Test-Berichte, Nachrichten, Videos und Bilder zum Unternehmen
Die Marke Rover gilt als Inbegriff für britischen Automobilbau - und leider auch für dessen Niedergang. 1884 beginnt die Geschichte des Unternehmens, das anfangs mit Fahrrädern erfolgreich war. Aus dem Stahlmangel nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich erwuchs der größte automobile Wurf von Rover, der Land Rover. Er ist nach wie vor beliebt als Luxus- und Geländewagen. Von 1967 an gehörte Rover zur British Leyland. 1994 übernahm schließlich BMW den angeschlagenen Autobauer. Seit 2005 schließlich ruht die Produktion von Rover-Automobilen, nur der Evergreen Land Rover läuft weiterhin vom Band. Die Namensrechte von Rover liegen bei dem indischen Konzern Tata Motors. Bleiben werden jedoch legendäre Modelle wie der P5 oder der SD1.
Erste Fahrt: Ineos Grenadier
:Gegen den Strom
Er sieht aus wie ein alter Land Rover, und ein leises Mahlen der Zahnräder ist auch zu hören. Passt so eine Allrad-Fahrmaschine wie der Ineos Grenadier mit seinem zweistelligen Spritverbrauch noch in die Zeit?
Geländewagen im Vergleich
:SUV-Dinos in freier Wildbahn
Jeep Wrangler, Land Rover Defender und Mercedes G-Klasse wurden eigentlich fürs Militär entwickelt. Von dem rustikalen Charme der Urahnen ist glücklicherweise nur noch wenig übrig geblieben.
Mercedes G-Klasse
:Groß, wuchtig, luxuriös
Die Mercedes G-Klasse gehört eigentlich auf eine Alm, einen Steinbruch oder wenigstens vor einen Pferdeanhänger. Warum ist gerade dieses klobige Gefährt so attraktiv für Menschen in der Großstadt?
Land Rover Defender im Test
:Gelände de luxe
Der neue Land Rover Defender hat mit dem untermotorisierten und lauten Raubein von einst nichts mehr zu tun. Das gilt allerdings auch für seinen Preis.
Land Rover Defender
:Ein Dinosaurier kehrt zurück
Anfang 2016 war seine Produktion nach 68 Jahren eingestellt worden, jetzt ist der berühmteste Geländewagen wieder zu haben: Land Rover hat den Defender neu entwickelt.
BMW X5 gegen Land Rover Discovery
:Einfach das bessere SUV
Zwei Jahre trennen die aktuellen Generationen von BMW X5 und Land Rover Discovery. Im Automobilbau mittlerweile eine Ewigkeit. Das beweist das deutsche SUV eindrucksvoll im Test.
Land Rover Defender
:Happy birthday, Dreckschleuder!
Der Land Rover Defender wird 70 Jahre alt. Wer ihn fährt, weiß, warum er nicht mehr gebaut wird - und trotzdem noch sehr gefragt ist.
Land Rover Defender
:Der Landy muss ins Gelände
Zwei Jahre nach Produktionsstopp ist der Land Rover Defender beliebt wie eh und je. Eine schlammige Geburtstagsausfahrt mit einem Wagen, der nicht auf die Straße gehört.
SUV im Fahrbericht
:Der schöne Range Rover Velar kann auch kernig
Das SUV ist ein elegantes und luxuriöses Auto mit beinharten Offroad-Fähigkeiten. Der Test zeigt: Die Vierzylinder sind die günstigere, aber nicht die schlechtere Wahl als die V6-Triebwerke.
Ineos Automotive
:Ein Chemiekonzern will Autos bauen
Ein Geländewagen wie der Land Rover Defender: Der Chef des neuen Autoherstellers Ineos Automotive orientiert sich an berühmten Vorbildern. Darunter auch Tesla-Chef Elon Musk.
SUV im Fahrbericht
:Der Land Rover Discovery bleibt ein Arbeitspferd
Dabei ist die neue Generation lässiger und souveräner als ihr Vorgänger. Ein Pluspunkt sind die sieben vollwertigen Sitzplätze, die allerdings sehr teuer sind - genau wie das ganze Auto.
Mögliches Comeback
:Der Land Rover Defender soll wiederauferstehen
68 Jahre wurde die Geländewagen-Ikone gebaut, dann kam das Aus. Ein Chemie-Industrieller will sie nun neu auflegen - diesmal aber umweltfreundlicher.
Fahrbericht des SUV-Cabrios
:Ein Auto, das wenige brauchen, aber viele wollen
Der Evoque, das kompakte SUV von Range Rover, gibt es jetzt auch mit Cabriodach. Was sonderbar anmutet, entfaltet beim Fahren durchaus seine Reize.
