:"Wir waren erschrocken, wie sehr die Plattformen versagen"
Verharmlosung von Suizid, Essstörungen oder Selbstverletzungen: Eine Stichprobe zeigt, dass Instagram, Tiktok und X zu wenig tun, um jugendgefährdende Inhalte von ihren Plattformen zu löschen.
Open Source
:Wie KI offen und transparent werden soll
Die größten KI-Systeme befinden sich in der Hand weniger Firmen, die nicht unbedingt vertrauenswürdig sind. Eine Initiative mit mehr als 50 Firmen und Unis will nun für mehr Sicherheit sorgen - mit Open Source.
Deutsche Umwelthilfe und Meta
:Gegen Mordfantasien im Netz
Klimapolitik ist zum Kampffeld in sozialen Medien geworden. Die Deutsche Umwelthilfe will Hass und Gewaltaufrufe in Facebook-Gruppen nicht mehr hinnehmen - und zieht gegen den Mutterkonzern Meta vor Gericht.
In der EU
:Insta werbefrei - gegen Gebühr
Der Meta-Konzern reagiert damit auf ein Gerichtsurteil. Start des Angebotes soll im November sein, von März an werden Gebühren fällig.
Facebook-Konzern
:Meta wächst wieder kräftig
Das Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta lief im vergangenen Quartal auf Hochtouren. Doch nun gibt es Zeichen einer Abkühlung. Die Zukunft sieht Konzern-Chef Zuckerberg weiterhin im "Metaverse".
Künstliche Intelligenz
:"Das Bedürfnis, zu dominieren, hat nichts mit Intelligenz zu tun"
Der Mann, der den Computern das Lesen beibrachte: Metas KI-Chef Yann LeCun über künstliche Intelligenz, die Panik vor der Maschinen-Machtübernahme und die Frage, warum ein Glas Wasser KI überfordert.
Meta
:Wer keine Facebook-Werbung sehen will, soll zahlen
Bislang zahlen Menschen im Netz mit Aufmerksamkeit und Daten. Jetzt plant Meta offenbar ein Abo für Facebook und Instagram - und will sich die Werbefreiheit ordentlich bezahlen lassen.
Meta
:Facebook für zehn Euro im Monat
Internetkonzern diskutiert über ein werbefreies Abonnement in Europa, auch für die Plattform Instagram. Damit will er EU-Vorgaben erfüllen, mobil könnte es noch teurer werden.
Netzkolumne
:Die Schattenbibliothek
Meta, Bloomberg, Eleuther AI und viele andere trainierten ihre KI-Modelle mit einer illegalen Büchersammlung namens Book 3. Jetzt geht der Fall vor Gericht.
MeinungKünstliche Intelligenz
:Alles können, alles wissen wollen
Ende der Woche ist es so weit: Auch Twitter/X ändert seine Richtlinien und wird - wie alle großen Tech-Konzerne - öffentliche Nutzerdaten für KI-Trainings einsetzen. Im digitalen Alltag bleibt so nur noch die Entscheidung, wem man seine Informationen übergibt.
Neue gegen alte Medien
:Wir müssen leider draußen bleiben
Neue Eskalationsstufe im Kampf um Reichweiten und Werbegelder: Facebook und Twitter/X wollen Nachrichteninhalte weiter beschränken.
Waldbrände in Kanada
:Warum Meta das Teilen von News blockiert
In Kanada brennen die Wälder, aber der Meta-Konzern lässt auf seinen Netzwerken Facebook und Instagram nicht zu, Nachrichten von Medien zu teilen. Wie kann das sein?
Journalismus im Internet
:Elon Musk und seine Darlings
"Vice", die ehemalige Hoffnung des Online-Journalismus, feiert die letzte Party, der Twitter-Boss bezahlt für das, was er für Journalismus hält: Ein Bericht zur Lage.
Netzkolumne
:Nazivergleiche raus
Metas Twitter-Konkurrent Threads soll möglichst politikfrei bleiben. Das klappt bisher nur so mittelgut.
KI und Urheberrecht
:Mein Buch gehört mir
Die Komikerin Sarah Silverman und zwei Autoren verklagen die Firma Open AI. Der Prozess könnte zum Musterfall für das Urheberrecht in Zeiten künstlicher Intelligenz werden.
Meta vs. Twitter
:Lücke in der Deckung
Mark Zuckerbergs Firma Meta wird noch diese Woche die Twitter-Konkurrenz "Threads" veröffentlichen. Der Moment könnte kaum günstiger sein.
Meta-Konzern
:Deutsches Amt darf Zuckerberg weiter ärgern
Vor den Datensammlern im Facebook-Instagram-Reich gibt es für Menschen kaum ein Entkommen. Das Bundeskartellamt ging dagegen vor. Nun lässt das oberste Gericht der EU die kreative Rechtsauslegung zu.
Börsen
:KI-Hype treibt Tech-Aktien
Die Erwartungen an künstliche Intelligenz sind riesig, davon profitieren vor allem US-Konzerne. Europa kann da nicht mithalten.
VR-Brillen
:Vertragsabschluss mit dem Avatar
Der Versicherer Ergo bringt eine App auf den Markt, über die Interessenten eine Police in einer virtuellen Umgebung abschließen können. Einer der Projektpartner ist Meta. Für manche ist das ein Albtraum.
MeinungMilliardenstrafe gegen Meta
:Snowden sei Dank
Zehn Jahre nach den Enthüllungen des Whistleblowers muss der Facebook-Konzern Meta wegen seines Überwachungssystems in der EU 1,2 Milliarden Euro zahlen. Was so eine Strafe bringt.
Datenschutz
:Meta hält Rekordstrafe für fehlerhaft
Der Facebook-Konzern soll 1,2 Milliarden Euro zahlen, weil er gegen den EU-Datenschutz verstoßen hat. Meta-Lobbyist Nick Clegg will die Entscheidung nicht hinnehmen, für den Aktivisten Max Schrems ist die Strafe dagegen zu gering.
Datenschutz
:Rekordstrafe für Facebook-Konzern
Wegen ihrer Rolle bei der Massenüberwachung durch Geheimdienste muss die Firma Meta 1,2 Milliarden Euro zahlen - das beschließt die irische Datenschutzbehörde. Kein anderer Internetriese hat auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta.
Der US-Technologiekonzern Meta setzt bei seinem ersten deutschen Projekt auf das Münchner Unternehmen Straightlabs. Es erforscht unter anderem, wie Mitarbeiter ihre Körpersprache trainieren können - ganz ohne Rollenspiele mit Kollegen.
Metaverse und Co.
:"Für die Jüngeren funktioniert der Kapitalismus nicht"
Mit seiner Firma Sandbox bastelt Yat Siu an virtuellen Welten. Ein Gespräch über Gerechtigkeit, digitale Statussymbole und neue Werte im Netz.
Virtual Reality von Sony
:Die nächste riskante Brillen-Wette
Seit Jahren jazzen Tech-Firmen virtuelle Realität zum Megatrend hoch. Bisher wurde damit nur ein Haufen Geld verbrannt. Nun versucht es Sony mit einem neuen Gerät.
MeinungHass im Netz
:Verzweifelt liberal
Die Umwelthilfe geht mit einer Musterklage gegen Hate Speech auf Facebook voran - richtig so.
Netzkolumne
:Neue Nischen
Konzerne wie Meta werden immer nutzerunfreundlicher und dafür teurer. Eine Gruppe von Start-ups stellt sich dem entgegen - und sucht ein neues "Wir".
Netzkolumne
:On the Road
Im Silicon Valley verlieren gerade Zehntausende ihre Jobs. Viele von ihnen verklären ihren Rauswurf in den sozialen Medien zur Befreiung.
Silicon Valley
:Ist die Tech-Krise schon wieder vorbei?
Seit Jahresbeginn erholen sich die Tech-Aktien. Wie es Alphabet, Amazon, Apple, Meta und Microsoft geht - und was sie in den kommenden Jahren erwartet.
US-Wahlkampf 2024
:Donald Trumps erster Stresstest
Facebook, Instagram und Twitter geben dem Ex-Präsidenten seine Konten zurück. Die dürfte er im kommenden Wahlkampf ausgiebig nutzen.
Sperre aufgehoben
:Donald Trump darf wieder auf Facebook und Instagram
Der damalige US-Präsident war von Meta, dem Mutterkonzern der beiden Social-Media-Plattformen, nach dem Sturm aufs Kapitol durch seine Anhänger vor zwei Jahren gesperrt worden. Jetzt darf er zurück.
USA
:Trump will wieder zurück zu Facebook und Instagram
Der ehemalige US-Präsident verhandelt mit dem Meta-Konzern über das Ende seiner Sperre auf den Plattformen. Er prahlt: "Sie brauchen uns mehr, als wir sie brauchen."
Internet
:Facebook und Instagram wollen Sperre für Trump offenbar aufheben
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hat der Mutterkonzern Meta den ehemaligen US-Präsidenten von den Plattformen verbannt. Nach zwei Jahren soll er nun zurückkehren dürfen.
Metaverse
:Turnschuhe im digitalen Raum
Viele Unternehmen setzen auf das Metaverse, um vor allem junge, technik-affine Kunden zu erreichen. Kann das funktionieren?
Tech-Konzerne
:Die fünf Probleme des Silicon Valley
Zehntausende Menschen verlieren ihre Jobs, Aktien stürzen ab: Die Krise ist bei den Tech-Konzernen angekommen. Das liegt an fünf Schwierigkeiten und einem Sonderfall.
Netzkolumne
:Ist das Zeitalter der sozialen Medien vorbei?
Elon-Musk-Chaos bei Twitter, Massenentlassungen bei Facebook & Co.: Wäre es nicht langsam Zeit, den Begriff "Soziales Medium" völlig neu zu denken?
Unternehmen
:Meta kündigt 11 000 Mitarbeitenden
Die Facebook-Muttergesellschaft unter CEO Mark Zuckerberg will sich Berichten zufolge an diesem Mittwoch von etwa dreizehn Prozent der Belegschaft trennen.
MeinungEntlassungen im Silicon Valley
:Die Tech-Bosse haben sich verkalkuliert
Meta, Snap, Twitter, Stripe: Eine Entlassungswelle schwappt durchs Silicon Valley. Es ist eine erste Mini-Blase, die da platzt - und eine Botschaft an die vermeintlich unverwundbaren Chefs.
Silicon Valley
:Massenentlassungen bei Meta
Mark Zuckerberg soll einem Medienbericht zufolge planen, Tausende Mitarbeiter noch in dieser Woche zu feuern, nachdem der Facebook-Mutterkonzern mit wachsenden Verlusten zu kämpfen hat.
Facebook-Konzern
:Vier Gründe für Metas Absturz
Mit seiner riskanten Wette auf das Metaverse verschreckt Mark Zuckerberg Investoren: Der Umsatz sinkt, die Aktie stürzt ab. Daran sind auch Apple und Tiktok schuld.
Netzkolumne
:Keine Liebe, aber Beine
Das Metaverse könnte die Arbeitskultur revolutionieren. Aber wie soll man sich in der virtuellen Realität bewegen? Meta kündigt Aufsehenerregendes an: virtuelle Beine.
Metaverse
:Wenn Zuckerberg diese Wette verliert, ist Meta am Ende
Bis 2030 sollen sich eine Milliarde Menschen in virtuellen Welten tummeln. Darauf setzt Mark Zuckerberg alles - und riskiert die Zukunft seines Konzerns. Selbst bei Meta zweifeln manche an seiner Vision.
Soziale Medien
:Sparmaßnahmen bei Meta
Gründer und Chef Mark Zuckerberg bereitet die Mitarbeitenden des Facebook-Konzerns nach Umsatzrückgängen auf Kürzungen vor.
Informationskrieg
:Meta verortet Kampagne gefälschter Videos in Russland
Unbekannte hatten auch unter der Marke der SZ prorussische Propaganda verbreitet. Der Facebook-Konzern teilt nun seine Erkenntnisse und spricht von "der größten und komplexesten russischen Desinformationsoperation seit Kriegsbeginn".
MeinungNeuer Meta-Chatbot
:Trump-Fan, Antisemit, Klimawandel-Leugner - war doch klar
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat einen neuen Chatbot. Die Kritik daran ist groß, zu Recht. Doch wer in einem derart gespaltenen Land wie den USA will, dass ein Bot aus Internet-Gesprächen lernt, darf sich eigentlich über nichts mehr wundern.
Soziale Medien
:Das war's, Freunde
Facebook und Instagram zeigen jetzt nicht mehr vorrangig an, was die Leute tun, denen wir dort folgen. Das ist gefährlich für Ich-Vermarkter und Influencer.
Facebook und Instagram
:Die Social-Media-Ära geht zu Ende
Der Umsatz von Meta sinkt zum ersten Mal. Dafür gibt es drei Gründe, allen voran die Konkurrenz durch Tiktok. Langfristig wartet aber noch eine viel größere Herausforderung.
Facebook-Konzern
:Meta meldet erstmals seit Börsengang gesunkenen Umsatz
Über Jahre schien das Unternehmen immun gegen Datenskandale und Wirtschaftsschwäche zu sein. Doch der Konzern spürt den Druck von Konkurrenz und Dollarkurs.
Facebook
:Zuckerberg kopiert Tiktok
Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich dabei an der Konkurrenz aus China. Auch Instagram erinnert immer stärker an einen Tiktok-Klon. Dabei hat Zuckerberg noch ganz andere Sorgen.
Meta-Konzern
:Mark Zuckerberg droht seinen Mitarbeitern
Er erhöht den Druck auf seine Angestellten und ruft sie zur "Selbstselektion" auf. Der einst erfolgsverwöhnte Meta-Konzern schaltet voll in den Krisenmodus. Konzernchef Zuckerberg wird patzig.