Vermisstes Mädchen:Fall "Maddie": Polizei sucht Stausee abVor mittlerweile 16 Jahren verschwand die damals dreijährige Madeleine McCann in Portugal. Nun gibt es neue Ermittlungen an der Algarve. Spürhunde und Taucher sind im Einsatz.
Briefmarke zum Weltjugendtag:Die Papst-PanneDer Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal - anstelle eines Sklavenhändlers.
SZ-Podcast "Das Thema":Coaching im Paradies: Robert Gladitz' gescheiterte VisionDas Geschäft mit der Selbstoptimierung blüht. Manches Projekt ist esoterisch, naiv - oder gar betrügerisch? Die Versprechen von Robert Gladitz.
Portugal:Tödlicher Streit der TierhalterIn der portugiesischen Stadt Setúbal bei Lissabon sind bei einem Streit von Taubenzüchtern mit einem Hundehalter vier Menschen getötet worden. Der Hundehalter habe zwei der Taubenzüchter im Alter von 66 und 65 Jahren, die sich über das Gebell seiner ...
Brasiliens Präsident in Europa:Lula übt den SpagatDer brasilianische Staatschef versucht während seines Besuchs in Portugal schier Unmögliches: an seinen russlandfreundlichen Äußerungen festzuhalten und den Angriff auf die Ukraine dennoch zu verurteilen.
Olaf Scholz in Portugal:Wohin er auch geht, es verfolgt ihn die KoalitionDer Kanzler ist in Portugal. Doch selbst dort holt ihn der lange Schatten des Ampel-Streits um das Gebäudeenergiegesetz ein. Und der von Angela Merkel.
SZ PlusSZ-MagazinSüßspeise:Portugals cremegewordenes NationalheiligtumUnsere Autorin hat sich in Lissabon auf die Suche nach den besten Pastéis de Nata gemacht - und verrät, wie man sie nachbacken kann.
SZ PlusAussteiger:Einmal Erleuchtung und zurückJahrelang verdiente Robert Gladitz mit Selbstoptimierung im Internet sein Geld. Dann wollte er die Menschheit auf die "nächste Stufe" hieven in seinen Aussteigerdörfern in Portugal und auf Bali. Für viele Bewohner aber war es eher eine Stufe nach unten.
SZ PlusWorkation:Mit Laptop im Liegestuhl Gerade junge Menschen arbeiten zwischendurch gerne dort, wo andere Urlaub machen. Funktioniert das überhaupt, und was sagt der Arbeitgeber? Besuch bei digitalen Nomaden auf Madeira.
Streiks und Großkundgebungen:Portugal versinkt in ArbeitskämpfenWohnungsnot, Lehrermangel, ein überlastetes Gesundheitssystem treiben die Menschen auf die Straße. Die sozialen Probleme geraten immer mehr aus den Fugen - ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung.
SZ PlusExtremsport in Portugal:Mensch gegen MeerDie Riesenwellen von Nazaré locken Surfer und Touristen aus aller Welt an. Im Januar ist dort erstmals ein Surfer ums Leben gekommen, und es stellt sich die Frage: Wer ist hier eigentlich für die Sicherheit verantwortlich?
SZ PlusHistorie:"Die geborstene Erde scheint Flammen zu speien"Warum die Menschen so langsam dazulernen: Eine kleine Geschichte der Erdbeben und ihrer Folgen.
Portugal:Zehntausende Lehrkräfte demonstrieren für mehr GeldStark gestiegene Lebenshaltungskosten: Viele Pädagogen setzen die sozialistische Regierung in Lissabon unter Druck.
SZ PlusWeitwandern an der Algarve:Die verborgene Schönheit PortugalsPittoreske Dörfer, Olivenhaine, weißer Lavendel - und dann das Meer: Abseits der Touristenattraktionen Portugals führt die Via Algarviana in 14 Etappen durch unberührtes Hinterland.
Fußball:Die erste weiße Karte der Fußball-GeschichteBei einem Frauen-Pokalspiel in Lissabon zückt die Schiedsrichterin zweimal Weiß - nicht zur Bestrafung, zur Belohnung. Was dahinter steckt.
SZ PlusKunstmarkt in München:Sie wollen das Ding rockenLockdown, Online und steigende Kosten setzen den Galerien für zeitgenössische Kunst zu. Dass in München gleich mehrere neue Player - allesamt Frauen - auftauchen und andere sogar expandieren, ist ein gutes Zeichen.
SZ PlusUrlaub auf den Azoren:Grüne Inseln mitten im AtlantikBaden im Winter, Wanderungen zu zehn verschiedenen Vulkanen, und Gärten, in denen es immer reife Früchte gibt: Eine Reise auf die Azoreninsel Faial.
SZ PlusAusstellung der Künstlerin Paula Rego:Das Erlebnis der SchamIn Hannover ist eine beeindruckende Ausstellung der kürzlich gestorbenen portugiesischen Künstlerin Paula Rego zu sehen. Sie zeigt leidende Frauen.
Portugal:Coach Santos offenbar vor dem AusDer portugiesische Fußball-Verband trennt sich einem Medienbericht zufolge nach dem enttäuschenden Viertelfinal-Aus bei der WM in Katar von Trainer Fernando Santos. Darauf hätten sich beide Seiten geeinigt, berichtete die portugiesische Zeitung A ...
Stimmen zum Viertelfinale:"Nicht der richtige Zeitpunkt, um über Ronaldos Zukunft zu reden"Portugals Verteidiger Pepe beschwert sich dagegen über die Schiedsrichteransetzung nach dem überraschenden WM-Aus gegen Marokko. Die Stimmen nach dem Viertelfinale.
SZ PlusEssen und Trinken:Das Edelste, was einer Baumrinde passieren kannKlar, dem besten Champagner der Welt gebührt der beste Korken. Wie aus jahrhundertealten Eichen in Portugal Spitzenprodukte entstehen - die früher oder später im Mülleimer landen.
"Irrlicht" im Kino:Liebe sich, wer kannWie Klimaschutz und körperliches Begehren zusammenhängen: Der tolle portugiesische Kinofilm "Irrlicht".
Einzug ins Achtelfinale:Sons Geniestreich lässt Südkorea jubelnEin dramatischer Treffer gegen Portugal in der Nachspielzeit bringt Südkorea den Einzug ins Achtelfinale - und der WM in Katar die nächste Überraschung. Im Fokus, mal wieder: Topspieler Heung-min Son.
Fußball-WM:Uruguay fehlt ein Tor zum WeiterkommenDie Celeste gewinnt 2:0 gegen Ghana, scheidet aber trotzdem aus - weil Südkorea im Parallelspiel Portugal besiegt. Bei Luis Suárez und Co. fließen schon vor Abpfiff Tränen.
Liveticker zum Nachlesen:Uruguay scheitert dramatisch, Südkorea ist weiterUruguay gewinnt 2:0 gegen Ghana, aber das reicht nicht, um in die nächste Runde einzuziehen - weil Südkorea im Parallelspiel 2:1 gegen Portugal gewinnt.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Ziehst du das echt durch?"Um Kälte und Dunkelheit zu entgehen, will Milo im Süden überwintern - auch wenn sonst niemand mitkommt. Vor Ort merkt er aber, dass er sich das etwas anders vorgestellt hat.
Fußball-WM:Portugal zieht ins Achtelfinale einMit dem zweiten Sieg bei der WM erreicht der Europameister von 2016 vorzeitig die nächste Runde. Beim 2:0 gegen Uruguay hilft Glück in der Defensive. Hauptdarsteller ist nicht Cristiano Ronaldo, sondern der zweimalige Torschütze Bruno Fernandes.
Portugal:Danilo: drei Rippen gebrochenPortugal muss mindestens im anstehenden WM-Vorrundenspiel gegen Uruguay auf Abwehrspieler Danilo Pereira verzichten. Der 31 Jahre alte Fußball-Profi von Paris Saint-Germain brach sich im Training drei Rippen, wie der portugiesische Verband am ...
Stilkritik Taschenbillard:Was sucht Ronaldo in seiner Hose?Der Portugiese kramt während des Vorrundenspiels gegen Ghana sekundenlang mit der Hand in heiklen Zonen. Das geht so nicht!
Fußball-WM:Portugal gewinntKurz vor dem Ende der regulären Spielzeit gelingt Osman Bukari der Anschlusstreffer für Ghana. Doch der Favorit setzt sich 3:2 durch.
SZ PlusPortugal bei der WM:Besser mit Ronaldo - oder ohne ihn?Auch für Portugals Nationalteam stellt sich die Frage, ob es die Dienste von Cristiano Ronaldo noch braucht. Doch ein Ronaldo auf der Bank - das käme im Land wohl Blasphemie gleich.
Liveblog zur Hitzewelle:Großbrand im Süden Brandenburgs ist gelöschtSorgen macht den Einsatzkräften allerdings die Wetterprognose für die kommenden Tage. Dann wird das Risiko für Waldbrände laut Wetterdienst wieder deutlich steigen.
SZ PlusSpanien:"Als würde man einen Fuchs schicken, damit er sich um die Hühner kümmert"Spanische Bischöfe sahen lange keine Notwendigkeit, Berichten über Missbrauch in der katholischen Kirche auf den Grund zu gehen. Nun gibt es eine Kommission zur Aufklärung. Doch die wird von einem Opus-Dei-Mitglied geführt
Liveblog zur Hitzewelle:Deutschland steht ein neuer Hitzetag bevorEs kann bis zu 36 Grad heiß werden, am Dienstag kühlt es etwas ab. Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist vielerorts sehr hoch. Die Ampel-Regierung debattiert über die Anschaffung von neuen Löschflugzeugen.
SZ PlusWaldbrände:Warum Europa brenntIn Europa stehen mehr Flächen in Flammen als in den vergangenen fünfzehn Jahren - und sie brennen früher im Jahreslauf. Durch die Klimakrise kehrt sich ein jahrelanger Trend um. Ein Ausnahmejahr in Zahlen und Grafiken.
Waldbrände:"Ich habe so etwas noch nie gesehen"Welche Zerstörung die Feuer in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien bereits angerichtet haben.
Extremtemperaturen:Die zweite Hitzewelle erfasst SpanienVögel fallen wegen Hitzschlag vom Himmel, für Ältere und Kranke steigt das Risiko - und am Wochenende werden bis zu 45 Grad Celsius erwartet. Wie Spanien unter der Hitze leidet.
Nachruf:Tod im ExilJosé Eduardo dos Santos regierte 38 Jahre lang das ölreiche Angola und stahl Milliarden Dollar. Nun starb er unbehelligt in einer spanischen Privatklinik.
SZ PlusPandemie:Doch keine Corona-PauseZwei neue Omikron-Untervarianten, dazu absinkende Immunität: Deutschland erlebt noch vor Sommerbeginn einen ungewöhnlichen Aufwärtstrend der Infektionszahlen. Was bedeutet das für die vierte Impfung - und für die kommenden Monate?
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Tablosch por cincosch perschonoschEin SZ-Autor möchte auf Madeira die einheimische Küche genießen, blamiert sich aber, bevor er das Lokal überhaupt betritt. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
SZ PlusCoronavirus:Kommt die Herbstwelle schon im Sommer?Beunruhigende Nachrichten aus Portugal: Die Corona-Infektionszahlen steigen dort wieder deutlich an. Woran das liegt und was es für die Sommermonate in Deutschland bedeuten könnte.
Coronavirus:Inzidenz in Portugal steigt auf 1800Viele Menschen stecken sich dort mit der Omikron-Subvariante BA.5 an. In Deutschland ist sie bislang kaum verbreitet.
Lissabon:Die Straße der Freiheit wird autofreiLissabons Prunkstraße Avenida da Liberdade hat eine miserable Luftqualität. Nun werden Autos ausgesperrt - zumindest am Wochenende. Und das ist nur ein erster Schritt.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Paradies im NirgendwoAuf einem wilden Stück Land im Alentejo in Portugal führt ein Ehepaar den Campingplatz "Bubulcus & Bolotas Camping", der fast komplett autark funktioniert. Wer nicht zelten möchte, übernachtet im Bungalow - mit großartiger Aussicht in die Steppe.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Schlüpfriger GlücksgriffBeim Besuch der Cristiano-Ronaldo-Statue in Madeira stellt ein SZ-Autor fest: Ein Körperteil des Bronze-Fußballers ist besonders attraktiv. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Vermisstenfall Madeleine McCann:15 Jahre UngewissheitMadeleine McCann verschwand am 3. Mai 2007 aus einer Ferienanlage an der Algarve. Im Fokus der Ermittlungen steht seit geraumer Zeit ein Mann aus Deutschland, doch die Suche nach Beweisen zieht sich.
DFB-Frauen:Ein Sieg noch zum WM-TicketDie deutschen Fußballerinnen gewinnen 3:0 gegen Portugal und können sich am Dienstag gegen Serbien sicher für die Endrunde in Australien und Neuseeland qualifizieren.
Playoffs:Lewandowski führt Polen zur WMRobert Lewandowski beendet mit seinem Team wohl die Länderspielkarriere von Zlatan Ibrahimovic. Der Bayern-Stürmer trifft gegen Schweden per Elfmeter.
SZ PlusWM-Playoffs gegen Portugal:"In Mazedonien ist immer alles netto"Vor dem Showdown gegen Portugal spricht Ingolstadt-Verteidiger Visar Musliu über die Stärken seiner Nordmazedonier, die Bedeutung des Sieges gegen Deutschland - und eine riesige Siegprämie vom Präsidenten.
Strompreise:Wie Spanien seine Mittelschicht entlasten willRegierungschef Sánchez hat in Brüssel hoch gepokert und sich durchgesetzt: Spanien darf künftig den Strompreis deckeln.