Leute:Elizabeth in HochformDer Queen geht's laut ihrem Enkel Harry gut, Ben Affleck und Matt Damon wollen offenbar einen Film über Sneakers drehen, und Elke Büdenbender kehrt als Richterin zurück.
Mode und Popkultur in den USA:Großkotzigkeit durch UnderstatementIn den USA liegen scheinbar unscheinbare Baseball-Caps ohne Logos im Trend. Welche Botschaft sie verbreiten und was die TV-Serie "Succession" damit zu tun hat.
SZ Plus"The Last Duel" im Kino:"Me Too" anno 1386Ridley Scott erzählt in "The Last Duel" von einer Vergewaltigung im Mittelalter, von männlichen Machtstrukturen und Misogynie. Ausgerechnet Hollywood nimmt sich des Themas sexueller Übergriffe an. Wäre da die Gegenwart nicht spannender?
Starts der Woche:Welche Filme sich lohnen - und welche nichtLiam Neeson hat einen weiteren Rentner-Actionfilm gedreht, Ridley Scott erzählt von einer Vergewaltigung im Jahr 1386, und Jesse Eisenberg spielt den Pantomime-Star Marcel Marceau - die Filmwoche in Kurzrezensionen.
"The Last Duel" in Venedig:Me tooRidley Scott zeigt zum Abschluss des Festivals in Venedig seinen Film "The Last Duel" mit Adam Driver und Matt Damon.
"Stillwater" im Kino:Nicht ohne meine TochterIm Drama "Stillwater" spielt Matt Damon einen Vater, der einen Mordfall aufklären will.
Leute des Tages:Kein F-Wort mehrMatt Damon hat eine späte Erkenntnis, Marina Abramović ist abstinent und zufrieden und Bill und Melinda Gates sind nun offiziell geschieden.
SZ PlusAmanda Knox kritisiert den Film "Stillwater":Nicht mit meinem NamenAmanda Knox, in Italien des Mordes angeklagt und 2015 in letzter Instanz freigesprochen, klagt über ihre Wahrnehmung in der Medienwelt und den neuen Film "Stillwater". Zu Recht?
Leute des Tages:Tierisch erfolgreichTilda Swintons Spaniels gewinnen die goldene Hundepalme, Matt Damon hat einen innerfamiliären Anti-Fan, und ein irischer Turner testet die angeblichen "Anti-Sex-Betten" von Tokio.
Matt Damon in Cannes:Transatlantische LiebeEin Treffen mit Matt Damon in einer Suite mit Riviera-Blick. Und: Der Wettbewerb hat einen ersten Favoriten.
Seuchenfilme in Corona-Zeiten:Wenn das echte Grauen nicht reichtSeuchenfilm-Klassiker wie "Outbreak" und "Contagion" haben Hochkonjunktur. Woran das liegt, wie es unser Bild von Epidemien prägt - und warum es uns hilft.
"Le Mans 66" im Kino:Der Fürst und der Ford"Le Mans 66": Ein Rennfilm, der eine Freundschaft beschwört, die auf Geschwindigkeit vertraut.
"Downsizing" Kino:Schrumpfen, um groß rauszukommenKönnen wir das Klima retten, indem wir die Menschen verkleinern? "Downsizing" ist ein Science Fiction-Film mit Erkenntnis-Schock.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen - und welche nichtSchweiger und Schweighöfer geben zwei Polizisten, Frankreich wartet mit einem Erotikthriller auf und "Downsizing" fehlt die nötige Größe.
Filmstarts der Woche:Welche Filme sich lohnen und welche nichtIn "Simpel" spielen Frederick Lau und David Kross ein ungleiches Brüderpaar und "Jetzt. Nicht." porträtiert in kalten, stilisierten Bildern die Suche nach jugendlichem Exzess.
