Der US-Präsident betont bei seiner Irland-Reise, sich nicht in die nordirische Politik einmischen zu wollen. Sein Versuch, wie ein gelassener Onkel auf Familienbesuch zu wirken, gelingt allerdings nicht immer.
25 Jahre Karfreitagsabkommen
:Joe Biden auf der Spur seiner irischen Wurzeln
Der US-amerikanische Präsident ist stolz auf seine irisch-katholische Herkunft. Nun reist er erstmals in offizieller Funktion in die Heimat seiner Vorfahren. Vor allem Nordirland stellt ihn vor komplexe Aufgaben.
Nordirland
:Friede sei mit euch
25 Jahre ist es her, dass in Nordirland ein Abkommen die Kämpfe zwischen Katholiken und Protestanten beenden sollte. Über unversöhnliche Zeiten und die Frage, ob es für Frieden mehr braucht als ein Blatt Papier.
Großbritannien
:Sunak, Johnson und die Enge von 10 Downing Street
Das Unterhaus nimmt Rishi Sunaks Vorschlag zur Einigung im Nordirland-Streit an. Der Erfolg wird aber überschattet von Boris Johnson, der eine Anhörung zum "Partygate"-Skandal unterbricht, um gegen seinen Nachfolger zu stimmen.
Großbritannien und die EU
:Britisches Parlament stimmt für Einigung im Brexit-Streit über Nordirland
Damit wird ein jahrelanger Streit beigelegt, Premierminister Sunak kann das als Erfolg verbuchen. Allerdings gab es einige Abweichler, darunter Ex-Premier Johnson.
Nordirland
:Unionisten lehnen Brexit-Einigung ab
Die zwischen Großbritannien und der EU erreichte Einigung auf neue Brexit-Regeln für Nordirland findet in der britischen Provinz keine breite Zustimmung. Die wichtigste Unionisten-Partei DUP, die auch im Londoner Unterhaus vertreten ist, kündigte am ...
Großbritannien
:Nordirische DUP lehnt neuen Brexit-Deal ab
Das Abkommen soll die Einschnitte, die der Brexit für Menschen in Nordirland mit sich gebracht hat, abfedern. Auch ohne die Zustimmung der Unionisten könnte Premier Sunak das Vorhaben durchs Parlament bringen.
Nordirland
:Was der Brexit-Deal für die Wirtschaft bedeutet
Nordirland ist bald "die aufregendste Wirtschaftszone der Welt", glaubt Rishi Sunak. Doch in der EU sind längst nicht alle so euphorisch. Führt der neue Brexit-Deal zu mehr Schmuggel?
Nordirland
:Johnson kritisiert Brexit-Deal
Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson hat die Einigung zwischen London und Brüssel auf neue Brexit-Regeln für Nordirland kritisiert. "Mir wird es sehr schwerfallen, selbst für so etwas zu stimmen, denn ich denke, wir hätten es anders machen ...
Nordirland
:Warum die DUP mit Sunaks Brexit-Deal hadert
Die Unionisten wollen, dass Nordirland wieder genauso behandelt wird wie der Rest des Vereinigten Königreichs. Doch so einfach ist das nicht.
Treffen von Sunak und von der Leyen
:Der Windsor-Deal
Großbritanniens Monarch war ganz in der Nähe, als sein Premier den neuen Pakt mit der EU besiegelte - das dürfte kein Zufall gewesen sein.
Brexit
:Einigung im Brexit-Streit um Nordirland
Die EU und Großbritannien finden einen Ausweg aus dem Konflikt über Warenkontrollen. Ohne die Vereinbarung wären Zollschranken nötig geworden, die Unruhen angeheizt hätten.
Brexit
:"Beginn eines neuen Kapitels"
Drei Jahre nach dem Brexit einigen sich die EU und Großbritannien in der Nordirland-Frage. Der britische Premierminister Sunak und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellen die Eckpunkte des Deals vor.
Brexit-Streit
:Wie die Lösung beim Nordirland-Protokoll aussehen soll
Mit dem Deal beenden London und Brüssel einen jahrelangen Konflikt. Zufrieden dürften nicht nur die Nordiren sein - sondern auch der britische Premier.
MeinungEU und Großbritannien
:Friss - oder stirb mit mir
Der britische Premier geht volles Risiko: Entweder die Tory-Hardliner akzeptieren seinen Nordirland-Deal mit der Europäischen Union, oder es wird bald keine Tory-Mehrheit mehr geben.
Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien
:Von der Leyen trifft britischen Premier in London
Der Streit um das Nordirland-Protokoll soll am Montag auf höchster Ebene beigelegt werden: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft direkt mit Premierminister Sunak zusammen, um die Übereinkunft zu finalisieren.
Vereinigtes Königreich
:Jeder gegen jeden
Eigentlich wollte der britische Premierminister Rishi Sunak diese Woche endlich das leidige Ringen um das Nordirland-Protokoll beenden. Nun aber ist er mittendrin in einem Machtkampf, in dem es zugeht wie in einem Fußballspiel im England der Achtzigerjahre.
Nordirland
:Anschlag auf Polizeibeamten
Nach dem Angriff auf einen Polizisten in Nordirland hat die Polizei drei verdächtige Männer im Zusammenhang mit dem versuchten Mord festgenommen. Die Polizei teilte am Donnerstag auch mit, die Ermittler gingen davon aus, dass die Täter aus dem ...
Großbritannien und EU
:Brexit-Deal für Nordirland in Sicht
Im Streit um Zollkontrollen soll es in den kommenden Tagen eine Einigung zwischen London und Brüssel geben. Doch zuvor muss Premier Sunak noch ein paar Probleme lösen.
Nordirland
:Die "Titanic"-Werft baut wieder Schiffe
Harland & Wolff war insolvent und stand vor dem Untergang. Nun gibt es wieder einen Auftrag - und damit Hoffnung für die Industrie-Ikone in Belfast.
Großbritannien
:Nordirland soll Brexit-Streit bis 2024 lösen
Die britische Provinz hat nach mehr als einem halben Jahr nach der Wahl noch immer keine Regierung. Der Grund: Die führenden Parteien sind sich im Streit um das Brexit-Abkommen nicht einig. Nun verlängert London die Frist.
Brexit-Folgen
:Brüssel und London machen Fortschritte beim Nordirland-Streit
Die EU-Kommission und die britische Regierung einigen sich immerhin in einem Punkt. Ein langer Stillstand ist damit zwar überwunden. Doch viele andere Themen sind weiter hart umkämpft.
Religion
:Wird Irland wiedervereinigt?
Erstmals leben in Nordirland mehr Katholiken als Protestanten. Das mag unspektakulär klingen - könnte aber schwerwiegende Folgen haben. Politikwissenschaftler Duncan Morrow über den Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf die Machtverhältnisse.
Großbritannien-Reise
:Baerbock muss Antrittsbesuch in London schon wieder absagen
Die Außenministerin besucht ihren Amtskollegen in Dublin, doch nach England kann sie wegen Eis und Schnee nicht weiterfliegen. Bei ihrer Reise geht es um das Verhältnis Europas zum Vereinigten Königreich, das nach dem Brexit noch komplizierter geworden ist - und die Hoffnung auf baldige Besserung.
Nordirland
:Weniger Abgeordneten-Diäten in Belfast
Wegen der politischen Lähmung Nordirlands erhalten die Abgeordneten des Regionalparlaments weniger Gehalt. Die Diäten würden zum 1. Januar um 27,5 Prozent gekürzt, kündigte der britische Nordirland-Minister Chris Heaton-Harris am Donnerstag an. Das ...
Brexit
:Das Erbe des Boris Johnson: Probleme über Probleme
Auf Pflanzen aus England hat der nordirische Blumenhändler Alan Mercer früher vier Tage gewartet. Seit dem Brexit sind es bis zu vier Wochen. Über einen, der mit dem klarkommen muss, was Boris Johnson angerichtet hat.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Kampf der Giganten
Der irische Sagenheld Fionn soll einst eine Brücke nach Schottland gebaut haben, um einen Riesen zu besiegen. Ihre Überreste kann man heute noch sehen.
Vereinigtes Königreich
:Blockade in Belfast
Nordirland hat seit Mai keine Regierung. Deshalb dürften in dieser Woche Neuwahlen ausgerufen werden. Schuld an all dem ist der Brexit.
Beziehungen mit Brüssel
:Häme und Hoffnung
Die Europäische Union braucht eine stabile Regierung in London, um Streitpunkte beilegen zu können. Manche EU-Premiers verlieren bei dem Chaos schon den Überblick.
Anna Burns' Debüt "Amelia"
:In den Häusern aber wird geschwiegen
Irische Autorinnen schreiben gegen die Gewalt an, die sich von den Straßen bis tief in die Familien gefressen hat
MeinungBrexit
:Die EU muss gegenüber London Härte zeigen
Egal, wer Boris Johnson nachfolgt: Der Streit mit Brüssel über Zollregeln für Nordirland wird sich zuspitzen. Es braucht eine neue Lösung.
Nordirland
:Vom Radikalen zum Friedensnobelpreisträger
David Trimble begann seine politische Karriere als unionistischer Hardliner, dann wurde er zum Architekten des sogenannten Karfreitagsabkommens, um die Gewaltspirale in Nordirland zu beenden. Mit 77 Jahren ist er nun gestorben.
Nordirland
:David Trimble gestorben
Der nordirische Friedensnobelpreisträger David Trimble ist tot. Der Mit-Architekt des Karfreitagsabkommens und erste nordirische Regierungschef sei nach kurzer Krankheit am Montag im Alter von 77 Jahren gestorben, zitierte die BBC aus einer ...
Großbritannien
:Unterhaus stimmt für umstrittenen Gesetzentwurf zu Nordirland
Im Oberhaus wird der Entwurf wohl auf deutlicheren Widerstand stoßen. Sollte sich die Regierung mit ihren Plänen durchsetzen, dürfte es zu schweren Verwerfungen mit Brüssel kommen.
Nach Johnson-Rücktritt
:Großbritannien im Sommer der Unzufriedenheit
Der scheidende Premier Johnson hinterlässt ein wirtschaftlich angeschlagenes Land. Während potenzielle Nachfolger noch über Steuersenkungen debattieren, bereitet sich die Bevölkerung auf Streiks vor.
Reaktionen aus Brüssel
:Warum Briten und EU wohl weiter streiten werden
In der EU ist der Ärger groß darüber, dass die Regierung in London die Zollregeln für Nordirland brechen will. Wer immer aber Boris Johnson nachfolgen wird, dürfte sich hier ähnlich hartleibig geben.
Großbritannien
:Umstrittene Änderung der Brexit-Regeln nimmt erste Hürde
Das Parlament in London spricht sich in einer ersten Abstimmung für die einseitige Änderung des sogenannten Nordirland-Protokolls aus. Die EU droht bereits mit Konsequenzen.
Europa
:Brüssel geht gegen London vor
Im Kampf um Sonderregeln für die britische Provinz Nordirland nach dem Brexit gibt es neuen Zündstoff: Die EU reagiert mit rechtlichen Schritten auf ein umstrittenes Gesetz der Regierung Johnson.
Brexit
:EU startet Verfahren gegen London
Brüssel ist erbost über ein Gesetzesvorhaben, mit dem Großbritannien das Nordirland-Protokoll untergraben könnte. Der zuständige Kommissar sagt: "Das ist illegal."
MeinungGroßbritannien
:Sturheit statt Vernunft
Der Streit um das Nordirland-Protokoll offenbart, wo das Problem der britischen Regierung wirklich liegt: Es fehlt die Fähigkeit zum Kompromiss.
Großbritannien
:Johnson will das Nordirland-Protokoll aushebeln
Ein Gesetz soll es der britischen Regierung ermöglichen, die EU und den EuGH zu umgehen. In Brüssel ist die Wut groß. Droht nun ein Handelskrieg?
MeinungBoris Johnson
:Worum geht's? Um ihn selbst
Der britische Premier will den Brexit-Vertrag aushebeln. Im Kampf ums eigene politische Überleben braucht er die EU wieder als Feindbild.
Streit um Nordirland
:London droht der EU mit Bruch des Brexit-Vertrags
Die britische Regierung will das Nordirland-Protokoll per Gesetz aushebeln, falls die EU Änderungen ablehnt. Das würde die Brexit-Barrieren zum Rest des Königreichs abbauen - und käme einem offenen Rechtsbruch gleich.
Nordirland
:Johnsons ungeheure Mission
Der britische Premier will zugunsten der schwierigen Regierungsbildung in Belfast ein Brexit-Monster beseitigen, das er selbst erschaffen hat.
MeinungBoris Johnson
:Großbritannien bräuchte einen anderen Premier
Während der "Queen's Speech" zeigte sich die alte britische Demokratie von ihrer glänzenden und feierlichen Seite. Allerdings ist Downing Street im Frühling 2022 kein Regierungssitz, sondern Wahlkampfzentrale von Boris Johnson.
Brexit
:Großbritannien will offenbar Nordirland-Protokoll aufgeben
Der Brexit-Streit könnte neu aufflammen: Einem Bericht zufolge will die britische Außenministerin Truss die Zollregelungen mit der EU für Nordirland aufkündigen. Die Situation, heißt es aus dem Ministerium, sei "sehr ernst".
Wahl
:Sinn Féin erstmals stärkste Kraft in Nordirland
Historischer Wahlerfolg: Zum ersten Mal in der Geschichte Nordirlands erringt die republikanisch-katholische Partei die meisten Sitze im nordirischen Parlament. Das ist eine Zäsur.
Nordirland-Wahl
:Sinn Féin liegt vorn
Das Ergebnis dürfte historisch werden: Die Partei Sinn Féin, die Nordirland mit Irland vereinigen will, liegt nach der ersten Zählrunde vorn. Doch die Regierungsbildung dürfte kompliziert werden.
Großbritannien
:Jenseits von Wandsworth
Von Skandal zu Skandal: Bei den Lokalwahlen verlieren Boris Johnsons Konservative einige wichtige Bezirke an die Labour-Partei.
Nordirland
:Die langen Schatten der Vergangenheit
Ein Sieg der irisch-republikanischen Sinn Féin bei der Parlamentswahl würde in Nordirland so einiges durcheinanderwirbeln - und ganz gewiss nicht nur dort.