Eine Talkshow diskutiert alles, was aktuell für Aufregung sorgt: vom Migrationsdesaster über die UN-Reform bis zum Wärmepumpenchaos. Was passiert? Nichts.
Klimastreik
:Wir sind hier, wir sind laut
Vor fünf Jahren als riesige weltweite Bewegung gestartet, ist es inzwischen ruhig geworden um Fridays for Future. Doch jetzt melden sich die Aktivisten mit einem weltweiten Aktionstag zurück.
Versicherung
:So schützen sich Wohnungskäufer vor der Insolvenz des Bauträgers
Selbst versichern gegen die Pleite eines Bauträgers können sich Häuslebauer nicht. Vorsichtsmaßnahmen treffen können sie trotzdem.
Klimapolitik
:Baerbock will globale Zielmarke für Erneuerbare
Die Außenministerin schlägt bei einer internationalen Klimatagung in Berlin eine verbindliche Ausbauquote für umweltfreundliche Energien vor. "Wir wissen, dass wir nicht genug tun, um die Klimakrise in den Griff zu bekommen." Eine Kurskorrektur sei nötig.
Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf Tour
:Kein Mucks für die neue Bürgerlichkeit
Jede Firma wäre froh um diese Kundschaft: Eineinhalb Stunden liest Luisa Neubauer in Wiesbaden aus ihrem Buch vor und im Publikum spürt man weit mehr als das Potenzial für eine freitägliche Klimademo.
Fridays-for-Future in Berlin
:Gegen die "Stillstandskoalition"
Fridays-for-Future-Sprecherin Luisa Neubauer knöpft sich bei der Großdemonstration in Berlin die Bundesregierung vor. Die "fossilen Parteien" hätten "gedacht, sie kommen mit grünen Reden durch und wir lesen das Kleingedruckte nicht".
MeinungPro und Contra
:Soll Louis Klamroth "Hart aber Fair" moderieren?
Der Journalist ist mit der Klimaaktivistin Luisa Neubauer liiert. Manche sehen darin einen Interessenkonflikt.
"Hart aber fair" zum Klima
:Wenn das Private politisch ist
Der WDR-Rundfunkrat beschäftigt sich mit der Beziehung des Moderators Louis Klamroth mit Aktivistin Luisa Neubauer. Am Abend zuvor widmete sich der Fernsehjournalist in seiner Sendung dem Klima.
Ikonische Protestbilder
:"Die Aktivisten wissen ganz genau, was ein gutes Bild ist"
Nach den Protesten in Lützerath werden vor allem zwei symbolträchtige Fotos diskutiert. Der Vorwurf: Inszenierung. Doch sind moderne Protestbilder nicht immer gestellt?
"Anne Will" über Lützerath
:Am Ende ist da fast ein flehentlicher Unterton
Kann ein Kompromiss nicht auch ein Erfolg sein? Als die Runde bei Anne Will zu Lützerath auf diese Frage kommt, tut sich die Kluft auf - zwischen Klimaaktivisten und Grünen-Chefin Ricarda Lang.
Lützerath
:Aktivisten besetzen Habeck-Büro in Flensburg
Auch in Düsseldorf haben Kohlegegner die Kontrolle über die Grünen-Zentrale übernommen. Ein ziviles Einsatzfahrzeug ist in Flammen aufgegangen. Die Räumung von Lützerath sei fast abgeschlossen, sagt Aachens Polizeipräsident. Probleme macht ein unterirdisches Tunnelsystem.
Leute
:Mondays for Future
Der neue "Hart aber fair"-Moderator Louis Klamroth, der künftig montags zu sehen ist, liebt Luisa Neubauer. Und Jean Paul Gaultier wünscht sich mehr graue Haare in der Mode.
SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Luisa Neubauer über COP 27 und Letzte Generation
Die Klimakonferenz COP 27 in Ägypten geht zu Ende. Dabei wurde nicht nur über Klimaschutz, sondern auch über Menschenrechte diskutiert.
Klimakrise
:"Es darf keine weltweite Renaissance der fossilen Energien geben"
Bundeskanzler Scholz wirbt zum Auftakt der COP27-Konferenz für seine Idee eines Klimaclubs und verspricht mehr internationale Hilfen. UN-Generalsekretär Guterres warnt: "Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle - mit dem Fuß auf dem Gaspedal."
Reden wir über Geld
:"Wer sagt, es ist aussichtslos, hat es vermutlich nicht selbst versucht"
Klima-Aktivistin Luisa Neubauer erzählt, wie sie im Privaten ökologische Konflikte austrägt, mit welchen Privilegien sie aufgewachsen ist und wie sie sich einen Abend mit ihrer Oma und Olaf Scholz vorstellt.
"Fridays for Future"
:Was die Klimaschützer fordern
Nach gut zwei Jahren Corona haben sich im Sommer die Aktivisten der Klimaschutzbewegung zurückgemeldet - mit Blockaden in Berlin oder Hamburg. Jetzt rufen sie zum Streik auf.
Maybrit Illner
:Lichtgeschwindigkeit? Wäre schön!
Wie kommt Deutschland durch die Energiekrise? Klima-Aktivistin Neubauer sieht die Bundesregierung auf einem verhängnisvollen Weg. Leider wird darüber zu wenig debattiert.
MeinungGesellschaft
:Robert Habeck und die verfluchten Boomer
Sie fahren dicke Autos, essen viel Fleisch, produzieren Plastikmüll ohne Ende. Und sie haben in Politik und Wirtschaft das Sagen. So sehen die Jüngeren die ältere Boomer-Generation. Wer kann da noch vermitteln? Einer drängt sich auf.
LiveSZ-Nachhaltigkeitsgipfel
:Neubauer und BDI-Mann Lösch im Streitgespräch
Russland hat die Ukraine überfallen, Deutschland setzt wegen der Gaskrise wieder verstärkt auf Kohle. Kann der Klimaschutz überhaupt noch gelingen? Fragen an FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Im Livestream.
Vermeintlicher Nazi-Vergleich
:Klimaaktivistin drängt auf Klarstellung von Scholz
"So was rutscht einem nicht raus": Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer fordert eine Erklärung des Kanzlers zu seinem vermeintlichen Vergleich von Klimaaktivisten mit Nazis.
Katholikentag
:Olaf Scholz, Luisa Neubauer und "eine Zeit, die lange zurückliegt"
Verglich der Kanzler Klimaaktivisten mit Nazis? Oder ist der Vorwurf "vollkommen absurd", wie eine Regierungssprecherin findet? Über einen bemerkenswerten Auftritt von Olaf Scholz auf dem Katholikentag.
ExklusivUkraine-Krieg
:"Kein Embargo hat eben auch einen Preis"
Bislang beherrschen mahnende Manager die Debatte um ein Embargo von russischem Öl und Gas. Die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer findet: Viele Argumente gegen einen sofortigen Importstopp sind überzogen.
SZ-MagazinFeminismus
:Widerworte wirken
Wenn Frauen wie Annalena Baerbock, Luisa Neubauer oder Claudia Neumann Haltung zeigen und sich exponieren, werden sie von Männern kleingeredet - oder gleich mit Hass überzogen. Doch unsere Autorin sieht einen Ausweg.
COP 26
:"I want you to stay angry"
Beim Klimagipfel in Glasgow liest Ex-Präsident Barack Obama den Staaten die Leviten - und schöpft Hoffnung aus den vielen "Gretas" weltweit. Eine davon kommt aus Deutschland.
Klimakonferenz COP26
:"Die Ära der Ungerechtigkeit ist vorbei"
Bitte kein "Blablabla" mehr, sondern mehr Einsatz im Kampf gegen die Klimakrise: Nach einer Woche COP26 bringen Umweltaktivisten weltweit ihren Unmut zum Ausdruck.
Klimaschutz-Demonstrationen
:"Deutschland ist objektiv gesehen einer der größten Klima-Bösewichte"
Zehntausende junge Menschen folgen in Deutschland dem Aufruf der Umweltbewegung "Fridays for Future" zum weltweiten Klimastreik. Greta Thunberg spricht vor dem Reichstag in Berlin - und hat eine eindeutige Botschaft an das benachbarte Kanzleramt.
Fridays for Future
:Zehntausende setzen vor der Wahl noch mal ein Zeichen
In mehr als 400 deutschen Städten gehen Klimaschützer auf die Straßen. In Berlin führt Greta Thunberg die mehr als 10 000 Demonstrierenden an, in Köln läuft Grünen-Kandidatin Baerbock mit. Die Bilder.
Aktionen in mehr als 80 Ländern
:Fridays for Future rufen zu weltweiten Protesten für Klimaschutz auf
Mehr als 450 Aktionen planen die Aktivisten an diesem Freitag allein in Deutschland - zwei Tage vor der Bundestagswahl. Doch es gibt auch Kritik an dem "Klimastreik".
Im Kino: "Now" von Jim Rakete
:Jugend an die Macht!
Jim Rakete, der Veteran mit der Fotokamera, hat junge Aktivisten in ihrem Kampf gegen die Klimakatastrophe begleitet. Sein Dokumentarfilm "Now" lebt von ihrer Frische und ihrer Wut.
Merkel auf der Sommerpressekonferenz
:Und plötzlich wieder Klimakanzlerin
Die scheidende Regierungschefin sagt, sie habe stets gegen den Klimawandel gearbeitet - räumt aber ein, es sei "nicht ausreichend viel passiert".
Klima-Dialog
:Luisa Neubauer und Joe Kaeser im Streitgespräch
Klimawandel, Diagnose und Therapie: Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser und die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer diskutieren, duzen sich und liegen gar nicht so weit auseinander. Was nicht heißt, dass sie einer Meinung sind.
