Italien-Reise

Thema folgen lädt

Tipps für den Urlaub in Italien

Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.

Italien ist Sehnsuchtsort der Deutschen und eines der beliebtesten Reiseländer. Historische Städte, lange Strände,  Kunst und Kultur, Mode, Musik, die gute Küche und unzählige touristische Sehenswürdigkeiten: Jede Region, von Südtirol im Norden bis Sizilien im Süden, hat ihren eigenen Reiz.

Reisetipps

SZ PlusUrlaub in Italien
:In Venedigs Hinterland

Auch abseits der Lagune ist die Region sehenswert. Eine Entdeckungstour zu Nebel-Grappa, Tiramisù-Experten und der schönsten Villa der Gegend.

Von Margit Kohl

SZ PlusRegion Marken
:Italiens unbekannte schöne Mitte

Schier endlose Strände, grüne Weinberge und historische Städte: Die Region Marken hat alles, was Urlauber an Italien lieben. Nur wissen das die meisten nicht.

Von Eva Dignös

SZ PlusUrlaub in Italien
:Die Insel Grado, eine italienisch-österreichische Melange

Jugendstil, Wildpferde und lange Strände: Die Lagunenstadt Grado liegt ganz im Osten der Adria zwischen Venedig und Triest. Sie ist ein Mischung aus k.u.k. Glanz, südlichem Flair - und gerade im Herbst besonders stimmungsvoll.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusItalien für Entdecker
:"Wir sind ein kleines Pompeji"

Mittelalterliche Palazzi, alte Hirtenkultur und dabei kaum Touristen: Der Molise im Süden ist etwas für Urlauber, die neugierig auf ein Stück unbekanntes Italien sind.

Von Stefan Ulrich

SZ PlusItalien-Urlaub
:Miami an der Adria

Bislang war Jesolo so sexy wie ein Frottee-Schwimmanzug. Nun ist es auf einmal ein Geheimtipp - und bekannte Architekten entwerfen dort den Badeort der Zukunft. Ein Besuch.

Von Margit Kohl

Rund um den Gardasee

SZ PlusInseln im Gardasee
:Auf zu neuen Ufern

Fünf Inseln liegen im Gardasee und keine gleicht der anderen. Auf eine von ihnen kommt man sogar zu Fuß.

Von Margit Kohl

SZ PlusUrlaub in Italien
:Mit dem Boot um den Gardasee

In der Hochsaison herrscht auf der einzigen Uferstraße stets akute Staugefahr. Warum also nicht aufs Linienschiff umsteigen und sich entspannt umherschippern lassen? Eine Tour zwischen Riva del Garda und "Jamaika Beach".

Von Margit Kohl

SZ PlusIseosee
:Der unbekannte See Italiens

Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.

Von Carolin Gasteiger, Sulzano

Hotels und Restaurants

SZ PlusUrlaub in Umbrien
:Die bessere Toskana?

Umbrien zelebriert seine Rivalität mit der Nachbarregion und hat für Urlauber tatsächlich viel zu bieten: Es gibt hier 29 Orte, die als Borghi più belli, schönste Dörfer Italiens, ausgezeichnet sind. Und zwei neue, interessante Hotels.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusItalien
:In Palermo ist es leicht, gut zu essen

Wer sich dann auch noch in die Höfe, Gärten und Seitengassen wagt, wird mit besonders kreativen Spezialitäten und überraschenden Geschichten belohnt.

Von Jonas Bickelmann

Hotel "Mondschein" in Bozen
:Historisches Haus, frisch entstaubt

Das Hotel Mondschein in Südtirols Hauptstadt Bozen nahm schon im 13. Jahrhundert Reisende auf, die über den Brenner zogen. Jetzt ist es renoviert - und ein perfekter Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden.

Von Evelyn Pschak von Rebay

Unterwegs in Italien

SZ PlusAktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien

Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.

Von Sebastian Herrmann, Günter Kast und Helmut Luther

SZ PlusUrlaub in Italien
:Wandern an der zerklüfteten Ostküste Sardiniens

Der Sentiero Selvaggio Blu gilt als schwierigste Trekkingtour Italiens und ist nichts für schwache Nerven. Belohnt wird man mit unglaublichen Ausblicken und einigen der schönsten Badebuchten der Insel.

Von Helmut Luther

SZ PlusUrlaub mit der Bahn
:Dolce Vita auf der Schiene

Ja, Italien ist ein Bahnland! Eines, das in den letzten Jahren viel in schnelle, bequeme Verbindungen investiert hat. Eine Grand Tour mit dem Zug von den Alpen bis Apulien.

Von Carolin Gasteiger

Weitere Artikel

SZ PlusStädtereise-Serie
:Kurz nach ... Mailand

Klassisch, kreativ, futuristisch: Italiens zweitgrößte Metropole hat überraschend viele Gesichter. Und die sind oft nur einen Spaziergang voneinander entfernt. Eine Erkundungstour.

Von Eva Dignös (Text), Julia Schubert (Karten) und Dominik Wierl (Design)

Italien
:Venedig wird doch nicht gefährdetes Welterbe

Die Unesco entscheidet sich dagegen, die Lagunenstadt auf die Liste des gefährdeten Welterbes aufzunehmen. Die Sorge um die Erhaltung der Stadt bleibt jedoch bestehen. Jetzt will Venedig den Massentourismus eindämmen.

SZ PlusOvertourism
:„Tourist go home!“

Venedig will demnächst Eintritt verlangen. Und auch andere beliebte Städte in Europa heißen Touristen nicht mehr uneingeschränkt willkommen. Ein Überblick.

Von Hans Gasser, Irene Helmes, Oliver Meiler, Dominik Prantl, Silke Wichert

SZ PlusSüdtirol: Neues Hotel in Brixen
:Dem Kloster ganz nah

Im traditionsreichen Gasthaus Fink in Brixen können Gäste jetzt auch übernachten. Sehr stilbewusst wurde das historische Gebäude dafür renoviert. In der Küche setzt man ebenfalls auf jahrhundertealtes Wissen.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusItalien
:Urlaub von der Adria

Teutonengrill? Von wegen! Auf dem Radwanderweg Rotta del Sale von Cervia nach Venedig lernt man Italien von einer anderen Seite kennen. Wichtigste Regel: Zeit nehmen.

Von Dominik Prantl, Cervia

SZ PlusUrlaub im Trentino
:Burgfrieden

Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.

Von Irene Helmes, Pergine

Kolumne: Hin und weg
:Eintrittsgeld für Venedig: jetzt doch?

Seit vielen Jahren kündigt Venedig an, Eintritt für den Besuch der Stadt verlangen zu wollen. Nun könnte die Gebühr tatsächlich kommen. Ob sie aber den Massentourismus eindämmen kann, ist ungewiss.

Glosse von Hans Gasser

SZ PlusVespa-Tour nach Italien
:1000 Kilometer Glück

Unser Autor ist mit seiner alten Vespa von München nach Sardinien gefahren und weiß jetzt, wie sich Italienurlaub auch anfühlen kann: beschwingt, entschleunigt und unbeirrt heiter.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusUrlaub am Gardasee
:Ein Bett in der Burg

Die Festungsanlagen am Gardasee dienten einst als Speicher für Olivenöl und als Zufluchtsort fürs Volk. Heute können Urlauber in den "Ricetti" romantisch übernachten.

Von Margit Kohl

SZ PlusUrlaub in Südtirol
:"Wir sind nicht in den Dolomiten"

Auf der Überetscher Hütte am Mendelkamm ist vom Touristenrummel in Südtirol nicht viel zu spüren. Die beiden jungen Pächter haben einen unaufgeregten Sinn für Gastfreundschaft.

Von Helmut Luther

SZ PlusFernwandern
:Mit Oskar über die Alpen

Unser Autor ist mit seinem Labrador zwei Wochen lang von Tirol bis ins Trentino gewandert. Zurückgekehrt ist er mit einer Erkenntnis.

Von Titus Arnu

Aktuelles Lexikon
:Ferragosto

Wie Weihnachten, nur im Sommer: Am 15. August steht ganz Italien still.

Von Elisa Britzelmeier

Italien
:Strand-Frust in Italien

Schlechte Hygiene, Baumängel - und die Sonnenschirme werden immer teurer: Pünktlich zu Ferragosto diskutiert Italien über die Zustände an Adria und Riviera. Und liegt man endlich auf der Liege, kommt die Regierungspartei und teilt Kreuzworträtsel aus.

Von Marc Beise

SZ PlusStädteurlaub in Italien
:Ausfahrt: Trento!

Für viele Italien-Urlauber ist Trient nur ein Wegweiser auf der Fahrt in den Süden. Dabei ist die Stadt grün, entspannt und abwechslungsreicher als gedacht. Höchste Zeit, hier einmal haltzumachen.

Von Irene Helmes, Trient

Italien
:"Harry Potter"-Verlegerin im Urlaub verunglückt

Tragödie vor der Amalfi-Küste: Im Italien-Urlaub mit der Familie wurde Adrienne Vaughan bei einem Schiffsunglück über Bord geschleudert und tödlich verletzt.

Von Marc Beise

Reiseverkehr
:Vollsperrung auf der Brennerbahn

Bauarbeiten auf der wichtigen Zugstrecke nach Italien bremsen von diesem Sonntag an die Reisenden aus. Und auch auf der parallel verlaufenden Autobahn könnte es eng werden.

Von Marco Völklein

Italien
:Ohne geht's nicht

Bars sind für Italiener unverzichtbar - morgens, mittags, abends. Fast jede kleine Gemeinde hat eine, im ganzen Land gibt es 134 000. Dennoch wächst die Sorge, dass die Tradition verschwinden könnte, denn die Bedingungen werden härter.

Von Andrea Bachstein

SZ PlusItalien
:Und ewig lockt der Autogrill

Wer auf deutschen Autobahnen gen Süden fährt, freut sich auf den ersten Caffè jenseits der Grenze – zu Recht! Unterwegs in italienischen Raststätten, den Orten deutscher Sehnsucht.

Von Marc Beise

SZ PlusMeinungItalien
:Luft! Licht! Wein!

Urlaub in dem Land? Der wird anders, als er lange Zeit war. Aber die Deutschen werden trotzdem weiterhin kommen. Wahrscheinlich auch der Twitter-König, der es nun gerade noch bis zum Trevi-Brunnen geschafft hat.

Kommentar von Marc Beise

SZ PlusHotel Ludwig House
:Schöner wird's nicht

Ein Park, quietschende Fensterläden und Aussicht auf die Weinberge: Das Ludwig House in der Nähe des Gardasees ist genau das richtige Hotel bei akuter Italien-Sehnsucht.

Von Max Scharnigg

SZ PlusSommerferien
:Wo der Urlaub anfängt

Endlich frei! Die Koffer sind gepackt, die Reise kann losgehen. Und dann gibt es unterwegs diese Orte, an denen es sich erstmals nach Ferien anfühlt – weit vor dem Ziel.

Von Titus Arnu, Peter Fahrenholz, Stefan Fischer, Hans Gasser, Monika Maier-Albang, Felix Reek und Max Scharnigg

SZ PlusHitzesommer
:Urlaub in Flammen

Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad in Italien, und dann noch ein Gesundheitsminister, der Reisen in den Süden infrage stellt: Ist dies das Ende der Sommerferien am Mittelmeer? Wie sich das Reiseverhalten in Zeiten der Klimakrise verändert.

Essay von Dominik Prantl

Hitze in Europa
:Waldbrände: Was Urlauber jetzt wissen sollten

Auf Teneriffa, aber erneut auch in anderen beliebten Reiseregionen in Südeuropa wüten verheerende Brände. Können Urlauber nun stornieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Eva Dignös und Monika Maier-Albang

Strandbad-Konzessionen in Italien
:Ärger um die Spiaggia

Die EU lässt nicht locker: Italien soll seine Strandbäder in den Wettbewerb entlassen. Die Regierung hat jetzt eine Idee, bei der allerdings die freien Strände in Gefahr geraten.

Von Marc Beise

SZ PlusGipfelkreuz-Debatte
:"Gipfelkreuze lassen sich von Politikern gut instrumentalisieren"

Ein Berg ohne Gipfelkreuz? Für die einen Frevel, die anderen wollen die Alpen aus Rücksicht auf andere Weltanschauungen am liebsten frei von religiösen Symbolen halten. Ein Gespräch über Sinn und Unsinn der Gipfelkreuz-Debatten.

Interview von Maren Müller

SZ PlusReisesaison
:Mit dem E-Auto in den Urlaub

Italien, Frankreich, Kroatien: Wie sieht es auf dem Weg in den Urlaub mit schnellen Ladestationen aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Joachim Becker

SZ PlusUrlaub
:Auf die Plätze, fertig, Stau!

Warum eine kleine Verzögerung gar nicht so schlimm sein muss und wie man am besten durchkommt. Eine animierte Reise in den Süden.

Von Elisa von Grafenstein, Isabel Kronenberger und Olivia von Pilgrim

SZ PlusHitze
:Tipps zum Runterkühlen im Urlaub

Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad Celsius im Schatten in Italien und Spanien: Was tun, wenn es im Urlaub unerträglich heiß wird? Ob man seine Reise stornieren darf und wie man die heißen Tage gut übersteht - Tipps der SZ-Redaktion.

Von SZ-Autoren und -Autorinnen

SZ PlusBerge
:Zwölf besondere Bergbahnen in den Alpen

Von der Holzkiste mit Blechdach über die Dampflok bis zur hochmodernen Cabrio-Seilbahn. In den Alpen gibt es viele spektakuläre Bergbahnen. Unsere Favoriten.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Italien
:Lieber nur ein Kurzurlaub

Italien hat jetzt drei Monate Schulferien: Doch die langen Sommerfreuden sind mittlerweile etwas getrübt.

Von Marc Beise

SZ PlusStädtereisen im Sommer
:Auf die Plätze, Open Air

Konzerte, Kino, Theater: Unter freiem Himmel ist im Sommer alles noch ein bisschen schöner. Tipps für besondere Open-Air-Orte, die Kultur bieten und ein Gefühl für das Flair ihrer Stadt – von Barcelona über Wien bis Athen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusKüche in Italien
:Venedigs grüne Seite

Es ist nicht leicht, in der Stadt nachhaltig zu essen. Doch das Umdenken in der Lagune hat begonnen. Wie eine Generation junger Köchinnen und Köche die Regionalküche neu definiert.

Von Lorraine Haist

SZ PlusUrlaub in Italien
:Oper unter Sternen

Die Arena von Verona feiert 100 Jahre Festspiele. Sie begeistert seit jeher auch ein Publikum, das sich sonst wenig für dieses Genre interessiert. Zeit für eine Würdigung.

Von Margit Kohl

SZ PlusStrandurlaub an der Adria
:Nach der Flut

Erstaunlich schnell kehren die Menschen in der Emilia-Romagna zur Normalität zurück – auch an den Stränden. Oder wirkt es nur so? Ein Besuch in Rimini und Umgebung.

Von Monika Maier-Albang

Einmal im Leben
:Auf den Vulkan

Den Vesuv kennen die meisten nur von Neapel aus, als ferne, bedrohliche Kulisse. Man kann ihn aber auch besteigen. Allerdings sind dafür einige Hürden zu überwinden.

Von Martin Wittmann

Italien
:Tote bei Überschwemmungen in der Region um Bologna und Rimini

Es ist die zweite Flut binnen zwei Wochen nach langer Trockenheit: In der Region Emilia-Romagna ist die Lage nach heftigen Unwettern dramatisch. Mindestens neun Menschen kommen ums Leben, Tausende müssen aus ihren Häusern.

SZ-MagazinHotel Europa
:Entspannen mit Nonnen

Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel "Monastero Arx Vivendi" in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab - inklusive Pool und Hamam.

Von Anja Schauberger

SZ PlusFerienwohnungen in der Toskana
:Komm, wir kaufen ein Dorf!

Gemeinsam ein Haus besitzen ist schon nicht leicht. Aber ein ganzes Feriendorf? In der Toskana wollen vier Freunde ein Gemeinschaftsprojekt verwirklichen. Jetzt ist Borgo Batone bereit für Gäste.

Von Evelyn Pschak von Rebay

Kolumne "Hin und Weg"
:Von Bären und Gerüchten

Die Südtiroler fürchten sich vor einer Reisewarnung wegen der Bären. Dabei wäre sie die Lösung für viele Probleme.

Glosse von Hans Gasser

SZ PlusArchäologie
:„Überraschungen sind in Pompeji an der Tagesordnung“

Gabriel Zuchtriegel, Direktor des Archäologischen Parks, erzählt, warum die antike Stadt am Golf von Neapel einst viel voller war als bisher angenommen, was er gegen Raubgräber unternimmt und wie KI hilft, das fragile Weltkulturerbe zu schützen.

Interview von Christian Mayer

SZ PlusWasserknappheit in Italien
:Wie geht es dem Gardasee wirklich?

Der liebste See der Deutschen trocknet aus. Zumindest wurde dieser Eindruck zuletzt häufig erweckt. Höchste Zeit, mal nachzusehen.

Von Dominik Prantl, Riva del Garda

Reisen und Corona
:Das sind die Regeln für Urlaub in Europa

Muss man an der Grenze noch Impfnachweise oder Tests vorlegen? Wo besteht vor Ort Maskenpflicht - und was gilt bei einer Infektion während der Reise? Der Überblick über die aktuellen Corona-Regeln in den Urlaubsländern in einer interaktiven Karte.

Von Daniela Gorgs (Daten), Benedict Witzenberger (Daten), Eva Dignös, Irene Helmes und Birgit Kruse

Kolumne: Einmal im Leben
:Unterwegs auf der Via Appia

Wo einst römische Legionäre und amerikanische Soldaten marschierten, können heute Wanderer herrliche Natur genießen.

Von Marc Beise

"Open to meraviglia"
:Hauptsache Italien

Eine Werbekampagne des italienischen Tourismusministeriums wird zum Gespött - weil sie Slowenien zeigt. Und Städte falsch ins Deutsche übersetzt. Über ein Fiasko in mehreren Episoden.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusUrlaub in Italien
:Camping-Tipps für den Gardasee

Wo übernachten Kletterer, Radfahrer, Familien am besten am Gardasee? Zwölf Empfehlungen für Camper.

Von Margit Kohl und Jochen Müssig

SZ PlusParks in Europa
:Ins Grüne

Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusPontinische Inseln
:Italien wie aus dem Bilderbuch

Die Pontinischen Inseln sind kaum bekannt, dabei haben sie viel zu bieten. Man kann hier an Steilküsten wandern, Fischmärkte und Weingüter besuchen – oder es einfach wie die Einheimischen machen.

Von Ingrid Brunner, Ponza

Reisebuch "Istrien und Kroatien"
:Die beste Küche der Adria

Wer gutes Essen schätzt, wird in Istrien auf vielfältige Weise fündig: Georges Desrues nähert sich der Halbinsel zu Recht über deren Kulinarik an.

Rezension von Stefan Fischer

SZ-MagazinHotel Europa
:Vogelnest mit Whirlpool

Das "Chalet Rich" thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.

Von Kerstin Greiner

SZ PlusSüdtirol
:Zu Tode geliebt?

Die Dolomiten. Das Essen. Die Wellnessbereiche. Südtirol ist bei deutschen und italienischen Urlaubern sehr beliebt. Doch vielen Einheimischen reicht es nun. Aber wie bekommt man die Kehrseite des Erfolgs in den Griff?

Von Hans Gasser

Gutscheine: