Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Italien ist Sehnsuchtsort der Deutschen und eines der beliebtesten Reiseländer. Historische Städte, lange Strände, Kunst und Kultur, Mode, Musik, die gute Küche und unzählige touristische Sehenswürdigkeiten: Jede Region, von Südtirol im Norden bis Sizilien im Süden, hat ihren eigenen Reiz.
Reisetipps
Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz
Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.
Maremma
:Die unentdeckte Toskana
Schäfer, berittene Rinderhirten, malerische Dörfer und wildes Meer: Auf in die Maremma – mit Tipps, die Einheimische uns verraten haben.
Kalabrien
:An der Küste der Götter
Wer es bis an die Südspitze nach Kalabrien geschafft hat, wird mit türkisblauem Meer, dem Stromboli und etlichen Mythen belohnt. Eine Erkundung vom Meer aus.
Süditalien
:Lieblingsorte auf Sizilien
Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.
Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner
Die Haupt-Reiseroute nach Italien führt über den Brenner. Die Strecke wird millionenfach befahren, und doch weiß kaum jemand, welche Erlebnisse am Wegesrand warten. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.
Wenn es eine Stadt der Kontraste gibt, dann diese – bildschön und kaputt, wild und voller Wärme. Zwischen Meer und Vulkanen findet man alles und dazu das Gegenteil. Tipps für einen lohnenden Besuch.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Genua
Im Sommer drängen hier Urlauber massenhaft auf die Mittelmeerfähren. Dabei ist die ligurische Hafenstadt selbst eine Reise wert. Eine Erkundungstour.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Mailand
Klassisch, kreativ, futuristisch: Italiens zweitgrößte Metropole hat überraschend viele Gesichter. Und die sind oft nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Eine Erkundungstour.
Rund um den Gardasee
Radfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee
Einmal um den großen See radeln: Was ein Traum für Urlauber wäre, könnte sich zu einem Albtraum für die sensible Küstenlandschaft entwickeln. Dabei geht es auch um die Frage: Wie viel Tourismus verträgt das Gebiet?
Inseln im Gardasee
:Auf zu neuen Ufern
Fünf Inseln liegen im Gardasee und keine gleicht der anderen. Auf eine von ihnen kommt man sogar zu Fuß.
Urlaub in Italien
:Wandern abseits des Trubels
In der Region Valvestino kann man den Massen am Gardasee gut entkommen - zum Beispiel auf zahlreichen Trekkingrouten rund um den Idrosee.
Unterwegs in Italien
Aktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien
Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.
Weltkulturerbe
:Unterwegs auf der Via Appia
Schirmpinien, uraltes Pflaster und eine einzigartige Geschichte: Alle Wege führen nach Rom, aber keiner so schön wie die alte Heerstraße. Das Meisterwerk der Antike ist jetzt Weltkulturerbe – höchste Zeit für eine Wanderung.
Reisebuch
:Mit 17 PS durch Italien
Christian Blanck kauft sich in Kalabrien einen Fiat 500, der älter ist als er selbst. Und unternimmt damit eine abenteuerliche Grand Tour zurück in die schwäbische Heimat.
Weitere Artikel
Nachhaltige Landwirtschaft
:Risotto mit Zukunft
Der Klimawandel stellt die Reisbauern in Norditalien vor wachsende Probleme. Doch ein Ehepaar aus Turin übernimmt ohne jede Erfahrung einen der ältesten Höfe des Landes und macht dort alles anders als alle anderen – mit erstaunlichem Erfolg.
Kolumne „Eigener Herd“
:Das perfekte Risotto
Anrösten, Kochen und Fett für die Cremigkeit einarbeiten – das sind die drei Phasen eines Risotto. Damit es jedoch perfekt wird, braucht es noch ein paar kleine Kniffe. Das Rezept.
Kolumne „Hin und weg“
:Bruchlandung eines Vielfliegers
Die Regionalregierung Siziliens erstattet den Bewohnern der Insel einen Anteil ihrer Reisekosten. Das hat einen jungen Mann auf eine Geschäftsidee gebracht.
Urlaub in Rom
:Die Rückkehr des Wassers
Die Caracalla-Thermen in Rom waren der Wellness-Tempel der Antike. Lange wurde der versteckt gelegene Ort von Touristen wenig beachtet. Jetzt soll er neu belebt werden – mit Parkanlagen und beeindruckenden Fontänen.
Tourismus
:Bitte anstellen
Italien hat mehr Ausstellungsbesucher als Einwohner. Wie kann das sein?
Neue Bahnverbindung von München nach Rom
:Espresso nach Italien
Künftig sollen schnellere Züge direkt von München nach Mailand und Rom fahren.
Reisebuch Venedig
:Wer sich verläuft, geht richtig
Woran erkennt man in Venedig, ob ein Restaurant nur schön liegt oder ob dort auch gut gekocht wird? Stefan Maiwald hat in seinem Büchlein ein paar Tipps.
Urlaub in Italien
:Eintritt für Venedig: Was Besucher wissen müssen
Die Lagunenstadt wird von Touristen überrannt. Nun müssen Tagestouristen wieder ein Ticket kaufen. Besonders teuer wird es für Kurzentschlossene.
Einmal im Leben
:Swaggen in Australien
Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis
Verkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden
Die Brenner-Autobahn ist derzeit eine Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?
Reisebuch „Brenner.o“
:Der diskrete Charme des Brenners
Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.
Kolumne „Hin und weg“
:Haus in Italien gesucht?
Im Trentino sterben viele Dörfer aus. Deshalb werden Immobilienkäufer jetzt finanziell unterstützt. Aber die Aktion hat einen Haken.
König Charles auf Italien-Reise
:Eine Liebe in Rom
Bei ihrem Besuch in Rom treffen Charles III. und Camilla überraschend den kranken Papst und feiern 20. Hochzeitstag beim Staatsbankett. Der König entschuldigt sich bei den Italienern für „das gelegentliche Verhunzen Ihrer wunderbaren Küche“.
Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen
Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.
Newsletter
:Bella Italia
Ein Land und sein Lebensgefühl – das präsentieren wir Ihnen alle zwei Wochen sonntags. Lassen Sie sich von unseren Reisereportagen und Städteporträts inspirieren, freuen Sie sich auf kulinarische Anregungen, werfen Sie mit uns von Zeit zu Zeit einen ...
Dem Geheimnis auf der Spur
:Eine Verschwörung?
Was hinter Piero della Francescas Gemälde „Die Geißelung Christi“ steckt, ist bis heute unklar: Eine spannende Reise durch die Kunstgeschichte der Renaissance und politische Intrigen.
Italien
:Einer der spektakulärsten Aufzüge der Welt
Er ist aus Glas und hängt, ganz ohne Schacht, an Seilen in der Luft: Die Fahrt mit dem Lift hinauf in die höchste Kuppel von Turin ist nichts für schwache Nerven. Unterwegs mit dem Mann, der dafür verantwortlich ist, dass alle heil hoch- und wieder runterkommen.
Hostel-Tipps
:Günstig schlafen in teuren Städten
London, Lissabon oder Kopenhagen: Hostels bieten heute gute Qualität in oftmals bester Lage – und das viel preiswerter als Hotels. In manchen bekommt man Doppelzimmer für unter 100 Euro. Zwölf Empfehlungen.
Vulkan-Weine
:Trauben aus der Asche
Auf Lava-Böden gereifter Wein gilt als hip. Doch sein aufwendiger Anbau wurde lange vernachlässigt. Heute interessieren sich wieder viele Winzer dafür. Kann man Vulkanismus schmecken? Eine Reise nach Sizilien, Pantelleria und Lanzarote.
Reisen im März
:Tipps für den Resturlaub
Der März ist ein schöner Reisemonat, wenn man weiß, wohin. Am Lago Maggiore blühen die Kamelien, in Kairo ist ein großartiges Museum entstanden, und der Fasching auf Lanzarote bietet ein besonderes Spektakel. Sieben Empfehlungen.
Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind
Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.
Archäologie
:Wellnessbad reicher Römer in Pompeji entdeckt
Die Therme gehört zu den größten ihrer Art. Funde aus demselben Häuserblock zeigen, wie es zur gleichen Zeit den Ärmsten ergangen ist.
Tipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern
Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.
Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer
Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.
Wohnen in Venedig
:Ein Haus am Kanal
Giovanna Ravetta lebt in Venedig mit ihrem Mann in einem Gebäude, das der Architekt Giuseppe Torres entworfen hat. Ihr Zuhause gleicht einem Museum – und erzählt dabei doch auch ihre Geschichte.
Urlaub in den Alpen
:Zwölf Hütten für den Winter
Wenn es draußen kalt ist und schneit, dann gibt es nichts Schöneres, als in einer gemütlichen Berghütte einzukehren und zu schlafen. Zwölf wärmende Vorschläge.
Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende
Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.
Italien
:Nächstes Jahr nach Rom, wirklich?
Schon in gewöhnlichen Zeiten herrscht in der Stadt Hochbetrieb, doch im „Heiligen Jahr“ droht ein touristischer Ausnahmezustand. Streifzug durch eine Stadt zwischen Baustellenchaos und opulentem Festprogramm.
Rom
:Hauptstadt der Krippen
Rom ist das Zentrum der katholischen Kirche - und hat in der Weihnachtszeit noch ein bisschen mehr zu bieten als andere Städte.
Spanien
:Der gläserne Gast
Zahlungsdaten, Telefonnummer, Verwandtschaftsverhältnisse: In Spanien müssen Hotelgäste deutlich mehr Daten preisgeben als bisher.
Essen in der Toskana
:Wenn Fleisch, dann Wild
In der Toskana sind Wildschweine zu einer Landplage geworden. Deshalb werden sie stark bejagt. Auch deswegen gibt es nirgendwo sonst so vielfältige und köstliche Rezepte für ihre Zubereitung.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Caravaggios verschollene Madonna
Der berühmte Künstler soll in Neapel vier Werke erschaffen haben – eines davon gilt als vermisst. Was es damit auf sich hat. Und warum die Geschichte jetzt eine unerwartete Wendung nehmen könnte.
Wellness in den Alpen
:Besondere Spas zum Erholen
In der kalten Jahreszeit suchen viele Entspannung in den Bergen – und Wellnesshotels versuchen, einander zu überbieten, sei es mit Ideen, Exklusivität oder Größe. Wir haben neun Häuser ausprobiert.
Olivenanbau am Gardasee
:Olivenöl, von Hand gemacht
In Arco und Riva am Gardasee befindet sich das kleinste und nördlichste Olivenanbaugebiet der Welt. Hier werden hochwertige Produkte hergestellt – und Gäste zum Übernachten von Bauern empfangen.
Rom
:Swimmingpool am Trevi-Brunnen
Wie Rom versucht, die Touristen auch während der Renovierung des Wahrzeichens zum Münzwurf zu animieren.
Winterwarme Ziele in Europa
:Wohin im November?
Wenn es zu Hause grau und nasskalt wird: Neun Tipps für nicht allzu ferne Reiseziele. Und warum es dort gerade jetzt besonders schön ist.
Sizilien
:Paten unerwünscht
In Agrigent wurde der Verkauf von Souvenirs, die humorvoll die Mafia aufgreifen, verboten. Aber geht da nicht ein Stück Kultur verloren?
Italia
:Italia, un amore infinito
Caldo, mafia, Meloni: nonostante tutto, la nostalgia attirerà i tedeschi verso il sud per l'eternità. Perché è così, e come la pensano gli italiani sui loro ospiti?
Urlaub
:Italien, eine endlose Liebe
Hitze, Mafia, Meloni: Trotz allem wird die Sehnsucht die Deutschen wohl auf ewig in den Süden ziehen. Warum ist das so – und was denken die Italiener eigentlich über ihre Gäste?
Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien
Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.
Schöne Badestellen
:In Gumpen jumpen
Ob in Italien, in der Schweiz oder in Bayern: Beim Wandern erfrischt man sich gern in Bergflüssen. Unsere Autorinnen und Autoren verraten ihre Lieblingsstellen.
Reisetipps
:Sieben besondere Märkte in Europa
Streetfood, Bücher, Trödel oder Gewürze: Im Urlaub ist es spannend zu stöbern. Doch welcher Markt lohnt sich tatsächlich, und welcher ist einfach nur berühmt? Persönliche Empfehlungen zwischen Berlin und Istanbul.
Klimawandel und Reisen
:Sommerfrische
Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.
Benimm-Regeln im Urlaub
:Bussi, Bussi
Küsschen rechts, Küsschen links – wenn es nur so einfach wäre. Vor allem in Frankreich kann man beim Begrüßen damit ganz schön danebenliegen.
Italien-Newsletter der SZ
:Lassen Sie sich jetzt vormerken
Reportagen, Analysen und Reisetipps - alles rund um den Sehnsuchtsort Italien in einem Newsletter der SZ. Lassen Sie sich hier vormerken.
Reisen mit dem Auto
:Die beste Route in den Urlaub
Über Salzburg oder über Innsbruck? Durch die Schweiz oder das Elsass? Wer mit dem Auto nach Italien, Frankreich oder Schweden in die Ferien fährt, hat nur wenige Strecken zur Wahl. Welche sind am günstigsten?
Italien
:Venedig verdoppelt die Eintrittsgebühr
Vom kommenden Jahr an sollen Tagestouristen zehn Euro bezahlen müssen, zumindest an Tagen, an denen es besonders voll wird.
Italien
:Abrechnung in Venedig
Die Fünf-Euro-Gebühr für den Besuch der Lagunenstadt wird schon wieder ausgesetzt. Was soll das?
Tod auf der Klassenfahrt
:„Sein Kopf war knallrot“
Nachdem ein 16-jähriger Förderschüler aus Bremen auf einer Klassenfahrt in der Toskana gestorben ist, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Hätte der Tod verhindert werden können?
Rom
:Mamma mia, diese Touristen!
Jetzt ist Rom wieder voller Urlauber. Nicht immer verhalten sich diese angemessen. Den deutschen Besuchern sollte schon in der Ära Adenauer ein „Auslandsknigge“ dabei helfen, nicht negativ aufzufallen – mit Hinweisen, die man bis heute beachten sollte.