LiveSZ-Summit "Wirtschaft nachhaltig denken"
:Luisa Neubauer und Joe Kaeser streiten im Livestream
Live aus dem SZ-Hochhaus: Was ist die richtige Klimapolitik?
Antisemitismus-Vorwürfe
:Neubauer, Maaßen und fehlende Belege
Wirbel um die Vorwürfe von Klimaaktivistin Luisa Neubauer gegen Hans-Georg Maaßen: Verbreitet der ehemalige Verfassungsschutzchef wirklich antisemitische Inhalte? Eine Spurensuche.
Bundesverfassungsgericht
:Warum der Klimaschutz-Beschluss ein Sensationserfolg für die Kläger ist
Erstmals verpflichtet das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber dazu, beim Klimaschutz rechtzeitig Vorsorge zu treffen - und zwar auch für die Zeit nach 2030.
Karlsruhe
:Deutsches Klimaschutzgesetz ist in Teilen verfassungswidrig
Mehrere Umweltorganisationen wollten mit Beschwerden in Karlsruhe erreichen, dass der Bund mehr machen muss. Für die Regierung ist die Entscheidung eine Niederlage.
ExklusivKlimaaktivistin Neubauer
:"Wir sind nicht für grünes Marketing auf die Straße gegangen"
Luisa Neubauer, führender Kopf von Fridays for Future in Deutschland, will beim Bundesverfassungsgericht Klimaschutz einklagen.
Dannenröder Wald
:Letztes Aufbäumen
Trotz hartnäckigen Widerstands ist die künftige Trasse für die A49 fast vollständig gerodet. Die Gegner machen trotzdem weiter - und erhalten prominente Unterstützung: Igor Levit spielt an diesem Freitag Klavier im Wald.
SZ-MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Was ist für Sie radikal?
Die "Fridays for Future"-Aktivistin Luisa Neubauer im Interview ohne Worte über die richtige Körperhaltung, Urlaubsziele und den Vorwurf moralischer Überlegenheit.
Luisa Neubauer im Interview
:"Wir brauchen auch den Druck"
Die "Fridays for Future"-Frontfrau über Massenproteste in Corona-Zeiten, zivilen Ungehorsam und die merkwürdigen Erwartungen an Klimaschützer.
Treffen im Kanzleramt
:Klimaaktivistinnen fordern Merkel auf, Verantwortung zu übernehmen
Nach ihrem Gespräch mit der Kanzlerin erklären Thunberg, Neubauer, de Wever und Charlier, Merkel habe versprochen "zu versuchen mutiger zu sein".
Fridays for Future
:Greta Thunberg ist mit der Kanzlerin verabredet
Es wird das zweite Mal, dass die beiden persönlich aufeinandertreffen. Glaubt man Thunberg, hat sie an das erste Treffen nicht so gute Erinnerungen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ist Corona eine Chance fürs Klima, Luisa Neubauer?
Die CO₂-Emissionen fallen weltweit deutlich. Eigentlich super fürs Klima, oder? Um Gottes Willen, sagt die wohl bekannteste deutsche Klimaaktivisistin.
SZ-MagazinKlimaschutz
:Stiller Protest
Kaum jemand redet im Moment vom Klima, Demonstrationen sind unmöglich. Was bedeutet das für die Zukunft von Fridays for Future? Einblicke in das Innere der Bewegung.
Coronavirus und Klimaschutz
:"Unangebracht, rücksichtslos und egoistisch"
Früher stand sie freitags mit Tausenden auf der Straße, wegen Corona geht das nicht mehr. Luisa Neubauer spricht über Klimaschutz in Zeiten der Pandemie - und darüber, was sie von Corona-Partys hält.
MeinungSiemens und Fridays for Future
:Kaesers unmoralisches Angebot
Der Konzern-Chef wollte die Klima-Aktivistin Luisa Neubauer in den Aufsichtsrat von Siemens Energy holen. Sie konnte das Angebot nicht annehmen. Nur Geplänkel? Nein. Hier kulminiert ein Grundkonflikt dieser Tage.
Fridays for Future
:Klimaaktivistin Neubauer lehnt Siemens-Posten ab
Firmenchef Joe Kaeser hatte ihr eine Rolle bei Siemens Energy angeboten. Doch sie hat eine andere Idee und erhöht vor der Entscheidung über die Beteiligung an einem umstrittenen Kohleprojekt in Australien den Druck.
Klimapolitik
:Proteste gegen Klimaschutzpaket der Regierung schwellen an
Die Koalitionspläne ernten Kritik aus Wissenschaft und Politik. Millionen Menschen gehen weltweit für Klimaschutz auf die Straße. In New York hält Greta Thunberg eine kämpferische Rede.