Mark Zuckerberg

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum Thema

SZ PlusNeue gegen alte Medien
:Wir müssen leider draußen bleiben

Neue Eskalationsstufe im Kampf um Reichweiten und Werbegelder: Facebook und Twitter/X wollen Nachrichteninhalte weiter beschränken.

Von Andrian Kreye

SZ PlusKI-Serie "Wahnsinn und Methode"
:Fühlt euch nicht zu sicher

Soziale Netzwerke sind ein gutes Umfeld für Hass und Hetze. Wird jetzt dank künstlicher Intelligenz alles schlimmer - oder besser?

Von Andrian Kreye

Leute
:"Mein Bein und ich haben es weit gebracht"

Ashley Judd kann wieder wandern, Armin Maiwald hat von einem Thema keine Ahnung, und Mark Zuckerberg und Elon Musk haben Terminprobleme.

PR-Spektakel
:Musk und Zuckerberg wollen in Italien kämpfen

Die beiden Tech-Milliardäre wollen bei einem Käfigkampf gegeneinander antreten. Allzu schnell dürfte daraus aber nichts werden - und ins Kolosseum dürfen sie auch nicht.

Leute
:"Ich habe zwei Jahre an diesem Rasen gearbeitet"

Mark Zuckerberg ruiniert den Rasen seiner Frau. Sängerin Lizzo wehrt sich gegen Vorwürfe sexueller Belästigung. Und Justin Trudeau ist neuerdings auch Tour-Manager von Taylor Swift.

SZ PlusSoziale Netzwerke
:Mark Zuckerberg gegen Elon Musk: Worum es wirklich geht

Selten sind zwei Milliardäre so offensiv aneinandergeraten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg mit den Plattformen Twitter und Threads. Aber was werden die Nutzer davon haben?

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusZuckerbergs neue App
:Deshalb könnte Threads Twitter gefährlich werden

Zwei Männer machen, was sie am besten können: Elon Musk ruiniert Twitter, Mark Zuckerberg kopiert die Konkurrenz. Beim Twitter-Klon Threads könnte das klappen.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeta vs. Twitter
:Lücke in der Deckung

Mark Zuckerbergs Firma Meta wird noch diese Woche die Twitter-Konkurrenz "Threads" veröffentlichen. Der Moment könnte kaum günstiger sein.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFitness
:Pump up the Volume

Die Tech-Milliardäre im Silicon Valley führen sich gerade auf wie rollige Teenager – nur dass sie nicht in das Mädchen, sondern in den eigenen bauneuen Körper verknallt sind. Anmerkungen zu Männern und ihren Muskeln.

Von Tanja Rest

Leute
:Inspiriert von der eigenen Hollywoodkarriere

Tom Hanks hat aus seiner Filmmüdigkeit einen Roman gemacht. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte glaubt an die ewige Jugendliebe. Und wer mit Mark Zuckerberg was vor der Tür klären will, sollte lieber aufpassen.

SZ PlusMetaverse und Co.
:"Für die Jüngeren funktioniert der Kapitalismus nicht"

Mit seiner Firma Sandbox bastelt Yat Siu an virtuellen Welten. Ein Gespräch über Gerechtigkeit, digitale Statussymbole und neue Werte im Netz.

Interview von Andrian Kreye

Leute
:Noch ein Zuckerl

Mark Zuckerberg begrüßt seine dritte Tochter, The Weeknd bricht Spotify-Rekorde, und Lea Schüller findet Männer dramatisch.

Sperre aufgehoben
:Donald Trump darf wieder auf Facebook und Instagram

Der damalige US-Präsident war von Meta, dem Mutterkonzern der beiden Social-Media-Plattformen, nach dem Sturm aufs Kapitol durch seine Anhänger vor zwei Jahren gesperrt worden. Jetzt darf er zurück.

SZ PlusMeinungUSA
:Wer stoppt die Tech-Milliardäre?

Visionäre wie Elon Musk werden zunehmend zum unkontrollierbaren Risiko. Warum es dringend eine Strategie für den Umgang mit der Tech-Branche braucht.

Essay von Jürgen Schmieder

Theater
:Putzig

Cornelia Maschner adaptiert Florian Davd Fitz' Film "100 Dinge" fürs Zentraltheater.

Von Egbert Tholl

Unternehmen
:Meta kündigt 11 000 Mitarbeitenden

Die Facebook-Muttergesellschaft unter CEO Mark Zuckerberg will sich Berichten zufolge an diesem Mittwoch von etwa dreizehn Prozent der Belegschaft trennen.

SZ PlusMeinungTwitter und unsere Zukunft
:Stoppt Elon Musk

Twitter ist in den Händen eines Menschen, der sich schwertut, wahr von falsch zu unterscheiden. Es ist an uns allen, jetzt das Schlimmste zu verhindern.

Gastbeitrag von Julia Jäkel

Silicon Valley
:Massenentlassungen bei Meta

Mark Zuckerberg soll einem Medienbericht zufolge planen, Tausende Mitarbeiter noch in dieser Woche zu feuern, nachdem der Facebook-Mutterkonzern mit wachsenden Verlusten zu kämpfen hat.

Facebook-Konzern
:Vier Gründe für Metas Absturz

Mit seiner riskanten Wette auf das Metaverse verschreckt Mark Zuckerberg Investoren: Der Umsatz sinkt, die Aktie stürzt ab. Daran sind auch Apple und Tiktok schuld.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMetaverse
:Wenn Zuckerberg diese Wette verliert, ist Meta am Ende

Bis 2030 sollen sich eine Milliarde Menschen in virtuellen Welten tummeln. Darauf setzt Mark Zuckerberg alles - und riskiert die Zukunft seines Konzerns. Selbst bei Meta zweifeln manche an seiner Vision.

Von Simon Hurtz

Berufschancen
:Wem das Metaverse schon jetzt Aufträge bringt

Viele Unternehmen verstehen noch nicht wirklich, was das neue 3-D-Internet überhaupt ist und wie sie es selbst nutzen könnten. Für Freiberufler birgt genau das Chancen.

Von Kathrin Werner

SZ PlusNetzkultur
:Willkommen im Chaos-Space

Elon Musks "Bro Culture", Mark Zuckerbergs Robobürokratie und Googles Allmachtsansprüche: Die Netzwelt steht vor einem gigantischen Kontrollverlust.

Von Andrian Kreye

Soziale Medien
:Sparmaßnahmen bei Meta

Gründer und Chef Mark Zuckerberg bereitet die Mitarbeitenden des Facebook-Konzerns nach Umsatzrückgängen auf Kürzungen vor.

Leute
:Post vom Bauch

Mark Zuckerberg erwartet mit seiner Frau das dritte Kind, Brad Pitt will nicht vor dem Altern wegrennen, und eine Weinkönigin gibt nach 330 Tagen ihr Aluköfferchen ab.

Leute
:Schlag in den Magen

Mark Zuckerberg wacht oft mit schlechten Nachrichten auf, Johnny Depp braucht Arbeit, und Bushidos Familie ist offenbar nach Dubai gezogen.

SZ PlusSoziale Medien
:Das war's, Freunde

Facebook und Instagram zeigen jetzt nicht mehr vorrangig an, was die Leute tun, denen wir dort folgen. Das ist gefährlich für Ich-Vermarkter und Influencer.

Von Philipp Bovermann

SZ PlusFacebook und Instagram
:Die Social-Media-Ära geht zu Ende

Der Umsatz von Meta sinkt zum ersten Mal. Dafür gibt es drei Gründe, allen voran die Konkurrenz durch Tiktok. Langfristig wartet aber noch eine viel größere Herausforderung.

Von Simon Hurtz

Facebook-Konzern
:Meta meldet erstmals seit Börsengang gesunkenen Umsatz

Über Jahre schien das Unternehmen immun gegen Datenskandale und Wirtschaftsschwäche zu sein. Doch der Konzern spürt den Druck von Konkurrenz und Dollarkurs.

Facebook
:Zuckerberg kopiert Tiktok

Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich dabei an der Konkurrenz aus China. Auch Instagram erinnert immer stärker an einen Tiktok-Klon. Dabei hat Zuckerberg noch ganz andere Sorgen.

Von Simon Hurtz

Sun Valley Conference
:Zwischen Seifenoper und Thriller

Im Sun Valley treffen sich derzeit die reichen und mächtigen Tech-und Medienbosse der USA. Die Frage dabei: Wer geht wem an die Gurgel?

Von Jürgen Schmieder

Meta-Konzern
:Mark Zuckerberg droht seinen Mitarbeitern

Er erhöht den Druck auf seine Angestellten und ruft sie zur "Selbstselektion" auf. Der einst erfolgsverwöhnte Meta-Konzern schaltet voll in den Krisenmodus. Konzernchef Zuckerberg wird patzig.

Von Jannis Brühl

Sheryl Sandberg
:Die Frau, die Facebook groß machte

Nach 14 Jahren verlässt Sheryl Sandberg den Facebook-Konzern Meta. Sie galt lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg - und als eine besondere, aber auch umstrittene Managerin.

Von Jannis Brühl und Helmut Martin-Jung

SZ PlusGründer-Mythos
:Die neuen Bösewichte im Silicon Valley

Firmengründer wurden mal verehrt, nun sind sie gefallene Helden. Gleich drei Serien bereiten genüsslich und gehässig die Skandale bei Wework, Theranos und Uber auf. Was ist passiert?

Von Jürgen Schmieder

Digitale Medien
:Euer gutes Recht

Der erste große Fehler der Verlage war es, Texte gratis ins Netz zu stellen. Wenn professioneller Journalismus überleben soll, müssen sie einen zweiten vermeiden.

Ein Gastbeitrag von Christoph Schwennicke

SZ PlusTwitter
:Fehlt nur noch Trump

Elon Musk sagt, mit Twitter will er die Meinungsfreiheit wiederherstellen. Doch was bedeutet das überhaupt in diesen Zeiten? Jetzt jubeln jedenfalls die, die darunter Hass, Hetze und Lügen verstehen.

Von Andrian Kreye, Lea Sahay, Peking, und Hubert Wetzel, Washington

SZ PlusFacebook-Übernahme
:Wie Instagram zum wichtigsten Netzwerk der Welt wurde

Als Facebook vor zehn Jahren eine Milliarde Dollar für Instagram zahlte, machten sich viele darüber lustig. Doch der Deal hat sich mehr als gelohnt. Sechs Gründe für den beispiellosen Erfolg - und ein Risiko für die Zukunft.

Von Simon Hurtz

Facebook
:Ex-Politiker steigt in Führungszirkel von Meta auf

Mark Zuckerberg befördert den britischen Ex-Vizepremier Nick Clegg zum obersten politischen Verantwortlichen des Digitalkonzerns.

Facebook
:Warum Peter Thiel Meta verlässt

Auf seiner Suche nach totaler Dominanz schließt Investor Peter Thiel das Kapitel Facebook ab. Mit seinem Geld und seinem Netzwerk will er die Republikaner zurück an die Macht bringen.

Von Jannis Brühl

Investor
:Thiel verlässt Facebook wegen Trump

Seit 2005 sitzt der gebürtige Frankfurter im Verwaltungsrat des Unternehmens, er investierte bereits früh in den Konzern. Nun will er seine politische Unterstützung für die Agenda des ehemaligen US-Präsidenten verstärken.

Krise bei Meta
:Warum Zuckerberg wieder auf Videos setzt

Die Nutzerzahl von Facebook ist erstmals gesunken, nun fordert Meta-Chef Mark Zuckerberg von seinen Mitarbeitern, sich auf Kurzvideos zu konzentrieren. Das klingt nicht visionär, könnte aber ein cleverer Schachzug sein.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusAbschied vom Web 2.0
:Bye-bye, Boomer

Für Mark Zuckerberg läuft es nicht mehr rund. Die Facebook-Nutzer werden älter, und sie werden weniger. Über einen Generationswechsel im Netz und die Frage, ob die Zukunft diesmal wirklich besser wird.

Von Andrian Kreye

Meta-Konzern
:Facebook schrumpft zum ersten Mal

Die blaue App verliert Nutzer - und Gründer Mark Zuckerberg 29 Milliarden Dollar. Die Aktionäre sind bestürzt. Doch der Mutterkonzern Meta sieht seine Zukunft ohnehin woanders.

Von Simon Hurtz

SZ PlusMeinungKommunikation
:Mutter Sprache

All die verschiedenen Idiome auf der Welt - Leuten wie Mark Zuckerberg und Elon Musk sind sie nur lästig. Und Linguistinnen stört ein schönes altes Wort. Wie sie irren!

Kolumne von Karl-Markus Gauss

Verfolgung in Myanmar
:Warum die Rohingya Facebook verklagen

Die muslimische Minderheit der Rohingya wurde in Myanmar verfolgt und vertrieben. Nun wirft sie Facebook vor, zu wenig gegen die Hetze unternommen zu haben.

Von Andrian Kreye

SZ PlusFacebook-Konzern
:Schadet Instagram Teenagern?

Diese Frage kann nur einer beantworten: Instagram selbst. Für die Forschung ist die Plattform eine Blackbox. Deshalb appellieren mehr als 200 Wissenschaftler in einem offenen Brief an Mark Zuckerberg und fordern Transparenz.

Von Simon Hurtz

Island
:Eiskalt veräppelt

Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dient als Vorlage für isländische Tourismuswerbung. Dabei wird öfter mal die Meta-Ebene verlassen.

Von Simon Groß

SZ-MagazinVorgeknöpft - die Modekolumne
:Die modische Meta-Morphose eines Datasammlers

Erst graue T-Shirts, dann Caesar-Frisur, jetzt dieser immer gleiche Gesichtsausdruck: Mark Zuckerberg hat sich verändert - und kommt einem altbekannten Androiden immer näher. Eine Stilkritik.

Von Silke Wichert

Silicon Beach
:Im virtuellen Rausch

Mark Zuckerberg präsentiert Virtual Reality als die nächste ganz große Sache. Das wird sie auch werden - angesichts der vergangenen Monate ist aber die Frage erlaubt: Ist das echte Leben nicht auch ziemlich cool?

Von Jürgen Schmieder

MeinungMark Zuckerberg
:Facebook heißt jetzt Meta - Verantwortung kommt später

Mark Zuckerberg ist jetzt Meta-Chef und will künftig das Metaverse prägen. Doch statt in die Zukunft zu flüchten, sollte er lieber in der Gegenwart aufräumen - dort hat er genug Schaden angerichtet.

Kommentar von Simon Hurtz

Facebook heißt jetzt Meta
:Auf der Suche nach Coolness

Mark Zuckerberg benennt seinen Konzern um - von "Facebook" zu "Meta". Das soll demonstrieren, dass das Unternehmen zu neuen Ufern strebt. Ob das klappt, ist offen.

Von Simon Hurtz und Jürgen Schmieder

Gutscheine: