Italien-Reise

Tipps für den Urlaub in Italien

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Italien ist Sehnsuchtsort der Deutschen und eines der beliebtesten Reiseländer. Historische Städte, lange Strände,  Kunst und Kultur, Mode, Musik, die gute Küche und unzählige touristische Sehenswürdigkeiten: Jede Region, von Südtirol im Norden bis Sizilien im Süden, hat ihren eigenen Reiz.

Reisetipps

SZ PlusUrlaub in Italien
:In Venedigs Hinterland

Auch abseits der Lagune ist die Region sehenswert. Eine Entdeckungstour zu Nebel-Grappa, Tiramisù-Experten und der schönsten Villa der Gegend.

Von Margit Kohl

SZ PlusRegion Marken
:Italiens unbekannte schöne Mitte

Schier endlose Strände, grüne Weinberge und historische Städte: Die Region Marken hat alles, was Urlauber an Italien lieben. Nur wissen das die meisten nicht.

Von Eva Dignös

SZ PlusUrlaub in Italien
:Die Insel Grado, eine italienisch-österreichische Melange

Jugendstil, Wildpferde und lange Strände: Die Lagunenstadt Grado liegt ganz im Osten der Adria zwischen Venedig und Triest. Sie ist ein Mischung aus k.u.k. Glanz, südlichem Flair - und gerade im Herbst besonders stimmungsvoll.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusItalien für Entdecker
:"Wir sind ein kleines Pompeji"

Mittelalterliche Palazzi, alte Hirtenkultur und dabei kaum Touristen: Der Molise im Süden ist etwas für Urlauber, die neugierig auf ein Stück unbekanntes Italien sind.

Von Stefan Ulrich

SZ PlusItalien-Urlaub
:Miami an der Adria

Bislang war Jesolo so sexy wie ein Frottee-Schwimmanzug. Nun ist es auf einmal ein Geheimtipp - und bekannte Architekten entwerfen dort den Badeort der Zukunft. Ein Besuch.

Von Margit Kohl

Rund um den Gardasee

SZ PlusInseln im Gardasee
:Auf zu neuen Ufern

Fünf Inseln liegen im Gardasee und keine gleicht der anderen. Auf eine von ihnen kommt man sogar zu Fuß.

Von Margit Kohl

SZ PlusUrlaub in Italien
:Mit dem Boot um den Gardasee

In der Hochsaison herrscht auf der einzigen Uferstraße stets akute Staugefahr. Warum also nicht aufs Linienschiff umsteigen und sich entspannt umherschippern lassen? Eine Tour zwischen Riva del Garda und "Jamaika Beach".

Von Margit Kohl

SZ PlusIseosee
:Der unbekannte See Italiens

Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.

Von Carolin Gasteiger, Sulzano

Hotels und Restaurants

SZ PlusUrlaub in Umbrien
:Die bessere Toskana?

Umbrien zelebriert seine Rivalität mit der Nachbarregion und hat für Urlauber tatsächlich viel zu bieten: Es gibt hier 29 Orte, die als Borghi più belli, schönste Dörfer Italiens, ausgezeichnet sind. Und zwei neue, interessante Hotels.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusItalien
:In Palermo ist es leicht, gut zu essen

Wer sich dann auch noch in die Höfe, Gärten und Seitengassen wagt, wird mit besonders kreativen Spezialitäten und überraschenden Geschichten belohnt.

Von Jonas Bickelmann

Hotel "Mondschein" in Bozen
:Historisches Haus, frisch entstaubt

Das Hotel Mondschein in Südtirols Hauptstadt Bozen nahm schon im 13. Jahrhundert Reisende auf, die über den Brenner zogen. Jetzt ist es renoviert - und ein perfekter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.

Von Evelyn Pschak von Rebay

Unterwegs in Italien

SZ PlusAktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien

Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.

Von Sebastian Herrmann, Günter Kast und Helmut Luther

SZ PlusUrlaub in Italien
:Wandern an der zerklüfteten Ostküste Sardiniens

Der Sentiero Selvaggio Blu gilt als schwierigste Trekkingtour Italiens und ist nichts für schwache Nerven. Belohnt wird man mit unglaublichen Ausblicken und einigen der schönsten Badebuchten der Insel.

Von Helmut Luther

SZ PlusUrlaub mit der Bahn
:Dolce Vita auf der Schiene

Ja, Italien ist ein Bahnland! Eines, das in den letzten Jahren viel in schnelle, bequeme Verbindungen investiert hat. Eine Grand Tour mit dem Zug von den Alpen bis Apulien.

