:"In der politischen Geschichte wird Liz Truss eine Fußnote sein"
Die britische Regierungskrise geht weiter, nachdem die Premierministerin nach nur sechs Wochen wieder ihren Hut nimmt. Boris Johnson soll schon seine Kandidatur planen. Die Reaktionen im Überblick.
Großbritannien
:Labour schließt Corbyn aus
Der Ex-Parteichef hatte einen Bericht nicht akzeptiert, der ihm Führungsversagen im Kampf gegen Antisemitismus vorwirft.
Großbritannien
:Der neue Labour-Chef hat eine Mammutaufgabe vor sich
Keir Starmer muss sich in der Corona-Krise als neuer Oppositionsführer beweisen und die Partei einen. Er könnte es schaffen.
Labour
:Starmer folgt auf Corbyn als Parteichef
Inmitten der Corona-Pandemie wählen die Sozialdemokraten in Großbritannien einen neuen Vorsitzenden. Keir Starmer steht für einen moderateren Kurs als sein Vorgänger.
Alles Wichtige zum Brexit
:Großbritannien verlässt die EU
Damit beginnt eine Übergangsphase bis zum Ende des Jahres, in der sich wenig ändert. Die Entwicklungen im Überblick.
Labour
:Wer Corbyn beerben will
Nach der verheerenden Niederlage bei den Wahlen im Dezember hatte der bisherige Labour-Chef seinen Rückzug angekündigt. Nun dünnt sich das Feld der potenziellen Nachfolger langsam aus.
Labour-Vorsitz
:Doch wieder ein Londoner
Wer beerbt Labour-Chef Jeremy Corbyn? Eigentlich sollte es eine linke Frau aus dem Norden sein. Doch in einer Umfrage liegt der bisherige Schatten-Brexitminister Keir Starmer vorn.
Labour
:Wenn selbst der Pudel wieder bellt
Die Labour-Partei ist tief gespalten. Die Wahl des neuen Parteichefs wird das vermutlich nicht ändern. Tony Blair, der bei vielen noch als "Pudel von George W. Bush" gilt, mischt Labour zusätzlich auf.
MeinungUSA
:Was die US-Demokraten von Labour lernen können
Die britische Wahl hält ein paar gute Ratschläge für die Auseinandersetzung der amerikanischen Demokraten mit Donald Trump im kommenden Jahr parat.
Großbritannien
:Der Wettstreit um die Corbyn-Nachfolge beginnt
Vor allem Frauen bringen sich für den Spitzenjob bei Labour in Stellung. Eindeutige Remainer haben nach dem Votum für Johnson und den Brexit wohl ausgedient.
Boris Johnson
:Held der Arbeiterklasse
Die Briten hatten die Wahl zwischen einem lustigen Proleten aus dem Establishment und einem grauen Hipster aus dem Reihenhaus. Über eine Entscheidung, an der das Vereinigte Königreich zerbrechen könnte.
Datenanalyse
:Wie Labour zuerst die Arbeiter und dann die Wahl verlor
Boris Johnson gilt als großer Gewinner der Wahl. Doch er verdankt seinen Sieg vor allem der Schwäche von Labour. Die Wahlanalyse in Grafiken.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum Boris Johnson seinen Gegnern keine Chance ließ
"Get Brexit done" - Mit diesem Versprechen hat der Premier die absolute Mehrheit geholt. Und das trotz Brexit-müden Wählern.
Wahl in Großbritannien
:Sturgeon: Schotten sollen erneut über Unabhängigkeit abstimmen
Die schottische Regierungschefin will kommende Woche den Prozess für ein Referendum einleiten. Mit Ende der Auszählung stehen 365 Sitze für die Tories fest, Wahlsieger Johnson holt sich den Auftrag zur Regierungsbildung bei der Queen. Der Frauenanteil im neuen Parlament liegt bei einem Drittel. Alles Wichtige im Liveblog.
Nach der Wahl
:Der Brexit kommt
Nach dem klaren Sieg der Tories gibt es keinen Zweifel mehr: Boris Johnson wird das Land aus der EU führen, sehr wahrscheinlich bis Ende Januar. Nun beginnt der nächste Kampf des Premiers.
MeinungWahlen in Großbritannien
:Boris Johnson hatte leichtes Spiel
Seinem Gegner Jeremy Corbyn wird er ewig dankbar sein müssen. Denn der Labour-Chef war der beste Wahlkampfhelfer für die Konservativen.
Wahl in Großbritannien
:Tories gewinnen absolute Mehrheit im britischen Parlament
Johnson ist mit dem Wahlsieg der bei Wahlen erfolgreichste konservative Parteichef seit Margaret Thatcher: 365 Sitze gehen an die Tories. Die Ergebnisse im Überblick.
SZ JetztKapitalismuskritik
:"Junge Leute begreifen, dass der Kapitalismus nicht mehr funktioniert"
Grace Blakeley ist britische Ökonomin, Autorin und sieht den einzigen Weg aus der Klimakrise im Aufbau eines neuen Verständnis von Wirtschaft.
Großbritannien
:Die Qual der Wahl
Rund um die Unterhauswahlen ist die Stimmung auf der Insel schlecht. Der Wahlkampf hat das Land gespalten und die Briten noch unzufriedener gemacht.
Vereinigtes Königreich
:Das Wichtigste zur Wahl in Großbritannien
Wer sind die wichtigsten Personen? Worum geht es im Wahlkampf? Und warum macht das britische Wahlrecht die Sache so kompliziert? Ein Überblick mit Grafiken.
04:24
Großbritannien
:Eine Wahl ohne gute Wahl
Die Briten sind müde, sie wollen den Brexit endlich hinter sich haben und daher wird Boris Johnson wohl der große Gewinner der Wahl sein. Doch was dann kommt, ist unklar.
Unterhauswahl im Überblick
:So läuft der Wahlkampf in Großbritannien
Am 12. Dezember wählen die Briten ein neues Parlament. Die Ereignisse vom Neuwahl. Beschluss im Unterhaus bis zur Auflösung des Parlaments in unserer Newsblog-Nachlese.
Wahlen in Großbritannien
:Letzte Chance verpasst
Jeremy Corbyn ist zu anständig, zu handzahm, um Premier Johnson im letzten Fernsehduell vor der Wahl wirklich gefährlich zu werden. Johnson hingegen spielt seine Lieblingsrolle: sich selbst.
Brexit
:Labour-Chef Corbyn enthüllt Wirtschaftsbericht zu Nordirland
In dem Papier des Finanzministeriums rechnen die Experten vor, wie negativ sich der Brexit auf die Wirtschaft in Nordirland auswirken könnte. Sogar die Einheit des Königreichs sei gefährdet.
Die Tories und die Medien
:Kälter als Eis
Im Umgang mit den Medien erinnert Boris Johnson immer mehr an Donald Trump. Er und seine Partei drohen und lügen - und verweigern sich immer häufiger wichtigen Debatten.
Wahlkampf in Großbritannien
:Das Phantom von Uxbridge
Dass Boris Johnson die Wahl in Großbritannien gewinnt, gilt als sicher. Eng und peinlich aber könnte es für ihn ausgerechnet in seinem eigenen Wahlkreis im Westen Londons werden.
MeinungBoris Johnson
:Eine britische Tragödie
Der Premierminister des Vereinigten Königreichs will als derjenige in die Geschichtsbücher eingehen, der Großbritannien aus der Europäischen Union geführt hat. Viel weiter reicht sein Horizont leider nicht.
Jeremy Corbyn
:Versuchter Befreiungsschlag
Labour-Chef Corbyn will die Tories der Lüge überführen - und wirft ihnen vor, entgegen ihrem Programm das britische Gesundheits-System für US-Firmen öffnen zu wollen.
Großbritannien
:Die Antisemitismus-Vorwürfe treffen Labour hart
Kurz vor den Parlamentswahlen greift der Vertreter der mächtigsten jüdischen Organisation die Labour-Partei scharf an. Deren Chef Corbyn sei als Premierminister "nicht geeignet".
Großbritannien
:Jetzt aber wirklich
Die Tories haben ihr Programm für die Wahl Mitte Dezember vorgestellt. Boris Johnson verspricht den Brexit bis Ende Januar - und öffentliche Investitionen wie zu den besten Zeiten unter Labour.
Großbritannien
:Corbyn verspricht den ganz großen Wandel
Der Labour-Chef stellt das Wahlprogramm seiner Partei vor. Die Linke in Großbritannien will offenbar ziemlich radikale Änderungen.
TV-Duell vor Wahl in Großbritannien
:Johnson zeigt Entschlossenheit
Der britische Premier hat zumindest beim Brexit eine klare Haltung. Labour-Chef Corbyn bleibt die Antwort auf die entscheidende Frage weiterhin schuldig.
Großbritannien
:Die Alternative zum Brexit
Die Briten erwarten im Wahlkampf auch Antworten auf alltägliche Probleme. Labour-Chef Corbyn setzt deswegen ein neues Thema: den Kampf gegen die Ungleichheit.
Großbritannien
:Brexit, Brexit und nochmal Brexit: So gehen die Parteien in den Wahlkampf
Die Tories versprechen ein Ende der Selbstzweifel, die Lib Dems wollen alles zurückdrehen und Labour will eigentlich über etwas anderes reden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:BoJo vs. Corbyn: das Duell um den Brexit
Am 12. Dezember wählt Großbritannien ein neues Parlament. Sowohl der Premierminister als auch der Oppositionsführer wollen endlich geklärte Verhältnisse. Der Favorit scheint klar.
Leserdiskussion
:Was erwarten Sie von den Neuwahlen in Großbritannien?
Nach langem Ringen hat sich das britische Parlament auf Neuwahlen am 12. Dezember geeinigt. Johnson erhofft sich eine konservative Mehrheit, um den Brexit im Eiltempo durchzupeitschen. Der Wahlkampf werde hart und böse, kommentiert SZ-Autorin Cathrin Kahlweit.
London
:Britische Labour-Partei macht Weg für Neuwahlen im Dezember frei
Die Bedingung, dass ein ungeregelter EU-Austritt vom Tisch sein müsse, sei jetzt erfüllt, sagt Parteichef Corbyn. Die EU hatte zuvor einer Fristverlängerung um drei Monate zugestimmt.
Labour Party
:Als wäre der Brexit nicht genug
Mitten im Brexit-Streit leistet sich die Oppositionspartei einen Machtkampf. Die offizielle Haltung zum EU-Austritt ist schwer zu kommunizieren, und Parteichef Corbyn sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:What's next, Britannia
Paukenschlag in London: Das Oberste britische Gericht hat den von Premier Johnson verhängten Zwangsurlaub für das Parlament gekippt. Und nun?
Leserdiskussion
:Brexit: Ihre Meinung zum Zustand der Labour-Party
In der Brexit-Frage bezieht Labour-Chef Corbyn keine klare Position. Statt die Schwäche von Boris Johnson auszunutzen, zerfleischt sich die Partei lieber selbst. Für unsere Korrespondentin in London ist das falsch und feige.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was am Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Labour-Parteitag
:Erst ein Mordanschlag, dann eine Rebellion und immer noch kein Brexit-Plan
Beim Parteitag der britischen Oppositionellen wird rebelliert und intrigiert. Viele werfen Parteichef Corbyn vor, Kritiker mundtot zu machen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Boris Johnson: Wie kriege ich den Brexit in 56 Tagen?
Der streitlustige Premier muss im Parlament eine Niederlage nach der anderen verkraften. Jetzt will er Neuwahlen - doch die Opposition möchte ihn erst bluten lassen.
Leserdiskussion
:Brexit: Ihre Meinung zu den aktuellen Entwicklungen
Ein schottisches Gericht hat die Zwangspause des britischen Parlaments für unrechtmäßig erklärt. Die Regierung sei von dem "unangemessenen Ziel geleitet gewesen, das Parlament auszuschalten". Nun muss das oberste Gericht Großbritanniens darüber urteilen.
Brexit-Abstimmungen im Unterhaus
:Johnson verliert zweimal - und könnte doch gewinnen
Das Unterhaus zeigt dem Premier seine Grenzen auf, setzt ein Anti-No-Deal-Gesetz durch und verhindert vorerst Neuwahlen. Doch Johnsons Chancen darauf stehen gar nicht schlecht.
London
:Tausende protestieren gegen Johnson
Die vom Premier angeordnete Parlamentspause treibt die Menschen auf die Straße. Eine Petition gegen die vorübergehende Aussetzung wird millionenfach unterzeichnet.
Großbritannien
:Corbyn sucht Verbündete, um Johnson zu stürzen
Nach dem Parlamentssprecher geht nun auch Labour-Chef Corbyn in die Offensive. Er präsentiert einen Vier-Punkte-Plan, wie der Premierminister gestürzt und der Brexit geregelt ablaufen soll.
Großbritannien
:Labour will nur eins: Johnson stürzen
Misstrauensvotum, Neuwahlen? Die britische Opposition um Jeremy Corbyn träumt vom Machtwechsel. Doch der Weg dorthin ist äußerst kompliziert.
Großbritannien
:Boris Johnson - Weltkönig der Versprechen
Lange hat ihn seine Partei verschmäht. Erst als sich Johnson zum Vorkämpfer eines kompromisslosen Brexit machte, wurde er zum Liebling der Basis. Das könnte sich schnell wieder ändern.
Großbritannien
:Corbyn fordert neues Brexit-Referendum
Wer auch immer der nächste Premierminister werde, müsse die Briten abstimmen lassen, verlangt der Labour-Chef. Wenn die Alternativen kein Deal oder ein schlechter Deal seien, werde seine Partei für den Verbleib in der EU eintreten.