Mark Zuckerberg

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Facebook und Instagram
:Warum Meta zum schwierigen Partner für Bayern wird

Digitalminister Mehring bestellte die europäische Meta-Spitze zu einem „Krisengespräch“ ein, nachdem Mark Zuckerberg die Abschaffung der Faktenprüfung auf Facebook und Instagram angekündigt hatte – sie gilt zunächst allerdings nur für die USA.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusSoziale Medien
:Goodbye, Facebook

Facebook und Instagram, das waren peinliche Fotomarkierungen, etwas zu intime Einblicke in andere Leben, vor allem aber die schöne Utopie, mit der halben Welt befreundet sein zu können. Was müsste man nicht alles zurücklassen, wenn man von hier fortginge.

Essay von Marcel Laskus

SZ PlusMeinungArbeitswelt
:Zuckerberg will seine Mitarbeiter antreiben – aber es gibt kein Zurück in die Leistungskultur der Achtziger

Mark Zuckerberg will bei Meta mehr „männliche Energie“ und 3600 „leistungsschwache“ Mitarbeiter entlassen. SAP-Chef Christian Klein, der hierzulande fast ebenso viele Stellen streicht, führt ein neues Leistungssystem ein. Das erinnert an die Achtzigerjahre.

Kommentar von Tobias Bug

SZ PlusDie Ideologie der Tech-Milliardäre
:Die neuen Oligarchen

Mit Trump gewinnen auch Tech-Milliardäre wie Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg oder Peter Thiel an Einfluss. Was bedeutet das für die Weltordnung? Über die Gesinnung der Superreichen.

Von Andrian Kreye

SZ PlusMeinungUnternehmen
:Die US-Wirtschaft hat sich Trumps Weltbild unterworfen

Harley-Davidson kippt sein Programm für mehr Diversität, Meta-Chef Mark Zuckerberg wütet gegen die „kulturellen Eliten“. Die erzkonservativen Kräfte gewinnen auch in vielen Firmen die Oberhand. Viele sind prinzipienlos.

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusBig Tech
:Musk und Zuckerberg auf Kollisionskurs mit Europa

Mark Zuckerberg wirft Brüssel Zensur vor, Elon Musk versucht, Wahlen zu beeinflussen. Die europäische Regulierung sozialer Medien steht vor ihrem ersten großen Bewährungstest.

Von Jannis Brühl und Jan Diesteldorf

SZ PlusNeue Regeln auf Facebook und Instagram
:Frauen dürfen jetzt mit Haushaltsgegenständen verglichen werden

Mark Zuckerberg ändert seine Regeln für Beiträge zu den Themen Gender und Einwanderung. Was darf man nun wieder schreiben? Was bedeutet das für deutsche Nutzer? Was tun die Faktenchecker von Correctiv? Fragen und Antworten.

Von Jannis Brühl

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland, Kanada, Panama: Trumps imperialistische Träume

Der designierte US-Präsident stellt noch vor Amtsantritt ungehörige Forderungen. Welche Länder und Regionen er den USA einverleiben will – und ob davon wirklich etwas Wirklichkeit werden könnte.

Von Matthias Kolb und Lars Langenau

Kritik an Zuckerberg
:Digitalminister bestellt Facebook-Manager zu „Krisengespräch“ ein

Bayerns Digitalminister Mehring will die Zusammenarbeit mit dem Zuckerberg-Konzern Meta prüfen. Der Tech-Riese ist Teil einer bayerischen Initiative, die gegen Desinformation kämpft.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusMeinungMeta
:Zuckerberg zeigt, wie opportunistisch und gefährlich er ist

Frauen beleidigen und Homosexuelle als psychisch krank bezeichnen: Ist auf Facebook und Instagram jetzt erlaubt. Schon vor Trumps Amtsübernahme unterwirft sich der Meta-Chef dem künftigen Präsidenten.

Kommentar von Simon Hurtz

SZ PlusMeta und die Debattenkultur
:Donald Trump gefällt das

Meta beendet die Faktenprüfung in den USA. Was Mark Zuckerberg als Rückkehr zu den Unternehmenswurzeln bezeichnet, kommt dem designierten US-Präsidenten gerade gelegen. Und der Meta-Chef hat auch die EU im Visier.

Von Andrian Kreye

SZ PlusSchaulaufen bei Donald Trump
:Alle wollen seine Freunde sein

In Mar-a-Lago küssen die Granden aus Politik und Wirtschaft den Ring von Donald Trump. Der künftige Präsident führt seine Macht öffentlich vor – und düpiert einige seiner Gäste.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusNach den Morden an CEOs
:„In den letzten acht Monaten haben zwei Leute versucht, mich zu töten“

Elon Musk beschäftigt bis zu 20 Bodyguards. Die Security-Ausgaben für Mark Zuckerberg wurden 2023 um 40 Prozent auf 14 Millionen Dollar erhöht. US-Manager leben gefährlich – wie der Mord an United-Healthcare-Geschäftsführer Brian Thompson zeigt. Die Bedrohung kommt von unterschiedlichsten Seiten.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusMeta
:Wieso Politik auf Facebook und Instagram unerwünscht ist 

Eine Woche vor der US-Wahl kann bereits der Aufruf zur Stimmabgabe dazu führen, dass Meta den Post versteckt. Dafür gibt es drei Gründe – unter anderem einen Sinneswandel von Mark Zuckerberg.

Von Simon Hurtz

Leute
:Heimliche Abtreibung in Tijuana

Oscar-Preisträgerin Sally Field fuhr als schwangere Teenagerin nach Mexiko, Mark Zuckerberg baut seiner Frau ein Auto, und Sonja Zietlow beschwert sich über einen Preis.

SZ PlusNetzkolumne: Mark Zuckerbergs KI-Müll
:Sind wir von Bots umzingelt?

Auf der Konferenz Meta Connect kündigt Mark Zuckerberg KI-generierte Inhalte in den Feeds aller Nutzer an. Das Netz verbindet nicht mehr.

Von Michael Moorstedt

SZ MagazinStilkritik
:Des Kaisers neue Kleider

Meta-Chef Mark Zuckerberg, der früher immer einfarbige T-Shirts trug, entwirft plötzlich selbst Mode – mit lateinischen Sinnsprüchen, die ihn mit römischen Caesaren vergleichen. Ist das noch lustig oder sind das schon Allmachtsphantasien?

Von Silke Wichert

SZ PlusKunst im Garten
:Unangemessen türkis

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat seiner Frau eine bemerkenswerte Porträtskulptur geschenkt. Gutes oder schlechtes Zeichen für die Ehe?

Von Gerhard Matzig

Leute
:Ehefrau im XXL-Format

Mark Zuckerberg stellt Priscilla Chan im Garten auf, George Clooney ist „irritiert“ von Quentin Tarantino, und Prinz Harry sucht neues Personal.

SZ PlusNetzkolumne
:Fachidiot anstatt Superintelligenz

Mark Zuckerbergs neues KI-Modell protzt mit dem größten Datensatz. Aber Kritiker des Hypes behaupten schon länger, dass Größe nicht alles sein wird.

Von Michael Moorstedt

SZ PlusSilicon Valley
:Warum Tech-Milliardäre plötzlich Trump huldigen

Das Silicon Valley hatte für Donald Trump lange nur Verachtung übrig. Doch jetzt trommeln Elon Musk und einflussreiche Investoren aus der Tech-Industrie für den Republikaner – auch aus Eigeninteresse.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMilliardärsurlaub
:Käpt’n Zuckerberg und seine Gigayacht

Drei Decks, Hubschrauberlandeplatz, Pool, Kinosaal, Begleityacht: Der Facebook-Gründer kreuzt auf seinem Luxusschiff „Launchpad“ über das Mittelmeer. Wie passt das zu Zuckerbergs Vorschlag, fürs Klima lieber nur mit der VR-Brille zu verreisen?

Von Andrea Bachstein

SZ PlusMünchner Kammerspiele
:Messias auf dem Mars

Ziemlich wild: „Very Rich Angels“, ein „intergalaktisches Musical“ der dänischen Universalkünstlerin Madame Nielsen an den Münchner Kammerspielen.

Von Egbert Tholl

SZ Plus„Very Rich Angels“ an den Münchner Kammerspielen
:Milliardäre auf dem Mars

Die dänische Künstlerin Madame Nielsen hat für die Kammerspiele ein „intergalaktisches Musical“ um Bill Gates, Elon Musk und Mark Zuckerberg geschrieben. „Very Rich Angels“ soll ein Abend werden, der etwas riskiert.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusGesetz über Zwangsverkauf
:Wie es mit Tiktok weitergeht

Die USA ächten die App und wollen deren chinesischen Eigentümer zum Verkauf zwingen. Wer könnte Tiktok kaufen? Was steht dem noch im Wege? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Jannis Brühl, Simon Hurtz

SZ PlusExklusivFrances Haugen
:"Kaum jemand hat unserer Online-Welt so sehr geschadet wie Elon Musk"

2021 veröffentlichte sie interne Facebook-Dokumente, die zeigten, dass das Unternehmen wissentlich Menschen schadet. Im Interview findet Frances Haugen nun scharfe Worte für X-Chef Musk.

Interview von Max Muth und Lisa Nienhaus

Unternehmer
:Was ist los mit Elon Musk?

Probleme mit Tesla und X hat der Unternehmer eh. Nun fällt er im Milliardärsranking auch noch hinter Mark Zuckerberg zurück. Ach herrje.

Von Caspar Busse

Ranking der Milliardäre
:Mark Zuckerberg überholt Elon Musk

Mark Zuckerberg ist wieder der drittreichste Mensch der Welt. Erstmals seit 2020 konnte er seinen Milliardär-Erzrivalen Elon Musk überrunden.

SZ PlusSocial Media
:Bloß nicht drüber reden

Auf Instagram und dem Twitter-Klon Threads sollen politische Inhalte zurückgedrängt werden - und dadurch auch die Hetze im Netz. Aber welche Themen sind eigentlich gemeint?

Von Philipp Bovermann

SZ PlusMeta, Google, Musk
:Befreit das Netz

Eine Handvoll Tech-Konzerne beherrscht das Internet - dabei könnten wir das leicht ändern und obendrein noch unsere Demokratie retten.

Gastbeitrag von Martin Andree und Karl-Nikolaus Peifer

SZ PlusHearing zur Online-Sicherheit von Kindern
:"Ihr Produkt ist eine Katastrophe für Teenager"

Den Vorwurf, dass soziale Medien tödlich sein können, müssen sich fünf Tech-Chefs im US-Senat gefallen lassen. Es ist nicht die erste publikumswirksame Anhörung dieser Art - doch Konsequenzen müssen die Unternehmen vermutlich auch dieses Mal nicht fürchten.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusMeta
:Eine der mächtigsten Frauen im Silicon Valley steigt aus

Die ehemalige Managerin Sheryl Sandberg verlässt nun endgültig Meta. Das war abzusehen: Schon länger wirkte es, als habe sie keine Lust mehr auf den Job.

Von Ann-Kathrin Nezik

Social Media
:Sheryl Sandberg verlässt nach 12 Jahren den Vorstand von Meta

Schon vor zwei Jahren hatte die 54-Jährige nach knapp 15 Jahren ihr Amt als Facebooks Chief Operating Officer niedergelegt. Nun verlässt sie den Konzern ganz, will ihm aber weiter beratend zur Seite stehen.

Leute
:Mark Zuckerberg füttert Rinder mit Bier und Nüssen

Der Facebook-Gründer geht unter die Viehzüchter, Jennifer Lopez verfilmt ihre Ehen, und eine Australierin besitzt den hässlichsten Rasen der Welt.

Leute
:Kampf mit Musk auf unbestimmte Zeit verschoben

Mark Zuckerberg muss eine Zwangspause einlegen, NFL-Chef Roger Goodell erklärt sich zum Swiftie, und Model Shereen Wu ärgert sich über ihr KI-Gesicht.

SZ PlusMeinungTechnologie
:Braucht kein Mensch

Mark Zuckerberg häuft mit seiner Vision von einer virtuellen Welt Milliardenverluste an. Der Meta-Chef ignoriert die Bedürfnisse der Nutzer.

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

Facebook-Konzern
:Meta wächst wieder kräftig

Das Werbegeschäft des Facebook-Konzerns Meta lief im vergangenen Quartal auf Hochtouren. Doch nun gibt es Zeichen einer Abkühlung. Die Zukunft sieht Konzern-Chef Zuckerberg weiterhin im "Metaverse".

SZ PlusNeue gegen alte Medien
:Wir müssen leider draußen bleiben

Neue Eskalationsstufe im Kampf um Reichweiten und Werbegelder: Facebook und Twitter/X wollen Nachrichteninhalte weiter beschränken.

Von Andrian Kreye

SZ PlusKI-Serie "Wahnsinn und Methode"
:Fühlt euch nicht zu sicher

Soziale Netzwerke sind ein gutes Umfeld für Hass und Hetze. Wird jetzt dank künstlicher Intelligenz alles schlimmer - oder besser?

Von Andrian Kreye

Leute
:"Mein Bein und ich haben es weit gebracht"

Ashley Judd kann wieder wandern, Armin Maiwald hat von einem Thema keine Ahnung, und Mark Zuckerberg und Elon Musk haben Terminprobleme.

PR-Spektakel
:Musk und Zuckerberg wollen in Italien kämpfen

Die beiden Tech-Milliardäre wollen bei einem Käfigkampf gegeneinander antreten. Allzu schnell dürfte daraus aber nichts werden - und ins Kolosseum dürfen sie auch nicht.

Leute
:"Ich habe zwei Jahre an diesem Rasen gearbeitet"

Mark Zuckerberg ruiniert den Rasen seiner Frau. Sängerin Lizzo wehrt sich gegen Vorwürfe sexueller Belästigung. Und Justin Trudeau ist neuerdings auch Tour-Manager von Taylor Swift.

SZ PlusSoziale Netzwerke
:Mark Zuckerberg gegen Elon Musk: Worum es wirklich geht

Selten sind zwei Milliardäre so offensiv aneinandergeraten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg mit den Plattformen Twitter und Threads. Aber was werden die Nutzer davon haben?

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusZuckerbergs neue App
:Deshalb könnte Threads Twitter gefährlich werden

Zwei Männer machen, was sie am besten können: Elon Musk ruiniert Twitter, Mark Zuckerberg kopiert die Konkurrenz. Beim Twitter-Klon Threads könnte das klappen.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeta vs. Twitter
:Lücke in der Deckung

Mark Zuckerbergs Firma Meta wird noch diese Woche die Twitter-Konkurrenz "Threads" veröffentlichen. Der Moment könnte kaum günstiger sein.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFitness
:Pump up the Volume

Die Tech-Milliardäre im Silicon Valley führen sich gerade auf wie rollige Teenager – nur dass sie nicht in das Mädchen, sondern in den eigenen bauneuen Körper verknallt sind. Anmerkungen zu Männern und ihren Muskeln.

Von Tanja Rest

Leute
:Inspiriert von der eigenen Hollywoodkarriere

Tom Hanks hat aus seiner Filmmüdigkeit einen Roman gemacht. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte glaubt an die ewige Jugendliebe. Und wer mit Mark Zuckerberg was vor der Tür klären will, sollte lieber aufpassen.

SZ PlusMetaverse und Co.
:"Für die Jüngeren funktioniert der Kapitalismus nicht"

Mit seiner Firma Sandbox bastelt Yat Siu an virtuellen Welten. Ein Gespräch über Gerechtigkeit, digitale Statussymbole und neue Werte im Netz.

Interview von Andrian Kreye

Leute
:Noch ein Zuckerl

Mark Zuckerberg begrüßt seine dritte Tochter, The Weeknd bricht Spotify-Rekorde, und Lea Schüller findet Männer dramatisch.

Sperre aufgehoben
:Donald Trump darf wieder auf Facebook und Instagram

Der damalige US-Präsident war von Meta, dem Mutterkonzern der beiden Social-Media-Plattformen, nach dem Sturm aufs Kapitol durch seine Anhänger vor zwei Jahren gesperrt worden. Jetzt darf er zurück.

Gutscheine: