Urlaub im eigenen Land kann so schön sein - ein Reise-Spezial über Oberbayern.
Geschichte Bayerns
:Bayerns letzter Bergmann
Jahrhundertelang wurde im Freistaat Bergbau betrieben. Hans Zapf aus Peißenberg kann davon erzählen, wie es unter Tage zuging - und wie er rechtzeitig auf seine innere Stimme hörte. Oder auf die Heilige Barbara.
Kurzurlaub in Bayern
:Eichstätt, eine kleine Stadt mit großer Architektur
Wenn Münchner ausnahmsweise mal nicht in den Süden fahren, entdecken sie - Eichstätt. Warum nicht nur die Großstädter überrascht sind, wie schön es hier wirklich ist.
Kurzurlaub in Bayern
:Wie ein Ausflug an den Chiemsee mit Kindern gelingt
Der Chiemsee gehört zu Bayerns Touristen-Hotspots. Man kann dort aber trotzdem ein entspanntes Wochenende verleben - sowohl Kinder als auch Eltern.
SZ-Serie: Urlaub daheim
:Eine Landschaft wie bei Caspar David Friedrich
Abseits von Touristenströmen schwingt sich der Auerberg aus der Hochebene an der Grenze zwischen Oberbayern und Schwaben. Ein Ausflug dorthin bietet Wiesen, Wälder, Gipfelblicke und das Rätsel einer sagenhaften antiken Stadt.
Langlaufen mit Hund
:Zieh Leine!
Wintersport ohne Liftantrieb ist gerade jetzt eine gute Idee. Warum nicht mal mit Hund? Ein Schnupperkurs im Skijöring.
Hoteltest-Serie "Frisch bezogen"
:Eine Nacht neben Donald
Büffelfleisch ist die Spezialität des ambitionierten Restaurants im oberbayerischen Beuerbach. Für Übernachtungsgäste gibt es nun ein Tiny House direkt neben der Weide - auf der ein ganz besonderes Tier steht.
Soiernseen im Karwendel
:Der Kini wusste, was schön ist
König Ludwig II. segelte auf den Soiernseen. Im Unterschied zu den Wanderern, die heute hinaufsteigen, ließ er sich allerdings tragen.
Alpen
:Die schönsten Wandertouren im Winter
Mehr oder weniger Schnee fällt und die Berge gehören den Skifahrern? Nicht nur: Auf diesen Wanderungen haben Sie im Winter auch zu Fuß Spaß.
Hoteltipps
:Wohlfühl-Quartiere für Familien
Spielparadies unter der Zugspitze, Luxus neben Kuhstall im Chiemgau und auf der Turracher Höhe - und ein Hotel in Oberammergau, in dem sich auch Hunde sauwohl fühlen.
Hotel für Mensch und Hund in Oberammergau
:Wau!
Schwimmen, tanzen, massieren: Das Hotel Wolf in Oberammergau ist ganz für Hunde da. Aber auch deren Besitzer sind herzlich willkommen.
Hüttentouren
:"Drei Tage an der frischen Luft, dann konnten wir endlich schlafen"
So richtig abenteuerlich wird eine Wanderung erst mit einer Übernachtung auf einer Berghütte. SZ-Autoren schildern ihre schaurig-schönsten Erlebnisse.
Bayern
:Gut geht's
Im Tannerhof in Bayrischzell steht alles im Zeichen der Gesundheit.
SZ MagazinHotel Europa
:Hier werden Träume geschmiedet
In der ehemaligen Schmiede wird heute regional gekocht. Die Gegend um Altötting lädt zu Erkundungstouren ein und abends fällt man müde und zufrieden in eines der bequemen Betten.
Mountainbike-Touren für Einsteiger
:In den Sattel, ihr Anfänger
Auf und ab, aber mit Genuss: Fünf Mountainbike-Touren durch die Bayerischen Alpen, an denen auch Einsteiger ihre Freude haben.
Hunde im Hotel
:"Der ist antiautoritär erzogen"
Bio-Fleisch und Hunde-Waschplatz: Ein Hotel in den bayerischen Alpen bietet Urlaub für Menschen und Vierbeiner. Nur beim Verhaltenskurs staunt sogar die Trainerin.
Wanderweg bei Elmau
:Gullystürmer
Die Frage, was der G-7-Gipfel gebracht hat, soll jetzt vom Tourismus rund um Elmau beantwortet werden. Neu im Angebot: ein Wanderweg auf den Spuren der Politiker.
Wanderweg bei Elmau
:Auf den Spuren der G7
Auf zum Obama-Biertisch: Bei Elmau gibt es eine neue Wandertour namens "Das ist der Gipfel".
SZ MagazinHotel Europa
:"Chalet am Kiental" in Herrsching, Ammersee
Am bayrischen Ammersee gibt es Haute Cuisine wie in den großen Metropolen. Der Hotel-Chef lässt gerne mal die Champagnerkorken knallen und weiß, dass man Frühstück nicht nur bis zehn Uhr anbieten sollte.
Bergtour auf den Hochkalter
:Der König und sein Narr
Der Watzmann beherrscht das Berchtesgadener Land. Er schaut von Milchtüten herab und schikaniert die Bergsteiger. Grund genug, einmal seinen Nachbarn, den Hochkalter, zu besuchen.
Klettersteig in Reit im Winkl
:Hängepartie über dem Hausbach
Der Hausbachfall im bayerischen Reit im Winkl ist der erste vom TÜV geprüfte Klettersteig Deutschlands. Trotzdem kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen: Denn es fehlen ein Notausstieg und Felsgriffe.
SZ MagazinHotel Europa
:Kein überflüssiger Schnickschnack
Einst eine "Kuranstalt für physikalisch-diätische Therapie", ist das Hotel Tannerhof nun eine Pilgerstätte für alle Ruhesuchenden.
Skifahren in Garmisch-Partenkirchen
:Das Skigebiet auf der Zugspitze
Skifahrer und Snowboarder finden auf dem Zugspitzblatt unter Deutschlands höchstem Gipfel traumhafte Pisten und ein überwältigendes Panorama.
Berchtesgadener Land
:Ganz schön stur
Berchtesgaden und sein Umland haben sich eine gewisse Resistenz gegen Einflüsse von außen bewahrt. Das macht ihren Charme aus, doch selbst vorsichtige Weiterentwicklungen werden so verpasst.
Übernachtung auf dem Portaledge
:Schlaf nur für Schwindelfreie
Aufregend oder einfach nur lebensmüde? In den Bayerischen Alpen bei Oberammergau können Abenteurer zwischen Berg und Himmel übernachten, direkt in der Steilwand. Eine Nacht am Abgrund.
SZ MagazinHotel Europa
:Glamour am Tegernsee
Vorne der See, hinten die Berge und die kleine Kirche von Rottach. Am Tegernsee ist es wirklich schön. Und im Hotel "Bachmair", gibt es sogar einen Hauch Glamour obendrauf: Siegfried und Roy am Frühstücksfbuffet.
Wandern
:Wimbachgrieß und Wimbachklamm
Seine ursprüngliche Natur macht das Wimbachtal zu einem reizvollen Ausflugsziel. Das Rauschen des Wassers ist auf der Tour ständiger Begleiter.
Wanderritt zwischen Bayern und Tirol
:Nur für Nervenstarke
Die wilde Region zwischen Bayern und Tirol lässt sich per Pferd erkunden. Dieses ist jedoch weniger am Ausblick als am Grasbüschel interessiert. Der wächst direkt am Abgrund.
Schwere Wanderung
:Einmal rund um den Watzmann
Landschaftliche Höhepunkte alle paar Meter bietet die Wanderung durch Wimbachklamm und Wimbachgries nach Trischübel und hinunter zum Königssee, bei der der Watzmann einmal umrundet wird.
Hintersee im Berchtesgadener Land
:Kleinod neben dem Königssee
Heute drängen sich Touristen am Königssee, dabei zog es berühmte Maler wie Carl Spitzweg einst zum kleinen Hintersee nahe Ramsau - aus gutem Grund.
Skigebiete in Bayern: Sudelfeld
:Mit Kanonen überleben
Skifahren in Zeiten der Klimaerwärmung: Im Skigebiet Sudelfeld setzt man auf Kunstschnee, Umweltschützer sprechen von "schierem Wahnsinn".
Bayern
:Mittenwald/Dammkar
Skifreundlich schauen die westlichen Abstürze des Karwendels wirklich nicht aus. Abweisend und schroff stehen die Felsmauern über Mittenwald und dem Isartal und verbergen ein kleines Skijuwel.
Bayern
:Skigebiete in Berchtesgaden
Das Berchtesgadener Land überzeugt Skifahrer nicht durch Quantität, sondern durch Qualität. Hochschwarzeck, Götschen, Rossfeld und Jenner heißen die vier Skigebiete, die eines gemeinsam haben: eine außergewöhnliche Sicht auf die verschneite Berchtesgadener Winterwelt.
