Nordirland

Trumps Zölle in Großbritannien
:Das neue Nordirland-Problem

Als Folge der US-Zölle könnte es an der heiklen inneririschen Grenze bald wieder kompliziert werden: Nordirische Firmen drohen zu Opfern von Brexit und Trumps Politik zu werden. Der britische Premier Starmer sagt, die Lage sei sehr ernst.

Von Michael Neudecker

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

Städtereise
:Belfast neu entdecken

Die Geschichte hat der Hauptstadt von Nordirland viele Narben eingebracht. Gerade das macht sie spannend.

SZ PlusVon Eva Dignös

Belfast
:Alter Schmerz, neue Hoffnung

Die nordirische Stadt Belfast ist bekannt für ihre Wandgemälde. Sie wurden zum Symbol der tiefen Spaltung in der Gesellschaft. Hunderte Graffiti erzählen eine neue Geschichte: die einer hoffnungsvollen, kreativen Stadt.

SZ PlusVon Miriam Dahlinger

„Kneecap“ im Kino
:Auf den Spuren von „Trainspotting“

Der irische Oscar-Beitrag „Kneecap“ erzählt die Geschichte des gleichnamigen Rap-Trios und die Nachwirkungen des Nordirlandkonflikts als wilden Kino-Klamauk. Kann das funktionieren?

SZ PlusJoachim Hentschel

Fußball-EM 2028
:Abpfiff für die Ambitionen der Nordiren

In Nordirland werden wohl keine Spiele der Europameisterschaft 2028 stattfinden. Weil der heruntergekommene Casement Park nicht wie geplant saniert wird, fehlt dem Mitausrichter schlicht ein taugliches Stadion.

Von Sven Haist

Kolumne „Hin und weg“
:Werft statt Weltreise

Das Kreuzfahrtschiff „Odyssey“ sollte längst auf einer dreijährigen Reise sein. Doch es liegt seit Monaten in Belfast fest. Unerschütterliche Passagiere sind trotzdem an Bord.

Glosse von Stefan Fischer

Wahl im Vereinigten Königreich
:Die Tücken des Wahlsystems

Die rechtspopulistische Partei Reform UK hat deutlich mehr Stimmen bekommen als die Liberaldemokraten, aber deutlich weniger Sitze. Das liegt am umstrittenen Wahlrecht.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Vereinigtes Königreich
:Sinn Féin stellt erstmals Regierungschefin in Nordirland

Michelle O'Neill ist in Belfast zur "First Minister" gewählt worden. Ihre Partei lehnt den Verbleib im Vereinigten Königreich ab, sie selbst hat familiäre Verbindungen zur IRA. Was bedeutet das für die Region?

Von Michael Neudecker

Großbritannien
:London will Brexit-Kontrollen zu Nordirland stark reduzieren

Routinechecks sollen wegfallen und ein Großteil der Waren nicht mehr geprüft werden. Eine entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Unterhaus angenommen werden.

Vereinigtes Königreich
:Nordirland bekommt wieder eine Regierung

Seit fast zwei Jahren weigern sich die Unionisten, mit dem Wahlsieger Sinn Féin eine Regierung zu bilden. In einer langen Nachtsitzung einigten sie sich nun doch auf einen Weg.

Von Michael Neudecker

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Nordirischer Zapfen-Streich

Vor Pathos triefende Werbung kann misstrauisch machen. In Großbritannien ist nun eine Ausnahme gelungen: Ein alter Mann entkommt der vorweihnachtlichen Einsamkeit - in einem Pub.

Von Marcel Laskus

"The Lovers" auf Wow
:Bloß nicht verlieben

In "The Lovers" startet eine kratzige Belfaster Supermarkt-Angestellte eine Affäre mit einem berühmten britischen TV-Host.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Joe Biden in Irland
:Besonders berühmter Tourist

Der US-Präsident betont bei seiner Irland-Reise, sich nicht in die nordirische Politik einmischen zu wollen. Sein Versuch, wie ein gelassener Onkel auf Familienbesuch zu wirken, gelingt allerdings nicht immer.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Nordirland
:Friede sei mit euch

25 Jahre ist es her, dass in Nordirland ein Abkommen die Kämpfe zwischen Katholiken und Protestanten beenden sollte. Über unversöhnliche Zeiten und die Frage, ob es für Frieden mehr braucht als ein Blatt Papier.

SZ PlusVon Alexander Mühlauer und Michael Neudecker

Großbritannien
:Sunak, Johnson und die Enge von 10 Downing Street

Das Unterhaus nimmt Rishi Sunaks Vorschlag zur Einigung im Nordirland-Streit an. Der Erfolg wird aber überschattet von Boris Johnson, der eine Anhörung zum "Partygate"-Skandal unterbricht, um gegen seinen Nachfolger zu stimmen.

SZ PlusVon Nicolas Freund

Großbritannien und die EU
:Britisches Parlament stimmt für Einigung im Brexit-Streit über Nordirland

Damit wird ein jahrelanger Streit beigelegt, Premierminister Sunak kann das als Erfolg verbuchen. Allerdings gab es einige Abweichler, darunter Ex-Premier Johnson.

Nordirland
:Unionisten lehnen Brexit-Einigung ab

Die zwischen Großbritannien und der EU erreichte Einigung auf neue Brexit-Regeln für Nordirland findet in der britischen Provinz keine breite Zustimmung. Die wichtigste Unionisten-Partei DUP, die auch im Londoner Unterhaus vertreten ist, kündigte am ...

Großbritannien
:Nordirische DUP lehnt neuen Brexit-Deal ab

Das Abkommen soll die Einschnitte, die der Brexit für Menschen in Nordirland mit sich gebracht hat, abfedern. Auch ohne die Zustimmung der Unionisten könnte Premier Sunak das Vorhaben durchs Parlament bringen.

Nordirland
:Johnson kritisiert Brexit-Deal

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson hat die Einigung zwischen London und Brüssel auf neue Brexit-Regeln für Nordirland kritisiert. "Mir wird es sehr schwerfallen, selbst für so etwas zu stimmen, denn ich denke, wir hätten es anders machen ...

Nordirland
:Warum die DUP mit Sunaks Brexit-Deal hadert

Die Unionisten wollen, dass Nordirland wieder genauso behandelt wird wie der Rest des Vereinigten Königreichs. Doch so einfach ist das nicht.

Von Alexander Mühlauer

Treffen von Sunak und von der Leyen
:Der Windsor-Deal

Großbritanniens Monarch war ganz in der Nähe, als sein Premier den neuen Pakt mit der EU besiegelte - das dürfte kein Zufall gewesen sein.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Brexit
:"Beginn eines neuen Kapitels"

Drei Jahre nach dem Brexit einigen sich die EU und Großbritannien in der Nordirland-Frage. Der britische Premierminister Sunak und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellen die Eckpunkte des Deals vor.

Brexit-Streit
:Wie die Lösung beim Nordirland-Protokoll aussehen soll

Mit dem Deal beenden London und Brüssel einen jahrelangen Konflikt. Zufrieden dürften nicht nur die Nordiren sein - sondern auch der britische Premier.

SZ PlusVon Alexander Mühlauer

MeinungEU und Großbritannien
:Friss - oder stirb mit mir

Der britische Premier geht volles Risiko: Entweder die Tory-Hardliner akzeptieren seinen Nordirland-Deal mit der Europäischen Union, oder es wird bald keine Tory-Mehrheit mehr geben.

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius

Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien
:Von der Leyen trifft britischen Premier in London

Der Streit um das Nordirland-Protokoll soll am Montag auf höchster Ebene beigelegt werden: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen trifft direkt mit Premierminister Sunak zusammen, um die Übereinkunft zu finalisieren.

Nordirland
:Anschlag auf Polizeibeamten

Nach dem Angriff auf einen Polizisten in Nordirland hat die Polizei drei verdächtige Männer im Zusammenhang mit dem versuchten Mord festgenommen. Die Polizei teilte am Donnerstag auch mit, die Ermittler gingen davon aus, dass die Täter aus dem ...

Großbritannien und EU
:Brexit-Deal für Nordirland in Sicht

Im Streit um Zollkontrollen soll es in den kommenden Tagen eine Einigung zwischen London und Brüssel geben. Doch zuvor muss Premier Sunak noch ein paar Probleme lösen.

Von Alexander Mühlauer

Nordirland
:Die "Titanic"-Werft baut wieder Schiffe

Harland & Wolff war insolvent und stand vor dem Untergang. Nun gibt es wieder einen Auftrag - und damit Hoffnung für die Industrie-Ikone in Belfast.

Von Alexander Mühlauer

Großbritannien
:Nordirland soll Brexit-Streit bis 2024 lösen

Die britische Provinz hat nach mehr als einem halben Jahr nach der Wahl noch immer keine Regierung. Der Grund: Die führenden Parteien sind sich im Streit um das Brexit-Abkommen nicht einig. Nun verlängert London die Frist.

Brexit-Folgen
:Brüssel und London machen Fortschritte beim Nordirland-Streit

Die EU-Kommission und die britische Regierung einigen sich immerhin in einem Punkt. Ein langer Stillstand ist damit zwar überwunden. Doch viele andere Themen sind weiter hart umkämpft.

Von Björn Finke

Großbritannien-Reise
:Baerbock muss Antrittsbesuch in London schon wieder absagen

Die Außenministerin besucht ihren Amtskollegen in Dublin, doch nach England kann sie wegen Eis und Schnee nicht weiterfliegen. Bei ihrer Reise geht es um das Verhältnis Europas zum Vereinigten Königreich, das nach dem Brexit noch komplizierter geworden ist - und die Hoffnung auf baldige Besserung.

SZ PlusVon Paul-Anton Krüger und Michael Neudecker

Nordirland
:Weniger Abgeordneten-Diäten in Belfast

Wegen der politischen Lähmung Nordirlands erhalten die Abgeordneten des Regionalparlaments weniger Gehalt. Die Diäten würden zum 1. Januar um 27,5 Prozent gekürzt, kündigte der britische Nordirland-Minister Chris Heaton-Harris am Donnerstag an. Das ...

Dem Geheimnis auf der Spur
:Kampf der Giganten

Der irische Sagenheld Fionn soll einst eine Brücke nach Schottland gebaut haben, um einen Riesen zu besiegen. Ihre Überreste kann man heute noch sehen.

Von Sofia Glasl

Vereinigtes Königreich
:Blockade in Belfast

Nordirland hat seit Mai keine Regierung. Deshalb dürften in dieser Woche Neuwahlen ausgerufen werden. Schuld an all dem ist der Brexit.

SZ PlusVon Alexander Mühlauer

Beziehungen mit Brüssel
:Häme und Hoffnung

Die Europäische Union braucht eine stabile Regierung in London, um Streitpunkte beilegen zu können. Manche EU-Premiers verlieren bei dem Chaos schon den Überblick.

Von Björn Finke

Anna Burns' Debüt "Amelia"
:In den Häusern aber wird geschwiegen

Irische Autorinnen schreiben gegen die Gewalt an, die sich von den Straßen bis tief in die Familien gefressen hat

Von Insa Wilke

Nordirland
:David Trimble gestorben

Der nordirische Friedensnobelpreisträger David Trimble ist tot. Der Mit-Architekt des Karfreitagsabkommens und erste nordirische Regierungschef sei nach kurzer Krankheit am Montag im Alter von 77 Jahren gestorben, zitierte die BBC aus einer ...

Großbritannien
:Unterhaus stimmt für umstrittenen Gesetzentwurf zu Nordirland

Im Oberhaus wird der Entwurf wohl auf deutlicheren Widerstand stoßen. Sollte sich die Regierung mit ihren Plänen durchsetzen, dürfte es zu schweren Verwerfungen mit Brüssel kommen.

Nach Johnson-Rücktritt
:Großbritannien im Sommer der Unzufriedenheit

Der scheidende Premier Johnson hinterlässt ein wirtschaftlich angeschlagenes Land. Während potenzielle Nachfolger noch über Steuersenkungen debattieren, bereitet sich die Bevölkerung auf Streiks vor.

SZ PlusVon Alexander Mühlauer

Brexit
:EU startet Verfahren gegen London

Brüssel ist erbost über ein Gesetzesvorhaben, mit dem Großbritannien das Nordirland-Protokoll untergraben könnte. Der zuständige Kommissar sagt: "Das ist illegal."

Großbritannien
:Johnson will das Nordirland-Protokoll aushebeln

Ein Gesetz soll es der britischen Regierung ermöglichen, die EU und den EuGH zu umgehen. In Brüssel ist die Wut groß. Droht nun ein Handelskrieg?

Von Michael Neudecker

MeinungBoris Johnson
:Worum geht's? Um ihn selbst

Der britische Premier will den Brexit-Vertrag aushebeln. Im Kampf ums eigene politische Überleben braucht er die EU wieder als Feindbild.

Kommentar von Alexander Mühlauer

Streit um Nordirland
:London droht der EU mit Bruch des Brexit-Vertrags

Die britische Regierung will das Nordirland-Protokoll per Gesetz aushebeln, falls die EU Änderungen ablehnt. Das würde die Brexit-Barrieren zum Rest des Königreichs abbauen - und käme einem offenen Rechtsbruch gleich.

Von Alexander Mühlauer

MeinungBoris Johnson
:Großbritannien bräuchte einen anderen Premier

Während der "Queen's Speech" zeigte sich die alte britische Demokratie von ihrer glänzenden und feierlichen Seite. Allerdings ist Downing Street im Frühling 2022 kein Regierungssitz, sondern Wahlkampfzentrale von Boris Johnson.

SZ PlusKommentar von Michael Neudecker

Brexit
:Großbritannien will offenbar Nordirland-Protokoll aufgeben

Der Brexit-Streit könnte neu aufflammen: Einem Bericht zufolge will die britische Außenministerin Truss die Zollregelungen mit der EU für Nordirland aufkündigen. Die Situation, heißt es aus dem Ministerium, sei "sehr ernst".

Nordirland-Wahl
:Sinn Féin liegt vorn

Das Ergebnis dürfte historisch werden: Die Partei Sinn Féin, die Nordirland mit Irland vereinigen will, liegt nach der ersten Zählrunde vorn. Doch die Regierungsbildung dürfte kompliziert werden.

Großbritannien
:Jenseits von Wandsworth

Von Skandal zu Skandal: Bei den Lokalwahlen verlieren Boris Johnsons Konservative einige wichtige Bezirke an die Labour-Partei.

Von Michael Neudecker

"Belfast" im Kino
:Wie ich wurde wie ich bin

In seinem kleinen Kinomeisterstück "Belfast" erzählt Kenneth Branagh eine fast autobiografische Geschichte über den Nordirland-Konflikt.

Von Susan Vahabzadeh

Irland
:"Boris Johnson hört zu. Gelegentlich"

Der irische Premierminister Micheál Martin über den Brexit, eine mögliche Wiedervereinigung Irlands und den richtigen Umgang mit Autokraten.

SZ PlusInterview von Michael Neudecker

Gutscheine: