Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz erscheint er mit einem Infusionsschlauch an der Hand und nur via Videoleinwand. Franziskus spricht von einer Lungenentzündung.
Katholische Kirche
:Papst Franziskus setzt Georg Gänswein vor die Tür
Der langjährige Sekretär des deutschen Papstes Benedikt verliert seinen Posten im Vatikan. Er kehrt in sein Heimatbistum Freiburg zurück - ohne neue Aufgabe.
Landgericht Traunstein
:Missbrauchsopfer fordert im Papst-Verfahren 350 000 Euro
Der Mann soll vor knapp 30 Jahren von einem Priester missbraucht worden sein, den der damalige Kardinal Joseph Ratzinger trotz Verurteilung eingesetzt hatte. Am Ende könnten Erben des toten Benedikt XVI. belangt werden.
"The Pope's Exorcist" im Kino
:Dein Wille geschehe
Osterhorror: Russel Crowe spielt in "The Pope's Exorcist" nach wahren Begebenheiten einen passionierten Teufelsaustreiber des Vatikans.
Porträt
:Der Schneider der Päpste
Er selbst posiert halbnackt und tätowiert auf Instagram, seine Entwürfe aber haben den höchsten kirchlichen Segen: Ein Besuch bei Filippo Sorcinelli
Katholische Kirche
:Zehn Jahre Papst Franziskus
Seit dem 13. März 2013 steht der Argentinier Jorge Mario Bergoglio an der Spitze der katholischen Kirche. Stationen seines Pontifikats.
Das Politische Buch
:Schuld der ganzen Institution
Die katholische Kirche versucht, sich kritisch mit ihrer Geschichte auseinanderzusetzen. Der Politologe David Ranan zeigt auf, wo sie dabei falschliegt.
Katholische Kirche
:Schlaflos im Vatikan
Der mittlerweile verstorbene Papst Benedikt XVI. hat in einem nun veröffentlichten Brief erklärt, warum er 2013 zurückgetreten sei. Ihn habe jahrelang Schlaflosigkeit "begleitet", seinen Pflichten habe er nur mit Hilfe starker Medikamente nachkommen können.
Joseph Ratzinger
:Mein Lieblingspapst
Seit Martin Luther hat kein Theologe die Kirche so erschüttert wie Benedikt XVI.: Dafür der Dank eines unheilbaren Katholiken.
Zum Tod von Papst Benedikt XVI.
:Ein Mensch
Joseph Ratzinger hat Kirchengeschichte geschrieben, allein schon durch seinen Rücktritt als Papst Benedikt XVI. Nachruf auf einen Weltdenker, den immer wieder auch die Weltangst gepackt hat
Papst Franziskus
:Der Pfarrer und die Politik
Zu Ostern lässt Papst Franziskus eine Ukrainerin und eine Russin das Kreuz tragen. Hinter den Kulissen bemüht sich der Pontifex um eine Lösung im Ukraine-Krieg - eine heikle Mission.
Marktl am Inn
:Joseph Ratzinger darf weiter Ehrenbürger bleiben
Wegen seiner Rolle im Missbrauchsskandal plagen sich mehrere Kommunen mit der Frage: Wie soll man mit dem emeritierten Papst umgehen? Der Gemeinderat seines Geburtsorts steht geschlossen hinter Benedikt XVI.
Katholische Kirche
:Woelkis Rückkehr im Unfrieden
Der Kölner Kardinal hat seine Auszeit beendet, die Krise seines Erzbistums ist es nicht - im Gegenteil. Woelki will nun vor allem zuhören und bietet dem Papst seinen Rücktritt an.
Mitten in Bamberg
:Wider das eigene Positiv-Image!
Den Bambergern geht es wie den Regensburgern: Universität, Welterbe-Titel - und die Gassen werden immer voller. Sehr unangenehm. Was da helfen könnte? An der Regnitz scheint man die Donau sehr genau im Blick zu haben.
Papst Franziskus in Fernsehen
:"Ich wollte Metzger werden"
Ein Papst in einer Talkshow? Franziskus' Live-Auftritt auf Rai 3 ist ein Novum. Seine Gegner im Vatikan werden sich in ihrer Haltung bestärkt fühlen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Der Vatikan will das nicht kommunizieren"
Riccardo Cotarella berät Weingüter in aller Welt, auch die von Prominenten wie Sting. Ein neuer Kunde ist besonders verschwiegen: Papst Franziskus hat bei Cotarella seinen neuen Messwein bestellt.
SZ-Serie
:Münchner Briefe und ihre Geschichte
Diese Briefe haben Verräter angeklagt, eine Frau ins Gefängnis gebracht, einen Kardinal von Berlin nach München gezwungen und eine große Liebe erklärt - nicht nur zum FC Bayern.
Serie Münchner Briefe
:"Bin exkommuniziert, brauche Urlaub"
Ganz so direkt schreibt Kirchenhistoriker Ignaz von Döllinger nicht an die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität - doch freiwillig ist seine Bitte um freie Tage nicht.
Serie Münchner Briefe
:Zwangsversetzt nach München
Zu kritisch für Berlin kurz vor dem Mauerbau: Der Papst befiehlt Kardinal Döpfner, dass er künftig für Münchner Seelen Sorge trägt - da helfen auch keine Tränen.
Lateinische Messe
:Gemurmel und Mysterium
Der Papst schafft die Lateinische Messe ab. Gott sei Dank, möchte man meinen. Wobei: Gehörte das fromme Gemurmel vielleicht zu dem feierlichen Firlefanz dazu? Erinnerungen aus der Jugend.
Lippenbekenntnisse
:Küsse und ihre Folgen
Am 6. Juli ist Tag des Kusses. Eigentlich ein Grund zum Feiern, wäre nicht gerade der britische Gesundheitsminister über einen solchen gestolpert. Über die Ambivalenz einer Berührung.
Rom
:Papst nimmt Rücktrittsangebot von Kardinal Marx nicht an
"Mach weiter, so wie Du es vorschlägst, aber als Erzbischof von München und Freising", schreibt Franziskus. Marx, der "Mitverantwortung" tragen wollte für den sexuellen Missbrauch in der Kirche, reagiert überrascht.
Kirchenstaat
:Plötzlich in der Realität
Der Vatikan schreibt Defizite - nun werden Gehälter gekürzt.
Kirche
:Vatikan verbietet Segnung homosexueller Paare
Gleichgeschlechtliche Verbindungen würden nicht dem "göttlichen Willen" entsprechen, schreibt die Glaubenskongregation in Rom - eine Reaktion auf die Diskussion in Deutschland. Bischofskonferenz-Chef Georg Bätzing ist darüber "nicht glücklich".
MeinungKolumne
:Die Versuchung
Braucht das Vaterunser eine Korrektur, weil in diesem Weltgebet ein Stein des Anstoßes steht? Das wünscht der Papst - aus guten Gründen.
Nordirak
:Angriff auf US-Stützpunkt
Ein Mensch stirbt, mehrere werden verletzt, als Raketen bei Erbil einschlagen.
Leute des Tages
:Biber als Geburtstagsgeschenk
König Willem-Alexander bricht seinen Urlaub ab, Boris Johnson beschenkt seinen Vater, und Nina Hoss spricht über ihre Mutter.
Glaube und Corona
:Wo seid ihr?
Wenn ein Virus mal eben die Welt umkegelt, müsste das doch die Stunde der Kirche sein. Da hört man aber gerade wenig. Damit hadern sie auch bei den Barmherzigen Brüdern
Katholische Kirche
:"Ratzinger hat nie versucht, die Schuld abzuwälzen"
Ging Papst Benedikt XVI gut mit den Skandalen in der katholischen Kirche um? Autor Peter Seewald hat mehrere Bücher über den ehemaligen Papst geschrieben. Ein Gespräch über ein mächtiges Amt und die Frage, was für ein Mensch Joseph Ratzinger ist.
Glaubenslehre
:Italien bekommt ein neues Vaterunser
Die Italiener beten künftig "Überlasse uns nicht der Versuchung" statt "Führe uns nicht in Versuchung". Gott stelle keine Fallen, argumentiert ein italienischer Erzbischof.
Auf dem Weg zum Mittagsgebet
:Papst bleibt 25 Minuten lang im Aufzug stecken
Auch im Vatikan gibt es manchmal Pannen. Feuerwehrleute mussten Papst Franziskus befreien, der sich auf dem Weg in den dritten Stock der Apostolischen Residenz befand.
Papst
:Dunkle Botschaft
Die Kirche muss ihren eigenen Machtmissbrauch beleuchten.
Konferenz zu sexuellem Missbrauch
:Die begründete Angst vor den Medien
Papst Franziskus wollte die Kommunikation des Vatikan modernisieren. Sein Vorhaben droht an der alten, klerikalen Abgehobenheit zu scheitern.
Katholische Kirche
:Papst entlässt ehemaligen Erzbischof wegen Missbrauchs
Es ist die Höchststrafe nach Kirchenrecht: Papst Franziskus hat den früheren Washingtoner Erzbischof McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen. Grund ist "sexuelles Fehlverhalten mit Minderjährigen und Erwachsenen".
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Papst beweist Mut, für die Scheichs zählen die Bilder
Franziskus ist der erste Pontifex auf der arabischen Halbinsel. Er findet klare Worte für den Krieg in Jemen. Doch für die Scheichs zählt nicht unbedingt der Inhalt, sondern der Schein.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Papst
:Doppelmoral
Die Kirche leidet nicht unter homosexuellen Priestern, sondern einem zu engen Begriff von Sexualität.
Podcast "Das Thema"
:Papst Franziskus: Intrigen, Skandale und Reformen
Seit mehr als fünf Jahren steht der Argentinier Jorge Mario Bergoglio an der Spitze der römisch-katholischen Kirche - als Papst Franziskus. Anfangs hat er der Kirche zu neuer Popularität verholfen, doch inzwischen wird viel mehr über stockende Reformen, neue Skandale und Intrigen gegen den Papst gesprochen.
Missbrauchsskandal
:Was die Kirche tun muss
Papst und Bischöfe müssen die Debatte dafür öffnen, wie ein menschenfreundliches Verhältnis der Kirche zur Sexualität aussehen könnte und sie müssen Kontrolle abgeben.
Katholische Kirche
:Papst trifft sich in Irland mit Missbrauchsopfern
Kurz vor Franziskus' Irland-Besuch aber fordern Opfer-Vertreter wie auch Dublins Erzbischof mehr als nur eine Entschuldigung.
Katholische Kirche
:Der Papst stellt sich gegen Kardinal Marx
Franziskus lehnt die Kommunion für evangelische Ehepartner ab. Für Kardinal Marx und die Ökumene ist das eine überraschende Niederlage.
Papst
:Mea Culpa
Franziskus entschuldigt sich bei Chiles Missbrauchsopfern - mit mutigen Worten, aber auch aus gutem Grund.
Fünf Jahre Papst Franziskus
:Der Karneval ist vorbei
Kein Goldkreuz, nur selten ein Purpur-Umhang, stets tritt er bescheiden auf. Als Papst Franziskus hat Jorge Mario Bergoglio vor allem sein eigenes Amt enorm verändert. Manche Kardinäle sollen die Wahl heute bereuen.
Papst
:Ziel verfehlt
Zu Recht steht Franziskus nach seiner Südamerika-Reise in der Kritik.
Papst
:Unterstützung für Franziskus
Immer wieder wird deutlich, dass einflussreiche Kardinäle und Bischöfe gegen Papst Franziskus' angestrebte Liberalisierung der Kirche sind. Ein Leser wünscht sich klare Signale von deutscher Seite.
Vatikan
:Papst wirft Kurie Ruhmsucht vor
Bei seiner Weihnachtsansprache attackiert Papst Franziskus seine Gegner heftig. Er spricht von "Verrätern" und Kirchenverantwortlichen, die sich "von Ruhmsucht korrumpieren" ließen.
Papst in Myanmar
:Franziskus in einem fremden Land
Der Papst besucht Myanmar und dürfte dort vor allem mit Skepsis empfangen werden. Weil er die geschundenen Rohingya ausdrücklich in sein Gebet eingeschlossen hat.
Papst Pius XII. und der Holocaust
:Der große Zauderer
US-Publizist Mark Riebling erklärt Pius XII. zum Widerstandskämpfer gegen die Nazis - und ehrt einen CSU-Gründungsvater. War der "Stellvertreter"-Papst ein verkannter Held?
SZ Espresso: der Morgen kompakt
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Beim Papst
:Warum die Trump-Frauen im Vatikan Schleier tragen
In Saudi-Arabien verzichteten Ivanka und Melania Trump auf Kopfbedeckungen - bei ihrem Besuch im Vatikan trugen sie schwarze Schleier. Sie folgen damit dem Vorbild anderer First Ladies.