Von Carolin Gasteiger

Weitere Artikel

SZ PlusTipps für Urlaub mit dem Nachtzug
:Gut schlafen auf Rädern

Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

Von Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)

SZ PlusReiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer

Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in den Alpen
:Zwölf Hütten für den Winter

Wenn es draußen kalt ist und schneit, dann gibt es nichts Schöneres, als in einer gemütlichen Berghütte einzukehren und zu schlafen. Zwölf wärmende Vorschläge.

Von Titus Arnu, Hans Gasser, Stefan Herbke und Dominik Prantl

Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende

Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.

SZ PlusItalien
:Nächstes Jahr nach Rom, wirklich?

Schon in gewöhnlichen Zeiten herrscht in der Stadt Hochbetrieb, doch im „Heiligen Jahr“ droht ein touristischer Ausnahmezustand. Streifzug durch eine Stadt zwischen Baustellenchaos und opulentem Festprogramm.

Von Marc Beise, Rom

Rom
:Hauptstadt der Krippen

Rom ist das Zentrum der katholischen Kirche - und hat in der Weihnachtszeit noch ein bisschen mehr zu bieten als andere Städte.

Von Marc Beise

SZ PlusVerkehrschaos: Einspurig über die Brenner-Autobahn
:Schleichweg in den Süden

Die Brenner-Autobahn wird vom kommenden Jahr an zur Großbaustelle. Massive Verkehrsbehinderungen sind die Folge. Was bedeutet das für Reisende nach Italien?

Von Stefan Fischer

Spanien
:Der gläserne Gast

Zahlungsdaten, Telefonnummer, Verwandtschaftsverhältnisse: In Spanien müssen Hotelgäste deutlich mehr Daten preisgeben als bisher.

Von Patrick Illinger

SZ PlusEssen in der Toskana
:Wenn Fleisch, dann Wild

In der Toskana sind Wildschweine zu einer Landplage geworden. Deshalb werden sie stark bejagt. Auch deswegen gibt es nirgendwo sonst so vielfältige und köstliche Rezepte für ihre Zubereitung.

Von Titus Arnu

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Caravaggios verschollene Madonna

Der berühmte Künstler soll in Neapel vier Werke erschaffen haben – eines davon gilt als vermisst. Was es damit auf sich hat. Und warum die Geschichte jetzt eine unerwartete Wendung nehmen könnte.

Von Josef Scheppach

SZ PlusWellness in den Alpen
:Besondere Spas zum Erholen

In der kalten Jahreszeit suchen viele Entspannung in den Bergen – und Wellnesshotels versuchen, einander zu überbieten, sei es mit Ideen, Exklusivität oder Größe. Wir haben neun Häuser ausprobiert.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusOlivenanbau am Gardasee
:Olivenöl, von Hand gemacht

In Arco und Riva am Gardasee befindet sich das kleinste und nördlichste Olivenanbaugebiet der Welt. Hier werden hochwertige Produkte hergestellt – und Gäste zum Übernachten von Bauern empfangen.

Von Ingrid Brunner

Rom
:Swimmingpool am Trevi-Brunnen

Wie Rom versucht, die Touristen auch während der Renovierung des Wahrzeichens zum Münzwurf zu animieren.

Von Martin Zips

SZ PlusWinterwarme Ziele in Europa
:Wohin im November?

Wenn es zu Hause grau und nasskalt wird: Neun Tipps für nicht allzu ferne Reiseziele. Und warum es dort gerade jetzt besonders schön ist.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Sizilien
:Paten unerwünscht

In Agrigent wurde der Verkauf von Souvenirs, die humorvoll die Mafia aufgreifen, verboten. Aber geht da nicht ein Stück Kultur verloren?

Glosse von Hans Gasser

Italia
:Italia, un amore infinito

Caldo, mafia, Meloni: nonostante tutto, la nostalgia attirerà i tedeschi verso il sud per l'eternità. Perché è così, e come la pensano gli italiani sui loro ospiti?

Di Marc Beise

SZ PlusUrlaub
:Italien, eine endlose Liebe

Hitze, Mafia, Meloni: Trotz allem wird die Sehnsucht die Deutschen wohl auf ewig in den Süden ziehen. Warum ist das so – und was denken die Italiener eigentlich über ihre Gäste?

Essay von Marc Beise

Die schönsten Reiseziele der Welt
:Gold suchen in Kalifornien

Alles wie auf den Postkarten? Na ja, fast. Reisen Sie mit der SZ an die außergewöhnlichsten Orte dieser Erde.

SZ PlusUrlaub in Italien
:Wandern abseits des Trubels

In der Region Valvestino kann man den Massen am Gardasee gut entkommen - zum Beispiel auf zahlreichen Trekkingrouten rund um den Idrosee.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusSchöne Badestellen
:In Gumpen jumpen

Ob in Italien, in der Schweiz oder in Bayern: Beim Wandern erfrischt man sich gern in Bergflüssen. Unsere Autorinnen und Autoren verraten ihre Lieblingsstellen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusReisetipps
:Sieben besondere Märkte in Europa

Streetfood, Bücher, Trödel oder Gewürze: Im Urlaub ist es spannend zu stöbern. Doch welcher Markt lohnt sich tatsächlich, und welcher ist einfach nur berühmt? Persönliche Empfehlungen zwischen Berlin und Istanbul.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusStädtereise
:Kurz nach ... Genua

Im Sommer drängen hier Urlauber massenhaft auf die Mittelmeerfähren. Dabei ist die ligurische Hafenstadt selbst eine Reise wert. Eine Erkundungstour.

Von Anne Goebel (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusKlimawandel und Reisen
:Sommerfrische

Werden Europas Städte durch die Hitze unerträglich? Nicht unbedingt. Was sich Metropolen zur Abkühlung einfallen lassen – und was Urlauber dadurch entdecken können.

Von Irene Helmes und Laura Weißmüller, Illustrationen: Sead Mujic

SZ PlusUrlaub in Italien
:Unterwegs auf der Via Appia

Schirmpinien, uraltes Pflaster und eine einzigartige Geschichte: Alle Wege führen nach Rom, aber keiner so schön wie die alte Heerstraße. Das Meisterwerk der Antike ist jetzt Weltkulturerbe – höchste Zeit für eine Wanderung.

Von Marc Beise

Benimm-Regeln im Urlaub
:Bussi, Bussi

Küsschen rechts, Küsschen links – wenn es nur so einfach wäre. Vor allem in Frankreich kann man beim Begrüßen damit ganz schön danebenliegen.

Glosse von Eva Dignös

Italien-Newsletter der SZ
:Lassen Sie sich jetzt vormerken

Reportagen, Analysen und Reisetipps - alles rund um den Sehnsuchtsort Italien in einem Newsletter der SZ. Lassen Sie sich hier vormerken.

SZ PlusReisen mit dem Auto
:Die beste Route in den Urlaub

Über Salzburg oder über Innsbruck? Durch die Schweiz oder das Elsass? Wer mit dem Auto nach Italien, Frankreich oder Schweden in die Ferien fährt, hat nur wenige Strecken zur Wahl. Welche sind am günstigsten?

Von Stefan Fischer und Dominik Prantl

Italien
:Venedig verdoppelt die Eintrittsgebühr

Vom kommenden Jahr an sollen Tagestouristen zehn Euro bezahlen müssen, zumindest an Tagen, an denen es besonders voll wird.

Italien
:Abrechnung in Venedig

Die Fünf-Euro-Gebühr für den Besuch der Lagunenstadt wird schon wieder ausgesetzt. Was soll das?

Glosse von Eva Dignös

SZ PlusTod auf der Klassenfahrt
:„Sein Kopf war knallrot“

Nachdem ein 16-jähriger Förderschüler aus Bremen auf einer Klassenfahrt in der Toskana gestorben ist, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Hätte der Tod verhindert werden können?

Von Elisa Britzelmeier, Jana Stegemann

SZ PlusRom
:Mamma mia, diese Touristen!

Jetzt ist Rom wieder voller Urlauber. Nicht immer verhalten sich diese angemessen. Den deutschen Besuchern sollte schon in der Ära Adenauer ein „Auslandsknigge“ dabei helfen, nicht negativ aufzufallen – mit Hinweisen, die man bis heute beachten sollte.

Von Marc Beise

SZ PlusItalien
:Gardasee so voll mit Wasser wie nie um diese Jahreszeit

„Zehn Zentimeter innerhalb von 36 Stunden“: Was das für Urlauber und Anwohner bedeutet – und warum ein Sprecher der Einheimischen dem Pegelstand viel Gutes abgewinnen kann.

Interview von Hans Gasser

SZ PlusUrlaub im Trentino
:Der Wein, der aus den Bergen kommt

Über die Brennerautobahn und gleich weiter zum Gardasee? Muss nicht sein. Auch das Trentino hat schöne Seiten – und einen besonderen Schaumwein. Eine Einladung zum Entdecken.

Von Jochen Müssig

SZ PlusAbruzzen
:Wo Italien noch wild ist

Imposante Berge, unendliche Weiten, und an jedem Hügel klebt ein Dorf: Die Abruzzen sind eine der schönsten Regionen Italiens. Warum sie dennoch bei Touristen kaum bekannt sind.

Von Annette Reuther

SZ PlusGardasee
:Auf der Strada della Forra

Auf der Schluchtenstraße „Strada della Forra" am nördlichen Gardasee wird bereits die Anreise zum großen Abenteuer. Nach 17-monatiger Schließung ist sie nun wieder befahrbar.

