Porsche 356

Thema folgen lädt

Oldtimer im Landkreis
:Von Schrott zum Schmuckstück

Ulrich Benning restaurierte mit der Hilfe von Spezialisten einen Porsche 356 aus dem Jahr 1964. Damit nimmt er an Rallyes teil und genießt die Landschaft des Isarwinkels.

Von Lorenz Szimhardt

SZ PlusPorsche
:Streit um eine Legende

Nachfahren des Ex-Porsche-Chefdesigners Erwin Komenda fordern Millionen für die Erfindung des Autos.

Von Stefan Mayr

Porsche 911 und 356
:Wer ist der Urheber der "Porsche-DNA"?

Hat Designer Erwin Komenda das typische Aussehen des Porsche geprägt, oder waren es die Mitglieder der Familiendynastie? Über diese Frage hat nun ein Gericht entschieden.

Von Thomas Harloff

Turn-e Speedster
:Der Auftrag war: "Bau mir ein geiles Auto"

Der Elektro-Speedster der Münchner Firma Turn-e sieht aus wie ein alter Porsche. Aber statt typischem Knattern verbreitet sein Motor wohltuende Stille.

Von Felix Reek

Turn-e El Speedster
:Porsche mit Elektromotor

Vom Porsche 356 Speedster gibt es viele Nachbauten. Doch diese ist anders. Der El Speedster von Turn-e fährt rein elektrisch. Zu den Bildern.

Von Felix Reek

Auktion in New York
:Janis Joplins Cabrio für 1,8 Millionen Dollar versteigert

In ihren Liedern besang sie Mercedes-Benz, privat fuhr sie einen Porsche.

Von Harald Freiberger

Bildergalerie
:Der Porsche 356 von Janis Joplin

Sotheby´s versteigerte in New York das knallbunte Cabrio der US-Sängerin. So sieht es aus.

Autohändler Max Hoffman
:Er brachte deutsche Techniker zum Tanzen

Ohne ihn gäbe es keinen BMW 507, Mercedes 300 SL oder Porsche 356 Speedster: Der Amerikaner Max Hoffman überredete Firmen, Autos zu bauen, die sie nicht geplant hatten. Es waren die schönsten deutschen Sportwagen.

Von Christof Vieweg

Deutsche Sportwagenklassiker
:Anschubhilfe aus Amerika

Max Hoffman war mehr als nur ein US-Importeur für europäische Autos. Er kannte den amerikanische Automarkt wie kaum ein anderer und gab den Herstellern kluge Ratschläge. Diese Klassiker hätte es ohne ihn nie gegeben.

Von Thomas Harloff

Autoklassiker (45): Porsche 912
:Die kleine Nummer größer

Sein Name klingt wie ein Druckfehler, doch den Porsche 912 gab es wirklich. Mit vier statt sechs Zylindern war er die Sparversion des 911er. Noch heute braucht ein 912 vor allem eins: Drehzahl.

Sebastian Viehmann

Autoklassiker (45): Porsche 912
:Es gab ihn tatsächlich, den Spar-Porsche

Sein Name klingt wie ein Druckfehler, doch den Porsche 912 gab es wirklich. Mit vier statt sechs Zylindern war er die Sparversion des 911er. Noch heute braucht ein 912 vor allem eins: Drehzahl.

Autoklassiker (33): Porsche 356 Gläser-Cabriolet
:Walkürenritt

Motorsound und Opernarien - im Porsche Gläser-Cabriolet von Thomas König mischten sich diese Töne einst zu einem harmonischen Hörgenuss. Das ehemalige Auto einer Operndiva ist eine echte Rarität.

Sebastian Viehmann

Autoklassiker (33): Porsche 356 Gläser
:Walkürenritt

Motorsound und Opernarien - im Porsche Gläser-Cabriolet mischten sich diese Töne einst zu einem harmonischen Hörgenuss. Das ehemalige Auto einer Operndiva ist eine echte Rarität.

In Bildern.

60 Jahre Porsche
:60 Jahre Porsche: eine Jubiläumsfahrt

Unterwegs auf den Strecken, auf denen Ferry Porsche einst seine Autos testete - über die Großglockner-Hochalpenstraße und den Katschberg-Pass.

Gutscheine: