Österreich kursiert gerade der Witz: Nur noch drei Kanzler, dann ist Weihnachten. Wie die Regierung nach dem Rückzug von Sebastian Kurz endlich wieder zur Ruhe kommen will.
Österreich
:"Ich bin weder ein Heiliger noch ein Verbrecher"
Der ÖVP-Chef und ehemalige Kanzler Kurz tritt von allen politischen Ämtern zurück. Als Grund für seine Entscheidung gibt er die Geburt seines Sohnes an. Es gibt aber auch massive Korruptionsvorwürfe gegen Kurz.
Lesung am Burgtheater
:Geschichten aus dem Polit-Theater
Sechs Schauspieler lesen einen Text: Am Burgtheater werden die Chat-Protokolle von Sebastian Kurz vorgetragen. Solche Lesungen haben dort Tradition.
Österreich
:"So weit wie wir bin ich echt noch nie gegangen"
Innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Jahren wird Österreich von der zweiten Staatsaffäre erschüttert. Tausende Chatnachrichten bringen den bisherigen Kanzler Sebastian Kurz und seinen engsten Zirkel in Bedrängnis. Die wichtigsten SMS - und was sie über das Land und seine Politiker aussagen.
Österreich
:"So weit wie wir bin ich echt noch nie gegangen"
Innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Jahren wird Österreich von der zweiten Staatsaffäre erschüttert. Tausende Chatnachrichten bringen den bisherigen Kanzler Sebastian Kurz und seinen engsten Zirkel in Bedrängnis. Die wichtigsten SMS - und was sie über das Land und seine Politiker aussagen.
CDU-Chef Laschet
:Sein Blick auf die Welt
Als Armin Laschet ankündigt, dass er was zu sagen hat, denken alle nur an das eine: seinen Rücktritt. Aber dann redet er über alles andere. Von einem Auftritt, der ratlos macht.
Debatte um Oberbürgermeister Starke
:Unruhige Stunden in Bamberg
Die Grünen beschließen, nicht den Rücktritt von Oberbürgermeister Andreas Starke zu fordern. Sie wollen erst einmal abzuwarten, ob gegen den SPD-Politiker Anklage erhoben wird.
Ministerpräsidentenamt in Schweden
:Und jetzt endlich eine Frau?
Der Rücktritt des Sozialdemokraten Stefan Löfven im November trifft Land und Partei unvorbereitet. Favoritin für die Nachfolge ist die amtierende Finanzministerin.
Schweden
:Die Geschichte der Hummel
Ministerpräsident Stefan Löfven kündigt seinen Rücktritt an - und wird ein Land hinterlassen, das längst nicht mehr dem Idyll des Wohlfahrtsstaates entspricht.
Serie Münchner Briefe
:"Mach weiter, als Erzbischof"
Wegen des Missbrauchsskandals will Kardinal Reinhard Marx zurücktreten - doch die Antwort von Papst Franziskus zwingt ihn zum Bleiben. Schnell wird Kritik laut: War alles nur Show?