Von Margit Kohl, Pieve

Urlaub am Mittelmeer
:Worte, die verführen

Sehnsuchtsziel Süden: Was lockt uns in den Sommerferien ans Mittelmeer? Wer glaubt, es seien das Klima, das Essen und die Kulturdenkmäler, der irrt.

Glosse von Stefan Fischer

Italien
:Rom und der Fluch der Schönheit

So viele Touristen wie nie verstopfen die italienische Stadt und ihre Museen. Das wird jetzt allen zu viel. Venedig verlangt Eintritt – aber auch das hält die Reisenden nicht auf.

Von Marc Beise

SZ PlusInterview mit Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys
:„Ich bin dem Geist von John Lennon begegnet“

Roy Bianco und „Die Abbrunzati Boys“, kultisch verehrte Selfmade-Sensation des Italo-Schlager-Pop aus Augsburg, legen ihr drittes Album vor. Ein Gespräch über Konzerte an Sehnsuchtsorten wie Meran oder der Olympiahalle und das Gefühl, als einzige lebende Stars in den „Beatles“-Studios aufzunehmen.

Interview von Michael Zirnstein

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:Das übersehene Dorf

Jahrhundertelang führte Seborga, ein vier Quadratkilometer großer Flecken am Mittelmeer, ein Dasein jenseits aller Verträge. Heute ist es ein selbsternanntes Fürstentum. Wie kam es dazu?

Von Rudolf von Bitter

SZ PlusRadtourismus
:Wie gut Radfahren am Gardasee wirklich geht

Wer am Lago radelt, hat die Trails zwar nicht für sich allein. Schön ist es dort trotzdem. Vor allem für E-Biker lässt man sich in der Region gerade einiges einfallen.

Von Dominik Prantl

FKK
:Traumhochzeit in nackt

Eine romantische Trauung am Strand - dafür geben manche Paare viel Geld aus. Auf Sardinien können sie sich künftig zumindest eine Sache sparen.

Glosse von Eva Dignös

SZ PlusMeinungItalien
:Ihre Tarnung ist perfekt

Giorgia Meloni gibt sich in Europa so konstruktiv, im Unterschied zu anderen Regierungschefs vom rechten Rand. Auch deshalb machen sich viele kaum Sorgen um ihr Land. Dabei baut sie es um, kühl und strategisch.

Kommentar von Marc Beise

Turnen
:Die letzte Klassenfahrt

Bei der EM in Rimini macht das sehr junge deutsche Frauen-Team Fortschritte. Für den letzten Olympia-Platz empfehlen sich zwei Turnerinnen: die sehr erfahrene Elisabeth Seitz und die 16-jährige Helen Kevric.

Von Volker Kreisl

Italien
:Erster Tag mit Eintritt: Verwirrung und Proteste in Venedig

Ein Tag in der Lagunenstadt kostet nun fünf Euro - zumindest an manchen Tagen. Zum Auftakt gibt es Durcheinander und Proteste.

SZ PlusUrlaub in Italien
:Eintritt für Venedig: Was Besucher jetzt wissen müssen

Die Lagunenstadt wird von Touristen überrannt. Jetzt zieht man Konsequenzen und verlangt Eintrittsgeld - aber nicht immer und nicht von jedem. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Von Eva Dignös

SZ PlusReise
:Italien mit dem Boot

Schon lange träumte unser Autor davon, den längsten Fluss Italiens zu befahren. Über ein kleines Abenteuer mit zehn Stundenkilometern – von Venedig bis Mantua.

Von Tom Noga

Italien
:Ziegen zu verschenken

Auf der kleinen italienischen Insel Alicudi möchte man die Tiere gerne loswerden. Die Sache hat allerdings einen Haken.

Glosse von Eva Dignös

SZ PlusUrlaub im Frühling
:Zwölf Orte in Italien, die noch nicht alle kennen

Wohin im Frühling? Natürlich nach Süden! Vom Bummeln in Mantua über das Blütenmeer im Apennin bis an die Vulkane von Salina: besondere Tipps für die nächste Reise.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusStädtereise an der Adria
:Italienische Melange

Historischer Glanz und eine Prise Wien an der Adria: Die Hafenstadt Triest ist gerade im Frühjahr einen Besuch wert – wenn der allgegenwärtige Kaffee in der Sonne noch besser schmeckt als sonst.

Von Ingrid Brunner

Reisebuch
:Kulinarischer Genuss am Gardasee

Pizza und Pasta gehen in Italien eigentlich immer. Allerdings gibt es rund um den Gardasee kulinarisch weitaus mehr zu entdecken. Eine Mischung aus Reise- und Kochbuch regt den Appetit darauf an.

Von Stefan Fischer

Gutscheine: