Ein Konklave entscheidet über den Nachfolger von Papst Franziskus. Für den Kirchenkenner Matthias Drobinski wird das zur Richtungsentscheidung.
Südamerika
:Was die Aufhebung des staatlichen Dollarkurses für Argentinien bedeutet
Argentinien hebt die Devisenbeschränkungen auf – mal wieder. Macht das Land jetzt den gleichen Fehler wie beim letzten Mal?
Argentinien
:Die Kettensäge reicht nicht
Argentiniens Präsident Milei verliert an Zustimmung, obwohl Inflation und Armut laut Statistik gesunken sind – aber viele merken davon nichts.
Argentinien
:Argentinische Abrissbirne
Bauaufträge werden storniert, die Straßen sind in katastrophalem Zustand, doch Präsident Javier Milei kümmert das nicht. Wenn es in seine Ideologie passt, wird er allerdings aktiv.
Argentinien
:„Wenn sich der Staat zurückzieht, füllen Drogenbanden die Lücken“
Die Milei-Regierung feiert ihre Kettensägenpolitik als Erfolg – Erzbischof Jorge Ignacio García Cuerva prangert die sozialen Folgen für die Schwächsten der Gesellschaft an. Und sein Wort hat Gewicht.
Staatsausgaben
:Musk, Milei und ihre Kettensägen
Rechtspopulisten wollen Staatsausgaben radikal absägen – und zeigen sich öffentlich gern mit Kettensägen. Doch was hält der schwäbische Weltmarktführer vom Wirbel um sein Produkt?
Deutscher Alltag
:Was ich noch zu sägen hätte
Wenn sich Männer gehen lassen: Manche Bilder sind so entlarvend, dass man sich die Beschreibung beinahe sparen kann. Aber eben nur beinahe.
Betrugsvorwürfe
:Mileis Krypto-Desaster
Der argentinische Präsident hat Werbung für eine Kryptowährung gemacht. Dumm nur, dass die Macher des Coins die präsidiale Werbung dafür nutzten, sehr schnell, sehr viel Geld zu machen – auf Kosten einfacher Investoren.
Argentinien
:Die „Kettensäge 2.0“ ist angesagt
Unter Präsident Milei wird Argentiniens öffentlicher Haushalt immer mehr gekürzt. Jetzt kündigt der Chef-Deregulierer des Landes einen noch härteren Sparkurs an.
Davos
:Milei hält Brandrede gegen „Wokeness“
Der argentinische Präsident schockiert mit seinem Auftritt beim Weltwirtschaftsforum. Man könnte das als Spinnerei abtun, wenn er nicht so viele Anhänger gefunden hätte.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Was ist der Unterschied zwischen Liberalen und Libertären, Frau Leutheusser-Schnarrenberger?
Gibt Christian Lindner der FDP beim Dreikönigstreffen Hoffnung? Und wie unterscheiden sich seine Positionen von Elon Musk? Gespräch mit der ehemaligen Bundesjustizministerin.
Historiker Quinn Slobodian
:„Musk ist geschichtsvergessen oder gar nihilistisch“
Historiker Quinn Slobodian über das Wirtschaftsverständnis und den Gold-Fetisch der libertären Rechten, warum Musk die AfD unterstützt und warum der argentinische Präsident Javier Milei singt: „Ich werde euch zerstören.“
Argentinien
:Der Minister hat noch sieben Monate
Federico Sturzenegger ist vielleicht der wichtigste Mann in der Regierung von Argentiniens Präsident Javier Milei. Er hat Sondervollmachten, um dessen Schocktherapie umzusetzen. Bis zum 8. Juli 2025 gelten sie. „Maschinist der Kettensäge“ wird er auch genannt.
Leute
:Alles für die Kinder
Ben Affleck trifft auf seine Ex-Frauen, Jane Seymour dankt den Feuerwehrleuten, die in Malibu gegen das Feuer kämpfen, und der argentinische Präsident ist nun Italiener.
MeinungWirtschaftspolitik
:Ja, es gibt ein Rezept gegen die Misere – aber bitte ohne Stahl- und Autokanzler
Deutschland schmiert ab gegen die Konkurrenz aus aller Welt. Ausgerechnet dem Land der Ingenieure fehlen neue Produkte und Technologien. Das lässt sich ändern, aber nicht mit Industriegipfeln.
Wurster
:Das Milei-Modell
MeinungEin Jahr im Amt
:Armes Argentinien, drei Jahre unter Präsident Milei stehen noch bevor
Der Staatschef, der sich selbst als „Anarcho-Kapitalist“ bezeichnet, hat das Land radikal umgebaut. Dadurch haben sich manche Wirtschaftsdaten verbessert, und doch gibt ihm dieser Erfolg nicht recht.
Argentinien
:Zwölf Monate Kettensäge
Der rechts-libertäre Javier Milei regiert Argentinien seit nunmehr einem Jahr nach der Devise: Markt statt Staat. Die Armut hat erheblich zugenommen. Wieso stimmen trotzdem so viele Menschen dem Präsidenten zu?
MeinungWirtschaftskrise
:Mehr Milei und Musk wagen? Lindner hat recht!
Der FDP-Chef liebt es zu provozieren – und seine Kritiker gehen ihm auf den Leim. Das verhindert eine Debatte darüber, ob Deutschland nicht vielleicht wirklich ein bisschen mehr Disruption braucht.
MeinungIdeen für Deutschland
:Warum schöpferische Zerstörung die Rettung ist
Deutschlands Wirtschaft steckt fest. Zeit, sich an Joseph Schumpeter zu erinnern – statt die Kettensäge zu zücken wie Javier Milei.
Wirtschaftspolitik
:Wer die Bürokratie mit der Kettensäge beseitigen will, ist gefährlicher als fast jede Bürokratie
Es gibt hundert Vorschläge, wie Deutschland vorankommt. Der beliebteste: Weg mit der Bürokratie. Doch was wären wir ohne sie? Zeit für ein leises Lob.
Konservative Revolution
:Wovon die Libertären träumen
Elon Musk und Vivek Ramaswamy sollen in den USA die Bürokratie mit der Kettensäge abbauen. Da frohlocken Wirtschaftsliberale und Bürokratiegenervte. Wäre das nicht auch was für Deutschland? Achtung!
SZ-Recherchepodcast „Das Thema“
:Argentinien: Ein Jahr unter Javier Mileis Anarchokapitalismus
Seit bald einem Jahr ist Javier Milei Präsident. Hat er Argentinien so radikal mit der Kettensäge verändert, wie er es versprochen hatte?
Argentinien
:Unser Dorf soll abgeschafft werden
Die meisten Bewohner von Corcovado dachten sich nichts, als Javier Milei tönte, er werde den argentinischen Staat zerstören. Sie wählten ihn. Jetzt gibt es keine Post, kein Geld und bald auch kein Radio mehr. Über die Herrschaft der Abrissbirne.
Argentinien
:War da was?
Argentinien wurde einst gelobt für seine Aufarbeitung der Militärdiktatur. Dann aber kam Javier Milei. Unter dem rechts-libertären Präsidenten werden Gedenkstättenmitarbeiter entlassen und Abgeordnete zeigen sich mit Menschenrechtsverbrechern.
MeinungSüdamerika
:Milei, der unbequeme Nachbar
Der argentinische Präsident benimmt sich wie ein Neuling im Dorf, dem alle anderen dort herzlich egal sind. Auch die nächste Chance zur Begegnung mit den südamerikanischen Staatschefs lässt er links liegen.
Südamerika
:Außenpolitik mit der Kettensäge
Wie Argentiniens Staatschef Javier Milei hemmungslos die Beziehungen zu seinen südamerikanischen Nachbarn zerlegt.
Argentinischer Präsident
:Proteste zum Auftakt von Mileis Deutschlandbesuch
Die Hayek-Gesellschaft will Milei in Hamburg mit einer Auszeichnung ehren. Am Sonntag trifft der umstrittene Präsident auf Kanzler Scholz, doch das Besuchsprogramm ist stark gekürzt worden.
MeinungWirtschaft
:Das dicke Ende kommt erst noch für Argentinien
Dem Land geht’s schlecht, sehr schlecht. Kein Problem, sagt Präsident Milei, ich habe ein Rezept dagegen: minimaler Staat, maximaler Markt. Dumm nur, dass diese Formel bereits weidlich erprobt ist – und stets versagt hat.
Argentinien nach dem Machtwechsel
:Wie es Argentinien mit dem Kettensäge-Präsidenten geht
Diese Woche brannten mal wieder die Straßen von Buenos Aires. Dabei trat Argentiniens Präsident Javier Milei vor einem halben Jahr mit dem Versprechen an, das Land zu goldenen Zeiten zurückzuführen. Höchste Zeit, mal nachzufragen, wie das bei Bauern und Fabrikantinnen so ankommt.
Argentinien
:Drinnen Wortgefechte, draußen Tränengas
Argentiniens Präsident Javier Milei bringt ein erstes großes Gesetzesvorhaben durch den Senat. Es soll Investoren anlocken – die Gegner aber gehen auf die Barrikaden.
Argentinien
:Heftige Krawalle während Debatte über Mileis Reformpaket
Argentiniens ultraliberaler Präsident will mit einem harten Sparkurs die Wirtschaft wieder ankurbeln. Dagegen regt sich in Buenos Aires massiver, gewalttätiger Widerstand.
Spanien
:Gepolter in der Stierkampfarena
Argentiniens Staatschef Milei brüskiert bei einem Besuch in Madrid Premier Sánchez und dessen Frau. Entschuldigen wollte er sich dafür nicht. Wie das den Beziehungen der beiden Staaten schadet.
Argentinien
:Milei und seine Hunde
Steht Argentiniens Präsident in Kontakt zu einem Vierbeiner im Jenseits? Sicher ist: Javier Milei macht um seine Mastiffs ein Staatsgeheimnis.
MeinungArgentinien
:Der Präsident wittert linke Indoktrination an den Unis
Die Argentinier wissen, dass das Land sparen muss. Deshalb haben sie ja Javier Milei gewählt. Aber an den Hochschulen? Warum das den Menschen zu weit geht und sie zu Hunderttausenden auf die Straße treibt.
Argentinien
:"Leg dich nicht mit den Unis an"
In Buenos Aires demonstrieren fast eine halbe Million Menschen gegen die Kürzungen im Bildungssektor. Es sind die größten Proteste seit dem Amtsantritt von Javier Milei.
Argentinien
:Den Präsidenten juckt’s nicht
Argentinien erlebt den schlimmsten Dengue-Ausbruch seiner Geschichte, Moskito-Sprays sind ausverkauft, in den Krankenhäusern werden Betten knapp. Und Javier Milei? Bleibt bei seinem Motto: Der Markt wirds schon richten.
Argentinien
:Nur noch ein milder Blick auf die Junta
Wenn es um die Militärdiktatur ging, hieß es in Argentinien stets "Nunca más": nie wieder. Doch nun stellt die rechts-libertäre Regierung von Javier Milei diesen Konsens infrage.
MeinungArgentinien
:Außer Sparen nix gewesen
Seit 100 Tagen ist Javier Milei als Präsident im Amt. Seitdem hat er viel gekürzt, gewütet und geschimpft. Echter Wandel aber geht anders.
Argentinien
:Ihr wolltet es doch auch
Javier Milei zieht wie vor der Wahl versprochen seinen „Kettensägen-Plan“ durch: Sollen die Argentinier halt hungern, Hauptsache, der Haushalt stimmt. Reise durch ein Land, in dem viele nicht mehr wissen, wie ihr Leben morgen aussehen wird.
Argentinien
:Schein-Selbständigkeit
Argentiniens Präsident Javier Milei sagt, das Geld sei alle, darum druckt eine Provinz nun einfach ihr eigenes. Das ist weniger witzig, als es klingt.
Vatikan
:Der Papst vergibt
Zwei Argentinier unter sich: Früher hat Javier Milei den Papst geschmäht und beschimpft. Als Präsident leistet er Abbitte - und hofft auf einen Besuch von Franziskus in diesem Jahr.
Argentinien
:In aller Feindschaft
Einen "Hurensohn" und "lausigen Linken" hat er Papst Franziskus genannt - nun reist Argentiniens rechts-libertärer Staatschef Javier Milei in den Vatikan. Ein bemerkenswertes Treffen steht bevor.
Argentinien
:Warum Präsident Milei mit seiner Radikalkur nicht vorankommt
Das neue Staatsoberhaupt Argentiniens hatte seinem Land viel versprochen. Doch die Reformvorhaben stocken - und die Preise im Land steigen immer weiter.
Argentinien
:Wie Präsident Milei versucht, den Staat umzubauen
Während eine Hitzewelle das südamerikanische Land heimsucht, bemüht sich die neue rechts-libertäre Regierung, ein gigantisches Gesetzespaket durchzubringen, das ihr deutlich mehr Macht verleihen würde. Doch der Widerstand gegen das Vorhaben ist groß.
Argentinien
:Pablo Moyano
Mächtiger Gewerkschaftsboss in zweiter Generation und derzeit Hauptwidersacher der neuen argentinischen Regierung.
Argentinien
:Generalstreik gegen ultraliberale Reformen von Präsident Milei
Tausende demonstrieren wegen Plänen zur Neuregulierung des Arbeitsmarkts und gegen ein Notstandsgesetz. Der öffentliche Nahverkehr soll stillstehen, auch die Verwaltung, das Gesundheitswesen und Flughäfen sind betroffen.
Südamerika
:In Argentinien droht ein heißer Herbst
Noch ist der Rückhalt für die rechts-libertäre Regierung von Javier Milei groß. Doch der Widerstand wächst: Auf einen Generalstreik am Mittwoch könnte nach dem Ende der Urlaubssaison für viele Argentinier ein böses Erwachen folgen.
Weltwirtschaftsforum
:Der Anarchokapitalist verstört und begeistert Davos
Der neue argentinische Präsident Javier Milei preist auf dem Weltwirtschaftsforum den Kapitalismus, mit dem er sein Land aus dem Elend führen will, warnt den Westen vor dem Sozialismus - und vor Feministinnen.
Weltwirtschaftsforum Davos
:Zwischen Krieg und Krisen
Das Treffen im Schweizer Skiort zeigt: Es gibt noch echte Fans des Westens. Doch die Welt zerfällt politisch, die Wirtschaft folgt. Gewinnen könnten die Länder, die es ganz anders machen.