Politik in Bayern:Abschied des ErststimmenkönigsMarcel Huber beendet in dieser Woche seine politische Karriere, weil seine Frau schwer erkrankt ist. Das ist ehrenhaft - und sehr schade für die bayerische Politik.
Landtag:Marcel Huber legt Mandat niederDer früherer Umweltminister zieht sich nach fast zwanzig Jahren aus dem Parlament zurück. Über die Hintergründe ist bisher nichts bekannt.
CSU-Landtagsfraktion:Marcel Huber zieht Kandidatur zurückAus Oberbayern bewerben sich nun zwei Frauen um das Amt des stellvertretenden CSU-Fraktionschefs. Auch bei den weiteren Posten scheint es eine Lösung zu geben.
CSU im Landtag:Das Problem Marcel HuberEr hat Erfahrung, ist beliebt und macht seine Arbeit tadellos: Trotz seiner Eignung wird der CSU-Mann Huber wohl kein Fraktionsvize.
Die Saatkrähe:Im VisierDer Erdinger Umweltreferent Thomas Schreder (CSU) möchte den Schutzstatus des Vogels neu bewerten lassen. In der Kreisstadt und in ganz Oberbayern wachsen die Populationen, jetzt soll etwas geschehen
Umweltpolitik:So will Bayern die Insekten vor dem Aussterben rettenLibellen, Schmetterlinge und Käfer zählen zu den am meisten gefährdeten Tieren im Freistaat. Ein neues Artenschutzzentrum und ein "Blühpakt" sollen Abhilfe schaffen.
Umweltminister in Hohenlinden:Gut, dass es in Bayern noch Kesselfleisch gibtAuf dem Hohenlindener Volksfest ruft Umweltminister Marcel Huber den Wohlstand Bayerns ins Gedächtnis. Warum das etwas mit der Einwohnerzahl Islands zu tun hat.
Marcel Huber:Minister will Streit im Umweltschutz beilegenAls eine seiner ersten Amtshandlungen hat Bayerns neuer Umweltminister Marcel Huber (CSU) den Abriss des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld genehmigt. "Der Kraftwerksstandort soll grüne Wiese werden", sagte Huber. "Natürlich haben wir für Stilllegung ...
Lebensmittel-Skandal:Salmonellen in ganz Europa, trotzdem alles richtig gemachtIm Bayern-Ei-Ausschuss erklären Umweltministerin Ulrike Scharf und ihr Vorgänger Marcel Huber, die Behörden hätten sich nichts vorzuwerfen.
CSU-Neujahrstreffen im Schafhof:Pfeifkonzert zum EmpfangStaatsminister Marcel Huber redete trotzdem mit den Startbahngegnern.
Ehrenamtliche Entwickler:Integration per MausklickDer Landkreis stellt eine Website und eine App vor, die anerkannten Flüchtlingen im Alltag helfen soll. Staatsminister Marcel Huber ist begeistert, die Bürgermeister reagieren zurückhaltend. Von Helfern kommt Kritik.
Sylvensteinspeicher:Lebensversicherung für das IsartalDie fünfjährige Modernisierung ist beendet. Jetzt reicht die Wand des Staudamms 70 Meter tief - die größte in Deutschland. Das alte Dorf Fall ist wieder in den Fluten verschwunden.
Lobbyismus:Wie Ex-Umweltminister Huber der Ofen-Industrie gehorchteFeuerstellen in Wohnräumen können nicht nur das ganze Haus beheizen, sie setzen auch gefährlich viel Feinstaub frei. Der jetzige Staatskanzleichef Huber hat offenbar strengere Kontrollen verhindert - auf Druck der Ofen-Lobby.
Seehofer-Nachfolge:Der MasselStaatskanzleichef Marcel Hubers bayerischer Spitzname deutet schon darauf hin: Der Mann hat Glück. In der CSU halten ihn etliche geeignet für den Job an der Spitze. Wenn er bloß nicht so brav wäre.
CSU-Spitzenkandidaten:Wer auf Seehofer folgen könnteWer folgt ihm nach, wenn Horst Seehofer 2018 nicht mehr als bayerischer Ministerpräsident antritt? Ein Überblick über die Kandidaten.
Neue Minister in der CSU:Eine gute Wahl und ein RisikoMit Marcel Huber holt sich Ministerpräsident Seehofer keinen Ehrgeizling in die Bayerische Staatskanzlei, sondern einen, der geräuschlos arbeitet. Hinter der Wahl der neuen Umweltministerin steckt ein anderes Kalkül.
Genmais:Ruf nach VerbotBauern und Imker kritisieren die Enthaltung der Bundesregierung in der EU-Abstimmung über die Genmaissorte 1507. Angst vor Bienensterben und wachsender Abhängigkeit der Landwirtschaft von Industriekonzernen.
Erster Bayerischer Krebsbericht:"Krebs ist eine Alterskrankheit"Eine Frage der Lebensführung? Die Häufigkeit von Krebserkrankungen nimmt zu und variiert nach Alter, Geschlecht und sogar Region. Das Risiko, daran zu sterben, sinkt jedoch - und hängt laut Gesundheitsminister Huber auch vom eigenen Verhalten ab.
Bayerns Umweltminister Huber zu Donauausbau:"Ich bin gegen Kanal und Staustufe"Erstmals spricht sich ein ranghoher CSU-Politiker gegen den umstrittenen Ausbau der Donau aus. Im SZ-Interview redet Marcel Huber außerdem über ein mögliches Alternativkonzept. Der CSU steht damit ein neuer Streit bevor - oder ein Richtungswechsel nach Jahrzehnten.
Plan des Umweltministers und der Naturschützer:Mehr Energie fürs EnergiesparenMit einem Zwölf-Punkte-Programm will die Staatsregierung den Stromverbrauch in Bayern bis 2020 um ein Fünftel senken. Privathaushalte und Firmen sollen sparsamere Elektrogeräte anschaffen, die Kommunen Gebäude besser dämmen. Der Freistaat selbst hat für Sanierungen das Geld zusammengestrichen.
Haimhausen:Bedrohte NaturDie Vielfalt der der Tiere und Pflanzen ist dramatisch geschwunden. Bei der Besichtigung der Amperauen verspricht Umweltminister Marcel Huber mehr Mittel für den Artenschutz bereitzustellen.
Umweltminister Huber:Vom Lob ist nichts mehr übrig gebliebenDie Erwartungen waren groß, die Vorschusslorbeeren auch. Marcel Huber schien der Richtige auf dem Stuhl des Umweltministers. Doch das Lob ist tiefer Enttäuschung gewichen - vor allem bei den Naturschutzverbänden.
Biber in Bayern:Frei zum AbschussIn Bayern ist der Biber streng geschützt - doch nur dann, wenn er ganz bestimmte Tabuzonen nicht betritt. Die lässt Umweltminister Marcel Huber jetzt flächendeckend ausweisen. Tierschützer sind empört
Flussbericht der Staatsregierung:Das Elend der FlüsseVerrohrt, verbaut, verödet: Gerade einmal ein Fünftel der Fließgewässer im Freistaat ist in gutem Zustand, 90 Prozent der bayerischen Fischarten stehen auf der Roten Liste. Umweltminister Huber verspricht Besserung - doch das ist eine gewaltige Herausforderung.
Müller-Brot: Minister verteidigt Behörden:"Es gab keine Gesundheitsgefahr"Zurückgerufene Backwaren, Besuche von Lebensmittelprüfern und auch die Staatsanwaltschaft hat ermittelt: Nur die Verbraucher erfuhren von den Zuständen bei Müller-Brot nichts. Bayerns Umweltminister Marcel Huber hat das Vorgehen der Behörden nun verteidigt.
Diskussion um Windräder:Kein Grund zur AufregungBayerns Umweltminister Marcel Huber versucht, die Windkraftgegner zu beschwichtigen. Nach Meinung des Politikers gibt es kaum Flächen für Rotoren im Landkreis.
Unabhängige Ansprechpartner in Kliniken:Patienten sollen mehr Rechte bekommenGesundheitsminister Marcel Huber sieht im Krankenhausbereich Handlungsbedarf: Er will unabhängige Ansprechpartner in den bayerischen Kliniken etablieren.
Neuer bayerischer Umweltminister Marcel Huber:Der Mann nach SöderDer Tierarzt Marcel Huber musste als Kultus-Staatssekretär viel Spott ertragen. Nun ist der CSU-Politiker neuer bayerischer Umweltminister - und in dem Amt angekommen, das wie maßgeschneidert für ihn ist. Dennoch warten auf den politischen Spätstarter etliche Bewährungsproben.
Staatskanzleichef Marcel Huber:"Wir wollen keinen Krach"Der neue Staatskanzleichef Marcel Huber über den richtigen Umgang mit dem Koalitionspartner und der Opposition - und die Chancen der Olympia-Bewerbung.
CSU: Marcel Huber:Kontrabass, Feuerwehr und TuntenhausenMarcel Huber wird neuer Leiter der Staatskanzlei - und er scheint dem Bilderbuch konservativer Politiker zu entspringen.
Wechsel im Bayerischen Kabinett:Seehofer ernennt neuen StaatskanzleichefDer Nachfolger von Siegfried Schneider ist gefunden: Marcel Huber wird neuer Chef der Bayerischen Staatskanzlei. Und das ist nicht die einzige Personalie.
Staatskanzlei: Nachfolger gesucht:Warten auf Seehofers RufSiegfried Schneider wechselt als Präsident zur BLM - nun hat Ministerpräsident Seehofer wieder einen Kabinettsposten zu vergeben. Potentielle Nachfolger gibt es genug. Favorit ist ein Oberbayer.