Das Fontane-Archiv bringt Adolph von Menzels Bild "Lesende Dame" zurück in die Öffentlichkeit.
Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Die verschwundenen Jungen
Elias spielt vor dem Küchenfenster, während seine Mutter kocht. Dann ist der Sechsjährige plötzlich weg. Monate später wird er tot gefunden. Und er ist nicht der Einzige. Über den Fall Silvio S. und die Urangst aller Eltern.
Oktoberfeste in Berlin-Brandenburg
:Feiern, bis die Smartwatch vor Hörschäden warnt
Mehr als ein Dutzend Oktoberfeste werden derzeit in Berlin und Umgebung gefeiert - mal in Tracht, mal mit Eintrittstickets, mal acht Wochen lang. Wie gut kann die Hauptstadt Wiesn? Ein Streifzug.
Leute
:Kurzes Frühstück, Handy aus, zurück ins Bett
Die 95-jährige Therapeutin Ruth Westheimer gibt Tipps für Sex im Alter. Noel Gallagher ist begeistert von Berlin. Und bei Fabian Hinrichs kratzten Junkies an der Kreuzberger Wohnungstür.
Arbeitskampf in Bayern
:Verdi mit Auftakt der Warnstreiks "absolut zufrieden"
Die Erwartungen der Gewerkschaft wurden laut des stellvertretenden Landeschefs übertroffen. Weitere Ausstände sind angekündigt - insbesondere in Franken.
Missbrauchsvorwürfe an Rabbinerschule
:"Klima der Angst"
Walter Homolka, Rektor des Abraham-Geiger-Kollegs in Potsdam, soll seine Macht missbraucht und sexuelles Fehlverhalten seines Partners gegenüber Studierenden geduldet haben. Eine Kommission entlastet ihn nun - aber nur teilweise.
Leute
:Eine besondere Million
Günther Jauch spendet für den Erhalt der Kirche, in der er einst geheiratet hat. Chiara Schoras mag es bunt. Prinz Charles verurteilt den Krieg. Und Ryan Reynolds leidet unter Angstzuständen.
Klimawandel
:Anpassung: mangelhaft
Wie schwierig es ist, deutsche Städte klimafest zu machen, zeigt eine Stadt, die eigentlich zu den Vorreitern gehört: ein Spaziergang durch Potsdam.
Gerichtsprozess
:Pflegekraft zu langer Haftstrafe verurteilt
Wegen Mordes an vier Bewohnern eines Potsdamer Heims für behinderte Menschen ist die Angeklagte zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Darüber hinaus wird die Frau in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.
Prozess
:"Die Angst wird immer mit uns mitgehen"
Vor einem halben Jahr wurden vier Bewohner eines Potsdamer Behindertenheims getötet - mutmaßlich von einer Pflegerin. Wie geht es denen, die noch dort wohnen?
Bundestagswahl
:Der Potsdamer Wählermagnet
Der Wahlsieg der Sozialdemokraten ist in erster Linie ein Erfolg des Kandidaten Olaf Scholz: Unter seiner Führung hat die Partei auch Wählerschichten erreicht, die sich lange von ihr abgewandt hatten. Unter Arbeitern etwa war sie diesmal die Nummer eins.
Bundestagswahl
:Der Potsdamer Wählermagnet
Der Wahlsieg der Sozialdemokraten ist in erster Linie ein Erfolg des Kandidaten Olaf Scholz: Unter seiner Führung hat die Partei auch Wählerschichten erreicht, die sich lange von ihr abgewandt hatten. Unter Arbeitern etwa war sie diesmal die Nummer eins.
Eröffnung des Europäischen Zentrums jüdischer Gelehrsamkeit
:"Das Haus sei weit geöffnet"
Bisher mussten Deutsche, die Rabbiner werden wollten, ins Ausland gehen. Nun hat in Potsdam das Europäische Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit eröffnet. Mit einer großen Geste.
Architektur
:Potsdam bekommt eine neue Synagoge
Brandenburgs Kulturministerin hat den Vertrag unterzeichnet, Baubeginn soll noch dieses Jahr sein.
Turbine Potsdam
:Potsdamer Verwerfungen
Die frühere Nationalspielerin Tabea Kemme will Präsidentin des 1. FFC Turbine werden. Sie wäre die erste Frau an der Spitze eines Fußballbundesligisten. Ihre Kandidatur polarisiert.
Gewalttat in Potsdamer Pflegeheim
:Tatverdächtige war vorher nicht auffällig
Zwei Tage nach der tödlichen Gewalttat in einem Potsdamer Behinderten-Wohnheim äußert sich die tatverdächtige Pflegemitarbeiterin nicht. Eine Schwerverletzte ist auf dem Weg der Besserung.
Vier Tote im Oberlinhaus
:"Es ist ein schwerer Tag für Brandenburg"
In einer Potsdamer Wohnstätte für Behinderte werden vier Menschen getötet, eine Frau ist schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen eine Mitarbeiterin des Oberlinhauses.
Potsdam
:Vier Tote in Klinik gefunden
Es handelt sich um langjährige Bewohner einer Pflegeeinrichtung für Menschen mit Behinderungen. Eine Mitarbeiterin der Oberlinklinik wurde festgenommen.
Kunst
:Turbane über Holland
Das Museum Barberini in Potsdam brilliert, belehrt und irritiert mit der opulenten Ausstellung "Rembrandts Orient".
Potsdam
:Mutmaßlicher Serienvergewaltiger gefasst
Der Mann soll seit Mitte Juni in Berlin und Brandenburg mehrere Frauen vergewaltigt haben - zuletzt am Dienstagvormittag.
Potsdam
:Serienvergewaltiger offenbar gefasst
Die Berliner Polizei und die Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass ein in der Region gesuchter Serienvergewaltiger gefasst ist. "Nach einer weiteren Vergewaltigung im Raum Potsdam konnten Polizeibeamte heute Abend einen 30-jährigen Mann ...
Potsdam
:Ermittlungen gegen Klinik
Nach dem schweren Corona-Ausbruch im Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann im März hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei leitende Ärzte und die damalige Geschäftsführung aufgenommen. Ermittelt werde wegen des Verdachts der fahrlässigen ...
Potsdam
:Trauerfeier für Stolpe
Vertreter aus Politik und Kirche sowie Familie und Weggefährten haben bei einer Trauerfeier in Potsdam Abschied von Brandenburgs langjährigem Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (1936-2019) genommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ...
Geplante Großfabrik
:Brandenburg einigt sich mit Tesla auf Kaufvertrag für Grundstück
Damit sind zwei wichtige Hürden für die US-Elektroautofirma genommen, die in Grünheide bei Berlin eine Fabrik für ihren Kompakt-SUV Model Y bauen will.
Städtereisen in Deutschland
:Weihnachtsmarkt im Welterbe
Auf der Burg, im Kloster und in romantischen Altstädten: An diesen zehn Unesco-Stätten in ganz Deutschland ist der Adventsmarkt doppelt schön.
Potsdam
:Vorentscheidung für Schwarz-Rot-Grün
Brandenburg steuert nach Drängen der SPD auf ein Kenia-Bündnis zu, alle Streitfragen scheinen bereits gelöst zu sein. Größter Verlierer ist die Linke. Bis zuletzt hatte sie sich Hoffnungen gemacht.
Potsdam
:Protest gegen Garnisonkirche
Zwei Bürgerinitiativen haben bundesweite Online-Petitionen gegen die Potsdamer Garnisonkirche gestartet. So fordert ein Bündnis aus Wissenschaftlern, Kulturschaffenden sowie politisch, kirchlich und zivilgesellschaftlich Engagierten in einem am ...
Potsdam
:Nicht eindeutig gefährlich für die Allgemeinheit
Im Revisionsprozess gegen den Kindermörder Silvio S. verzichten die Richter vorerst auf die Sicherungsverwahrung.
Potsdam
:Mädchen entführt
Eine Sechsjährige, die aus einem Möbelhaus verschwand, wurde offenbar sexuell missbraucht. Ein Mann, 58, wurde verhaftet.
Franz Friedrich Prinz von Preußen
:"Ich lasse den Prinzen lieber weg"
Franz Friedrich Prinz von Preußen, Urenkel von Kaiser Wilhelm II., über das Leben als "Adeliger", sein spärliches Erbe und warum er zur Miete in einem umgebauten Pferdestall wohnt.
Klausur in Potsdam
:CDU-Chefin geht auf Distanz zur Kanzlerin
Annegret Kramp-Karrenbauer will die Flüchtlingspolitik seit 2015 überprüfen. Angela Merkel hatte gewarnt, dies sei verplemperte Zeit. Nun soll es ein "Werkstattgespräch" geben.
Potsdam
:Rüge für CDU Brandenburg
Im Konrad-Adenauer-Haus ist man nicht erfreut über die Ideen von Ingo Senftleben, der mit Linken und AfD reden will.
Potsdam
:Post vom Erpresser
Der Absender der Potsdamer Bombe fordert Millionen von der DHL. Die Polizei befürchtet, dass er wieder zuschlägt - und mahnt die Empfänger von Paketen zur Vorsicht beim Öffnen.
Potsdam
:Hinter Potsdamer Paketbombe steckt Millionenerpressung gegen DHL
Ein Drohschreiben konnte aus dem zerstörten Paket rekonstruiert werden. Entgegen erster Annahmen war es wohl doch zündfähig. Die Post warnt jetzt vor Sendungen mit unbekanntem Absender.
Potsdam
:Polizei: Anschlagsversuch galt wohl nicht dem Weihnachtsmarkt
Die Ermittler suchen nach dem Absender eines verdächtigen Pakets, das zur Evakuierung des Potsdamer Weihnachtsmarktes geführt hatte. Dazu puzzeln sie die gesprengte Sendung wieder zusammen.
Potsdam
:Polizei sucht nach Absender des verdächtigen Pakets in Potsdam
Nach dem Bombenalarm in der Nähe des Weihnachtsmarktes ermittelt nun der Staatsschutz. Die Sicherheitsvorkehrungen auf den Märkten in Brandenburg wurden erhöht.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Potsdam
:Baby gestohlen
Eine 19-Jährige bietet einer Fremden an, auf ihr Baby aufzupassen. Kurz darauf sind die beiden verschwunden.
SZ JetztMiet-Frust
:Es lohnt sich, um die Stadt zu kämpfen
Potsdam soll wieder in barockem Glanz erstrahlen. Deshalb muss auch ein Kreativzentrum in einem alten Plattenbau weichen. Unsere Autorin engagiert sich dagegen und lernt: Wir alle müssen unsere Städte mitgestalten.
Architektur
:Berliner Städtebau - langweilig und fantasielos
Mit der Elbphilharmonie hat sich Hamburg ein neues Wahrzeichen gegeben. Und Berlin? Schafft es nicht einmal, die urbanen Schätze der Neunzigerjahre zu bewahren.
Potsdam
:Ringen um die neue Mitte
In Potsdam wollen die einen DDR-Architektur erhalten, andere historische Gebäude wieder aufbauen. Der Häuserkampf wird bald in die nächste Runde gehen.
Museumsneubau
:Berlins entspannte Rivalin
Nachdem es lange umstritten war, eröffnet das private Museum Barberini in Potsdam an diesem Freitagabend in einem so unprätentiösen wie eleganten Bau. Die Eröffnungsausstellung passt zu diesem Haus.
Ausstellung "Klassiker der Moderne"
:Aufbruch und Konstanz
Eine Ausstellung als Spannungsfeld: Der Begriff Moderne bezeichnet Umbrüche, klassisch steht für eine zeitlose Bedeutung. Die Ausstellung "Klassiker der Moderne", mit der das Museum Barberini eröffnet wird, schlägt den Bogen vom deutschen Impressionismus über den Fauvismus zur Abstraktion.
Ausstellung "Impressionismus. Die Kunst der Landschaft"
:Seerosen, Schnee, Sonnenlicht
Fluss- und Meereslandschaften, blühende Gärten und Felder, reflektierende Wasseroberflächen und Winterlandschaften bildeten die Experimentierfelder der Impressionisten, wie die Ausstellung "Impressionismus. Die Kunst der Landschaft" im Museum Barberini belegt.
Potsdam
:Versuch einer europäischen Wiederbelebung
Außenminister Steinmeier lädt zum Treffen der OSZE-Außenminister nach Potsdam. Das Ziel: Lösungen für ein gespaltenes Europa zu finden. Doch damit sind sie spät dran.
Potsdam
:Dackel-Streit vor Gericht
Ein Gericht muss entscheiden, wem ein Hund gehört, der in Brandenburg einem Paar zugelaufen ist.
Prozess
:Brandenburger streiten mit Münchnern um Dackel
Vor vier Jahren ist Dackeldame Bonnie ihrem Besitzer entwischt - und in die Arme von Touristen gelaufen. Weil die die Hündin nicht wieder herausrücken wollen, muss nun ein Gericht entscheiden.
Potsdam
:Lebenslang für Silvio S.
Das Gericht verurteilt den Mörder von Elias und Mohamed zu lebenslanger Haft ohne Bewährung. In Sicherungsverwahrung muss er aber nicht.
Potsdam
:"Dumm bin ich"
Silvio S. nimmt im Mordprozess Gutachten und Plädoyer des Staatsanwalts regungslos zur Kenntnis.
Streit um Hochzeitsfotos
:Menschenrechtsgerichtshof weist Jauch ab
Günther Jauchs Recht auf Privatheit hat Grenzen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hält die Beschwerde des Moderators gegen die Veröffentlichung von Hochzeitsfotos für unbegründet.