Zum Abschied des Defenders
:Neben ihm sind SUVs Modepüppchen
Nach 68 Jahren naht das Ende des Land Rovers. So schade das auch ist: Eine letzte Ausfahrt im berühmtesten Geländewagen der Welt zeigt, warum die Zeit längst reif ist.
Auto-Abenteuer
:Vorhut durchs Outback
Die Land Rover Experience Tour führt in diesem Jahr durch Australien. Auf Pisten, die der normale Outback-Tourist kaum bewältigen kann. Unterwegs mit dem Organisations-Team, das jeden einzelnen der 3300 kräftezehrenden Kilometer zuvor abfahren muss.
Land Rover Discovery Sport
:Äußerst komfortabel
Land Rover hat die neueste Generation des Geländewagen Discovery mit dem Beinamen "Sport" versehen. Man fragt sich allerdings: warum?
Nostalgierennen
:Rallye-Genuss in Zeitlupe
Die Oldtimer-Rallye Hamburg-Berlin-Klassik im alten Land Rover: mit 70 km/h Spitze, Seilwinde und Scheibenwischer im Handbetrieb. Doch der Landy schlägt sich achtbar - obwohl es reinregnet.
Kfz-Diebstahlstatistik für Deutschland
:Autodiebe bevorzugen SUVs
Land-Rover-Fahrer sollten besonders gut auf ihr Fahrzeug aufpassen, denn Autodiebe haben eine Schwäche für die britischen Geländewagen. Aber auch deutsche Autos werden gerne gestohlen - allen voran ein bestimmtes BMW-Modell.
Land Rover Experience Tour
:Himmelfahrtskommando auf Marco Polos Spuren
Wüstenstaub, Schneefall auf 5231 Metern und 16.000 Kilometer in 52 Tagen: Von Berlin nach Mumbai in einem Land Rover Evoque. Zu Belohnung gibt's einen traumhaften Ausblick auf den Mount Everest. Die Land Rover Experience Tour ist nichts für zarte Naturen - und auch nichts für Arme.
Produktionsende des Land Rover Defender
:Bye-bye, Landy
Er hatte zuletzt noch 23.000 Käufer jährlich - 2015 soll es nun endgültig vorbei sein: Jaguar stellt den Bau des Land Rover Defender ein. Sein Nachfolger soll auch ein besonderes Auto werden, aber eben kein Defender.
Genfer Autosalon
:Diese Elektroautos braucht niemand
Öko-Modelle sind auf dem Autosalon in Genf rar geworden. Und die wenigen verbliebenen Fahrzeuge sind weniger serienreife Hoffnungsträger als futuristische Einzelstücke und teure Mini-Serien. Fünf Beispiele.
Spanier bastelt Autos aus Bausteinen
:Lego-Landy und Bauklotz-Bugatti
Fernando Benavides macht mit Hang zur Perfektion aus kleinen Steinen Modellautos, die funktionieren wie die Originale. Sogar einen Allradantrieb hat der Land Rover aus Lego, den der spanische Student gebaut hat.
Land Rover Defender
:Gnadenfrist für ein Denkmal
Bevor ihn der Fußgängerschutz endgültig in Rente schickt, wurde der Land Rover Defender noch ein letztes Mal überarbeitet.
Zeitmaschinen (19): Range Rover
:Fürst der Berge
Ein Auto wie ein Denkmal des gut frisierten Jägers und wetterfesten Wanderers: 1970 hatte auch Europa mit dem Range Rover plötzlich seinen Geländewagen. Der war mit Gelände allein längst nicht ausgelastet, sondern steckte auch Gartenschläuche weg.
Zeitmaschinen (19): Range Rover
:Rollender Hochsitz
Ein Auto wie ein Denkmal des gut frisierten Jägers und wetterfesten Wanderers: Plötzlich hatte auch Europa seinen Geländewagen, der mit Gelände alleine längst nicht ausgelastet war, sondern auch Autobahnen und Gartenschläuche wegsteckte.
Land Rover DC 100
:Der neue Defender
Land Rover entwickelt bereits seit längerer Zeit den Nachfolger des urwüchsigen Allrad-Urgesteins Defender. Auf der IAA zeigen die Offroad-Briten einen ersten Ausblick auf den neuen Defender.
Range Rover Evoque
:Range Extender
Mit dem Range Rover Evoque trauen sich die Briten was. Hinter dem ausgefallenen Design des Range Rover Evoque verbirgt sich ein SUV, das nicht nur für den Dschungel der Großstadt taugt, sondern in Maßen auch fürs Gelände. Die erste Ausfahrt.
Offroad-Notarztwagen
:Extrem-Retter
Wo der Rettungshubschrauber nicht mehr hinkommt, fängt das Einsatzgebiet von Notarzt Dominik Dörr erst an. Sein rollendes Mini-Hospital muss selbst unter widrigsten Umständen ausrücken.
Straßen des Todes
:Erbarmungsloses Fahren
In Bolivien gibt es die gefährlichsten Pisten der Welt - und der Import von Dieselautos mit weniger als vier Litern Hubraum ist verboten. Normalerweise.
Straßen des Todes
:Am Abgrund unterwegs
In Bolivien gibt es die gefährlichsten Pisten der Welt - und der Import von Dieselautos mit weniger als vier Litern Hubraum ist verboten. Normalerweise. Ein Erfahrungsbericht.
60 Jahre Toyota Land Cruiser
:Alt, aber nicht veraltet
Wenn ein Auto für den Durchhaltewillen der Japaner steht, dann ist es Toyotas Land Cruiser. Seit 60 Jahren pflügt er weltweit durch die Wildnis. Auf Tour mit dem Nippon-Klassiker.
60 Jahre Toyota Land Cruiser
:Einfach nur funktionieren
Wenn ein Auto für den Durchhaltewillen der Japaner steht, dann ist es Toyotas Land Cruiser. Seit 60 Jahren pflügt er weltweit durch die Wildnis. Auf Tour mit dem Nippon-Klassiker.
Range Rover Evoque
:Bemerkenswerter Einstand
Mit dem bemerkenswerten Evoque gibt Range Rover ein starkes Lebenszeichen.
Autoklassiker (44): VW Iltis
:Ursprung aller Quattros
Sein Auftritt bei der Bundeswehr floppte, auch als ziviles Auto war der VW Iltis alles andere als ein Volltreffer. Doch viele Allradfans schwärmen noch heute vom Iltis. 1980 gewann er zudem völlig überraschend den Vorläufer der Rallye Paris-Dakar.
Autoklassiker (44): VW Iltis
:Europas erfolgloser "Jeep"
Sein Auftritt bei der Bundeswehr floppte, auch als Zivilfahrzeug war der VW Iltis alles andere als ein Volltreffer. Doch viele Allradfans schwärmen noch heute vom Iltis. 1980 gewann er zudem völlig überraschend den Vorläufer der Rallye Paris-Dakar.
Neu: Range Rover Evoque 2011
:Es geht auch kleiner, James!
Range Rover zeigt erstmals sein neues Einstiegsmodell Evoque. Kleiner und leichter als die sonstigen Geländeschiffe soll er für die britische Luxusmarke völlig neue Kunden ansprechen.
Jaguar, Land Rover und Tata
:Zwischen Luxuskarossen und Billigautos
Der frühere Opel-Manager Carl-Peter Forster möchte bei uns mehr Jaguar und Land Rover absetzen - und bald den indischen Kleinwagen Tata Nano.
Range Rover Supercharged 2010
:Eine eigene Liga
Der Range Rover gehört zu den Ikonen, deren Entwickler sich vom Thema Ökologie kaum beeindrucken lassen. Die neue Generation bietet nun Charme und Hightech satt.
Offroader in Island
:Stärker als Pferde
Nirgendwo gibt es mehr Geländewagen als in Island - auch Touristen können jetzt am Steuer von umgebauten Offroadern durch die Natur röhren.
Bell Aurens Longnose
:Die Supernase
Das Projekt hat rund ein Jahr länger gedauert als geplant. Doch mittlerweile ist der Bell Aurens Longnose fit für den ersten Afrika-Trip. Die Wüste bebt.
Bell Aurens Longnose
:Die Supernase
Das Projekt hat rund ein Jahr länger gedauert als geplant. Doch mittlerweile ist der Bell Aurens Longnose fit für den ersten Afrika-Trip. Die Wüste bebt.
Range Rover Supercharged 2010
:Eine eigene Liga
Der Range Rover gehört zu den Ikonen, deren Entwickler sich vom Thema Ökologie kaum beeindrucken lassen. Die neue Generation bietet nun Charme und Hightech satt.
Land Rover Defender
:Abenteuer Urgestein
Neues aus der Welt von gestern: Der Defender wurde gründlich aufgefrischt.
60 Jahre Land Rover (1)
:Vom rustikalen Ur-Landy bis zum LRX
Seit 60 Jahren im Gelände unterwegs: die Allradler des britischen Herstellers Land Rover.