"Suburbicon" im Kino:Rassismus aus der Veranda-PerspektiveIn "Suburbicon" erzählt George Clooney von der Verlogenheit der weißen Mittelschicht im Amerika der Fünfzigerjahre. Leider bleiben seine afroamerikanischen Figuren darin Statisten.
Damon über Weinstein:"Ich wusste, dass er ein Arschloch war"In einem Interview zeigen sich Matt Damon und George Clooney entsetzt über das Ausmaß der Übergriffe durch Filmproduzent Harvey Weinstein - und fordern Konsequenzen.
Chinesisches Kino:Die Mauer muss wegDer chinesische Kinomarkt boomt und Hollywood wird nervös. Die Lösung: Der Verbrüderungsblockbuster "The Great Wall". Aber kann das funktionieren?
Filmstarts der Woche:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nichtDer Ost-West-Blockbuster "The Great Wall" zeigt mehr Hollywoodtouch als asiatische Filmkunst. Lars Eidinger spielt in "Die Blumen von gestern" einen Holocaustforscher, der keinen Spaß versteht.
Virale Videos:Das sind die Internet-Stars der US-ComedyWas haben Jimmy Fallon, John Oliver und Jimmy Kimmel gemeinsam? Millionen von Klicks - fünf Typen viraler Hits.
Oscar-Nominierungen 2016:Krisen, in allen LebenslagenBei den Filmen, die in der Königskategorie bei den Oscars nominiert sind, geht es um nichts anderes. Welchen gönnen Sie den Preis? Die Nominierten im Überblick.
04:31"Der Marsianer" im Kino:Allein im All mit AbbaRidley Scotts "Der Marsianer" ist aufregend, keine Frage. Schade nur, dass der Film seinen Protagonisten fast aus den Augen verliert.
Kinostarts der Woche:Mit den verzauberten Augen eines JungenIn "Pan" plündert J. M. Barrie einschlägige Teenie-Franchises, "Horse Money" hingegen verteidigt die Idee vom Kino und vom Menschen. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
Neue Frisur von Matt Damon:Ein Mann wie ein PonySchauspieler Matt Damon präsentiert sich in Peking mit Pferdeschwanz-Frisur. Abgesehen von ein paar Hipster- und Holzfäller-Witzchen sind die Society-Experten begeistert.
Oscar-Moderator Neil Patrick Harris:Zaubermeister ohne MagieZu viele Akteure mit ernsten Anliegen: Neil Patrick Harris war Gastgeber einer Oscar-Verleihung, die ihm kaum Angriffsflächen bot. Seine Magie verpuffte - trotz manch originellem Gag.
Chris Hemsworth ist "Sexiest Man Alive":Schön. Aber auch schlau.Das "People Magazine" hat den Schauspieler Chris Hemsworth zum "Sexiest Man Alive" gekürt. Der Grund sei jedoch nicht nur sein attraktives Äußeres gewesen. Er habe vorher einen Intelligenztest bestanden.
Michael Douglas wird 70:FreigespieltMichael Douglas brillierte einst in der Rolle des gierigen Gordon Gekko und verkörperte lange den paranoiden weißen Mann. Nach schwerer Krankheit kehrte er als schwuler Entertainer Liberace auf die Bühne zurück - und kann nun endlich alles spielen.
03:21"Monuments Men" im Kino:Eingekerkert in dumpfer Spießigkeit Wer kümmert sich angesichts der vielen Toten im Krieg um die Kunst? Die "Monuments Men" haben es versucht. George Clooney hat die Geschichte der Kunstliebhaber verfilmt - mit Starbesetzung, viel Pathos, aber auch einigen anrührenden Szenen.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche:Popcorn, Porno und PotenzialLars von Trier macht nymphomanisches Kino und George Clooney ein Buddy-Abenteuer, das nicht alles aus der Story um den Nazi-Kunstraub rausholt. Auch "Stromberg" ist nicht ganz auf der Höhe. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
"Monuments Men" im Kino:Andächtig starren die SuppentassenaugenGeorge Clooneys "Monuments Men - Ungewöhnliche Helden" erzählt von der Suche nach von den Nazis geraubten Kunstwerken. Eine tolle Story, die der Regisseur nur leider spannungsmäßig verschenkt. Weil er zu wenig vom Thema versteht.
"Monuments Men" auf der Berlinale:Clooney hat zu viel gewolltEigentlich erzählt sich die Geschichte der Kunstschützer aus dem Zweiten Weltkrieg von selbst. Doch US-Kritiker nennen "Monuments Men" einen "bizarren Fehlschlag". Nun stellt sich auf der Berlinale die Frage: Was wollte George Clooney mit dem Film erreichen - und was ist auf dem Weg dorthin schiefgegangen?
Starrummel bei der Berlinale 2014:Rumblödeln mit George ClooneyGeorge Clooney ist DIE Sensation dieser Berlinale. Wer wollte an dieser Einschätzung zweifeln, auch wenn sie sich mehr auf seine Person bezieht und weniger auf seinen schwachen Film? Impressionen von einer Begegnung mit einem Superstar.
Alle Wettbewerbsfilme der Berlinale 2014:Am Kreuzweg zur GewaltViele Filme der Berlinale spüren der Verzweiflung in Gesellschaften nach, die sich und ihre Werte aufgegeben haben. Ob im krisengeschüttelten Griechenland, in der Macho-Welt Argentiniens oder im aufstrebenden China - überall wächst die Einsamkeit.
"Liberace" im Kino:Operative LiebeSteven Soderberghs angeblich letztes Werk erzählt die Geschichte des glamourösen Klavier-Genies Liberace und seines jungen Geliebten, schaurig schön verkörpert von Michael Douglas und Matt Damon. Der Regisseur tut noch einmal, was er so gut kann: das zerbrechliche Häuflein Mensch entdecken, das sich hinter einer Fassade verbirgt.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche:Prügel aus der ZukunftIn "Elysium" rettet ein hochgerüsteter Matt Damon die Zukunft der Menschheit, in "Kick Ass 2" werden Bösewichte verprügelt und Emma Watson beklaut in "The Bling Ring" Stars wie Paris Hilton. Krawallig geht es auch in "Percy Jackson 2" zu. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
"Elysium" im Kino:Kampf ums RiesenradIn "Elysium" prallen Matt Damon und Jodie Foster aufeinander: Regisseur Neill Blomkamp zeichnet in seiner Zukunftsparabel das Bild einer total verschmutzten, unterdrückten Erde, die gar nicht weit von der heutigen entfernt ist.
Hollywood-Star Matt Damon:Einer wie keiner"Ich bin ein durchschnittlicher Typ, Familienvater, glücklich verheiratet, vier Kinder." Matt Damon ist der große Jedermann unter den Hollywood-Stars - und gerade das macht ihn besonders. Eine Begegnung in Berlin.
Flops im Blockbuster-Kino:Hollywood wird nervösRiesige Aliens, eine verlassene Erde, das Weiße Haus in Trümmern, hat man alles schon gesehen. Der Erfolg teurer Projekte galt in Hollywood lange als garantiert, nun floppt eine Reihe aufwendig produzierter Filme. Hollywoods Reaktion? Man wird unruhig. Und plant die nächsten Blockbuster.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche:Vom Heroinrausch und der Quarter-Life-CrisisEnglands letzter Borderline-Rockstar spielt ein Zerrbild seiner selbst und eine junge Regisseurin will zeigen, dass Altwerden ganz schön hässlich sein kann. Welche Filme den Kinobesuch lohnen - und welche nicht.
"Promised Land" im Kino:Nation im ZwiespaltIn "Promised Land" packen Matt Damon und Gus Van Sant das Thema Fracking an, das in Amerika existenzielle Fragen aufwirft. Denn würden die USA auf diese umstrittene Weise Energie gewinnen, bekäme die gesamte Geopolitik womöglich humanere Züge. Ein Jammer, dass gerade dieser Regisseur dem spannenden Zwiespalt pathetisch ausweicht.
66. Filmfestspiele Cannes:In der Welt der gelifteten SchwäneCannes feiert das allzu süße Leben: Steven Soderbergh zeigt in seinem Film "Behind the Candelabra" über den Pianisten Liberace viele Toupets und viel Lidstrich. Paolo Sorrentino setzt derweil in "La Grande Bellezza" Koks-, Sauf- und Lärm-Orgien in Szene, als gäbe es kein Morgen.
Alle Filme des Wettbewerbs von Cannes 2013:Liebe, Hass, ObsessionDie Liebe als Rettung oder als Verbot: Bei den Filmfestspielen in Cannes geht es um das stärkste menschliche Gefühl, inklusive Kehrseite. Zudem: Ryan Gosling als Dealer, ein Vampirfilm von Jim Jarmusch - und ein schwuler Matt Damon.
Filmfestival Cannes 2013:Allez les stars!Palmen hin, azurblaue Wellen her - die echten Hingucker in Cannes sind natürlich die Stars. Zum 66. Filmfestival reisen Schauspieler und Regisseure aus aller Welt an, um sich und ihre Filme zu präsentieren.
Jeremy Irons auf der Berlinale:In Schnallenstiefeln mitten im LebenManchmal entsteht durchaus der Eindruck, dass Schauspieler nur sich selbst auf der Leinwand darstellen. Bei Jeremy Irons ist das nicht so - den Briten umgibt im realen Leben ein Hauch von Exzentrik, auch wenn er in seinem neuen Film einen Normalo auf Sinnsuche mimt.
Filme im Wettbewerb der Berlinale:Höllische ProvinzLändliches Elend mal drei im Wettbewerb: Ulrich Seidl schickt ein Mädchen ins Diätcamp in "Paradies: Hoffnung", Matt Damon will die Umwelt retten in "Promised Land", und bei Malkgoska Szumowska verdreht ein Pfarrer allen den Kopf.
Matt Damon und seine grauen Haare:Die Töchter sind schuldAußerhalb wissenschaftlicher Kreise gilt es als so gut wie erwiesen, dass es die Frauen sind, die Männern graue Haare bereiten. Hollywoodstar Matt Damon nutzt das Vorurteil, um seine Kinder damit zu ärgern.
SZ-MagazinBlog: Nummer Eins der Woche:Gottschalk schlägt GrassWelche Promis gäben gute Eltern ab? Ein Autor hat sich in den USA nach Leihfamilien umgesehen - doch welchem Star würde man in Deutschland gern seine Kinder für fünf Jahre anvertrauen? Eine sehr fragwürdige Top 5.
Schauspieler Matt Damon:Wie der Star aus "Contagion" ticktEinst hatte er ein Bubigesicht - doch das hat Schauspieler Matt Damon schon lange abgelegt. Er wurde Sexiest Man Alive, gewann für seinen ersten großen Film einen Oscar und legte sich mit Sarah Palin an. Jetzt ist er wieder im Kino zu sehen - als Familienvater in Steven Soderberghs Seuchen-Thriller "Contagion". Porträt in Bildern.
VIP-Klick: Matt Damon:Glucken-AlarmAuf der Leinwand gibt er oft den raubeinigen Helden, doch wenn es um seine Töchter geht, wird Schauspieler Matt Damon vorsichtig - manchmal zu vorsichtig: Seine Fürsorge hat ihm zu Hause bereits einen vielsagenden Spitznamen eingebracht.
Überbezahlte Schauspieler:Gefallene StarsSie sind ihr Geld nicht wert: Das Magazin "Forbes" hat errechnet, welche erfolgreichen und bekannten Filmstars am wenigsten einbringen. Die Top Ten der Abkassierer in Bildern.