Bergtouren nahe München
:Wandern für Schlaue
Zugspitze, Watzmann oder Kampenwand sind eine Tour wert - doch gerade an schönen Tagen hoffnungslos überlaufen. Kenner gehen auf den Gipfel, der gegenüberliegt.
Zugspitze
:Glücksgefühle auf dem Touristen-Gipfel
Der höchste Berg Deutschlands gehört für viele Urlauber zum Pflichtprogramm, so dass an Spitzentagen bis zu 4000 Besucher auf den Gipfel gondeln. Dennoch wissen einige, den Ausflug zu genießen.
Wiederaufgebaute Alm
:Auferstanden aus Lawinen
Plötzlich rollten die weißen Massen heran: Vor zwei Jahren wurde die Rotmoosalm bei Garmisch von einer Lawine zerstört. Nun steht ein Neubau, an anderer Stelle, ein Kleinod in den Alpen - Besuch an einem Ort, wo Gemütlichkeit wichtiger ist als Gigantismus.
Bayerns größter Freizeitpark
:Ein neuer Vergnügungspark
Nördlich von München soll der "Bavaria Park" entstehen - die Entwickler hoffen auf jährlich zwei Millionen Besucher.
Schloss Elmau
:Kleine Fluchten in Oberbayern
Haben Sie Kleingeld über? Ein wenig Zeit? Lieben Sie Entspannung? Sind sie an Kultur interessiert - und haben Sie womöglich noch Lust auf Natur? Wir hätten da was.
Schloss Herrenchiemsee
:Ludwigs Drei-Millionen-Euro-Schlafzimmer
König Ludwig II. schwelgte nicht nur auf Neuschwanstein im Luxus, auch das nun restaurierte Schlafgemach im Schloss Herrenchiemsee kostete ein Vermögen - obwohl er nie darin schlief.
Skigebiete in Bayern: Investitionen
:Ein Tunnel für Tourengeher
Skiorte in den bayerischen Alpen investieren Millionen in Lifte und Infrastruktur - eine Auswahl.
Von Münsing zum Schloss Eurasburg
:Radeln durch den Bildband
Der Höhenrücken zwischen Starnberger See und Loisachtal ist ein besonders schönes Stück Oberbayern und für Radfahrer ein echtes Paradies.
Hütten in den Alpen: Blaueishütte
:Raphael am steilen Hang
Die Blaueishütte im Berchtesgadener Land war ständiger Veränderung unterworfen - die Wirtsfamilie jedoch ist seit drei Generationen dieselbe.
Berchtesgadener Land
:Die Geschichte des Obersalzbergs
Lange, bevor die Nazis das Berchtesgadener Land entdeckten, war der Obersalzberg eine Touristenattraktion.
Rund um Bad Reichenhall
:Berge, Salz und Therme
Bad Reichenhall ist die Eingangspforte ins Berchtesgadener Land. Die letzten Jahre standen im Zeichen der Kurkrise, doch mit Kultur, Salz und Sole, sowie Attraktionen wie dem Pidinger Klettersteig und der Rupertus-Therme soll es bergauf gehen.
Reisen in Deutschland
:Servus, Watzmann!
Hochalpiner Nationalpark, bayerische Gemütlichkeit und historisches Bewusstsein - es gibt viele Gründe, ins Berchtesgadener Land zu fahren.
Oberammergau: Passionsspiele
:Das Dorf der Zottigen
Oberammergau ist zurzeit der Ort, dessen Bewohner durch lange Haare und wuschelige Bärte auffallen. Das ist Anordnung aus dem Rathaus - wie alle zehn Jahre aufs Neue.
Königssee: Wandern und Baden
:Eiskalt unterm Watzmann
Für eine schweißtreibende Bergwanderung ist es zu heiß? Von wegen! Über dem Königssee liegt sogar Schnee, und ein Bad im Obersee kühlt jeden ab.
Bildstrecke
:Oberbayern
Eine Bilderbuchlandschaft mit Bergkulisse und Seen im Überfluss.
Wandern in Bayern und Österreich
:Auf den Watzmann
Der Legende nach eine versteinerte Königsfamilie: Der Watzmann beherrscht das Landschaftsbild bei Berchtesgaden. Eine Besteigung des Bergklassikers ist Pflicht für jeden geübten Wanderer.