Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. SPD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Manuela Schwesig

Thema folgen lädt
Leute

Kuchen sollst du suchen

Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern hat seiner Ministerpräsidentin doch keinen Erdbeerkuchen gebacken, Hannes Jaenicke hält die deutsche Tierliebe für "schizophren", und Smudo vergleicht Schwaben mit Hamburgern.

Mecklenburg-Vorpommern

Umstrittene Klimastiftung wird aufgelöst

Das geben Ministerpräsidentin Schwesig und der Stiftungsvorsitzende Sellering bekannt. Über die weiteren rechtlichen Möglichkeiten seien die beiden "unterschiedlicher Auffassung".

Von Peter Burghardt, Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Klimastiftungs-Vorstand tritt zurück

Die vom Land finanzierte Stiftung steht wegen ihrer Verbindungen zum russischen Gazprom-Konzern in der Kritik. Nach dem Rücktritt des dreiköpfigen Vorstands um Ex-Ministerpräsident Sellering kann sie nun aufgelöst werden.

SZ Plus
Stiftung zugunsten Gazprom-Pipeline

Das Nord-Stream-2-Monster

Weg damit? Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin Manuela Schwesig würde die verrufene Stiftung Klima- und Umweltschutz am liebsten auflösen. Geht nicht, sagt ausgerechnet ihr Vorgänger.

Von Peter Burghardt und Wolfgang Janisch, Hamburg/Karlsruhe

Nord Stream 2

Schwesig wird die Geister nicht los

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin galt als erfolgreich - bis Russland den Krieg begann und Fragen zu ihrer Rolle beim Bau der Gaspipeline hochkamen. Über Russland, eine Stiftung und immer neue Enthüllungen.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Ukraine

Tote bei Raketenangriff auf Lwiw

In der Stadt im Westen des Landes sterben laut offiziellen Angaben sieben Menschen, im Osten stehen mehrere Städte unter Beschuss. Unterdessen verschärft sich in Deutschland der Streit um Waffenlieferungen.

Von Constanze von Bullion, Nicolas Freund und Jan Heidtmann, Berlin/Lwiw/München

SZ Plus
Mecklenburg-Vorpommern

Handlanger des Kreml

Akten erhärten den Verdacht, dass sich die Regierung von Manuela Schwesig und die ihres Vorgängers Erwin Sellering in Mecklenburg-Vorpommern jahrelang Putin-Verbündeten ausgeliefert hat. Nord Stream 2 sollte unbedingt durchgesetzt werden.

Kommentar von Peter Burghardt

Mecklenburg-Vorpommern

"Unverhohlen direkte Einflussnahme" durch Gazprom

Ministerpräsidentin Schwesig und ihr Vorgänger hatten intensivere Kontakte mit Vertretern der Nord Stream 2 AG als bislang gedacht. Ihr Ziel war, das Gas-Geschäft mit Russland rücksichtslos abzusichern, sagt die Opposition.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Erwin Sellering

Russland-Helfer, der nun seine Illusionen zugibt

Bald wird ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss wissen wollen: Was hatte es mit der Nord-Stream-Stiftung des früheren Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern auf sich?

Von Peter Burghardt

Krieg in der Ukraine

Schwerins gutgläubige Russlandpolitik wird durchleuchtet

Zur "Klimastiftung" für den Bau der Pipeline Nord Stream 2 will die Opposition in Mecklenburg-Vorpommern jetzt einen Untersuchungsausschuss beantragen.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern und Russland

Halbe Kehrtwende in Schwerin

Nach Jahren freundlicher Beziehungen geht man in Mecklenburg-Vorpommern auf Distanz zu Putin. Aber das dubiose Geflecht um das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 harrt noch der Aufarbeitung.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Manuela Schwesig

Das genügt noch nicht

Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin geht auf Distanz zu Putin. Unangenehme Fragen bleiben.

Von Peter Burghardt

Angela Merkel und Wladimir Putin bei einem Treffen 2021
SZ Plus
Russisches Gas

Die deutsche Abhängigkeit geht auch auf Angela Merkel zurück

SPD und Union sind gemeinsam schuld daran, dass es bei der russischen Energiedominanz bleiben konnte. Dieser historische Fehler hat nun furchtbare Kosten.

Kommentar von Daniel Brössler

Gas-Pipeline

Enttäuschte Brückenbauerin nach Russland

Manuela Schwesig galt als Hoffnungsträgerin der SPD. Jetzt steht sie wegen ihrer jahrelangen Unterstützung von Nord Stream 2 in der Kritik.

Von Peter Burghardt

Gaspipeline

Schwesig will umstrittene Klima-Stiftung auflösen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin fordert den Vorstand der Stiftung zugunsten von Nord Stream 2 auf, die Arbeit ruhen zu lassen. Sie kündigt eine Prüfung an, ob das Vermögen von 20 Millionen Euro für humanitäre Zwecke eingesetzt werden kann.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Nord Stream 2

Post vom Anwalt

Warum Ministerpräsidentin Manuela Schwesig juristisch gegen Hamburgs CDU-Chef Christoph Ploß vorgeht.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Leute

"Das gebe ich als Ehemann und Vater gerne offen zu"

Prinz Harry spricht über seine Burn-out-Erfahrungen, Sarah Jessica Parker über ihre ungeliebte Kollegin und Slash über das Komponieren gegen die Drogensucht.

Coronavirus - Protest gegen Corona-Politik in Greiz
SZ Plus
Pandemie-Proteste

Fackeln in der Nacht

Mit Aufmärschen vor Privathäusern versuchen Impfgegner, Politiker einzuschüchtern. Das ist eine neue Dimension. Ist ein Dialog mit radikalisierten Protestteilnehmern noch möglich?

Von Markus Balser, Constanze von Bullion und Ronen Steinke

Klimaforscher Reinhard Hüttl
SZ Plus
Betrugsverdacht

Strafbefehl gegen Forschungsmanager Hüttl

Reinhard Hüttl war einer der am besten vernetzten Wissenschaftler Deutschlands. Nun wirft die Staatsanwaltschaft dem Ex-Regierungsberater Betrug vor, ihm droht eine hohe Geldstrafe.

Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup

Corona in Deutschland: Verbrauchte Impfdosen von Biontech und Moderna
Pandemie

Länder verschärfen Corona-Regeln massiv

Steigende Inzidenzen führen zu deutlich strengeren 2-G-Auflagen und Schließungen von Freizeit- und Kultureinrichtungen. Ärzte sind empört über geplante Rationierung von Biontech-Impfstoffen.

Von Michael Bauchmüller und Claudia Henzler, Berlin

Wahl der Ministerpräsidentin in MV
Mecklenburg-Vorpommern

Es reicht dicke für Manuela Schwesig

Mit zwei Stimmen weniger, aber trotzdem viel Harmonie wird Manuela Schwesig erneut zur Ministerpräsidentin gewählt.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Wahl der Ministerpräsidentin in MV
Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig als Ministerpräsidentin wiedergewählt

Bereits im ersten Wahlgang erhielt sie die Mehrheit. Allerdings haben nicht alle Abgeordneten der neuen rot-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern für sie gestimmt.

Landtagswahl MV - Wahlparty SPD
Manuela Schwesig

Vor der Wiederwahl, aber mit neuen Partnern

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern startet an diesem Montag voraussichtlich in ihre zweite Amtszeit.

Von Peter Burghardt

Ein Demo-Teilnehmer aus dem Umfeld der Corona Rebellen Düsseldorf bahnt sich mit einem Schild den Weg durch Demonstrant
SZ Plus
Coronapolitik

Das tödliche Zaudern des Staates

Lange dominierte Corona Gedanken, Sorgen, das öffentliche Leben und auch die Politik. Nun ist die Pandemie mit Macht zurück, doch die Bundesregierung wirkt wie entwendet. Man weiß, dass es diese Regierung noch gibt, aber wo, und was treibt sie?

Von Nils Minkmar

Koalitionsvertrag für Rot-Rot
Mecklenburg-Vorpommern

Pakt der Frauen in Schwerin

Nach 15 Regierungsjahren mit der CDU koaliert die SPD im Nordosten mit der Linken. Das rot-rote Bündnis macht mit einem neuen Feiertag von sich reden - und mit einem aufregenden Personalgerücht.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Deutschland, Berlin, Willy-Brandt-Haus, Interview mit der SPD Vorsitzenden Saskia Esken, 12.08.2020 *** Germany, Berlin,
Sozialdemokratie

Esken will als SPD-Vorsitzende weitermachen

Nach der Rückzugsankündigung ihres Co-Vorsitzenden Walter-Borjans war sie auch als Ministerin in einer Ampel-Koalition gehandelt worden.

Von Mike Szymanski, Berlin

SPD: Autogrammkarten von Olaf Scholz, Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans und Lars Klingbeil
Sozialdemokratie

Sie haben ausgedient

Die Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben die SPD befriedet und ihr einen großen Dienst erwiesen. Aber jetzt braucht die Partei ein Duo von anderem Format.

Kommentar von Mike Szymanski

Koalitionsausschuss
SPD und die Ampel

"Ein paar Holperstrecken zu überwinden"

Der scheidende SPD-Chef Walter-Borjans äußert sich zuversichtlich zu den Ampel-Verhandlungen. Seine Partei debattiert, wer ihm nachfolgen könnte - und womöglich auch der Co-Vorsitzenden Esken.

Koalitionen

Von Hochburgen und Tiefpunkten

Schwesigs und Giffeys Partner in Schwerin und Berlin: Im Osten steht ausgerechnet die Linke für Stabilität und Kontinuität.

Von Jan Heidtmann

Sondersitzung Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Warum Schwesig mit der Linken koalieren will

Die beiden Parteien hätten die meisten Schnittmengen, sagt die designierte Ministerpräsidentin. Die CDU hält sie derzeit nicht für einen verlässlichen Partner.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Regierungsbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig will mit der Linken regieren

Die SPD in dem Bundesland wechselt nach 15 Jahren ihren Regierungspartner. Der bisher mitregierenden CDU bleibt nur die Oppositionsrolle.

Bundestagswahl 2021: SPD-Politikerin Anna Kassautzki
Stimmerfolge

Bei allem Respekt

Die SPD hat die Union im Osten weit überflügelt. Was hatten die Sozialdemokraten, was der CDU fehlte?

Von Cerstin Gammelin

Landtagswahl MV - Schwesig SPD
Mecklenburg-Vorpommern

Manuela Schwesig hat die Wahl

Die Landeschefin im Nordosten ist die strahlendste Siegerin des Wahlsonntags. Ein bisschen Unterstützung beim Regieren braucht ihre SPD trotzdem. Drei Optionen kommen infrage.

Von Peter Burghardt, Schwerin

Wahlkampfabschluss der SPD MV - Schwesig in Wismar
Mecklenburg-Vorpommern

Erst die Frau, dann die Partei

Manuela Schwesig kann sich den Koalitionspartner aussuchen. Gut möglich, dass dieser Erfolg die populäre Ministerpräsidentin noch viel weiter führt.

Kommentar von Peter Burghardt

Landtagswahl MV - Wahlparty SPD
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig triumphiert in Mecklenburg-Vorpommern

Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Schwesig bleiben ersten Hochrechnungen zufolge mit großem Vorsprung stärkste Kraft. Auf dem zweiten Platz landet die AfD. Die CDU sackt ab.

Manuela Schwesig, Spitzenkandidatin der SPD, beim Wahlkampf in Wismar.
SZ Plus
Mecklenburg-Vorpommern

Die Landesmutter hängt alle ab

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern holt die SPD mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig mehr als 38 Prozent der Stimmen. Die CDU geht unter, Grüne und FDP kehren ins Schweriner Parlament zurück.

Von Peter Burghardt, Schwerin

Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin und SPD-Spitzenkandidatin Manuela Schwesig
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Der CDU droht eine Blamage

Dass hoch im Nordosten seit 23 Jahren die SPD regiert, hat auch die Kanzlerin nicht ändern können - obwohl dort ihr Wahlkreis lag. Nun könnte es für die CDU noch schlimmer kommen.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Auftakt der Wahlkampftour der CDU Mecklenburg-Vorpommern
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

In Schwesigs Schatten

Die SPD und ihre Ministerpräsidentin dürfen bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern auf einen klaren Sieg hoffen. Ihr Konkurrent von der CDU ist vielen unbekannt.

Von Peter Burghardt, Hagenow

SPD-Wahlkampfveranstaltung in Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern

Der SPD-Sieg, der schon sicher ist

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat es mit einem idealen Partner und Rivalen zu tun: einer harmlosen CDU.

Kommentar von Peter Burghardt

Manuela Schwesig, Ministerpraesidentin von Mecklenburg-Vorpommern, (l.), Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD
SZ Plus
Sozialdemokraten

Paarlauf der Spitzenfrauen

Am 26. September stellen sich auch Franziska Giffey und Manuela Schwesig in ihren Ländern den Wählern. Wer das Rennen macht, wird auch zur stärksten Frau in der Bundes-SPD aufsteigen.

Von Peter Burghardt und Jan Heidtmann, Berlin/Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

Vorsprung durch Prominenz

Am 26. September wird nicht nur im Bund gewählt, sondern auch im nordöstlichsten Bundesland. In Umfragen liegt die SPD deutlich vorne - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat während der Corona-Krise weiter an Profil gewonnen.

Von Peter Burghart, Hamburg

Sachsen und Russland

Fehlendes Gespür für Unrecht

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer reiste ganz harmonisch nach Russland - während seine tschechischen Nachbarn von Moskau düpiert werden. Mit solcher Ignoranz können gerade ostdeutsche Politiker politischen Schaden anrichten.

Kommentar von Daniel Brössler

Maybrit Illner 4. März 2021
"Maybrit Illner" über den Lockdown

Katerstimmung am Tag danach

Fast so unübersichtlich wie das Öffnungskonzept von Bund und Ländern ist die Gästeliste von "Maybrit Illner". Zwischen Markus Söder und der Moderatorin knirscht es kurz. Dieter Hallervorden legt einen skurrilen Auftritt hin.

Von Kathrin Müller-Lancé

Anne Will; Anne Will 07.02.2020
"Anne Will" über Corona-Krisenmanagement

Angenehm unaufgeregt

Die Runde bei "Anne Will" folgt der Gewohnheit, erst einmal das Schlechte zu sehen. Der Gesundheitsminister will Lockerungen nur "Zug um Zug". Insgesamt ist die Sendung dezent langweilig - eigentlich ein gutes Zeichen.

Von Joachim Käppner

Sondersitzung des Landtags
Leserdiskussion

Was bedeutet Manuela Schwesig für die SPD?

Manuela Schwesig bedient mit ihrem forschen Auftreten eine in der SPD verbreitete Sehnsucht nach einer starken Führungsfigur, kommentiert SZ-Autor Mike Szymanski. Die amtierenden Partei-Vorsitzenden füllen diese Rolle nicht aus - und Scholz findet sich nicht in seine Rolle als Wahlkämpfer.

Schwesig SPD Corona
SPD

Die Frau von morgen

Manuela Schwesig lebt in der Corona-Krise vor, was die Partei beim Kandidaten Scholz so sehr vermisst: Angriffslust und Freude an der Macht - auch bei Themen, mit denen sie sich angreifbar macht.

Kommentar von Mike Szymanski

FILE PHOTO: The pipe-laying vessel Fortuna makes its way to Wismar
Nord Stream 2

Spezialschiff nimmt Arbeit in dänischen Gewässern auf

Mithilfe der "Fortuna" soll die umstrittene Gas-Pipeline Nord Stream 2 fertiggestellt werden. Trotz der eingetrübten Beziehungen zu Russland steht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig weiter zu dem Projekt.

Regierungserklärung Landtag Mecklenburg-Vorpommern
SZ Plus
Corona-Politik

Schwerins Sonderweg

Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

Von Peter Burghardt und Mike Szymanski

SZ Plus
Manuela Schwesig

Angekommen

Manuela Schwesig ist schon seit Jahren eine große Hoffnung der SPD. Nach überstandener Krebs-Erkrankung und viel Beifall für ihr Management der Corona-Krise steht die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns so stark da wie noch nie.

Von Peter Burghardt und Mike Szymanski, Berlin/Schwerin

Regierungserklärung Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Waffenkauf

Schwesig verlangt Antworten von Caffier

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin hat den Innenminister zu einem Gespräch getroffen. Caffier hatte eingeräumt, eine Waffe vom Mitglied einer rechtsextremen Gruppierung gekauft zu haben.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Andrea Nahles Angela Merkel Elterngeld Franziska Giffey Kristina Schröder Malu Dreyer Olaf Scholz Sigmar Gabriel Thorsten Schäfer-Gümbel

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB